LIVE: Borussia Dortmund 3-1 FC Barcelona - auch in der Flashscore-Audioreportage
Champions League LIVE
23:10 Uhr - STIMMEN ZUM SPIEL - Dreierpacker Serhou Guirassy ist trotz des Ausscheidens stolz auf seine Mannschaft. Alle hätten "bis zum Ende daran geglaubt", dass die Aufholjagd trotz des hohen Rückstands möglich gewesen sei. Zudem bedankte er sich bei seinen Mitspielern für die 13 Champions League-Tore, die ihm die Spitze der Torjägerliste eingebracht haben.
Klar war auch für Prime-Experte Mark van Bommel, dass der Bundesligist das Duell gegen Barca "im Hinspiel verloren" hätte. Man müssen die Erzählung jetzt "ins Positive drehen", dass man trotz der schlechten Ausgangslage ein sehr gutes Rückspiel gezeigt habe. Laut Josephine Henning habe der BVB seine schwache Platzierung in der Liga und die damit einhergehende Europa-Angst für das nächste Jahr "verdient, mit deutscher Brille" sei es aber "schade", wenn Dortmund nicht in der Königsklasse dabei wäre.
Pascal Groß lobte im Interview bei Prime vor allem Mitspieler Ramy Bensebaini, der trotz seines Eigentores ein "Weltklassespiel" abgeliefert habe. "Wir haben bis zur letzten Sekunde so gespielt, dass das Stadion spürt, dass wir noch daran glauben. Wir haben gezeigt, dass wir mithalten können."
Niklas Süle hat laut eigenen Angaben "noch nicht so viele Spiele für Borussia Dortmund gemacht, in denen wir so füreinander eingestanden haben". Die BVB-Spieler müssen sich die Frage stellen, warum "wir nicht in jedem Bundesliga-Spiel so spielen" und nicht immer "diesen unbändigen Willen" ausstrahlen. Das Spiel heute habe aber klar gezeigt, dass "die Mannschaft lebt".
22:55 Uhr - SCHLUSSPFIFF - Es reicht am Ende nicht mehr für die ganz große Wende. Borussia Dortmund schlägt den FC Barcelona im Rückspiel des Champions League-Viertelfinals mit 3:1, scheidet allerdings trotzdem aus. Die drei Treffer von Serhou Guirassy sind nicht genug, das 0:4 aus dem Hinspiel in Katalonien wiegt zu schwer.
22:51 Uhr - Es wird vier Minuten Nachspielzeit geben. Der BVB braucht weiter zwei Tore, um hier die Verlängerung zu erzwingen.
22:45 Uhr - Momentan ist die Hoffnung wieder da, dass die große Wende noch kommen kann. Die Dortmunder drücken auf das 4:1, Barcelona spielt wieder deutlich passiver als noch über weite Strecken der zweiten Halbzeit. Was es braucht, ist ein Erweckungsmoment für eine große Schlussphase.
22:35 Uhr - TOOOOR FÜR DORTMUND - Geht hier vielleicht doch noch was? Serhou Guirassy in jedem Fall hat noch nicht aufgegeben und verwertet einen Abpraller nach einer starken Duranville-Einzelleistung zum 3:1. Zwei Tore noch...
22:28 Uhr - Inzwischen ist bei den Hausherren unter anderem Giovanni Reyna in die Partie gekommen, auch Youngster Julien Duranville soll für neue offensive Impulse sorgen. Doch spätestens seit bei den Blaugrana Pedri auf dem Feld ist, wirken die Gäste ballsicherer und lassen kaum noch Torchancen zu. In dieser Phase wirkt es utopisch, dass Borussia Dortmund hier noch drei Tore schießt.
22:20 Uhr - Das war natürlich ein richtiger Downer, auch dem Publikum steckt das Gegentor hörbar in den Knochen. Maximilian Beier hat gerade mal wieder für die Dortmunder in Richtung Tor geschossen, doch der Ball ging rund zwei Meter neben den Pfosten. Es braucht wieder drei weitere Tore für die Schwarz-Gelben.
