Musialas Comeback rückt näher: "Das war ein sehr großer Schritt"

Aktualisiert
Jamal Musiala im Bayern-Training
Jamal Musiala im Bayern-TrainingČTK / imago sportfotodienst / Eibner-Pressefoto/Jenni Maul

Fast vier Monate nachdem sich Jamal Musiala bei der Klub-WM eine schwere Wadenbein- und Sprunggelenkverletzung zugezogen hat, ist der 22-Jährige auf den Trainingsplatz zurückgekehrt. Der Superstar vom deutschen Rekordmeister Bayern München absolvierte eine individuelle Trainingseinheit.

Meilenstein

"Für mich war es super, wieder auf dem Platz zu sein. Es hat sich super angefühlt. Mein Fuß hat sich gut angefühlt", sagte der Jamal Musiala nach Koordinationsübungen mit Fitnesscoach Simon Martinello und einigen Runden strahlend.

Auch wieder an der frischen Luft zu trainieren, sei etwas Besonderes, fügte Musiala in einem auf der Vereinsseite veröffentlichten Bericht an: "Das war ein sehr großer Schritt." Die Münchner selbst schrieben von einem "Meilenstein".

Comeback noch vor Weihnachten?

Für das Bundesliga-Spiel am Samstag bei Borussia Mönchengladbach (15:30 Uhr) steht der Offensivkünstler nicht zur Verfügung. Beim FC Bayern zeigt man sich weiterhin vorsichtig.

So erklärte Sportdirektor Christoph Freund, dass es bis zum Comeback von Musiala, dass es "schon noch ein bisschen dauern" werde, bis der deutsche Fußball-Nationalspieler wieder ein Pflichtspiel für die Münchner bestreiten kann. Aber: "Es geht voran, es schaut positiv aus. Er kann seinen Fuß wieder voll belasten."

Die kommenden Begegnungen von Bayern München
Die kommenden Begegnungen von Bayern MünchenFlashscore

Erst kürzlich hat sich der 22-Jährige zum Ziel gesetzt, noch im laufenden Kalenderjahr ein Pflichtspiel für die Bayern zu bestreiten. "Man sieht, wie gut wir gerade spielen, wie viel Spaß sie alle haben", sagte er über seine seit zwölf Pflichtspielen ungeschlagenen Teamkollegen: "Ich möchte Teil davon sein."

Bei der FIFA Klub-WM zog sich Musiala Anfang Juli eine Sprunggelenkluxation und Wadenbeinfraktur zu. Die schwere Verletzung hatte er sich nach einem unglücklichen Zusammenstoß mit dem damaligen PSG-Torwart Gianluigi Donnarumma zugezogen.