Champions League LIVE: Schlussoffensive wird nicht belohnt - Pavard köpft Bayern raus

Aktualisiert
Champions League LIVE: Inter Mailand vs. FC Bayern
Champions League LIVE: Inter Mailand vs. FC BayernALBERTO PIZZOLI/AFP
Ein Wunder wie gestern in Dortmund braucht es heute nicht, doch auch die Bayern stehen nach der Hinspielniederlage vor einer Woche mächtig unter Druck. Wenn die Mannschaft von Vincent Kompany das Halbfinale der Champions League erreichen will, braucht es zwingend einen Sieg bei Inter Mailand. Wie die Chancen stehen und ob der deutsche Rekordmeister das Duell noch drehen kann, erfährst du den ganzen Tag über in diesem Live-Artikel.

ENDSTAND: Inter Mailand 2-2 FC Bayern - auch live in der Flashscore-Audioreportage

Champions League LIVE

23:47 Uhr - Auch im Parallelspiel hat es nicht die große Aufholjagd gegeben. Real Madrid hat auch das Rückspiel gegen den FC Arsenal verloren und scheidet somit ebenfalls aus der Champions League aus. Damit stehen folgende Halbfinalpartien fest:

FC Arsenal vs. Paris Saint-Germain

FC Barcelona vs. Inter Mailand

23:30 Uhr - Der Traum vom "Titel dahoam" ist für den FC Bayern geplatzt. Ein 2:2 im San Siro reicht dem deutschen Rekordmeister nicht für den Einzug ins Halbfinale - die italienische Presse feiert.

ITALIEN

La Gazetta dello Sport: "Inter, das ist ein schönes Unentschieden! Das 2:2-Unentschieden gegen Bayern ist das Halbfinale gegen Barca wert. Die Nerazzurri gingen in der zweiten Halbzeit in Rückstand, dann die Wende innerhalb von drei Minuten durch Lautaro und Pavard. Diers Kopfball brachte die Angst zurück, aber das war's dann auch schon: jetzt Barcelona."

Corriere dello Sport: "Es ist die Nacht der Träume. Es wird (noch) keine Geschichte geschrieben wie 2010, aber Inter gegen Bayern München ist kein Spiel wie jedes andere. Weil es an ein historisches Triple mit Mourinho auf der Bank erinnert."

SPANIEN

Marca: "In Mailand gibt es kein Comeback, die Bayern werden "ihr" Finale in der Allianz Arena nicht spielen."

AS: "Ein gigantisches Inter erwartet Barca. Die Nerazzurri brechen den Fluch der Bayern, die im San Siro immer gewonnen hatten, mit einem 2:2-Unentschieden, das nach dem 1:2 im Hinspiel das zehnte Halbfinale in der Vereinsgeschichte bedeutet. Inzaghis Inter beweist, dass auch sie es mit der Geschichte aufnehmen können."

FRANKREICH

L'Equipe: "Geben wir es zu, wir hätten nichts gegen ein zusätzliches Tor der Bayern einzuwenden gehabt. Vielmehr hätten wir uns eine halbe Stunde mehr Zeit für diesen zerfahrenen Kampf zwischen zwei Mannschaften gewünscht, der trotz der schwierigen Wetterbedingungen sehr unterhaltsam war."

GROSSBRITANNIEN

The Sun: "Harry Kanes Champions-League-Träume platzen mit dem Ausscheiden des deutschen Riesen."

SCHWEIZ

Blick: "Spektakel im Rückspiel - Ex-Münchner besiegelt Bayern-Aus. Sommer hält Inters Halbfinal-Einzug fest. Dank eines Doppelschlags innerhalb von drei Minuten kegelt Inter Mailand Bayern München aus der Champions League."

