Nächste Highlights
18:45 Uhr: FC Barcelona vs. Olympiakos Piräus (DAZN)
21:00 Uhr: Bayer Leverkusen vs. Paris Saint-Germain (Prime Video und Flashscore-Audioreportage)
21:00 Uhr: FC Kopenhagen vs. Borussia Dortmund (DAZN und Flashscore-Audioreportage)
Champions League LIVE
16:40 Uhr - Vor dem als „Hochrisiko“-Begegnung eingestuften Champions-League-Duell zwischen der PSV Eindhoven und der SSC Neapel hat die niederländische Polizei über 200 Anhänger des italienischen Klubs festgenommen. Laut Behördenangaben zeigten am Montagabend große Gruppen von Napoli-Fans im Zentrum von Eindhoven „provokatives Verhalten“.
Um mögliche Auseinandersetzungen mit Einheimischen zu verhindern, wurden 230 Personen in Gewahrsam genommen. Nach einer Nacht in Polizeibefragung kamen sie gegen Zahlung einer Geldstrafe wieder frei, erhielten jedoch ein Stadion- und Stadtverbot.
Die Polizei kündigte an, das Spiel am Dienstagabend mit umfangreichen Sicherheitsmaßnahmen zu begleiten und appellierte an alle Zuschauer, sich angemessen zu verhalten. „Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass das heutige Spiel und alles drumherum reibungslos abläuft“, hieß es in einer Mitteilung.
Auf sportlicher Ebene wollen beide Teams ihre Champions-League-Saison nach einem schwachen Start wieder in Schwung bringen: PSV steht nach einer Niederlage gegen Union Saint-Gilloise und einem Remis in Leverkusen unter Druck, während Neapel nach einem 0:2 bei Manchester City zuletzt gegen Sporting Lissabon 2:1 siegte.
15:20 Uhr - Traditionell trainierte Atlético Madrid vor dem Auswärtsspiel beim FC Arsenal in dessen Emirates Stadium. In der Folge beschwerten sich die Spanier bei der UEFA. Nicht aber war der Platz in einem unzumutbaren Zustand, sondern die Duschen zu kalt.

14:00 Uhr - Jahrelang war der französische Meister mit Stars wie Lionel Messi, Neymar und Zlatan Ibrahimovic bekannt für Glanz und Glamour – aber nicht für internationale Titel. In jüngster Zeit hat PSG die Strategie geändert und setzt auf die Jugend. Wie es zu diesem Sinneswandel kam und auf welche Youngster es heute Abend in Leverkusen besonders zu achten gilt, haben wir in einem Hintergrundartikel für dich zusammengefasst.
13:00 Uhr - Schon bevor Ousmane Dembélé und all die anderen Ballzauberer aus Paris im Rheinland aufschlugen, tüftelten sie bei Bayer Leverkusen an der magischen Erfolgsformel. Ruhe, Resilienz, Ausdauer - genau das wird es mindestens brauchen, um den scheinbar übermächtigen Champions-League-Titelverteidiger zu entzaubern. Kurz gesagt: "Frustrationstoleranz" sei gefragt, betonte Torhüter Mark Flekken, "sehr viel" sogar.
Der Ballon-d'Or-Gewinner, der aufgrund einer Oberschenkelverletzung seit Anfang September nicht mehr gespielt hat, kehrt bei der Partie am Dienstag in den Kader des Titelverteidigers zurück. Das gab PSG am Montagmittag bekannt. Auch der zuletzt angeschlagene Kapitän Marquinhos reist mit ins Rheinland.

Die Gastgeber dürfen vor dem Kracher dagegen auf die Rückkehr von Torjäger Patrik Schick hoffen. Bei dem Tschechen sehe es ebenso wie bei Abwehrspieler Jarell Quansah "besser und besser aus", sagte Trainer Kasper Hjulmand, "aber wir wissen es noch nicht." Beim Abschlusstraining am Montagvormittag hatten Schick und Quansah auf dem Platz gestanden, eine Entscheidung soll im Laufe des heutigen Tages fallen.
Ganz sicher dabei sein wird unterdessen Alejandro Grimaldo. Seit dem vollzogenen Umbruch sieht der sich bei der Werkself als Führungsfigur. "Ich weiß, dass in diesem Sommer wichtige Spieler gegangen sind, auch der Trainer, und es hat sich einiges geändert, weil viele junge Spieler gekommen sind", sagte der Spanier der Süddeutschen Zeitung: "Für mich bedeutete das: Ich muss einen Schritt nach vorn machen. Und versuchen, den Karren zu ziehen, allen zu helfen, Verantwortung zu übernehmen." Mehr Infos
12:00 Uhr - Borussia Dortmund will die Favoritenrolle in der Champions League beim dänischen Meister FC Kopenhagen annehmen. "Wir haben schon mal bei ihnen gespielt vor ein paar Jahren. Es ist nicht einfach dort zu bestehen, aber ich bin sehr, sehr guter Dinge", sagte BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl: "Wir haben insgesamt eine stabile Phase. Alle Mann sind größtenteils an Bord, sodass wir dort hoffentlich auch eine gute Leistung erwarten können. Wir fliegen dorthin, um zu gewinnen – das ist klar."
Derweil hat Trainer Niko Kovac seinen Schützling Jobe Bellingham nach dessen Aussetzer bei der Niederlage von Borussia Dortmund bei Bayern München erneut in Schutz genommen. "Ich verstehe die Kritik gar nicht, der Jobe macht einen sehr, sehr guten Eindruck", sagte der ehemalige Profi vor dem Auftritt am Abend.

Das einstige BVB-Wunderkind Youssoufa Moukoko, inzwischen in Diensten des FC Kopenhagen, hat die Hoffnung auf eine große Fußball-Karriere längst noch nicht aufgegeben. "Ich werde da wieder rauskommen, ich weiß es", sagte der jüngste Bundesliga-Spieler der Geschichte im kicker-Interview über sein neuestes Formtief. Vor dem Wiedersehen mit seinem Ex-Klub in der Champions League am Dienstag steht der 20-Jährige beim dänischen Rekordmeister bei vier Toren in 20 Einsätzen. Mehr Infos
Die Spiele der Champions League am Dienstagabend
18:45 Uhr: FC Barcelona vs. Olympiakos Piräus (DAZN)
18:45 Uhr: Kairat Almaty vs. Pafos FC (DAZN)
21:00 Uhr: Bayer Leverkusen vs. Paris Saint-Germain (Prime Video und Flashscore-Audioreportage)
21:00 Uhr: FC Kopenhagen vs. Borussia Dortmund (DAZN und Flashscore-Audioreportage)
21:00 Uhr: FC Arsenal vs. Atletico Madrid (DAZN)
21:00 Uhr: Newcastle United vs. Benfica Lissabon (DAZN)
21:00 Uhr: PSV Eindhoven vs. SSC Neapel (DAZN)
21:00 Uhr: Royale Union Saint-Gilloise vs. Inter Mailand (DAZN)
21:00 Uhr: FC Villarreal vs. Manchester City (DAZN)