22:13 Uhr - TOOOR FÜR BARCELONA - Ist das bitter: Fermin Lopez bringt einen scharfen Ball von der rechten Seite nach innen und BVB-Verteidiger Ramy Bensebaini haut den Ball unhaltbar ins eigene Netz. Der Algerier, der bislang ein so starkes Spiel gemacht hat, ist hier einfach nur der Unglücksrabe.
22:09 Uhr - TOOOOR FÜR DORTMUND - Was passiert hier?! Erst scheitern Adeyemi und Groß an Szczesny, doch nach der anschließenden Ecke köpft erneut Serhou Guirassy aus kurzer Distanz ein. Dortmund führt mit 2:0 und plötzlich glaubt der Signal Iduna Park tatsächlich an das Wunder.
22:05 Uhr - WIEDERANPFIFF - Und weiter geht's. Personell unverändert will der BVB gegen ein bislang recht blasses Barcelona auf weitere Tore drängen.
21:49 Uhr - HALBZEIT - Und dann geht es in die Pause. Dortmund verpasst es, die durchaus vorhandenen Umschaltsituationen zu einem zweiten Treffer zu nutzen. So steht in der zweiten Hälfte ein echter Kraftakt bevor: Es braucht drei weitere Treffer, um in die Verlängerung zu kommen.
21:40 Uhr - Serhou Guirassy stellt mit seinem 11. Treffer in dieser Champions-League-Saison übrigens einen neuen Vereinsrekord bei Borussia Dortmund auf, zuvor hielten diesen Erling Haaland (2020/21) und Robert Lewandowski (2012/13) mit je 10 CL-Saisontoren.
21:25 Uhr - Auch nach 25 Minuten ist der Bundesligist hier die spielbestimmende Mannschaft. Zwei ordentliche Möglichkeiten von Pascal Groß und Ramy Bensebaini konnte der BVB nicht zum 2:0 nutzen, doch die Schwarz-Gelben sind voll im Spiel.
21:12 Uhr - TOOOR FÜR DORTMUND - Schritt eins von vier ist gemacht. Nach einem Foul von Wojciech Szczęsny an Pascal Groß entscheidet der italienische Schiedsrichter zurecht auf Elfmeter. Serhou Guirassy bleibt ganz cool und lupft den Ball in die Mitte. Das Stadion kocht ein erstes Mal und Dortmund darf jubeln.
21:07 Uhr - Dortmund startet gut in die Partie und hat über Serhou Guirassy die erste Top-Chance der Partie. Über die linke Seite findet Daniel Svensson mit einem flachen Ball den Mann aus Guinea, doch der kann freistehend vor dem Tor nicht verwerten.
21:00 Uhr - ANPFIFF - Schiedsrichter Maurizio Mariani eröffnet das Rückspiel der Champions League in Dortmund. Werden wir heute Abend Zeuge eines ausgewachsenen Fußballwunders?
20:44 Uhr - Am Mikrofon von Streaming-Anbieter Prime Video hat Dortmunds Trainer Niko Kovac angekündigt, das Westfalenstadion mit starken Aktionen auf dem Feld "anzünden" zu wollen. Experte Mark van Bommel forderte trotz des hohen Rückstands aus dem Hinspiel "Geduld". Bei einem 1:0 könne "selbst in der 60. Minute alles passieren", so der ehemalige niederländische Nationalspieler.
20:35 Uhr - Auch BVB-Maskottchen Emma ist heiß auf die Partie am heutigen Abend und hofft, dass der heimische BVB fürs Erste mal die unglaubliche Serie von 24 Spielen ohne Niederlage des FC Barcelona brechen kann. Was danach kommt und was das Spiel möglicherweise an Optionen für ein Wunder bietet, wird man sehen.
20:15 Uhr - Der Bundesligist ist im Stadion angekommen. Die Stimmung im Signal Iduna Park ist angespannt, auch wenn die meisten der mehr als 80.000 Fans wohl nur noch wenig Hoffnung auf ein Weiterkommen ihres Teams haben dürften.
19:55 Uhr - AUFSTELLUNGEN - Borussia Dortmund muss ohne Kapitän Emre Can und Mittelfeldspieler Carney Chukwuemeka zum Champions-League-Rückspiel gegen den FC Barcelona (Hinspiel 0:4) antreten. Beide fehlen im Kader von Trainer Niko Kovac, der defensiv wieder auf eine Dreierkette setzt.