23:05 Uhr - STIMMEN ZUM SPIEL - Laut DAZN-Experte Michael Ballack ist mit dem FC Bayern "nicht die schlechtere Mannschaft" ausgeschieden. Das Team von Vincent Kompany habe "alles rausgehauen", aber das "Quäntchen Glück" habe gefehlt. Auch die Ausfälle von Jamal Musiala, Alphonso Davies und Manuel Neuer konnten laut dem Ex-Nationalspieler nicht gleichwertig ersetzt werden.

In Bezug auf den bislang immer noch titellosen Harry Kane fand der Ex-Nationalspieler empathische Worte. "Es werden immer weniger Jahre", skizzierte er die Karriere des Top-Stürmers und bekannte, das Gefühl großer verpasster Titel "gut nachvollziehen" zu können. Möglicherweise habe Kane jetzt "ein paar Tränen in den Augen".

Im Mittelpunkt des Abends aus deutscher Sicht stand allerdings Thomas Müller. Der gab sich im Interview nach dem Spiel nicht vollends unzufrieden. "Ich kann in den Spiegel schauen", sagte der 35-Jährige über seine eigene Leistung gegen "die beste Mannschaft Italiens". Am Ende habe er "Spieler auf dem Platz gesehen, die alles gegeben haben".

Laut Müller hatte der FC Bayern "in der ersten Viertelstunde" die Möglichkeit, Inter wehzutun. Nach dieser Phase war Inter laut Michael Ballack aber immer in der Lage, das Momentum auf ihre Seite zu ziehen. In Bezug auf seine eigene Zukunft habe Müller bislang "noch nichts vorangetrieben" und konzentriert sich jetzt komplett auf den Titelkampf in der Bundesliga.

22:55 Uhr - SCHLUSSPFIFF - Der FC Bayern scheidet aus der Champions League aus. Harry Kane hatte nach einer Unsicherheit von Yann Sommer noch eine vorletzte, Thomas Müller per Kopf die letzte Chance. Beide verfehlten den Kasten der Interisti und verteidigen den Vorpsrung am Ende mit Mann und Maus über die Zeit.

22:47 Uhr - Die Bayern brauchen zwingend ein Tor, doch die Zeit läuft ihnen davon. Nun sind es nur noch 60 Sekunden regulär. Gibt es noch den einen großen Moment, vielleicht sogar von Thomas Müller?

22:35 Uhr - TOOOR FÜR BAYERN - Und dann ist doch noch nicht alles vorbei! Mit einem physikalisch schwer erklärbaren Kopfball aus unheimlich spitzem Winkel überlupft der mitaufgerückte Eric Dier den Inter-Keeper Sommer und bringt die Bayern wieder ins Spiel. Nun ist es nur noch ein Tor, das zur Verlängerung fehlt.

22:32 Uhr - Diese zwei Tore innerhalb von nicht einmal vier Minuten waren echte Wirkungstreffer für die Bayern. Seitdem bekommt der Bundesligist hier kaum einen Fuß auf den Boden. Es steht zu befürchten, dass wir hier die letzten Champions League-Minuten der Münchner in dieser Saison miterleben.

22:19 Uhr - TOOOR FÜR INTER - Doppelschlag der Nerazzurri! Ausgerechnet Benjamin Pavard, der Ex-Bayern-Profi, köpft nach einer Ecke unbedrängt ein. Die Italiener drehen die Partie innerhalb weniger Minuten.

22:16 Uhr - TOOOR FÜR INTER - Die postwendende Antwort für die Italiener. Und wer anders sollte es machen als Lautaro Martinez. Zunächst war der Argentinier leicht mit dem Arm am Ball, das reichte dem slowenischen Unparteiischen aber nicht und der Treffer zählt.

22:10 Uhr - TOOOR FÜR BAYERN - Harry Kane bringt den deutschen Rekordmeister in Führung! Bislang war kaum etwas zu sehen vom Engländer, doch hier legt er den Ball aus halbrechter Position überlegt durch die Beine von Dimarco und in die lange Ecke. Im Moment wären die Bayern auf Kurs Verlängerung!

