Nächste Highlights
LIVE: Paris Saint-Germain vs. FC Bayern 0:2 (Prime Video und Flashscore-Audioreportage)
LIVE: FC Liverpool vs. Real Madrid 0:0 (DAZN)
LIVE: Juventus Turin vs. Sporting Lissabon 1:1 (DAZN)
LIVE: Atletico Madrid vs. Royale Union Saint-Gilloise 1:0 (DAZN)
LIVE: Tottenham Hotspur vs. FC Kopenhagen 1:0 (DAZN)
LIVE: Olympiakos Piräus vs. PSV Eindhoven 1:0 (DAZN)
LIVE: FK Bodö/Glimt vs. AS Monaco 0:1 (DAZN)
Champions League LIVE
21:49 Uhr - HALBZEIT - Was für ein Auftritt des FC Bayern München in Paris. Titelverteidiger PSG hat kaum Antworten auf das bayrische Pressing. Das einzige Manko bisher ist, dass die Mannschaft von Vincent Kompany nicht bereits 3 oder gar 4:0 führt. Stanisic und Kimmich konnten ihre Chancen aus bester Position knapp nicht nutzen und Gnabry Schuss prallte gleich doppelt gegen das Aluminium. Es ist eine Machtdemonstration des deutschen Rekordmeisters! Doch dann kommt das böse Einsteigen des Doppeltorschützen. Der Kolumbianer legt Hakimi brutal von hinten und sieht nach VAR-Überprüfung Glatt-Rot.
Im zweiten Spitzenspiel hatte Szoboszlai nach Zuspiel von Wirtz die beste Möglichkeit des ersten Durchgangs. Doch Courtois parierte traumhaft mit dem Fuß. Zudem hätten die Engländer durchaus einen Elfmeter bekommen können. Nach einem Handspiel entschied der Unparteiische auf Freistoß, doch die Berührung fand im Strafraum statt. Nach der Überprüfung nahm der Schiri sowohl den Freistoß als auch einen potenziellen Elfmeter zurück. Damit wartet diese Partie noch auf den ersten Treffer.
Brennan Johnson (19.) brauchte die Spurs nach guten Zuspiel von Xavi Simons gegen Kopenhagen in Führung. Julian Alvarez (39.) ließ Atletico Madrid jubeln und ein zweites Tor von Griezmann wurde wegen einer knappen Abseitsstellung wieder zurückgenommen. Maximiliano Araujo (12.) sorgte für die frühe Führung von Sporting Lissabon in Turin. Juventus meldete sich aber vor der Halbzeit zurück und Dusan Vlahovic (34.) traf zum 1:1-Ausgleich.
21:33 Uhr - TOOOR BAYERN - Luis Diaz krönt eine extrem wilde Phase in diesem Spiel mit seinem Doppelpack zum 2:0. Nachdem Neuer glänzend gegen Barcola partierte, traf Gnabry im direkten Gegenzug den Pfosten gleich doppelt. Nur wenige Augenblicke später unterlief Marquinhos ein katastrophaler Patzer im Spielaufbau. Der Brasilianer sieht den heranstürmenden Diaz nicht kommen und lässt sich die Kugel vom Schlappen klauen. Im Duell mit Chevalier blieb der Kolumbianer eiskalt und erhöhte auf 2:0!
21:25 Uhr - Da können die Spieler des FC Bayern nochmal durchatmen. Der Ball zappelte im Netz und Dembele ließ sich feiern. Doch der Stürmer stand ganz knapp im Abseits. Nach Überprüfung des VAR entschied der Unparteiische auf Freistoß Bayern. Doppelt bitter für PSG, denn Dembele hat sich nach der Situation verletzt auswechseln lassen. Für ihn ist Kang-In Lee nun mit von der Partie.
21:20 Uhr - Die Fans in Paris sehen eine ausgezeichnete Anfangsphase. Die Franzosen haben das Spiel nach dem frühen Gegentreffer beruhigt und sich um den Ballbesitz und die Spielkontrolle bemüht. Der deutsche Rekordmeister sorgt aber immer wieder durch Umschaltmomente für viel Gefahr. Dem Titelverteidiger hingegen fällt es aktuell noch schwer in aussichtsreiche Situationen zu kommen. Mit diesem Start in das Duell mit der wohl besten Mannschaft der vergangenen Saison dürfte Kompany gefallen.
21:05 Uhr - TOOOR BAYERN - Ein Traumstart der Bayern in Paris! Serge Gnabry sieht den durchgestarteten Michael Olise und setzt den Franzosen traumhaft in Szene. Olise scheitert im ersten Versuch noch an Lucas Chevalier, doch Luis Diaz steht genau richtig und schaltet am schellsten. Der Kolumbianer behält im chaotischen Strafraum die Übersicht und schiebt zur frühen Führung ein.
21:00 Uhr - ANPFIFF - Die Frühschicht hatte bereits ein zumindest bedingt erfolgreiches Erlebnis für ein deutsches Team. Bayern München will mit einem Sieg gegen Titelverteidiger PSG für das nächste Highlight sorgen. Dabei setzt Kompany wie erwartet erneut auf Harry Kane, Luis Diaz und Michael Olise. Zeitgleich fordert der kriselnde FC Liverpool mit Florian Wirtz in der Startelf die Königlichen aus Madrid heraus.
Alle Statistiken, Aufstellungen und vieles mehr zu allen Spielen am Mittwochabend findest du wie immer im Match-Center!
20:40 Uhr - Eintracht Frankfurt erkämpft sich ein torloses Remis gegen den italienischen Meister. Die SSC Neapel hat bisher jedes Heimspiel gewonnen, lassen aber gegen die Hessen Punkte liegen. Eine chancenarme Partie endete leistungsgerecht Unentschieden.

