Wie üblich sind dies die Spieler, die es, basierend auf unserem eigenen internen Bewertungssystem, in unsere beste Elf geschafft haben.

Torhüter
Geronimo Rulli (Marseille) 8,9
Während Marseille im Bernabeu eine enttäuschende späte Niederlage einstecken musste, hatten die Franzosen vielleicht auch das notwendige Glück, dass sie nicht noch weitere Tore kassierten, denn Rulli zeigte eine hervorragende Leistung zwischen den Pfosten.
Der Argentinier hielt die mit Stars gespickte Mannschaft von Real Madrid über weite Strecken des Spiels in Schach, machte 13 Paraden und verhinderte einen xG-Wert von 1,68.
Verteidigung
Marquinhos (PSG) 8,8
PSG begann seine Titelverteidigung in der Champions League mit einem klaren 4:0-Heimsieg gegen Atalanta und setzte damit ein beunruhigendes Zeichen für den Rest Europas.
Marquinhos war die typisch dominante Figur bei den Parisern, gewann fünf wichtige Zweikämpfe und erzielte bereits nach drei Minuten mit einem schönen Schuss aus kurzer Distanz den Führungstreffer.

Jostein Gundersen (Bodo/Glimt) 8,6
Es war ein denkwürdiges Debüt für Bodo/Glimt in Europas wichtigstem Klub-Wettbewerb. Denn die Norweger holten einen Zwei-Tore-Rückstand auf und erkämpften sich ein 2:2-Unentschieden bei Slavia Prag.
Gundersen war entscheidend für das Comeback in Tschechien, denn der Innenverteidiger klärte neunmal entscheidend und gewann insgesamt 80 % seiner Luftduelle.
Nuno Mendes (PSG) 8,8
Wie schon sein Teamkollege Marquinhos ist auch der auftrumpfende Linksverteidiger Mendes in unserem Team der Runde vertreten. Er erzielte das dritte Tor von PSG gegen den Gegner aus der Serie A, indem er sich für seinen herrlichen Lauf durch einen eiskalten Abschluss im Strafraum belohnte.
Der pfeilschnelle portugiesische Außenverteidiger war ein ständiger Unruheherd für die Mannschaft von Luis Enrique, der während seiner 75 Minuten auf dem Platz fünf erfolgreiche Dribblings absolvierte und eine Passquote von 91 % vorzuweisen hatte.
Mittelfeld
Der Club Brügge erwischte einen Traumstart in die Königsklasse und gewann dank einer starken ersten Halbzeit deutlich mit 4:1 gegen Monaco.
Forbs bereitete nicht nur das zweite Tor der Belgier durch Raphael Onyedika vor, sondern kreierte auch zwei weitere Großchancen. Zudem brachte er beeindruckende 94 % seiner Pässe im letzten Drittel an.
Trincao (Sporting CP) 9
Sporting erwies sich beim 4:1 im Champions-League-Auftaktspiel gegen den kleinen kasachischen Klub Kairat Almaty als zu stark, wobei Trincao der herausragende Akteur in der Mannschaft von Rui Borge war.
Der offensive Mittelfeldspieler erzielte in der ersten Halbzeit mit einem sehenswerten Schuss von der Strafraumgrenze den wichtigen Führungstreffer, bevor er Mitte der zweiten Halbzeit seine gute Leistung mit einem Doppelpack krönen konnte.

Hans Vanaken (Club Brügge) 8,9
Wie Forbs glänzte auch Vanaken beim Sieg von Club Brügge gegen Monaco. Der Spielmacher legte Nicolo Tresoldi den Führungstreffer auf und traf in der 42. Minuten selbst zum 3:0-Halbzeitstand.
Der Belgier sorgte für drei erfolgreiche Dribblings, gewann neun Zweikämpfe und klärte zweimal in höchster Not.
Rodrygo (Real Madrid) 8,9
Nach einem frustrierenden Saisonstart zeigte sich Rodrygo gegen Marseille wieder von seiner besten Seite und bereitete dem Rechtsverteidiger der Gäste, Benjamin Pavard, jede Menge Probleme.
Der Brasilianer konnte zwar weder ein Tor noch einen Assist beisteuern, überzeugte aber in den entscheidenden Momenten mit seiner Qualität und brachte 88 % seiner Pässe im letzten Drittel an.
Angriff
Kylian Mbappe (Real Madrid) 9,2
Nach seiner beeindruckenden Debütsaison in Madrid, bei dem er 44 Tore erzielte, hat Mbappe seine Form auch in der neuen Saison beibehalten. Am Dienstagabend erzielte der Franzose gegen Marseille den entscheidenden Doppelpack.
Beide Tore erzielte der Franzose vom Elfmeterpunkt aus. Es war eine weitere herausragende Leistung des 26-Jährigen, der nach nur 64 Spielen der schnellste Spieler von Real Madrid ist, der 50 Tore in der Königsklasse für den Verein erzielt hat.

Dusan Vlahovic (Juventus) 9,2
Juventus Turin rettete erst ganz spät in der Nachspielzeit ein dramatisches 4:4-Unentschieden gegen Borussia Dortmund. Und der außergewöhnliche Einsatz des eingewechselten Vlahovic war der Schlüssel zum Erfolg.
Der serbische Stürmer wurde in der 58. Minute eingewechselt und erzielte mit einem sehenswerten Alleingang den 2:2-Ausgleich, bevor er in der Nachspielzeit mit einem Tor und einem Assist für Ekstase im Allianz Stadion in Turin sorgte.
Leandro Trossard (Arsenal) 8,9
Trossard hat in dieser Saison bisher kaum Spielzeit bei den Gunners bekommen, doch am Dienstagabend zeigte der Flügelspieler erneut seine Qualitäten. Gegen den Athletic Club Bilbao kamm der Belgier in der 65. Minute von der Bank und verhalf seinem Team entscheidend dabei, das Spiel zu gewinnen.
Nachdem er 18 Minuten vor Schluss den Führungstreffer von Gabriel Martinelli vorbereitet hatte, sorgte Trossard in der Schlussphase mit seinem ersten Treffer seit April final für die drei Punkte.
Verpasse mit dem neuen Flashscore-Feature keine News mehr zu deinem Lieblingsspieler!