Champions League LIVE: "Haben es verdient" - Starker Hakimi feiert PSG-Finaleinzug

Aktualisiert
Champions League LIVE: Alles zum Halbfinal-Rückspiel zwischen PSG und Arsenal
Champions League LIVE: Alles zum Halbfinal-Rückspiel zwischen PSG und ArsenalTHOMAS SAMSON/AFP
Sei live dabei: beim vierten Akt des Halbfinals der Champions League 2024/25 - mit dem Tracker von Flashscore! Nach dem ekstatischen Siegesmarsch von Inter Mailand am Vorabend wird heute ab 21 Uhr (LIVE im Flashscore Tracker und der Audio-Reportage) zwischen PSG und Arsenal der zweite Finalist gesucht. Fans hoffen auf den nächsten Showdown, denn auch hier wurde im Hinspiel am vergangenen Dienstag Fußball in seiner feinsten Form geboten. Mit dem Tracker bereiten wir dich bestens auf die Partie vor und begleiten dich mit allen Infos, Ereignissen und Details durch den Abend.

Match des Tages

ENDSTAND: PSG 2-1 FC Arsenal | Hinspiel-Ergebnis: 1:0

Tracker

23:55 Uhr - Das war's für heute mit unserem Tracker zur Champions League. Wir melden uns morgen zurück zu den Rückspielen der Europa League und den nächsten englischen Teams, die um ein europäisches Endspiel kämpfen.

Den ganzen Tag über bekommst du bei Flashscore die wichtigsten Infos zu den Spielen Manchester United vs. Athletic Bilbao sowie FK Bodö/Glimt vs. Tottenham Hotspur. Außerdem bieten wir dir abends wie gewohnt die kostenlose Audioreportage zu beiden Spielen an. Bis morgen!

23:40 Uhr - 188 von 189 Spielen in der Champions League-Saison 2024/25 sind vorbei und wir haben die beiden Finalisten gefunden. Am 31. Mai duellieren sich in der Münchner Allianz Arena die beiden besten Teams Europas - und die kommen aus Mailand und Paris.

Nach Thomas Tuchel schafft nun also Luis Enrique als Trainer der Franzosen den Sprung ins Endspiel. Mit PSG gegen Inter kommt es zum zweiten französisch-italienischen Königsklassen-Finale. Das erstee gab es 1992/93 in der ersten Champions-League-Saison, damals gewann Marseille gegen Milan (1-0).

23:13 Uhr - STIMMEN ZUM SPIEL - Achraf Hakimi hat mit seinem Treffer zum 2:0 maßgeblich zum Weiterkommen von Paris Saint-Germain beigetragen. Nach dem Spiel zeigte er sich von der Leistung seines Teams "begeistert". "Wir haben seit dem Start der Saison so hart gearbeitet und niemand hat an uns geglaubt. Wir haben uns das verdient."

Seine Torgefahr im gegnerischen Strafraum schreibt der Marokkaner auch Trainer Luis Enrique zu. Der Spanier gebe ihm "Freiraum" und lasse ihn "frei nach vorne gehen", damit fühle er sich "sehr gut".

Auch PSG-Boss Nasser Al-Khelaifi sprach nach dem Spiel von einem "tollen Gefühl": "Wir haben vor der Saison gesagt, dass wir an unseren Plan glauben, die Spieler und den Trainer. Wir wollten diesen Plan durchziehen, unabhängig vom Resultat."

22:54 Uhr - SCHLUSSPFIFF - Paris Saint-Germain hat nach 2020 zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte das Finale der Champions League erreicht. Die Treffer von Fabian Ruiz und Achraf Hakimi haben PSG früh in eine gute Position gebracht, der Anschluss von Bukayo Saka war für Arsenal am Ende nur noch Ergebniskosmetik.

Damals verloren die Franzosen im Corona-Finalturnier gegen den FC Bayern durch ein Tor von Kingsley Coman, nun könnte sich ein Kreis schließen: Ausgerechnet in der Münchner Allianz Arena findet am 31. Mai das Finale der Königsklasse statt. Dort trifft die Mannschaft von Luis Enrique auf Inter Mailand.