Beide Teams hatten ihre Möglichkeiten, ohne dabei das Leder im Tor unterbringen zu können. Während Knauff in der zweiten Halbzeit die beste Frankfurter Chance vergab, pariert Zetterer souverän alles was auf den Kasten der Adlerträger kam.
Parallel erfüllte der FC Arsenal seine Pflichtaufgabe bei Slavia Prag. Nachdem Bukayo Saka vom Punkt die Nerven bewahrte, traf Mikel Merino nach Flanke sowohl per Direktabnahme als auch mit dem Kopf. Die Gunners bleiben dabei auch im vierten Spiel ohne Gegentor und mit der perfekten Punkteausbeute.

20:29 Uhr - Noch etwa fünf Minuten reguläre Spielzeit verbleiben in Neapel. Die Eintracht steht weiter diszipliniert in der Defensive mussten eben aber einmal tief durchatmen. Nach starkem Dribbling von Anguissa legt der Kameruner das Spielgerät klug in den Rücken der Frankfurter Hintermannschaft. Chaibi kann McTominay noch im letzten Moment entscheidend stören, sodass der Schotte den Ball üben den Kasten von Zetterer jagt.
20:21 Uhr - TOOOR ARSENAL - Inzwischen hat der FC Arsenal die Partie in Prag entschieden. Rice findet mit seiner Flanke den Kopf von Merino, der heute wieder in der Sturmspitze aufläuft. Der Spanier beweist einmal mehr seine Kopfballstärke und stellt auf 3:0.
20:17 Uhr - Das hätte es sein können! Nachdem eine Hereingabe von Kristensen noch geblockt wurde, landete das Leder vor den Füßen von Götze. Mit ein bisschen Glück bekommt er den Ball rüber zum eingewechselten Knauff. Der Außenstürmer der Adler kommt aus der Drehung gefährlich zum Abschluss, schafft es aber nicht Milinkovic-Savic zu überwinden.
20:05 Uhr - TOOOR ARSENAL - Unterdessen ist der zweite Treffer in Prag gefallen. Gleich nach dem Wiederanpfiff nutzte Mikel Merino eine optimale Hereingabe von Leandro Trossard aus. Der Spanier schließt mit ohne zu zögern ab und lässt Jakub Markovic im Tor von Slavia keine Chance zu parieren.
19:53 Uhr - AUFSTELLUNGEN - Der FC Bayern und PSG treten jeweils in Bestbesetzung an. Beim deutschen Rekordmeister kehren Michael Olise, Harry Kane und Luis Diaz wieder in die Startaufstellung zurück. Im Zentrum vertraut Kompany dem jungen Aleksandar Pavlovic neben Kaptiän Juoshua Kimmich.

