Sofortige Trennung: Robert Klauß muss SK Rapid verlassen

Robert Klauß ist in Wien-Hütteldorf Vergangenheit.
Robert Klauß ist in Wien-Hütteldorf Vergangenheit.Thomas Pichler / APA-PictureDesk / APA-PictureDesk via AFP / Profimedia
Der österreichische Rekordmeister SK Rapid Wien hat am Donnerstag die Trennung von Cheftrainer Robert Klauß bekanntgegeben. In einer Pressemitteilung gaben die Hütteldorfer bekannt, dass Stefan Kulovits die Mannschaft bis Saisonende interimistisch betreuen wird.

Einen Tag zuvor hat Rapid Wien bei Blau-Weiß Linz eine 1:2-Niederlage kassiert. Die Hauptstädter haben nur zwei der letzten sieben Pflichtspiele gewonnen. Fünf Spieltage vor Saisonende beträgt der Rückstand auf den viertplatzierten WAC sieben Punkte, dementsprechend erscheint die erneute Qualifikation für das europäische Geschäft äußerst unwahrscheinlich.  

Robert Klauß hat das Traineramt bei Rapid im November 2023 übernommen. Unter seiner Führung gelang 2023/24 der Einzug ins Endspiel des ÖFB-Cups, in der UEFA Conference League schaffte man es in dieser Spielzeit bis ins Viertelfinale. Insgesamt betreute er die Hütteldorfer in 67 Pflichtspielen (31 Siege, 16 Remis, 20 Niederlagen).

Rapids Programm in den kommenden Wochen
Rapids Programm in den kommenden WochenFlashscore

Katzer spricht von "notwendigem Schritt"

Am Donnerstag hat sich die grün-weiße Geschäftsführung in Absprache mit Vereinspräsident Alexander Wrabetz dazu entschieden, die Reißleine zu ziehen und den 40-jährigen Deutschen mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben zu entbinden. Auch Assistenztrainer Thomas Kraus muss den Klub verlassen.

Sport-Geschäftsführer Markus Katzer bedankte sich bei Klauß und Kraus "für ihren Einsatz in den letzten rund eineinhalb Jahren." Das Duo habe "stets professionell und mit vollem Engagement gearbeitet und wir durften gemeinsam einige schöne Erlebnisse teilen, allen voran die Derbyheimsiege sowie die erfolgreichen Europacupspiele in der laufenden Saison."

Die Trennung bezeichnete Katzer als "notwendigen Schritt". Der 45-Jährige sei überzeugt davon, "dass wir einen Kader haben, der viel besser ist, als es die letzten Monate scheinen mag, und wir wollen alles versuchen, um uns auch für die kommende Saison wieder für einen europäischen Wettbewerb zu qualifizieren."

Bis Saisonende wird Stefan Kulovits den SK Rapid betreuen. Zuletzt war der ehemalige Mittelfeldspieler als Co-Trainer Teil des Betreuerstabs von Robert Klauß. Auf einer Pressekonferenz am Freitag (14 Uhr) möchte der 32-fache Meister weitere Statements zur aktuellen Entwicklung bekanntgeben.

Match-Center: Rapid vs. BW Linz