Harry Kane mit perfekter Leistung – Bayern-Stars dominieren die Bundesliga Top XI

Harry Kane hat in der Bundesliga-Saison 2025/26 bereits acht Scorer gesammelt
Harry Kane hat in der Bundesliga-Saison 2025/26 bereits acht Scorer gesammeltdiebilderwelt / Alamy / Profimedia // Flashscore
Flashscore stellt euch die elf besten Akteure des 3. Spieltags der Fußball-Bundesliga 2025/26 vor. Die Auswahl basiert auf unserem internen Bewertungssystem, das individuelle Spielstatistiken wie Tore, Torschüsse, erfolgreiche Pässe, gewonnene Dribblings oder erfolgreiche Zweikämpfe berücksichtigt.

Bundesliga Top XI – 3. Spieltag

Bundesliga Top XI – 3. Spieltag
Bundesliga Top XI – 3. SpieltagFlashscore

Orban übernimmt das Kommando

Finn Dahmen konnte Augsburgs 1:2-Niederlage beim FC St. Pauli zwar nicht verhindern, zeigte am Hamburger Kiez aber mit fünf Paraden eine sehr ordentliche Leistung. Dementsprechend hat sich der 27-jährige Deutsch-Engländer die Nominierung in die Top XI des 3. Bundesliga-Spieltags verdient.

Als Abwehrchef ist unterdessen Willi Orban im Einsatz. Zusammen mit RB Leipzig feierte der Ungar einen 1:0-Sieg in Mainz, wobei er im Eröffnungsspiel fehlerlos agierte. Herausragend sind seine Zweikampf-Statistiken: Am Boden hat sich der 32-Jährige immer durchgesetzt, hinzu kommen acht gewonnene Kopfball-Duelle.

Gelungene Premiere in Leverkusen

Sein Partner in der Innenverteidigung ist Bernardo. Der Brasilianer hatte nach seinem Wechsel vom VfL Bochum zur TSG Hoffenheim keine Anpassungsschwierigkeiten. Zusammen mit den Kraichgauern feierte er am Samstag einen spektakulären 4:2-Erfolg bei Union Berlin, wobei er auf 87 Ballberührungen kam und 19 Zweikämpfe absolvierte.

Sein Teamkollege Tim Lemperle sorgte im selben Match für die entscheidenden Akzente in der Offensive (ein Tor, ein Assist).

Links hinten ist Alejandro Grimaldo im Einsatz. Mit einem Freistoß-Doppelpack sorgte er für ein gelungenes Debüt von Leverkusens neuem Cheftrainer Kasper Hjulmand, die Werkself feierte im Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt einen überzeugenden 3:1-Erfolg.

Dreimal die Bayern

Noch deutlicher wurde es im Duell zwischen Rekordmeister Bayern München und dem Hamburger SV. Der Tabellenführer schoss den Aufsteiger mit 5:0 ab, wobei auch der österreichische Nationalspieler Konrad Laimer eine ansprechende Leistung zeigte. Er kam auf eine gelungene Vorlage und eine Passquote von 88 Prozent.

Serge Gnabry steuerte einen Treffer bei und interpretierte seine Rolle im offensiven Mittelfeld ausgesprochen modern. Eine perfekte Leistung zeigte sein prominentester Teamkollege, Superstar Harry Kane. Der Engländer sammelte drei Scorerpunkte (zwei Tore, ein Assist) und ist auf bestem Wege, sich zum dritten Mal in Folge die Torjägerkanone zu sichern.

Mbangula und Bremen feiern

Ebenfalls Verantwortung übernommen hat Wolfsburgs Urgestein Maximilian Arnold. Zwar konnte er seinen VfL im Regen-Krimi gegen den 1. FC Köln nicht zum Sieg führen (3:3-Endstand) – doch seine Leistung (ein Tor, eine Vorlage) erinnerte an die besten Tage des 31-jährigen Mittelfeldspielers.

Auch in die Flashscore Top XI aufgenommen wurde Samuel Mbangula. Der Rekord-Neuzugang von Werder Bremen hat die Zweifler vorerst verstummen lassen. Beim 4:0-Sieg in Mönchengladbach überzeugte der 21-jährige Belgier ebenfalls mit einem Treffer und einer Vorlage.