Der amtierende Titelträger aus Paris baut ebenso auf die bekannten Schlüsselspieler. Fabian Ruiz und Vitinha haben letzte Saison ihres Gleichen gesucht und auch in der Offensive haben die Franzosen mit Ousmane Dembele, Bradley Barcola und Khvicha Kvaratskhelia weltklasse Akteure in ihren Reihen.

Im zweiten absoluten Topspiel des Abends stehen sich Real Madrid und der FC Liverpool gegenüber. Die Reds vertrauen beim Duell mit den Königlichen auf Florian Wirtz. Hugo Ekitike und Mo Salah komplementieren die Offensive der Briten.

Die Mannschaft von Xabi Alonso beginnt erwartungsgemäß mit Kylian Mbappe und Vinicius Junior. Zudem vertraut der Spanier auf Jude Bellinghams Körperlichkeit und Arda Gülers Kreativität in der Offensive der Königlichen.

19:49 Uhr - BEGINN 2. HALBZEIT - Alles ist angerichtet für die zweite Halbzeit im Stadio Diego Armando Maradona. Die Eintracht stand in der Defensive stabil, wird sich aber offensiv für den zweiten Spielabschnitt mehr vorgenommen haben müssen. Parallel steht der FC Arsenal voll im Soll und will schnellstmöglich die Führung erhöhen.
19:33 Uhr - HALBZEIT - Ohne Tore gehen Eintracht Frankfurt und die SSC Neapel in die jeweilige Kabine. Nachdem die Hessen in den ersten Minuten durch hohe Ballgewinne in aussichtsreiche Situationen gekommen sind, kontrollierte der italienische Meister die anschließende halbe Stunde. Dabei kam die Mannschaft von Antonio Conte aber kaum zu gefährlichen Abschlüssen.

Die letzte Phase vor dem Seitenwechsel ging dann erneut an die Adlerträger. Der Bundesligist konnte sich deutlich längere eigene Ballbesitzphasen erspielen und die Napolitaner mehr und mehr hinten reindrücken. Hier ist durchaus etwas drin für die Mannschaft von Dino Toppmöller.
Der FC Arsenal belohnt sich für eine ansprechende Leistung im ersten Durchgang. Zwar konnten die Gunners keine der sieben Ecken nutzen, treffen aber trotzdem durch einen Standard. Durch das Handspiel von Lukas Provod durfte Bukayo Saka zum Strafstoß antreten. Der englische Nationalspieler ließ sich nicht zweimal bitten und verwandelte zum verdienten Führungstreffer für den Tabellenführer der Premier League.

19:18 Uhr - TOOOR ARSENAL - Der erste Treffer des Abends fiel in der tschechischen Hauptstadt. Nach einem Handspiel von Lukas Provod trat Arsenals Bukayo Saka aus elf Metern an. Der Rechtsaußen bleibt eiskalt und schiebt zur Führung der Gunners ein.
18:59 Uhr - Die Eintracht startet mutig in Neapel, doch hatte in einer Situation ein wenig Glück nicht früh in Rückstand zu geraten. Der Ex.Leipziger Elmas setzte sich auf dem linken Flügel dribblestark gegen Götze und Kristensen durch, doch sein Abschluss war zu zentral um Zetterer im Tor der Hessen zu überwinden.
Bei Ballgewinn versuchen die Adlerträger schnell umzuschalten und die Tiefe in ihrem Spiel zu suchen. Vor allem über die linke Seite mit den flinken Brown und Bahoya scheint einiges möglich zu sein.
18:45 Uhr - ANPFIFF - Die ersten Partien des Abends laufen in der Königsklasse. Ganz ohne Fans muss Eintracht Frankfurt bei der SSC Neapel bestehen. Parallel tritt der FC Arsenal bei Slavia Prag an. Da schauen wir zum Spielbeginn noch auf die beiden Mannschaftsaufstellungen:

