Österreichische Legionäre in Deutschland
Der TSG Hoffenheim ist eine große Überraschung gelungen: Vor eigenem Publikum feierte man einen 4:3-Sieg gegen RB Leipzig. Mehrfach ist es den Kraichgauern gelungen, beim Debüt von Cheftrainer Christian Ilzer einen Rückstand aufzuholen. Daran hatte auch Alexander Prass entscheidenden Anteil.
Er verbuchte seinen ersten Scorerpunkt in der deutschen Bundesliga. Der ehemalige Sturm-Profi versorgte seine Mitspieler laufend mit präzisen Flanken, insgesamt drei Torschüsse legte der Linksfuß auf.

Florian Grillitsch musste angeschlagen pausieren. Christoph Baumgartner stand für RB die komplette Spielzeit auf dem Platz, setzte aber keine echten Akzente. Nicolas Seiwald wurde eingewechselt und kam auf 31 Minuten Spielzeit.
Premieren für Honsak und Nemeth
Auch Mathias Honsak darf sich freuen. Zwar hat der 1. FC Heidenheim beim amtierenden Meister Bayer 04 Leverkusen eine 2:0-Führung auf naive Weise verspielt (2:5-Niederlage) – doch Honsak erzielte immerhin sein erstes Tor in der laufenden Saison.
Und das äußerst sehenswert! Er ging am Strafraumrand ins Dribbling, ließ drei gegnerische Verteidiger stehen und versenkte den Ball cool im langen Eck.
Ebenfalls über eine Premiere durfte sich David Nemeth freuen. Der 23-Jährige absolvierte seinen ersten Saisoneinsatz für St. Pauli. Notgedrungen wurde der Innenverteidiger bei Borussia Mönchengladbach ins kalte Wasser geschmissen, er ersetzte den verletzten Karol Mets.
Nemeth machte seine Aufgabe grundsätzlich gut, kratze sogar einmal den Ball heroisch von der Linie. Vor dem Treffer zum 2:0-Endstand hob er jedoch St. Paulis Abseitsfalle auf.
Adamu sieht Rot
Unschöne Schlagzeilen schrieb hingegen Junior Adamu. Mit dem SC Freiburg kassierte er eine 0:4-Niederlage bei Borussia Dortmund. Zudem verpasste er in der Schlussphase seinem Gegenspieler Waldemar Anton einen Schlag ins Gesicht. Schiedsrichter Felix Brych blieb keine andere Wahl, als den 23-jährigen Angreifer mit Rot vom Platz zu schicken. Zumindest für die Dauer der Sperre ist Adamu seinen Stammplatz los.
Philipp Lienhart stand bei Freiburg über die volle Spieldauer auf dem Platz. Marcel Sabitzer schaffte es beim BVB in die Startelf und wurde nach 68 Minuten ausgetauscht.
Nächste Vorlage für Lazaro
In der italienischen Serie A kam es zu einem Österreicher-Duell. Flavius Daniliuc und Hellas Verona kassierten eine herbe 0:5-Niederlage im Heimspiel gegen Meister Inter. Bei den Nerazzurri wurde Marko Arnautovic in der Schlussphase eingewechselt. In der Nachspielzeit bekam der ÖFB-Rekordspieler die Gelbe Karte zu sehen.
Ein persönliches Erfolgserlebnis verbuchte Valentino Lazaro. Zwar kam Torino gegen Monza nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus, doch der 28-Jährige bereitete per Eckball den Führungstreffer für die Hausherren vor.
Mit vier Vorlagen ist Lazaro der erfolgreichste Assistgeber beim FC Turin. Auf eine Nominierung für die österreichische Nationalmannschaft wartet der Flügelverteidiger jedoch vergeblich. Seinen letzten Einsatz im ÖFB-Team absolvierte er im Juni 2022.

