"Da geht es um die Wurst": FC Bayern bereit für heißen Februar

Bayern-Profi Joshua Kimmich beim Aufwärmen
Bayern-Profi Joshua Kimmich beim AufwärmenČTK / imago sportfotodienst / Michael Nibel
Ein souveräner Sieg gegen Werder Bremen, ein Vorsprung von acht Punkten: Der FC Bayern sieht sich nach einem nahezu perfekten Wochenende gewappnet für einen heißen Februar.

Die Bedeutung der kommenden Woche ist auch Manuel Neuer nicht verborgen geblieben. "Da geht es um die Wurst", sagte der Kapitän des FC Bayern mit Blick auf die anstehenden Topspiele bei Celtic Glasgow und Bayer Leverkusen: "Das wissen wir, und da werden wir alles daran setzen, dass wir erfolgreich sind."

Für den Rekordmeister können die Ergebnisse der kommenden sechs Tage die komplette Saison definieren. Erst recht seit Samstagabend.

Nach dem Patzer der Leverkusener beim VfL Wolfsburg (0:0) thronen die Bayern mit acht Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze. Der ohnehin heiße Februar mit weiteren Kraftproben gegen Eintracht Frankfurt (23.) und den VfB Stuttgart (28.) ist somit noch sehr viel heißer geworden. "Es wird eine sehr entscheidende, besondere Woche für uns", sagte auch Joshua Kimmich.

Bundesliga Tabellenspitze
Bundesliga TabellenspitzeFlashscore

Siebter Ligasieg in Folge

Wieso? Ein Sieg im Play-off-Hinspiel der Champions League in Glasgow am Mittwoch (21:00 Uhr/DAZN) würde den Traum vom "Titel dahoam" weiter am Leben halten, ein Erfolg im Liga-Spitzenspiel bei Bayer Leverkusen am darauffolgenden Samstag (18:30 Uhr/Sky und Flashscore-Audioreportage) wohl die Meisterschaft entscheiden. Und die Bayern sehen sich, auch angetrieben vom souveränen 3:0 gegen Werder Bremen am Freitagabend, gewappnet.

"Wir können in diesem Monat ganz viel zeigen und haben natürlich entsprechenden Druck", sagte Vorstandschef Jan-Christian Dreesen: "Aber auch große Zuversicht."

FC Bayern: Die kommenden Aufgaben
FC Bayern: Die kommenden AufgabenFlashscore

Der siebte Ligasieg in Folge sei "ein Ausdruck von Qualität und Stärke", ergänzte Sportvorstand Max Eberl, die Mannschaft, so Präsident Herbert Hainer, gehe mit "Mut und Selbstvertrauen" in die kommende Woche. Auch wenn noch nicht alles rund läuft beim Rekordmeister.

Zum Flashscore Bundesliga-Tracker

Stabile Defensive

Die gerade in der ersten Halbzeit mühevolle Partie gegen Bremen sei schließlich "kein Fest" gewesen, gab Eberl zu, "aber letztlich geht es darum zu gewinnen." Und das taten die Bayern. Dank der Treffer des vom Elfmeterpunkt einmal mehr eiskalten Harry Kane (56., 90.+7) und Leroy Sané (82.), aber auch dank einer disziplinierten Defensive. Gerade letzteres nahmen die Beteiligten nach den Erfahrungen vom 4:3 gegen Holstein Kiel wohlwollend zur Kenntnis.

Am Freitag erzielte Harry Kane einen Doppelpack
Am Freitag erzielte Harry Kane einen DoppelpackSVEN HOPPE/DPA/dpa Picture-Alliance via AFP

"Es ist in jedem Spiel wichtig, bis zum Ende zu verteidigen", sagte Kimmich, der in der vergangenen Woche noch laut Alarm geschlagen hatte. Diesmal aber habe es die Mannschaft "überragend gemacht", lobte der Mittelfeldboss, "jeder hat mitgezogen." Diese "Konsequenz, diszipliniert zu bleiben", (Neuer) wollen die Bayern auch in der kommenden Woche beibehalten.

"Es sind zwei wichtige Begegnungen für uns, da müssen wir auf der Höhe sein", sagte Neuer: "Deswegen ist es auch gut, dass wir heute so diszipliniert gespielt haben. Das stimmt uns positiv."

Match-Center: Celtic Glasgow vs. Bayern München