Frustbewältigung vor dem Rückspiel: Leverkusen "gibt nicht auf"

Leverkusen-Leader Granit Xhaka
Leverkusen-Leader Granit XhakaMARCEL ENGELBRECHT/firo Sportphoto/DPPI via AFP
Nach dem Debakel in München will Bayer Leverkusen in der Bundesliga neuen Mut für das Rückspiel im Achtelfinale der UEFA Champions League schöpfen.

Zwischen all dem Frust gab sich Xabi Alonso schnell wieder kämpferisch. "Im Fußball sind schon viele Wunder geschehen", sagte der Trainer von Bayer Leverkusen voller Zweckoptimismus nach der bitteren 0:3-Klatsche in München. Es sei noch "nicht vorbei", die Werkself glaube noch an ihre Chance im Königsklassen-Rückspiel. Doch erst einmal steht Frustbewältigung in der Bundesliga auf dem Programm.

Gegen Werder Bremen wird sich am Samstag (15:30 Uhr/Sky) zeigen, wie gut die Werkself den herben Schlag bei den Bayern verkraftet hat. "Es sind so viele Sachen passiert, wo ich ein bisschen atmen muss, um nichts Falsches zu sagen", sagte Leader Granit Xhaka.

Nach einer Vielzahl an individuellen Fehlern seiner Mannschaft war der Schweizer besonders bedient: "Ich will nicht auf Einzelpersonen draufgehen, aber da waren schon ein paar Sachen, die nicht auf dieses Niveau gehören."

Die Flutschfinger von Keeper Matej Kovar vor dem 0:2, die völlig unnötige Gelb-Rote Karte von Nordi Mukiele und der verursachte Elfmeter von Edmond Tapsoba – es kam viel zusammen.

Mukieles Platzverweis spielte dem FC Bayern in die Karten
Mukieles Platzverweis spielte dem FC Bayern in die KartenTOBIAS SCHWARZ/AFP

Der sonst so ruhige Florian Wirtz motzte nach seiner Auswechslung lautstark auf der Bank, im Kabinentrakt wurde Jeremie Frimpong mal so richtig laut. "Nicht jammern, weiter geht's", forderte Xhaka und nahm seine Teamkollegen in die Pflicht: "Wir müssen dran glauben, bis zum Schluss. Wir geben nicht auf."

Match-Center: Leverkusen vs. Bremen

Hoffnung auf Heimstärke

Im Rückspiel am Dienstag (21 Uhr/Flashscore-Audioreportage) in der BayArena muss aber schon einiges zusammenkommen, damit Leverkusen der Sprung ins Viertelfinale doch noch gelingt. "Im Fußball sind schon viele Geschichten geschrieben worden. Früh in Führung gehen, dann kann alles passieren", sagte Xhaka: "Wir wissen, dass wir Bayern schlagen können, vor allem zu Hause."

Die kommenden Herausforderungen für Bayer 04
Die kommenden Herausforderungen für Bayer 04Flashscore

Dafür braucht die Werkself aber endlich mal wieder Tore. In den beiden jüngsten Duellen mit den Bayern blieb Bayer ohne Treffer, zweimal setzte Alonso dabei auf eine Formation ohne einen seiner wuchtigen Neuner Patrik Schick oder Victor Boniface. Für Xhaka keine Ausrede: "Ob mit oder ohne, wir haben die Qualität, um Tore zu erzielen – auch gegen Bayern München."

Gegen Bremen gilt es nun, die minimale Resthoffnung auf die Meisterschaft mit derzeit acht Punkten Rückstand auf den Rekordmeister am Leben zu halten - und sich mit Toren für Dienstag warmzuschießen. "Wir haben jetzt zwei Möglichkeiten", sagte Abwehrchef Jonathan Tah: Entweder "traurig sein" oder "alles geben".

Zum Flashscore Bundesliga-Tracker