22:45 Uhr - Wir sind schon in den letzten fünf Minuten dieser Partie und nun bräuchte es schon ein kleines Fußball-Wunder für die Londoner. Gerade als es so aussah, als hätte Paris das Finalticket gelöst, schlägt Arsenal zurück und erzielt den Anschlusstreffer. Doch nun läuft dem Premier League-Klub die Zeit davon.

22:38 Uhr - Oha, Riesenchance für Arsenal! Nach einer wunderbaren Flanke von der rechten Seite verfehlt Saka aus zehn Metern das leere Tor. So schnell hätte es gehen können und wir hätten eine komplett offene Partie gehabt. Den Gunners fehlen aktuell noch zwei Treffer zur Verlängerung.

22:35 Uhr - TOOOR FÜR ARSENAL - Für einen Abgesang ist es aber noch zu früh, denn jetzt kommt auch Arsenal zu seinem Tor. Nach einem verlorenen Zweikampf von Marquinhos setzt sich Leandro Trossard durch, im Zentrum stochert Bukayo Saka die Kugel über die Linie.

22:30 Uhr - TOOOR FÜR PARIS - Und dann schlagen sie doch zu! Achraf Hakimi schaltet sich mit in der Offensive ein und kommt zentral aus 15 Metern zum Abschluss. Den Ball zirkelt er dann so genau in die Ecke, dass David Raya nicht mehr reagieren kann. Nun ist die Tür zum Finale in München für die Gastgeber weit offen.

22:28 Uhr - VERSCHOSSENER ELFMETER - Nach einem Handspiel im Strafraum gibt es Elfmeter für Paris Saint-Germain. Doch Vitinha lässt die Chance mit einem schwachen Schuss in die rechte Ecke liegen, Raya hält. Das war der Matchball für PSG. Werden sie bestraft?

22:15 Uhr - Großen Applaus gab es vor einigen Minuten, als sich der zuletzt angeschlagene Ousmane Dembele von der Bank zum Aufwärmen erhoben hat. Sportlich startet die zweite Halbzeit etwas ruhiger als Durchgang eins, noch gab es keine großen Möglichkeiten auf beiden Seiten.

22:04 Uhr - WIEDERANPFIFF - Trotz zehn Torschüssen in der ersten Halbzeit kamen die Gäste nicht vorbei an Gianluigi Donnarumma. Wenn es hier noch die große Wende geben soll, brauchen die Gunners zwei Treffer. Personell unverändert geht's los in Halbzeit zwei.

21:48 Uhr - HALBZEIT - 45 Minuten sind vorbei und die Gastgeber aus Paris stehen mit eineinhalb Beinen im Finale der Champions League. Nach druckvollem Start des FC Arsenal bekam das Ligue 1-Team das Spiel besser in den Griff und liegt durch einen tollen Linksschuss von Fabian Ruiz mit 1:0 in Führung.

Können die Londoner in Durchgang zwei die benötigten zwei Treffer zur Verlängerung erzielen?

21:40 Uhr - Während wir spätestens seit der EM in Deutschland von der Gefährlichkeit des Spaniers vor dem gegnerischen Tor wissen, hatte Fabian Ruiz in der Champions League bislang noch gar nicht so richtig gezündet.

Im 46. Einsatz erzielte der Mittelfeldspieler eben sein allererstes Tor in der Königsklasse. Dabei ist er erstmals in zwei CL-Heimspielen in Folge an einem Tor direkt beteiligt (zuletzt Assist gegen Aston Villa).

21:28 Uhr - TOOOR FÜR PARIS - Paris Saint-Germain ist auf Kurs Champions League-Finale. Fabian Ruiz knallt den Ball nach wunderbarer Brustannahme in die rechte Ecke und bringt den Parc des Princes zum Explodieren. PSG liegt nach Addition nun mit zwei Treffern vorn.

