Seit 2018 ist Backhaus zurück in Deutschland, um seine Karriere als Fußballprofi voranzutreiben. Mit Erfolg: Seit dem Weggang von Michael Zetterer ist er die Nummer eins bei Werder Bremen und damit aktuell der jüngste Stammtorhüter der Bundesliga.
Und nicht nur das: Auch bei der deutschen U21, die am Dienstag gegen Lettland in die EM-Qualifikation startet (20.30 Uhr/Sat.1), trägt er die Nummer 1 auf dem Rücken.
Zum Match-Center: Deutschland vs. Lettland
Beim Test gegen Albanien am Freitag (2:0) gab Backhaus nach der Pause sein Debüt, einen Stammplatz hat er aber noch nicht. "Das Rennen ist noch offen", sagt DFB-Trainer Antonio Di Salvo über den Dreikampf mit Dennis Seimen (SC Paderborn) und Max Weiß (Burnley FC). Das Spiel in Rostock dürfte zumindest ein Fingerzeig werden.
Dabei könnte Backhaus auch für Japan und somit sogar bei der WM 2026 spielen. Nationaltrainer Hajime Moriyasu hat ihn schon in Bremen besucht, Backhaus wiederum war schon beim Verband in Japan zu Gast. Die WM "wäre natürlich ein großer Reiz", sagte Backhaus 2024 dem kicker: "Es ist eine schwierige Entscheidung. Ich mache mir da schon viele Gedanken."
Geboren ist Backhaus in Mönchengladbach - genau wie ein gewisser Marc-André ter Stegen. Doch seine Eltern zogen alsbald nach Japan. "Meine Mutter ist Japanerin, sie arbeitete als Musikerin und wollte wieder in ihrer Heimat spielen. Ich bin zweisprachig aufgewachsen, die Sommerferien habe ich immer in Deutschland verbracht", erzählt der leidenschaftliche Klavierspieler.
In Japan wurde Backhaus bei Kawasaki Frontale ausgebildet. Im November 2018 trug er sogar das Trikot der U15-Auswahl Japans, gegen England gab es ein 1:4, das letzte Gegentor erzielte ein gewisser Jamal Musiala. Sechs Monate später debütierte Backhaus im DFB-Trikot und durchlief seither alle U-Mannschaften.
Backhaus' Bundesliga-Rückkehr zum Geburtsort
Bruder Yuri Backhaus wiederum, aktuell als Verteidiger beim Fünftligisten 1. FC Düren unter Vertrag, spielte für Japans U16, Schwester Lina für die U16 und U17 des DFB. Alle drei leben wieder in Deutschland - anders als die Eltern.
Für Mio Backhaus hat sich die Rückkehr in sein Geburtsland jedenfalls gelohnt. Nach einer Leihe zum FC Volendam (Niederlande) in der Saison 2023/24 ist er nun in Bremen die Nummer 1. Und mit Werder geht es direkt emotional weiter: Nach dem Einsatz bei der U21 wartet das Auswärtsspiel bei Borussia Mönchengladbach - in seinem Geburtsort.