Diese bilden rechts Niklas Süle, innen Waldemar Anton und links Ramy Bensebaini. Auf den Flügeln unterstützen Yan Couto und Daniel Svensson, Felix Nmecha und Pascal Groß spielen im zentralen Mittelfeld. Serhou Guirassy im Sturm soll von Karim Adeyemi und Maximilian Beier eingesetzt werden.
Hansi Flick lässt Barcelona in Bestbesetzung spielen, mit Lamine Yamal auf dem rechten Flügel und dem ehemaligen BVB-Profi Robert Lewandowski im Sturmzentrum. Wer sich durchsetzt, trifft im Halbfinale auf Bayern München oder Inter Mailand.
19:45 Uhr - Auf der anderen Seite steht mit dem FC Barcelona einer der europäischen Giganten. Bereits fünfmal gewann der katalanische Top-Klub den Europapokal der Landesmeister bzw. die Champions League, zuletzt glückte 2015 ein Erfolg im Finale gegen Juventus Turin im Berliner Olympiastadion.
Sollte heute bei den Dortmundern das Halbfinale erreicht werden, lebt er weiter, der Traum von Nummer sechs.
19:20 Uhr - Für Borussia Dortmund wird es auch darum gehen, Barcelonas Superstar Lamine Yamal einzudämmen. Wie man es nicht machen sollte, haben die Schwarz-Gelben in der Ligaphase gezeigt, als der Youngster mit der BVB-Abwehr zeitweise Katz und Maus spielte.
18:45 Uhr - Der Signal Iduna Park ist vorbereitet auf das möglicherweise letzte Spiel des BVB in dieser Champions League-Saison. Und wenn man auf den aktuellen Stand in der Bundesliga schaut, scheint es derzeit nicht ganz klar, wann die nächste Partie in der Königsklasse hier steigt.
Für viele Fans dürfte es also heute auch darum gehen, die besondere Atmosphäre einzusaugen. Die Dortmunder Social Media-Abteilung hat in jedem Fall schon mal einen kleinen Heißmacher gepostet, weiter geht es dann um ca. 20 Uhr mit den offiziellen Aufstellungen.
17:30 Uhr - Raphinha ist in dieser Saison noch vor Lewandowski der offensive Schlüsselspieler bei den Katalanen. Er war in dieser Saison in elf Einsätzen in der UEFA Champions League an 19 Toren direkt beteiligt und könnte nach Cristiano Ronaldo (21 Scorerpunkte in der Saison 2013/14 und 20 in der Saison 2015/16) und Robert Lewandowski (20 in der Saison 2019/20) der dritte Spieler werden, der in einer einzigen Saison an mehr als 20 Toren direkt beteiligt ist.
Die Dortmunder werden hoffen, dass zumindest an diesem Abend keine weiteren Scorer dazukommen.
16:15 Uhr - Über Robert Lewandowski haben in den letzten Tagen viele gesprochen. Doch wenn die große Aufholjagd am heutigen Abend tatsächlich Realität werden soll, dann muss einer seiner Nachfolger in schwarz-gelb einen Sahnetag erwischen.
Serhou Guirassy hat in dieser Saison in 13 Spielen für Borussia Dortmund in der UEFA Champions League 10 Tore erzielt, aber in keinem seiner letzten vier CL-Einsätze getroffen. Dabei hat der Stürmer mit keinem seiner letzten 10 Schüsse in diesem Wettbewerb ein Tor erzielt, nachdem er zuvor noch 40% seiner Schüsse verwandelt hatte.

Nicht nur vom Mann aus Guinea braucht es also eine Leistungssteigerung, wenn das Weiterkommen zumindest in den Bereich des Möglichen gerückt werden soll.
15:00 Uhr - Noch wenige Stunden, dann soll in Dortmund der Startschuss zu einer der größten Aufholjagden der Champions League-Geschichte fallen. Doch sind wir ehrlich: Es spricht nicht viel dafür, dass der BVB den 0:4-Rückstand aus dem Hinspiel vor einer Woche im heimischen Signal Iduna Park wettmachen kann.
Während die Schwarz-Gelben die Fahrt ins Teamhotel ohne die angeschlagenen Emre Can und Carney Chukwuemeka angetreten haben (und damit wohl auch im Spiel auf sie verzichten müssen, füllt sich die Innenstadt langsam mit immer mehr mitgereisten Fans aus Barcelona.
