DAZN verliert offenbar CL-Rechte: Zwei US-Sender räumen ab

Paramount+ hatte in den vergangenen Jahren bereits auf dem englischen Markt an Einfluss gewonnen
Paramount+ hatte in den vergangenen Jahren bereits auf dem englischen Markt an Einfluss gewonnenChris Delmas / AFP / AFP / Profimedia

Fußball-Fans in Deutschland müssen sich bei der TV-Übertragung der Champions League offenbar auf massive Änderungen einstellen. Laut eines Berichts der Bild-Zeitung hat die Europäische Fußball-Union (UEFA) die Übertragungsrechte für die Königsklasse von 2027/28 bis einschließlich 2030/31 vergeben – der bisherige Rechteinhaber DAZN soll dabei leer ausgegangen sein.

Stattdessen schlugen wohl zwei US-Sender zu. Das Topspiel am Dienstagabend wandert dem Bild-Bericht zufolge zu Paramount+. Amazon Prime Video, bislang für das Topspiel am Dienstag verantwortlich, soll ab 2027 das Topspiel am Mittwoch übernehmen. Alle weiteren Spiele am Dienstag und Mittwoch sollen ebenfalls beim Streamingdienst Paramount+ laufen.

Deutsche Fans wüten: Noch mehr Abos?

DAZN überträgt statt der Champions League ab 2027/28 offenbar die Europa League und Conference League. RTL, das die Wettbewerbe bislang zeigte, soll dieses Mal keine Rechte erhalten haben. Die betreffenden Sender waren für den SID am Donnerstagabend zunächst nicht für Stellungnahmen zu erreichen.

In den sozialen Medien gab es von Usern direkt einen "Shitstorm" gegen DAZN. Man müsse sich nun noch ein Abo mehr leisten, hieß es vermehrt. Paramount+ hatte in den vergangenen Jahren bereits massiven Einfluss auf dem englischen Markt gewonnen. Durch eine Partnerschaft mit CBS konnte so unter anderem die legendere Champions-League-Show mit Kate Abdo, Micah Richards, Thierry Henry and Jamie Carragher gesehen werden.