22:08 Uhr - Inter kommt gut rein in die zweite Hälfte. Nach einer Ecke rutscht eine Hereingabe von Federico Dimarco fast in die kurze Ecke durch, doch Jonas Urbig taucht rechtzeitig ab und dreht den Ball um den Pfosten. Die Kugel wäre vermutlich vorbeigegangen, trotzdem war das eine gute Parade des jungen Keepers.

Harry Kane im Duell mit Francesco Acerbi.
Harry Kane im Duell mit Francesco Acerbi.ALBERTO PIZZOLI/AFP

22:03 Uhr - WIEDERANPFIFF - Personell unverändert geht es weiter im San Siro. Sehen wir jetzt die letzten 45 Minuten von Thomas Müller in der Champions League?

21:47 Uhr - HALBZEIT - Und dann pfeift der Unparteiische zur Pause. Ein hochklassiges Champions League-Spiel bleibt bisher ohne Tore. Bayern ist im Spiel, aber Inter ist mindestens ebenbürtig und die Münchner werden sich steigern müssen, wenn sie hier die Verlängerung erzwingen wollen.

21:36 Uhr - Die Mailänder werden stärker. Zunächst trifft der mitaufgerückte Innenverteidiger Francesco Acerbi eine Flanke von links nicht richtig, nur wenige Minuten später streicht ein toller Schlenzer von Hakan Calhanoglu knapp am Münchner Tor vorbei. Durchatmen.

21:25 Uhr - Die Bayern sind weiterhin präsent, Inter erarbeitet sich aber von Minute zu Minute mehr Spielanteile. Noch fehlt die ganz große Torchance an diesem Champions League-Abend.

21:13 Uhr - Eine knappe Viertelstunde ist gespielt und die Bayern sind sehr gut ins Spiel gekommen. Vor wenigen Minuten wäre Michael Olise um Haaresbreite frei vor Sommer zum Abschluss gekommen, doch eine Fußspitze von Alessandro Bastoni verhinderte den Einschlag.

21:00 Uhr - ANPFIFF - Los geht's in Mailand. Schiedsrichter Slavko Vincic aus Slowenien hat das Spiel freigegeben. Wer trifft im Halbfinale auf den FC Barcelona?

20:42 Uhr - Beide Teams sind in der Arena, auch die Fans sind in Scharen in den Hexenkessel Giuseppe Meazza Stadion gepilgert. Bei strömendem Regen ist alles angerichtet für einen großen Champions League-Abend.

20:26 Uhr - Wie einfach der Fußball - zumindest in der Theorie - sein kann, hat Jubilar Thomas Müller gerade im Interview bewiesen. Auf die fast schüchterne Frage, wie es sich anfühle, dass er heute möglicherweise sein letztes Champions League-Spiel macht, entgegnete der Angreifer: "Das wird es nicht sein". In diesem Sinne hoffen wir aus deutscher Sicht, dass die Bayern den Hinspiel-Rückstand drehen können.

"Wir müssen das Momentum für uns nutzen. Wir hatten in den letzten beiden Spielen unsere Torchancen. Wir müssen deutlich effizienter werden. Wir müssen befreit Fußball spielen, mit Mut", so der 35-Jährige vor dem Spiel bei DAZN.

20:12 Uhr - Beim Gegner Inter Mailand gibt es eine Veränderung zum Hinspiel: Federico Dimarco soll die linke Seite beackern und dort unter anderem gegen den starken Bayern-Flügelspieler Michael Olise bestehen.

19:56 Uhr - Bayern Münchens Ikone Thomas Müller steht in der Startelf. Bei der 1:2-Heimniederlage in der vergangenen Woche war der 35-Jährige erst spät eingewechselt worden und hatte für den zwischenzeitlichen Ausgleich gesorgt. Beim 2:2 im Liga-Klassiker gegen Borussia Dortmund hatte Müller, der im Sommer keinen neuen Vertrag bei den Bayern mehr erhält, ebenfalls schon begonnen. Hier geht's zur kompletten Aufstellung.

