TransferCheck: Fridrikas stürmt nun für Hartberg, Salzburg verliert womöglich den Topscorer

TransferCheck: Fridrikas stürmt nun für Hartberg, Salzburg verliert womöglich den Topscorer
TransferCheck: Fridrikas stürmt nun für Hartberg, Salzburg verliert womöglich den TopscorerČTK / imago sportfotodienst / Rinderer /Eibner-Pressefoto
Das Transfer-Karussell in der österreichischen Bundesliga kommt schön langsam zum Stillstand. Trotzdem gibt es zum Ende der Transferperiode immer wieder interessante Wechsel und Gerüchte.

Im aktuellen TransferCheck werfen wir einen genaueren Blick auf die interessantesten Neuzugänge und möglichen Abgänge der letzten Tage. Welche Vereine haben clever nachgelegt, wo steckt Überraschungspotenzial und bei welchem Deal bleiben Fragezeichen?

Lukas Fridrikas wechselt nach Hartberg

Der TSV Hartberg hat sich mit sofortiger Wirkung die Dienste von Lukas Fridrikas gesichert. Der Angreifer kommt vom SCR AltachSCR Altach und unterschreibt einen Vertrag über zwei Jahre bis Sommer 2027.

Der 27-jährige Wiener gilt als vielseitig einsetzbarer Offensivspieler und soll die Mannschaft von Manfred Schmid verstärken. Fridrikas bringt reichlich Erfahrung mit. 87 Partien in der Bundesliga (24 Treffer, 8 Vorlagen) sowie 70 Einsätze in der 2. Liga (26 Tore, 8 Assists) stehen in seiner Vita. Besonders im Westen Österreichs hat er sich bereits einen Namen gemacht – unter anderem bei Dornbirn, Wacker Innsbruck, Austria Lustenau und zuletzt Altach. Künftig geht er nun in der Oststeiermark auf Torejagd.

“Ich freue mich extrem, dass der Transfer geklappt hat und ich jetzt hier in Hartberg sein kann. Ich hoffe, dass ich mit guten Leistungen das Vertrauen, das in mich gesetzt wurde, zurückgeben kann und wünsche mir, dass die TSV-Fans mit mir große Freude haben werden“, sagte der Neuzugang.

 

 

Dorgeles Nene steht vor Abgang aus Salzburg

Die Zukunft von Dorgeles Nene beim FC Red Bull Salzburg scheint geklärt zu sein. Laut Informationen des Transferjournalisten Sacha Tavolieri auf „X“ soll sich der malische Offensivspieler mit dem türkischen Traditionsverein Fenerbahce auf einen langfristigen Vertrag verständigt haben. 

Offen bleibt lediglich die Höhe der Ablösesumme, über die sich beide Klubs noch einigen müssen. Im Raum steht eine Zahlung von rund 20 Millionen Euro. Der 22-Jährige ist in Salzburg noch bis 2028 gebunden. In der vergangenen Saison avancierte Nene mit 13 Treffern und acht Vorlagen zum besten Scorer der Bullen.

Malone liebäugelt mit Wechsel innerhalb der Liga, Weissman wird mit dem WAC in Verbindung gebracht

Droht Austria Wien der Abgang von Maurice Malone? Nach dem verpassten Einzug ins Conference-League-Playoff fehlen dem finanziell angeschlagenen Klub wichtige Einnahmen und Transfererlöse könnten nun zur Option werden.

Neben Dominik Fitz und Abubakr Barry steht auch Stürmer Malone im Fokus. Laut Informationen von LAOLA1 soll Meister Sturm Graz großes Interesse am 24-Jährigen haben. Der Angreifer wechselte erst im Sommer fix zur Austria und besitzt einen Vertrag bis 2027. Für ihn könnte eine Ablösesumme von rund zwei Millionen Euro fällig werden. Schon in der Vorsaison wurde Malone mit den Steirern in Verbindung gebracht.

Shon Weissman könnte vor einer Rückkehr zum WAC stehen. Laut „Krone“ soll sein Management bereits Gespräche mit Klubpräsident Dietmar Riegler führen. Da sein aktueller Arbeitgeber FC Granada den 29-jährigen Angreifer angeblich ablösefrei ziehen lassen würde, wäre lediglich sein Gehalt zu stemmen. Ein potenzielles Schnäppchen für die Kärntner.

Weissman hatte den Wolfsberger AC 2020 für rund vier Millionen Euro Richtung Real Valladolid verlassen. Mit 30 Treffern in der Saison 2019/20 krönte sich der Israeli damals zum Bundesliga-Torschützenkönig und avancierte zum Rekordtransfer des Vereins.