Seit acht Spielen hat Union nicht mehr gewonnen, zudem schwebt die zu erwartende Strafe nach dem Skandalspiel gegen den VfL Bochum (1:1) weiter drohend über Klub und Mannschaft. Das DFB-Sportgericht befasst sich mit dem Einspruch der Bochumer gegen die Wertung des Duells vom vergangenen Samstag.
Der Feuerzeug-Wurf eines Fans gegen VfL-Torhüter Patrick Drewes wird Konsequenzen haben - nur welche? Dem Hauptstadtklub könnten neben einer Niederlage am Grünen Tisch auch Sanktionen durch den DFB-Kontrollausschuss treffen, etwa eine Geldstrafe sowie ein Teil- oder Komplettausschluss von Fans.
Offensive hakt: Sieg in Bremen Pflicht
Ein Erfolgserlebnis zum Jahresabschluss am kommenden Samstag bei Werder Bremen (15.30 Uhr/Sky) wäre ein dringend benötigter Stimmungsaufheller. Die jüngsten Vorstellungen machen jedoch wenig Hoffnung. "Enttäuschend", fand nicht nur Sport-Geschäftsführer Horst Heldt den Auftritt gegen das lange in Unterzahl agierende Bundesliga-Schlusslicht Bochum, "nicht kreativ und effektiv genug" sei Union gewesen.
Zum Match-Center: Bremen vs. Union
Vor allem im Angriff besteht in der Winterpause Handlungsbedarf bei möglichen Transfers. Mit nur 13 Toren stellt Union die drittschwächste Offensive der Liga, nur Aufsteiger FC St. Pauli und Bochum (beide elf Treffer) sind harmloser.
Es habe die Durchschlagskraft und die Qualität auf engem Raum gefehlt, um "auch mal einen entscheidenden Impuls zu setzen", räumte Svensson ein: "Wir müssen die Dinge analysieren und versuchen, das zusammen mit der Mannschaft zu korrigieren. Die Statistik ist wie sie ist, die Ergebnisse sind wie sie sind."
Rutschen die "Eisernen" in den Abstiegskampf ab?
Noch zehrt Union von seinem guten Saisonstart. Nach den ersten acht Spielen lagen die Berliner mit 15 Punkten auf einem Champions-League-Platz. Erinnerungen an die erfolgreichen Jahre unter Ex-Coach Urs Fischer wurden wach.
Seither weisen die Köpenicker aber eher die Bilanz eines Absteigers auf, im DFB-Pokal war zudem in der zweiten Runde bei Drittligist Arminia Bielefeld Schluss. Dass sich Union in der Bundesliga (noch) nicht größere Abstiegssorgen machen muss, liegt nicht zuletzt an der Schwäche der Konkurrenz im Keller. Auf diese sollte sich Union aber nicht dauerhaft verlassen.