Dazu wolle der Double-Gewinner von 2024 "Spieler verpflichten, die uns sofort mit ihrer Qualität helfen und gleichzeitig das Potenzial haben, sich zu entwickeln", erklärte Rolfes.
Nach ähnlichen Verkäufen bei Spielern wie Nationalspieler Kai Havertz, dem Franzosen Moussa Diaby oder auch Jeremie Frimpong würden Bayers beste Spieler den Klub nur noch für die "letzte Stufe in die Weltspitze" verlassen: "Die Spieler können durch uns wachsen, aber wir wachsen auch mit den Spielern."
Kader im Umbruch
Bislang hat der Vizemeister fünf Zugänge verkündet. Neben Routinier Mark Flekken für das Tor, kamen die Talente Ibrahim Maza, Tim Oermann, Abdoulaye Faye und Axel Tape ins Rheinland. Außerdem tritt der Niederländer Erik ten Hag die Nachfolge von Erfolgstrainer Xabi Alonso an.
Nach langem Hin und Her war der teuerste Transfer eines deutschen Spielers Mitte Juni endlich über die Bühne gegangen. Liverpool stach den deutschen Rekordmeister Bayern München aus und zahlt Bayer Leverkusen bis zu 150 Millionen Euro für den 22-Jährigen.