Auch die Fans im Parc des Princes sind unter Hochspannung.
Auch die Fans im Parc des Princes sind unter Hochspannung.Adam Davy / PA Images / Profimedia

21:20 Uhr - Jetzt haben auch die Hausherren ihren ersten Moment. Nach einem Konter schlenzt Khvicha Kvaratskhelia den Ball von der linken Seite in Richtung lange Ecke, trifft allerdings nur den Pfosten. Durchatmen für die Engländer.

21:10 Uhr - Die Anfangsphase geht an die Gunners. Zunächst köpft Declan Rice nach einer schönen Flanke von der rechten Seite knapp vorbei, nur wenige Minuten später pariert Donnarumma Versuche von Gabriel Martinelli und Martin Ödegaard.

21:00 Uhr - ANSTOß - Wir suchen den Gegner von Inter Mailand im Finale von München. Ist es Paris Saint-Germain oder kann der FC Arsenal den Rückstand aus dem Hinspiel wettmachen?

Natürlich kannst du die Partie auch in der kostenlosen Flashscore-Audioreportage mitverfolgen. Kommentator Roman Bartz ist 90 Minuten lang für dich am Start.

20:45 Uhr - Der italienische Nationalspieler Gianluigi Donnarumma scheint seine besten Leistungen für englische Mannschaften zu reservieren, sei es auf Vereins- oder auf internationaler Ebene. Der überragende Keeper zeigte im Hinspiel fünf entscheidende Paraden und wird auch heute aller Voraussicht nach wieder eine Schlüsselrolle spielen.

Gianluigi Donnarumma im Trikot von Paris Saint-Germain.
Gianluigi Donnarumma im Trikot von Paris Saint-Germain.JUSTIN SETTERFIELD / Getty Images via AFP

20:30 Uhr - Gestern hat Inter Mailand vor allem durch Erfahrung und Routine überzeugt, heute versuchen es beide Teams mit jugendlicher Frische: Die beiden Startformationen von PSG und Arsenal kommen zusammen auf ein Durchschnittsalter von nur 25 Jahren und 73 Tagen - der jüngste Altersdurchschnitt in einem CL-Halbfinale seit dem Rückspiel 1994/95 zwischen Ajax und dem FC Bayern (24J, 112T).

20:15 Uhr - Nach der dramatischen Niederlage Barcelonas gegen Inter im gestrigen Halbfinale ist Paris die einzig verbleibende Mannschaft in diesem Wettbewerb, die neben der Champions League auch noch den Ligatitel und heimischen Pokalwettbewerb holen kann.

20:00 Uhr - AUFSTELLUNGEN - Und da sind die Startformationen für die Partie am heutigen Abend. Beim FC Arsenal gibt es nur eine Änderung im Vergleich zum Hinspiel: Thomas Partey kehrt in die Startelf zurück, dafür nimmt Leandro Trossard auf der Bank Platz. Auch bei PSG gibt es nur eine Änderung: Bradley Barcola startet anstelle des angeschlagenen Ousmane Dembele.

Die Aufstellungen zu PSG vs. Arsenal
Die Aufstellungen zu PSG vs. ArsenalFlashscore

19:55 Uhr - Natürlich blicken auch die Ex-Spieler beider Teams mit Vorfreude auf den heutigen Abend. Brasilien-Star Ronaldinho beispielsweise, der von 2001 und 2003 seine Spuren im Prinzenpark hinterlassen hat, drückt den Franzosen die Daumen.

19:40 Uhr - Es erreichen uns die ersten Bilder aus dem Prinzenpark. Demnach ist das Team vom FC Arsenal im Stadion angekommen und verschafft sich erste Eindrücke der Platzverhältnisse.

19:22 Uhr - DUELL DER TRAINER-GIGANTEN - Das heutige Duell ist natürlich auch geprägt von den beiden spanischen Trainern Luis Enrique und Mikel Arteta.  Beide Coaches haben in ihren jeweiligen Projekten mit zwei Mannschaften, an denen sich einige der besten Trainer in den Jahren zuvor die Zähne ausgebissen haben, etwas ganz Besonderes geschaffen.