18:39 Uhr - STATEMENT - Dino Toppmöller sprach vor Anpfiff mit DAZN über das Duell mit dem SSC Neapel. Der Hauptübungsleiter der Frankfurter sieht diese anspruchsvollen Duelle in der Königsklasse als "extrem wichtig für unseren Wachstum". Dennoch sehen die Hessen diese Partie nicht als Trainingsangelegenheit und wollen unbedingt "Punkte mitzunehmen".
Dabei setzt der Coach der SGE wieder auf eine Fünferkette. Dabei merkte er an, dass seine Mannschaft aus dem vorherigen 4-3-3 "offensive die besten Spiele gemacht" hat. Die Umstellung auf Fünferkette sogte "defensiv für deutlich mehr Stabilität". Das Problem dabei ist: "Nun leidet ein wenig das Offensivspiel", beklagte der 44-Jährige. Deshalb sei die wichtigste Aufgabe für die nächste Wochen "die Mischung hinzubekommen". Am Besten schon am heutigen Abend in Neapel.
18:18 Uhr - Nicht nur die Eintracht aus Frankfurt hat mit der Verletzung von Can Uzun einen entscheidenden Ausfall zu verkraften. Doch auch den Italienern fehlt eine Schlüsselfigur. Kevin De Bruyne fehlt den Neapolitanern aktuell aufgrund von einer Oberschenkelverletzung. Kurios war der Moment der Verletzung. Gegen Inter Mailand trat der Belgier zum Strafstoß an, überwand Torwart Yann Sommer und griff sich direkt danach an den hinteren Oberschenkel.
17:50 Uhr - AUFSTELLUNGEN NEAPEL vs. FRANKFURT - Die Frankfurter wollen in Italien für ordentlich Trouble sorgen. Zuletzt traf man sich 2023 in der Königsklasse, beide Spiele gingen mit 2:0 und 3:0 an die heutigen Hausherren aus Italien. Mit diesen Aufstellungen geht es in das Match:

17:48 Uhr - Unschöner Empfang für Trent Alexander-Arnold: Nur wenige Stunden vor der Rückkehr des langjährigen Leistungsträgers des FC Liverpool ist dessen Wandgraffiti Opfer von Vandalismus geworden. Mit dem Wort "Ratte" und weißer Farbe hatten Unbekannte das Wandbild des ehemaligen Reds-Idols beschmiert. Alle Infos zu dem Vorfall. Zum Bericht.
16:30 Uhr - Wenige Stunden vor dem Duell mit dem FC Bayern wurde PSGs französischer Jungstar Désiré Doué mit dem "Golden Boy"-Award ausgezeichnet. Der 20-Jährige vom Champions-League-Sieger des letzten Sommers wurde von der italienischen Fachzeitung Tuttosport zum besten U21-Spieler in Europa gekürt. Er folgt auf Spaniens Juwel Lamine Yamal (FC Barcelona), der den Preis im Vorjahr gewonnen hatte.
16:00 Uhr - Ab 21 Uhr kommt es zu einem der ganz prestigeträchtigen Champions-League-Duelle, wenn Liverpool den spanischen Rekordmeister und Seriensieger Real Madrid an der Anfield Road empfängt. Zum achten Mal seit der Saison 2017/18 stehen sich die beiden europäischen Giganten gegenüber. Nur wenige Paarungen haben den Wettbewerb in jüngster Zeit so geprägt.