Vorschau Dortmund vs. Barcelona
Selbst im Traumland der schwarzgelben Fußball-Fantasie fällt das Beschwören der klitzekleinen Rest-Hoffnung schwer. Sollen sie überhaupt drüber sprechen? Lars Ricken tut es. Es brauche nun "das größte Wunder in der Geschichte von Borussia Dortmund", sagte der Sport-Geschäftsführer, doch auch ihm kam das ein wenig kühn vor. Daher schränkte er ein: "Wir müssen versuchen, zu gewinnen - ob es dann fürs Weiterkommen reicht, weiß ich nicht."
Verzichten müssen die Dortmunder auf der Suche nach dem Wunder wohl auf Kapitän Emre Can. Der Defensivspieler verpasste am Montag das Abschlusstraining vor dem entscheidenden zweiten Duell mit den Katalanen, stattdessen absolvierte der 31-Jährige eine individuelle Einheit. Er beiße "immer wieder auf die Zähne, das muss man einfach auch mal hervorheben", betonte Kovac. "Wir wissen nicht, ob er auflaufen kann. Kann gut sein, dass das nicht so ist."

Fit, aber im Leistungsloch befindet sich momentan Julian Brandt. Sportliche Dellen sind für den ehemaligen Nationalspieler zwar kein unbekanntes Terrain, die hat er fast jedes Jahr erlebt. Aber so nachhaltig neben der Spur war er zumindest beim BVB noch nie. Als Co-Kapitän soll er das Gesicht der Mannschaft sein - stattdessen ist er das Gesicht der Krise.
Auf der anderen Seite des Spielfeldes bewegt sich heute Abend einer, der demonstriert, dass eine Karriere auch ohne größere Schwächephasen ablaufen kann. Ein kurzes Anpieksen reichte, schon schwärmte Niko Kovac los. Über Robert Lewandowski noch "Worte zu verlieren", sei eigentlich "nicht nötig", sagte der Trainer des BVB vor dem Wiedersehen - er tat es aber doch. Und wie.
Kovacs Gegenüber Hansi Flick erlaubt seiner Mannschaft trotz des 4:0 im Hinspiel keine Nachlässigkeiten. "Es ist enorm wichtig, gegen eine Mannschaft wie Dortmund von Anfang an fokussiert zu sein, zu zeigen, welche Stärke man selbst hat", sagte der frühere Bundestrainer vor dem Viertelfinal-Rückspiel. Vertrauen kann er dabei wohl auf den wiedergenesenen Ex-Bundesliga-Profi Dani Olmo.
Sollte der ehemalige Leipziger von Beginn an spielen, dürfte er an der Seite des absoluten Wunderkinds in Spanien schlechthin auflaufen. Im Nachhinein ist es immer einfach, zu behaupten, man habe es ja gewusst - aber selbstverständlich hat Inocente Diez Lazaro es gewusst. Wirklich, ehrlich. "Lamine Yamal war einfach genial. Er war vom Ball besessen", sagt der stolze Direktor des CF Torreta aus der katalanischen 10.000-Seelen-Gemeinde La Roca del Valles. "Er nahm den Ball an, war in nur drei Bewegungen vorne, schoss ein Tor - und begann dann wieder von vorn." Lamine Yamal war damals fünf Jahre alt.

Sollte der katalanische Spitzenklub wie erwartet das Halbfinale erreichen, ist er laut Sami Khedira auch Mitfavorit auf den Titel in der Königsklasse. Der frühere Nationalspieler sieht den FC Barcelona und Paris Saint-Germain in der Champions League als aussichtsreichste Anwärter. "Barca und PSG schweben aktuell über allen anderen", sagte der Weltmeister von 2014 im Interview mit dem Kicker und hob vor allem die Trainer beider Mannschaften hervor.
Zum Match-Center: Borussia Dortmund vs. FC Barcelona
Champions League-Spiele am Abend
21:00 Uhr: Borussia Dortmund vs. FC Barcelona (Hin: 0-4)
21:00 Uhr: Aston Villa vs. Paris Saint-Germain (Hin: 1-3)