Ins Endspiel kann heute allerdings nur einer einziehen. Zu den Stories der beiden Coaches geht es hier.

18:28 Uhr - An Glauben mangelt es beim FC Arsenal jedenfalls nicht. Real-Held Declan Rice blies vor dem Rückspiel zum Angriiff: "Es ist ein Halbfinale, es sind 90 Minuten bis zum Finale, ich denke, das sagt alles, was man wissen muss", so der 26-Jährige auf der Pressekonferenz: "Wir können da rausgehen und etwas Großartiges für diesen Verein erreichen, und genau das wollen wir tun. Wir wissen natürlich, dass wir 0:1 zurückliegen, aber wir glauben fest daran und sind guter Dinge, dass wir da rausgehen und gewinnen werden."

Einen ähnlichen Kanon stimmte auch Coach Arteta an: "Wir sind mehr als fähig, wir haben es in Europa bereits wider aller Erwartungen geschafft. Niemand hat uns zugetraut, dass wir überhaupt in dieser Position sein werden. Wir haben gegen die Geschichte gewonnen - und wollen nun unsere eigene schreiben", sagte der Spanier im Vorfeld der Partie.

17:36 Uhr - Für beide Teams steht die zweite Qualifikation für ein Endspiel der Königsklasse auf dem Spiel. PSG unterlag, geführt vom "Prinzen" Neymar, 2020 im Finale knapp gegen den FC Bayern (0:1).

Arsenal musste sich mit Thierry Henry 2006 gegen den FC Barcelona geschlagen geben (1:2). Vielen deutschen Fans bleibt aus diesem Finale der Patzverweis gegen Torhüter Jens Lehmann in Erinnerung, der in einem Zweikampf gegen Samuel Eto'o nach 18 Minuten zu spät kam.

16:55 Uhr - Eine interessante Statistik haben die Londoner vorzuweisen: Wettbewerbsübergreifend verlor der FC Arsenal keines seiner ersten 13 Auswärtsspiele bei französischen Mannschaften, acht Mal ging man gar als Gewinner hervor. Die letzten beiden Gastgspiele bei Rennes (2019) und Lens (2023) gingen jedoch verloren.

Mit der Pleite im Hinspiel hat sich die Arteta-Elf jedenfalls einen Bärendienst erwiesen: In der Geschichte der Champions League haben es nur zwei Teams gepackt, nach einer Niederlage im Hinspiel eines Halbfinals vor eigenem Publikum noch das Endspiel zu erreichen. Ajax Amsterdam schaffte den Turnaround in der Saison 1995/96 gegen Panathinaikos in Athen und Tottenham in der Saison 2018/19 bei Ajax.

16:15 Uhr - Die Statistiken haben sich nach dem Sieg der Pariser im Hinspiel leicht zu Gunsten der Franzosen verschoben. Im sechsten Anlauf gelang den Franzosen am Dienstag der Vorwoche nämlich überhaupt erst der erste Erfolg über Arsenal. 

Der direkte Vergleich zwischen PSG und Arsenal
Der direkte Vergleich zwischen PSG und ArsenalFlashscore

Allerdings: Zuhause ist Paris gegen den Tabellenzweiten der Premier League noch ungeschlagen. 1994 gab es im Europapokal der Pokalsieger ebenso wie in der Gruppenphase der Champions League 2016 ein 1:1-Remis.

15:25 Uhr - PERSONALSITUATION - Wer verpasst den heutigen Showdown in der Champions League zwischen PSG und Arsenal? Neben Havertz fehlen dem FC Arsenal auch Jorginho (Rippenverletzung) und  Gabriel Jesus (Knieverletzung) längerfristig. Zudem müssen Gabriel Magalhaes mit einer Kniesehnenverletzung und Takehiro Tomiyasu mit einer Knieverletzung passen. Die fraglichen Martin Ödegaard, sowie Jurrien Timber und Riccardo Calafiori konnten dagegen im Abschlusstraining am Dienstag mitwirken und sind mit nach Paris gereist.

