Alle wichtigen Statistiken zum 3. Spieltag der Women's Champions League

Bayern München feiern ihren Sieg nach Rückstand gegen Arsenal in der UEFA Women's Champions League.
Bayern München feiern ihren Sieg nach Rückstand gegen Arsenal in der UEFA Women's Champions League.KARL-JOSEF HILDENBRAND / APA / AFP

Die erste Hälfte der Premierensaison der UEFA Women's Champions League im Ligamodus wurde am vergangenen Dienstag und Mittwoch ausgetragen, wobei die meisten Partien sehr eng verliefen. Hier gibt es zu jedem Spiel dieser Runde eine interessante Statistik.

Chelsea in Torlaune, Lyon bleibt unaufhaltsam

6 – Ein Treffer von Stine Brekken fünf Minuten vor der Pause bescherte Valerenga einen überraschenden 1:0-Auswärtssieg bei AS Roma. Trotz 22 abgegebener Schüsse – davon fünf aufs Tor – gelang den Giallorosse kein Treffer, sodass sie weiterhin ohne Punkt dastehen. Es war bereits die sechste Heimniederlage der Roma in der Gruppenphase der Women's Champions League.

12Chelsea ließ nichts anbrennen und feierte den höchsten Sieg des Spieltages mit einem 6:0-Erfolg bei St. Pölten. Catarina Macario und Sam Kerr trafen jeweils doppelt für die Blues und zeigten eine starke Leistung. Der österreichische Klub hat nun die letzten 12 Spiele in der UWCL-Hauptrunde verloren und nur einmal gewonnen – das war in der Saison 2022/23.

2Caroline Weir erzielte in der 98. Minute für Real Madrid den späten Ausgleich zum 1:1 gegen Paris FC vor heimischem Publikum. Zum zweiten Mal in dieser Ligaphase konnte der Klub aus der französischen Hauptstadt eine Führung nicht über die Zeit bringen und musste sich mit einem Punkt begnügen. Für Real ist es erst das zweite Unentschieden gegen ein französisches Team im Europapokal.

8 – Das Topspiel des Spieltages ging an Lyon, das Wolfsburg mit 3:1 bezwang. Die Rekordtorschützin des Wettbewerbs, Ada Hegerberg, erzielte innerhalb von fünf Minuten einen Doppelpack in der ersten Halbzeit und brachte die Titelträgerinnen auf Kurs. Kein anderes Team hat Wolfsburg so viele Probleme bereitet wie Lyon – es war bereits die achte Niederlage für die Frauen-Bundesliga-Mannschaft.

Bayern gelingt spektakuläre Aufholjagd

74 – Das wohl erwartbarste Ergebnis am Mittwoch: Barcelona erledigte seine Aufgabe vor der Heimkulisse und besiegte OH Leuven mit 3:0. Die Finalistinnen der letzten Saison mussten sich allerdings gedulden und trafen erst in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit. Leuvens Serie ohne Niederlage in der UWCL ist damit beendet, während Barca nun insgesamt 74 Tore in ihren Heimspielen der UWCL-Gruppenphase erzielt hat.

5Bayern München sorgte für das größte Drama des Spieltages und drehte einen 0:2-Rückstand gegen die Titelverteidigerinnen Arsenal und gewann noch mit 3:2. Glodis Viggosdottir erzielte ihr erstes Tor für den Klub seit April und machte die Aufholjagd weniger als fünf Minuten vor Schluss perfekt. Bemerkenswert: In allen fünf bisherigen Duellen dieser beiden Teams setzte sich jeweils die Heimmannschaft durch.

7 – Apropos Aufholjagd: Genau das gelang auch Juventus. Nach Rückstand bei Atletico Madrid trafen Emma Godo und Barbara Bonansea und sicherten den Bianconere einen 2:1-Auswärtssieg in der spanischen Hauptstadt. Die Titelträgerinnen der Serie A Femminile sind damit auf Kurs fürs Weiterkommen, zumal sie nun bereits zum siebten Mal – inklusive Qualifikation – ein Auswärtsspiel in der UWCL gewinnen konnten.

14Manchester United setzt seine erste Saison in der Women's Champions League fort und wird immer stärker. Diesmal besiegten sie die zweimaligen UWCL-Finalistinnen PSG mit 2:1 vor ihren eigenen Fans. Damit stehen sie nach drei Spielen mit drei Siegen makellos da. PSG gab 14 Torchancen ab – mehr als die Gastgeberinnen –, doch das reichte nicht für einen Punkt.

4Twente holte in Lissabon mit einem 1:1 gegen Benfica ihren zweiten Punkt der Ligaphase. Die Tore fielen innerhalb von sieben Minuten in der zweiten Halbzeit, und die Niederländerinnen dürften am Ende zufriedener gewesen sein. Einziger Wermutstropfen: Sie bleiben weiterhin sieglos in den bisherigen vier direkten Duellen mit Benfica (0-2-2).

Verfolge die UEFA Women's Champions League auf Flashscore.