Übersicht
Diese österreichischen Legionäre kamen in den Top-5-Ligen zum Einsatz (22. November bis 24. November 2024):
DEUTSCHE BUNDESLIGA
Bayern München vs. FC Augsburg (3:0) – Konrad Laimer (15 Minuten);
VfL Wolfsburg vs. Union Berlin (1:0) – Patrick Wimmer (63 Minuten/Gelbe Karte); Christopher Trimmel (90 Minuten), Leopold Querfeld (82 Minuten);
TSG Hoffenheim vs. RB Leipzig (4:3) – Alexander Prass (86 Minuten/Assist); Christoph Baumgartner (90 Minuten), Nicolas Seiwald (31 Minuten);
Borussia Dortmund vs. SC Freiburg (4:0) – Marcel Sabitzer (68 Minuten); Philipp Lienhart (90 Minuten), Junior Adamu (30 Minuten/Rote Karte);
Bayer Leverkusen vs. 1. FC Heidenheim (5:2) – Mathias Honsak (62 Minuten/Tor);
Eintracht Frankfurt vs. Werder Bremen (1:0) – Marco Friedl (90 Minuten), Romano Schmid (90 Minuten), Marco Grüll (63 Minuten);
Holstein Kiel vs. Mainz 05 (0:3) – Benedikt Pichler (45 Minuten); Phillipp Mwene (90 Minuten), Nikolas Veratschnig (1 Minute);
Borussia Mönchengladbach vs. FC St. Pauli (2:0) – Stefan Lainer (70 Minuten), Kevin Stöger (25 Minuten); David Nemeth (90 Minuten);
SERIE A
Hellas Verona vs. Inter Mailand (0:5) – Flavius Daniliuc (90 Minuten); Marko Arnautovic (29 Minuten/Gelbe Karte);
Como Calcio vs. AC Florenz (0:2) – Matthias Braunöder (5 Minuten);
FC Turin vs. AC Monza (1:1) – Valentino Lazaro (71 Minuten/Assist);
LIGUE 1
RC Lens vs. Olympique Marseille (1:3) – Kevin Danso (90 Minuten/Gelbe Karte);
Statistiken
Einsätze, Tore und Assists beziehen sich auf die Statistiken in der jeweiligen nationalen Liga.
DEUTSCHE BUNDESLIGA
BAYERN: Konrad Laimer (9 Einsätze/0 Tore/0 Assists);
LEIPZIG: Christoph Baumgartner (11/0/0), Nicolas Seiwald (7/0/0) Xaver Schlager (0/0/0);
FREIBURG: Junior Adamu (11/2/2), Philipp Lienhart (11/1/0), Michael Gregoritsch (4/0/0);
UNION: Leopold Querfeld (9/0/0), Christopher Trimmel (9/0/0);
DORTMUND: Marcel Sabitzer (10/0/0);
BREMEN: Romano Schmid (11/1/1), Marco Grüll (9/1/0), Marco Friedl (9/0/0);
MÖNCHENGLADBACH: Kevin Stöger (10/1/3), Stefan Lainer (6/0/0);
MAINZ: Phillipp Mwene (11/0/4), Karim Onisiwo (4/0/0), Nikolas Veratschnig (3/0/0);
WOLFSBURG: Patrick Wimmer (8/0/2), Pavao Pervan (0/0/0);
HEIDENHEIM: Mathias Honsak (8/1/1), Paul Tschernuth (0/0/0);
HOFFENHEIM: Alexander Prass (10/0/1), Florian Grillitsch (8/0/0), Florian Micheler (1/0/0);
ST. PAULI: David Nemeth (1/0/0);
KIEL: Benedikt Pichler (10/1/0);
SERIE A
INTER: Marko Arnautovic (5/0/0);
BOLOGNA: Stefan Posch (10/0/0);
TORINO: Valentino Lazaro (13/0/4);
HELLAS: Flavius Daniliuc (9/0/0);
COMO: Matthias Braunöder (7/0/0);
GENOA: Franz Stolz (0/0/0);
VENEZIA: Michael Svoboda (12/1/0);
LA LIGA
REAL MADRID: David Alaba (0/0/0);
PREMIER LEAGUE
WOLVERHAMPTON: Sasa Kalajdzic (0/0/0);
LIGUE 1
LENS: Kevin Danso (7/0/0);