Die Gastgeber können dagegen fast auf die gesamte Kaderbreite zurückgreifen, nachdem sich auch Dembele am Dienstag fit gemeldet hat. Einzig der angeschlagene Südkoreaner Lee Kang-in, der ironischerweise mit einem Wechsel zu den Gunners in Verbindung gebracht wird, ist fraglich.

Vorbericht Paris St. Germain gegen Arsenal

Die "Unvollendeten" wirkt fast schon wie eine Prämisse, die in sportlicher Hinsicht zum Siegen verdammt. An dieser bissen sich die Spieler von PSG in den letzten Jahren stets die Zähne aus. Trotz Investitionen im Bereich von mehreren Hundert Millionen, den Verpflichtungen von Superstars wie Neymar und Messi reichte es für den französischen Klub aber nie zum großen Coup Champions-League-Sieg. Immer wieder scheiterte man knapp, oft auf tragische Art und Weise: am Pfosten, an formstarken Gegnern oder an sich selbst.

Das heutige Spiel des Tages
Das heutige Spiel des TagesFlashscore

Mit dem Abgang von Kylian Mbappe im Sommer verlor man zunächst den Status als Mitfavorit auf den Titel in der Königsklasse. Im Laufe der Saison 202425 scheint sich unter Luis Enrique die Befreiung dieser Last jedoch nachhaltig positiv auf die Mannschaft ohne "Supernova" Mbappe ausgewirkt zu haben. Denn man spielt, vor allem in der Rückrunde, den wohl besten Fußball seiner modernen Geschichte und steht nach dem 1:0-Sieg im Hinspiel über Arsenal vor dem zweiten Einzug in das Finale des wichtigsten, europäischen Vereinswettbewerbs.

In jenem Hinspiel überzeugte die Enrique-Elf durch eine rigorose Defensive und hervorragendes Umschaltspiel über die schnellen Offensivspieler. Überflieger Ousmane Dembele erzielte bereits in der vierten Minute die Führung für Paris, bis auf eine Gunners-Druckphase kurz vor der Pause hielt man den Londoner Klub über 90 Minuten weitestgehend unter Kontrolle und hatte seinerseits einige weitere Chancen, einen noch höheren Vorsprung mit ins Rückspiel zu nehmen.

Dembele (r.) feiert das 1:0 im Hinspiel
Dembele (r.) feiert das 1:0 im HinspielAdrian Dennis / AFP / Opta by StatsPerform

Der Ex-Dortmunder Dembele, der nach einer Muskeldehnung bei der 1:2-Niederlage in Straßburg am Wochenende aussetzen musste, ist für den Showdown am Mittwochabend (21 Uhr) genauso einsatzbereit, wie neun weitere Spieler, die Enrique in der Ligue 1 am Wochenende schonen konnte.

Beim FC Arsenal ist die Generalprobe am Samstag dagegen gehörig in die Hose gegangen: Beim 1:2 gegen Bournemouth eine Pleite einstecken und nun sogar um den bereits sicher geglaubten zweiten Platz in der Premier League fürchten. Zudem schickte Coach Mikel Arteta seine erste Elf aufs Feld - der Frische-Faktor wird damit nicht auf der Seite des Champions-League-Finalisten von 2006 sein.

Arteta war nach dem Spiel gegen Bournemouth frustriert
Arteta war nach dem Spiel gegen Bournemouth frustriertGLYN KIRK/AFP

Arteta selbst gab sich vor dem Rückspiel dennoch kämpferisch: Mit "Wut, Ärger und Frust" im Bauch wolle man eine "große Leistung" abliefern und so vielleicht doch noch das Finale erreichen. Dort könnte dann auch der deutsche Nationalspieler Kai Havertz wieder eingreifen. Der 25-Jährige, der seit Februar mit einer Oberschenkelverletzung ausfällt, arbeitet derzeit an einem Comeback noch in dieser Saison, selbst ein Einsatz im Rücksiel stand zwischenzeitlich im Raum.