15:30 Uhr - Bayern-Boss Jan-Christian Dreesen hat die Polizeipräfektur von Paris scharf kritisiert. Die Behörden hatten vor dem Topduell in der Champions League am Abend verfügt, dass sich alle 15 Fan-Busse des Rekordmeisters an einer Mautstelle außerhalb von Paris an der Autobahn versammeln müssen und von dort erst um 17.00 Uhr unter Polizeigeleit zum Stadion Parc des Princes aufbrechen dürfen.
"Dieses Vorgehen ist beispiellos. Wir haben über Nacht einen Gerichtstermin für den heutigen Mittag vor Ort in Paris erwirkt, bei dem unsere Vertreter gegen diese Verfügung vorgegangen sind. Nach dem Termin wurde uns mitgeteilt, dass das Urteil schriftlich in einigen Stunden ergehen würde. Da dies voraussichtlich zu spät ist, um an diesem ungeheuerlichen Vorgehen etwas zu ändern, ist dies erneut ein Schlag ins Gesicht unserer Fans", sagte Dreesen.
Paris Saint-Germain und die Europäische Fußball-Union (UEFA) würden den FC Bayern in dieser Angelegenheit unterstützen, hieß es von Münchner Seite weiter. Der Klub werde "dieses Vorgehen auf keinen Fall auf sich beruhen lassen". Auch die Busse, die schon vorher in Paris angekommen waren, hatten Paris wieder verlassen und sich ebenfalls zu der Mautstelle begeben müssen. Dort gebe es laut Bayern "völlig unzureichende sanitäre Anlagen, eine einzige Toilette und weder Essen noch Getränke, zudem widerspricht die Behandlung der Fans jeglichen Standards".
Die Münchner teilten zudem mit, dass die Abfahrtszeit erst sechs bis sieben Stunden nach dem Spiel möglich sei, "da sich durch die späte Ankunftszeit die Lenkzeiten der Busfahrer verschieben". Diese Verfügung zwinge die Bayern-Anhänger "bis zur Abfahrt zum Verbleib am Parkplatz vor dem Stadion. Neben diesen unzumutbaren Verhältnissen wird es für viele Fans bedeuten, ihre Arbeitsstätte am nächsten Tag nicht erreichen zu können."
15:00 Uhr - Das Wandbild von Trent Alexander-Arnold in der Nähe der Anfield Road wurde vor seiner Rückkehr nach Liverpool am Abend beschädigt. Alexander-Arnold steht vor dem ersten Duell gegen seinen Jugendverein, seitdem er den Klub im Sommer ablösefrei in Richtung Real Madrid verlassen hat.
Das Wandbild, das an die Rolle des Verteidigers beim Champions-League-Sieg von Liverpool im Jahr 2019 erinnert, wurde am frühen Dienstagmorgen von Vandalen mit weißer Farbe beschmiert. Die Worte "Rat not welcome" und "Adios el rata" (Leb wohl, Ratte) wurden quer über das Kunstwerk geschrieben, das sich an einer Hauswand in unmittelbarer Nähe zum Stadion befindet.
14:30 Uhr - Die Stadt Neapel hat für das am Dienstagabend geplante Champions-League-Gastspiel von Eintracht Frankfurt bei der heimischen SSC strengste Sicherheitsmaßnahmen eingeleitet. "Es wurde intensive Vorbeugungsarbeit geleistet, um sicherzustellen, dass alles bestmöglich verläuft", sagte Michele di Bari, der Präfekt von Neapel: "Ich vertraue auf die Verantwortungsbereitschaft aller Fans, damit dieses Spiel ein Fest bleibt."

14:00 Uhr - Napoli-Trainer Antonio Conte hat vor dem Champions-League-Duell mit Eintracht Frankfurt auf jüngste Medienberichte reagiert, die die bisher nur fünf Tore der etatmäßigen Stürmer in dieser Saison kritisiert hatten. Conte zeigte sich unbeeindruckt: „Irgendjemand muss ja getroffen haben. Wir stehen an der Tabellenspitze.“
13:30 Uhr - Ein Sieg als Statement: Für Manuel Neuer hätte ein Erfolg des FC Bayern im Champions-League-Knaller bei Paris Saint-Germain am Dienstag durchaus Signalwirkung für die Topklubs der anderen großen Ligen. "Das ist die Gelegenheit zu zeigen, dass mit uns in Europa zu rechnen ist", sagte der 39-Jährige in Paris.
13:00 Uhr - Arthur Theate wusste nicht so richtig, was er über den verletzten Kevin De Bruyne sagen sollte. "Es ist ein bisschen blöd für mich, diese Frage zu beantworten", erklärte der 25-Jährige vom Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt, "weil uns Kevin auch für die Nationalmannschaft fehlen wird." Mehr Infos
12:30 Uhr - Beim Champions-League-Kracher von Paris Saint-Germain gegen den FC Bayern wird ein Name wieder einmal besonders im Fokus stehen, und doch vielleicht erst spät auf der Anzeigetafel auftauchen: Gonçalo Ramos. Der portugiesische Stürmer ist in dieser Saison zum Inbegriff des „Super-Subs“ geworden. Eine Rolle, die er selbst nie wollte, die er aber derzeit wie kein anderer verkörpert.