19:49 Uhr - Während in Mailand heute Abend Fußball gespielt wird, haben viele Einwohner der norditalienischen Region Lombardei ganz andere Sorgen. Bereits in den letzten Tagen regnete es fast ununterbrochen, inzwischen sind viele Bäche und Flüsse über die Ufer getreten.

Auch in der Hauptstadt der Region machen sich die Wetterverhältnisse natürlich bemerkbar, was das Spiel zwischen Inter und den Bayern heute Abend zu einer Art Regenschlacht machen könnte.

19:31 Uhr - Zumindest ergebnistechnisch scheint das Parallelspiel zwischen Real Madrid und dem FC Arsenal deutlich klarer zu sein. Nach dem 0:3 im Hinspiel würde wohl so gut wie jedes Team kleine Brötchen backen, doch wir reden über Real Madrid.

Und so ist augenscheinlich die ganze Stadt auf den Beinen, um den Ihren nach dem 0:3 im Emirates Stadium im Hinspiel alles Gute zu wünschen.

19:24 Uhr - In der italienischen Sportzeitung Corriere della Sera ist von der "Zeit der Revanche" die Rede. Dabei geht es um das Duell zwischen Inter-Abwehrrecke Francesco Acerbi und Bayern-Topstürmer Harry Kane. Im Hinspel gelang dem Engländer trotz bester Chancen kein Treffer, heute sinnt der Kapitän der Nationalmannschaft auf Revanche.

Harry Kane im Duell mit Inters Francesco Acerbi.
Harry Kane im Duell mit Inters Francesco Acerbi.SVEN HOPPE/dpa Picture-Alliance via AFP

18:44 Uhr - Auch im Lager von Inter Mailand brennt man natürlich auf den heutigen Abend. Ein Bestehen würde für das Team von Simone Inzaghi das zweite Halbfinale in drei Jahren bedeuten, 2022/23 unterlag man im Finale knapp und unglücklich gegen Manchester City (0:1).

Die Social-Media-Abteilung des Tabellenführers der Serie A gewährt uns jedenfalls schon einmal einen ersten Einblick in das San Siro. Gepaart mit der famosen Champions-League-Hymne macht das doch mehr als Lust auf den Abend!

18:00 Uhr - Wie der bayrische Fan-Dachverband Club Nr. 12. am Dienstag mitteilte, gibt es vor dem Rückspiel in Mailand einen großen Fanmarsch der Bayern-Anhänger zum Stadion. Los ging es um 17.30 Uhr in dem für seine Hochhäuser bekannten Stadtviertel „Tre Torri“.

Über das Fünf-Sterne-Hotel „Melia Milano“ an der Via Masaccio, wo die Stars vor dem Spiel übernachteten, geht es die drei Kilometer zum altehrwürdigen San Siro.

17:00 Uhr - Mutmacher gefällig, liebe Bayern-Fans? Hier ist einer: Der deutsche Rekordmeister gewann im Europapokal sämtliche vier Auswärtsspiele bei Inter Mailand, darunter alle drei in der Champions League, ohne auch nur ein Gegentor zu kassieren (2006: 2-0, 2011: 1-0 und 2022: 2-0). Gegen keinen anderen Gegner verloren die Italiener im Europapokal zu Hause so oft in Folge.

Ein Sieg heute Abend um 21 Uhr würde den Münchnern mindestens die Verlängerung einbringen. Und vielleicht schlägt ja genau dann die Stunde von Thomas Müller, dessen Geschichte bei den Roten laut eigener Aussage noch nicht zu Ende geschrieben ist. In jedem Fall wird er bei einem Einsatz heute mit 163 Spielen in der Champions League mit Lionel Messi gleichziehen.

