Torjäger Harry Kane: "A-Jugend-Spieler" auf dem Weg zum ersten Titel

Gewinnt Harry Kane endlich seine erste Trophäe?
Gewinnt Harry Kane endlich seine erste Trophäe?Pau BARRENA / AFP
Vincent Kompany misst den Wert seines Superstars Harry Kane längst nicht an dessen zahlreichen Toren. "Es hilft sehr", sagte der Trainer des FC Bayern erst am Dienstag nach dem 2:0 bei Bayer Leverkusen, "wenn du einen Topspieler hast, der läuft wie ein A-Jugend-Spieler. Wenn man sieht, wie er sich vorbereitet, dann bleibt man als Trainer ganz ruhig."

Auf dem Weg zum begehrten "Titel dahoam" und zur 34. deutschen Meisterschaft erlebt der Rekordmeister gerade einen Harry Kane von seiner allerbesten Seite. Der 31-Jährige trifft gefühlt ohnehin, wann er will. Aber es ist die Art und Weise seiner kämpferischen Auftritte, die auch den eigenen Mitspielern gehörigen Respekt abnötigen.

"Er war in unserem Strafraum, hat alles wegverteidigt, lag auf dem Boden, hat sich reingehauen, eine Gelbe abgeholt, hat gekämpft, ist zurückgerannt", hatte Joshua Kimmich den wuchtigen Angreifer jüngst nach dem 2:1 in Freiburg gewürdigt. Dies sei genau das, fügte der DFB-Kapitän an, "was wir brauchen. Es geht nicht immer darum, einen Hattrick zu machen, sondern als Truppe zusammenzustehen."

Kane scheint zu wissen, dass die Chance, endlich den ersten Titel seiner noch unvollendeten Karriere zu gewinnen und sich seinen Traum zu erfüllen, so groß ist wie selten zuvor. Dies stellte auch Sportvorstand Max Eberl nach dem souveränen Einzug der Bayern ins Viertelfinale der Champions League genüsslich fest. "Du merkst richtig, wie er arbeitet und selbst merkt: Er kommt jetzt an die Titel ran und will die Titel gewinnen!"

Titel! Das treibt den Engländer an. Die vielen (Tor-)Rekorde, Auszeichnungen und Fußbälle für etliche Hattricks sind auf diesem Weg nur Nebenprodukte - aber dennoch: Die Zahlen sind eben beeindruckend. Für den FC Bayern hat er in 81 Pflichtspielen bereits 76 Tore erzielt, 57 davon in 55 Ligaspielen und allein zehn in dieser Königsklassen-Saison. Noch keinem Engländer war dies bislang gelungen. Auch die 69 Treffer in 103 Länderspielen für die "Three Lions" oder 30 verwandelte Strafstöße in Serie können sich sehen lassen.

In großen Spielen nicht da? "Viel Gerede"

In den Duellen mit Leverkusen räumte Kane mit drei Treffern auch die Diskussionen ab, er sei in wichtigen Spielen nicht da. Er wisse, sagte er in der BayArena wenig begeistert, dass es darüber "viel Gerede gab. Manchmal hauen Menschen so etwas einfach raus." Aber: "Ich habe einen Hattrick gegen Dortmund erzielt im letzten Jahr. Drei Tore gegen Stuttgart. Eins gegen Leverkusen. Real Madrid genauso. Lazio..."

Gegenüber den Bayern-Bossen muss sich Kane längst nicht mehr rechtfertigen. Sie wissen, was sie an ihrem Torjäger haben. Das 100-Millionen-Invest - es war das bislang größte in der Bayern-Historie - hat sich für die Münchner längst ausgezahlt. Und auch Kane dürfte bald profitieren. Vor der Partie bei Union Berlin am Samstag (15.30 Uhr/Sky) haben die Münchner komfortable acht Punkte Vorsprung vor Leverkusen.

Der Vertrag des englischen Teamkapitäns in München läuft noch bis 2027. Dass er sich bei den Bayern wohlfühlt, hatte Kane erst zuletzt wieder unterstrichen. "Wenn man für einen Verein wie Bayern München spielt, ist der Druck hoch, jedes Spiel ist intensiv, und viele Mannschaften wollen uns schlagen. Ich liebe es."