12:00 Uhr - Hotelbett statt Pressekonferenz: Eintracht Frankfurts Trainer Dino Toppmöller hat vor dem Champions-League-Duell am Vorabend bei der SSC Neapel aufgrund einer Erkältung eine ungeplante Pause einlegen müssen. "Bei Dino bin ich mir sicher, dass er topfit und voller Energie an der Seitenlinie stehen wird", zeigte sich Toppmöllers Co-Trainer und Vertreter Jan Fießer am Tag vor der Begegnung optimistisch.
11:30 Uhr - Ob Premier League bis zur Champions League: Kaum ein Team der Welt sorgt derzeit bei Standardsituationen für so viel Unruhe wie der FC Arsenal. Was früher als oft unterschätztes Zubrot galt, ist unter Mikel Arteta zu einer präzise einstudierten Waffe geworden. Ein historischer Bestwert von acht Toren nach Ecken in den ersten zehn Premier-League-Spielen macht die Gunners aktuell zum Maßstab in Sachen Effektivität bei ruhenden Bällen. Mehr Infos
11:00 Uhr - Bayern-Trainer Vincent Kompany kann im Champions-League-Kracher bei Titelverteidiger Paris Saint-Germain am Abend fast aus dem Vollen schöpfen. Der Belgier begrüßte bis auf die langzeitverletzten Jamal Musiala und Alphonso Davies am Montag im Abschlusstraining noch in München alle seine Profis auf dem Platz.
10:30 Uhr - Die Meisterschaft 2024? Der Pokaltriumph? All die gemeinsamen Siege, Tore und Zauberdribblings aus Leverkusener Zeiten? Florian Wirtz wird beim Wiedersehen mit Xabi Alonso wohl kaum in Erinnerungen schwelgen. Deutschlands kriselnder Kreativstar hat mit dem Hier und Jetzt mehr als genug zu tun. Denn: Vor dem Kracher zwischen dem FC Liverpool und Real Madrid wartet Wirtz immer noch auf den großen Durchbruch in der neuen Heimat. Mehr Infos

10:00 Uhr - Die Fans verbannt, der Jungstar verletzt, die Form schwach, der Trainer angeschlagen: Als der Tross von Eintracht Frankfurt am Montag nach dem Abschlusstraining in den Flieger stieg, ging die schlechte Stimmung rund um den Bundesligisten mit an Bord. Dass den bisher weit hinter den Erwartungen zurückgebliebenen Hessen ausgerechnet in der Champions League beim italienischen Meister und Spitzenreiter SSC Neapel die Wende gelingt, mag kaum jemand glauben. Mehr Infos
9:30 Uhr - Luciano Spalletti ist davon überzeugt, dass Juventus Turin trotz eines schwierigen Saisonstarts wieder an alte Erfolge anknüpfen kann. Nach dem gelungenen Ligaauftakt gegen Cremonese (2:1) blickt der 66-jährige Italiener, der erst kürzlich das Traineramt bei den Bianconeri übernommen hatte, nun auf die Champions League. Man möchte sich "hohe Ziele" setzen und es auch in der Königsklasse in die K.o.-Phase schaffen.
9:00 Uhr - Trainer Vincent Kompany verspricht schon "Rock 'n' Roll", Sportvorstand Max Eberl schlägt dagegen noch leisere Töne an - und doch: "Es ist eine schöne Gelegenheit, uns mit der besten Mannschaft Europas zu messen", sagte Eberl vor dem Champions-League-Kracher des FC Bayern bei Titelverteidiger Paris Saint-Germain.
Champions League am Dienstagabend
18:45 Uhr: SSC Neapel vs. Eintracht Frankfurt (DAZN und Flashscore-Audioreportage)
18:45 Uhr: Slavia Prag vs. FC Arsenal (DAZN)
21:00 Uhr: Paris Saint-Germain vs. FC Bayern (Prime Video und Flashscore-Audioreportage)
21:00 Uhr: FC Liverpool vs. Real Madrid (DAZN)
21:00 Uhr: Juventus Turin vs. Sporting Lissabon (DAZN)
21:00 Uhr: Atletico Madrid vs. Royale Union Saint-Gilloise (DAZN)
21:00 Uhr: Tottenham Hotspur vs. FC Kopenhagen (DAZN)
21:00 Uhr: Olympiakos Piräus vs. PSV Eindhoven (DAZN)
21:00 Uhr: FK Bodö/Glimt vs. AS Monaco (DAZN)