Thomas Müller könnte heute zum Glücksbringer des FC Bayern werden.
Thomas Müller könnte heute zum Glücksbringer des FC Bayern werden.Midori Ikenouchi/Hasan Bratic/Shutterstock Editorial / Profimedia

16:00 Uhr - Eine der spannenden Fragen vor dem heutigen Abend ist die personelle Herangehensweise von Vincent Kompany. Einem Einsatz von Aleksandar Pavlovic steht nach Genesung vom Pfeifferschen Drüsenfieber zwar nichts mehr im Weg, ein Startelfeinsatz ist dennoch eher unwahrscheinlich. Auf viele Langzeitverletzte müssen die Münchner jedoch weiterhin verzichten: Dayot Upamecano (Knorpelschaden), Alphonso Davies (Kreuzbandriss), Hiroki Ito (Mittelfußbruch) und Jamal Musiala (Muskelbündelriss) fehlen bis auf Weiteres.

Vorne wird Harry Kane einmal mehr die Tore schießen müssen, auch wenn in den letzten Wochen wieder mehr Kritik am englischen Superstar aufgekommen ist. Im Klassiker gegen den BVB blieb der Kapitän der Three Lions blass. Heute wäre ein sehr guter Moment, um auf der größten Bühne seine Fähigkeiten allen zu zeigen.

15:00 Uhr - Ex-Bayern-Spieler Thorsten Fink sieht am heutigen Abend trotz der schwierigen Ausgangslage Chancen für seinen ehemaligen Klub, verweist aber auf die besondere Herausforderung, die das Mittelfeld der Italiener darstellt. Vor allem Nicolo Barella hebt Fink als Schlüsselfigur hervor. Der italienische Nationalspieler überzeugte bereits im Hinspiel mit starker Spielübersicht und leitete das entscheidende 2:1 ein. 

Laut Fink könnte Barella auch im Rückspiel durch eine Einzelaktion zum Matchwinner werden, da Inters abwartender Spielstil ihm Räume eröffnet. Auch Hakan Calhanoglu, ein weiterer zentraler Akteur, erhielt Lob vom früheren HSV-Trainer. Für den FC Bayern heißt das: Will man ins Halbfinale, müssen kreative Mittelfeldstrategen wie Barella konsequent gestört werden.

Nicolo Barella könnte heute Abend für Inter den Unterschied ausmachen.
Nicolo Barella könnte heute Abend für Inter den Unterschied ausmachen.Alessio Morgese/NurPhoto/AFP

14:00 Uhr - Der Fokus beim FC Bayern liegt in den letzten Wochen auf Neuzugang Michael Olise. Der 22-jährige Franzose, der für über 50 Millionen Euro von Crystal Palace verpflichtet wurde, hat sich in seiner ersten Saison in München mit 13 Toren und 16 Vorlagen bereits als Unterschiedsspieler etabliert. Insbesondere in Abwesenheit von Jamal Musiala, mit dem er statistisch in wichtigen Kategorien wie Dribblings und Großchancen auf Augenhöhe liegt.

Auch positionstechnisch könnte er den deutschen Nationalspieler heute ersetzen: Für Frankreich wurde er nach dem Rücktritt von Schlüsselspieler Antoine Griezmann als dessen Nachfolger in der offensiven Schaltzentrale eingesetzt und überzeugte dort beim Nations-League-Spiel gegen Kroatien. Vielleicht glänzt Olise auch heute auf der 10.

Vorschau auf Inter Mailand vs. FC Bayern

Mit den ständigen Fragen nach einem erneuten "Wunder von Mailand" können sie beim FC Bayern nicht viel anfangen. Ja, der schon lang gehegte Traum vom "Titel dahoam" ist akut in Gefahr. Und ja, die Münchner brauchen im Rückspiel gegen Inter im San Siro eine nicht unwesentliche Leistungssteigerung. Aber ein "Wunder"? Nein, so weit muss man nun wirklich nicht gehen. "Wir brauchen kein Wunder", sagte Thomas Müller mit voller Entschlossenheit, "wir müssen ein Fußballspiel gewinnen".

