Champions League: Alle Szenarien zum Weiterkommen der deutschen Teams

Vincent Kompany (l.) und Xabi Alonso hoffen auf das direkte Weiterkommen ihrer Teams
Vincent Kompany (l.) und Xabi Alonso hoffen auf das direkte Weiterkommen ihrer TeamsČTK / imago sportfotodienst / Frank Hoermann/SVEN SIMON
Am Mittwochabend steigt das Gruppenfinale der Champions League 2024/25 mit 18 zeitgleichen Partien. Die Ausgangslagen der fünf deutschen Teams sind dabei äußerst unterschiedlich. Zur Erinnerung: Die besten acht Teams qualifizieren sich direkt für das Achtelfinale, die Teams auf den Rängen neun bis 24 spielen in einer weiteren Playoff-Runde um die übrigen acht Plätze. Flashscore gibt dir einen Überblick über alle möglichen Szenarien aller Bundesliga-Teilnehmer.

Bayer Leverkusen

Aktuelle Platzierung und Punkte: 8. Platz / 13 Punkte

Partie am 8. Spieltag: Bayer Leverkusen vs. Slavia Prag

Ausgangssituation: Der Deutsche Meister ist das einzige deutsche Team, dass das Erreichen des Achtelfinals auf direktem Wege in den eigenen Händen hat. Allerdings muss auch das Team von Xabi Alonso auf der Hut sein. Denn obwohl man aktuell auf dem achten Rang steht, der direkt ins Achtelfinale führt, könnte ein einfacher Sieg gegen Slavia Prag nicht genug sein. 

Die aktuellen ersten 24 Teams der CL
Die aktuellen ersten 24 Teams der CLFlashscore

Grund dafür ist, dass bei Punktgleichheit zunächst die Tordifferenz über die bessere Platzierung entscheidet. Neben der Werkself haben aktuell ganze fünf Teams 13 Punkte auf dem Konto. Leverkusen hat mit +6 die beste Differenz dieser Mannschaften, doch vor allem Aston Villa (+5) und Monaco (+3), aber auch Feyenoord, Lille und Brest (alle +2) sind nicht komplett außer Reichweite. Auf der anderen Seite darf man auch nach vorne schielen. Denn mit Atalanta, Inter und AC Mailand, sowie Atletico Madrid sind dort ebenfalls vier Teams in Reichweite. Ein einfacher Sieg würde am Ende des Tages zu einer hohen Wahrscheinlichkeit zum Weiterkommen reichen, ein Remis oder eine Niederlage würden den Einzug in die Playoffs bedeuten.

Borussia Dortmund

Aktuelle Platzierung und Punkte: 14. Platz / 12 Punkte

Partie am 8. Spieltag: Borussia Dortmund vs. Schakhtar Donezk

Ausgangssituation: Deutlich verzwickter sieht die Lage für Borussia Dortmund aus, auch hier wird viel gerechnet werden. Fest steht dagegen, dass der BVB vor dem Spiel gegen Shakhtar Donezk noch neun Teams einholen könnte, die vor ihm stehen, während man sechs Plätze gutmachen muss. 

Demnach müssen mindestens sechs der neun Teams patzen, während man gleichzeitig die vier nachfolgenden Teams, die ebenfalls zwölf Punkte haben, mit dem Torverhältnis in Schach halten muss. Nach acht Spielen könnten potenziell ebensoviele Teams am Ende bei 15 Punkten landen, was die Wichtigkeit der Tordifferenz abermals unterstreicht. Ein möglichst hoher Sieg ist daher die Grundvoraussetzung für die direkte Qualifikation, eine Niederlage oder ein Remis würden den Einzug in die Playoffs bedeuten.

Bayern München

Aktuelle Platzierung und Punkte: 15. Platz / 12 Punkte

Partie am 8. Spieltag: Bayern München vs. Slovan Bratislava

Ausgangssituation: Eines dieser acht Teams, das zum Abschluss der Gruppenphase ebenfalls 15 Punkte gesammelt haben könnte, ist der FC Bayern München. Als aktuell 13. der Tabelle ist man wie der BVB auf Patzer von sechs besser platzierten Teams bis Rang fünf angewiesen und wird sich zudem über das Torverhältnis mit den weiteren Mannschaften mit aktuell zwölf Punkten messen müssen. 

Coach Vincent Kompany betitelte die Mission demnach als "schwer bis unmöglich". Ein möglichst hoher Sieg wäre wie beim BVB die Grundvoraussetzung für die direkte Qualifikation, eine Niederlage oder ein Remis würde den Einzug in die Playoffs bedeuten.

VfB Stuttgart

Aktuelle Platzierung und Punkte: 24. Platz / 10 Punkte

Partie am 8. Spieltag: VfB Stuttgart vs. PSG

Ausgangssituation: Für den VfB Stuttgart geht es am abschließenden Spieltag der Königsklasse um die Qualifikation für die Playoffs. Dafür befindet sich das Team von Sebastian Hoeneß in der Pole-Position, mit PSG empfängt man dagegen einen echten Brocken, der seinerseits noch um den Einzug in die Playoffs bangt. Sollten die Schwaben gegen die Franzosen einen Sieg davontragen, ist man auf jeden Fall für die Playoffs qualifiziert und könnte sich bei günstigen Ergebnissen sogar unter den besten 16 Teams der Gruppenphase einfinden, was das Heimrecht im Playoff-Rückspiel zur Folge hätte.

Ein Remis würde dem VfB, und übrigens auch PSG, für den Einzug in die Playoffs ebenfalls zu einer hohen Wahrscheinlichkeit ausreichen, weshalb in den Medien schon von einem "Nichtangriffspakt" gesprochen wird. Beide Teams hätten dann elf Punkte auf dem Konto, genau wie Manchester City bei einem Sieg gegen Brügge, das ebenfalls bei elf Punkten steht. Sollte das Team von Pep Guardiola nicht gewinnen, wären Stuttgart und PSG ohnehin sicher unter den besten 24, außer Dinamo Zagreb schlägt den AC Mailand mit sieben Toren Unterschied. Sollte City dagegen gewinnen, würden der VfB und die Pariser durch die bessere Tordifferenz an Brügge vorbeiziehen und wären ebenfalls qualifiziert.

Selbst bei einer Niederlage könnte es der deutsche Vize-Meister noch schaffen. Dann wäre man allerdings darauf angewiesen, dass sowohl ManCity als auch Dinamo Zagreb und Shakhtar Donezk nicht (hoch genug) gewinnen, oder man müsste darauf hoffen, dass Sporting Lissabon und/oder Benfica Lissabon, die ebenfalls zehn Zähler gesammelt haben, noch wesentlich höher verlieren als man selbst.

RB Leipzig

Aktuelle Platzierung und Punkte: 30. Platz / 3 Punkte

Partie am 8. Spieltag: Sturm Graz vs. RB Leipzig

Ausgangssituation: RB Leipzig kann sich nicht mehr für die K.o.-Phase der Champions League 2024/25 qualifizieren. Mit einem Sieg im abschließenden Spiel bei Sturm Graz kann sich die Mannschaft von Marco Rose maximal noch auf den 28. Platz verbessern.