Auch Trainer Vincent Kompany will sich trotz des 1:2-Rückstands aus dem Hinspiel nicht mit der Möglichkeit eines Scheiterns auseinandersetzen. "Du erreichst nichts, wenn du in das Spiel gehst und denkst: Was, wenn wir nicht gewinnen?", sagte Kompany vor dem Rückspiel im San Siro am Abend: "Wir leben für die Möglichkeit, nichts anderes."

Sportvorstand Max Eberl hat die Spieler des Rekordmeisters unterdessen zur Geduld gemahnt. "Wir sollten nicht den Fehler machen, blind und mit aller Macht zu versuchen, in den ersten 15 Minuten das Tor zu machen", sagte Eberl vor dem Abflug der Bayern nach Italien. Warum der 51-Jährige keinen "Krawall"-Fußball sehen will, liest du in unserer News-Meldung.

Nach Ansicht von Karl-Heinz Rummenigge ist es dann aber doch ein "kleines Wunder", das sein Team zum Weiterkommen benötigt. Die Italiener hätten sich "als starke Mannschaft präsentiert. Es wird also ein schwieriges Spiel für Bayern, wenn auch nicht unmöglich. Aber für mich ist Inter der Favorit auf das Weiterkommen", sagte der langjährige Vorstandschef der Münchner im Interview mit der Gazzetta dello Sport. Dabei soll auch der scheidende Thomas Müller eine griße Rolle spielen.

Thomas Müller soll nach Ansicht von Karl-Heinz Rummenigge Bayern ins Halbfinale schießen.
Thomas Müller soll nach Ansicht von Karl-Heinz Rummenigge Bayern ins Halbfinale schießen.ČTK / imago sportfotodienst / Bahho Kara

Auch Lothar Matthäus hat sich für einen Startelfeinsatz von Bayern Münchens spielender Vereinslegende am heutigen Abend ausgesprochen. "Er muss spielen, alles andere ist für mich ein Ding der Unmöglichkeit", schrieb der deutsche Rekordnationalspieler in seiner Kolumne bei skysport.de. Was eine Nicht-Berücksichtigung von Müller für Trainer Kompany bedeuten würde, liest du in unserem Artikel.

Ganz sicher nicht dabei sein kann Torwart-Routinier Manuel Neuer. Der 39-Jährige fehlte beim Abschlusstraining am Dienstag und steht auch nicht im 22-Mann-Kader des Rekordmeisters. Zuletzt hatte es leise Hoffnung gegeben, dass Neuer nach seinem Muskelfaserriss in der Wade rechtzeitig fit werden könnte. Der Kapitän wird in San Siro erneut von Jonas Urbig (21) vertreten.

Historisch gesehen gibt es durchaus Referenzen dafür, was die Münchner heute in Norditalien schaffen müssen. Diesmal ist es "nur" ein 1:2, vor mehr als 36 Jahren war es sogar ein 0:2. Ein schier unmögliches Unterfangen! Die Serie A war damals die beste Liga der Welt mit den größten Stars - und Inter, das sich mit Topspielern wie den ehemaligen Bayern Lothar Matthäus und Andreas Brehme oder Walter Zenga und Giuseppe Bergomi den Scudetto sichern sollte, die beste Mannschaft.

Damit es nicht wieder zu einer großen Aufholjagd kommt, hat Inters Trainer Simone Inzaghi eindringlich vor dem Bundesligisten gewarnt. Die Italiener müssen das Ergebnis vom letzten Dienstag "im Rückspiel vergessen", sagte Trainer Simone Inzaghi am Dienstag. Und auch die Ex-Bundesliga-Profis Henrikh Mkhitaryan und Yann Sommer haben nochmal an die Qualitäten des FCB erinnert.

Zum Match-Center: Inter Mailand vs. FC Bayern

Die Viertelfinal-Rückspiele in der Champions League

21:00 Uhr: Inter Mailand vs. FC Bayern (Hin: 2-1)

21:00 Uhr: Real Madrid vs. FC Arsenal (Hin: 0-3)