Schockdiagnose: Lena Oberdorf fällt mit erneutem Kreuzbandriss lange aus

Aktualisiert
Lena Oberdorf wird erneut von einer Verletzung zurückgeworfen.
Lena Oberdorf wird erneut von einer Verletzung zurückgeworfen.Sports Press Photo / ddp USA / Profimedia

Die schlimmsten Befürchtungen haben sich bestätigt: Abräumerin Lena Oberdorf hat sich zum zweiten Mal einen Kreuzbandriss im rechten Knie zugezogen und wird Deutschlands Fußballerinnen erneut lange fehlen. Dies teilte ihr Verein Bayern München am Montag mit. Der Mittelfeld-Star erlitt die Blessur am Sonntag im Liga-Spiel gegen den 1. FC Köln, in dieser Woche hätte sie ihr Comeback im Nationalteam feiern sollen.

Bereits am Dienstag soll Oberdorf operiert werden. "Until we meet again", schrieb sie unter ein schwarz-weißes Foto von sich bei Instagram und setzte ein gebrochenes Herz dahinter. Binnen Minuten nahmen zahlreiche aktuelle und frühere Teamkolleginnen Anteil. "An deiner Seite!", kommentierte DFB-Kapitänin Giulia Gwinn: "Wir fangen dich auf." Alexandra Popp oder Laura Freigang reagierten mit aufmunternden Herz-Emojis.

"Wir sind bei dir, Obi", hieß es auf dem Instagram-Account der Frauen-Nationalmannschaft. Die Nachricht treffe "alle sehr, und wir fühlen mit Lena", sagte Bianca Rech, Direktorin Frauenfußball bei den Bayern. Die Schlüsselspielerin habe "mit großem Willen und unermüdlichem Einsatz an ihrem Comeback gearbeitet. Dass sie nun erneut einen solchen Rückschlag erleben muss, ist unglaublich hart." Der Verein stehe "voll und ganz an Lenas Seite".

Schon die Bilder vom Bundesliga-Duell gegen Köln (5:1) ließen Schlimmeres befürchten. Die Mittelfeldspielerin schüttelte immer wieder mit dem Kopf, der Teampsychologe der Münchner war zur Aufbauarbeit gleich an ihrer Seite.

Die Kölnerin Adriana Achcinska hatte Oberdorf in der 20. Minute bei einem Zweikampf im Mittelfeld unglücklich am rechten Bein getroffen, durch den Kontakt knickte ihr Knie etwas weg. Die 23-Jährige humpelte gestützt von beiden Seiten mit Tränen in den Augen vom Platz, musste direkt ausgewechselt werden.

Am 16. Juli 2024 hatte Oberdorf in einem Länderspiel gegen Österreich bereits einen Kreuz- und Innenbandriss im rechten Knie erlitten, verpasste Olympia und die EM, ehe sie nach über einem Jahr Zwangspause Ende August zurückkehrte.

Verletzungssorgen in der DFB-Elf

Mit guten Leistungen und sogar drei Treffern spielte sich Oberdorf gleich wieder ins Blickfeld von Wück, der sie in der Vorwoche in seinen Kader zurückholte. Der Bundestrainer hatte gehofft, dass die Mittelfeldspieler "auf Sicht ein wichtiger Faktor" werden könne. Doch nach der Schock-Diagnose wird sich das erstmal verzögern.

Generell plagen die Wück-Elf massive Kniesorgen. Vor Oberdorf hatten sich bereits Angreiferin Giovanna Hoffmann mit einem Kreuzbandriss sowie Stammtorhüterin Ann-Katrin Berger mit einer nicht näher definierten Knieverletzung abgemeldet. Bei Berger habe es von ihrem Verein aus den USA immerhin als erste Rückmeldung gegeben, "dass es kein Kreuzbandriss ist und nur eine Pause auf absehbare Zeit wird", erklärte der Bundestrainer.

Generell sehe er aber die Häufung von Kreuzbandrissen im Frauenfußball - zuletzt hatte es beispielsweise auch Bayerns Sarah Zadrazil oder Ex-Nationalkeeperin Merle Frohms erwischt - mit großer Sorge. "Es ist ein Thema, wo wir uns natürlich Gedanken machen müssen, woran das liegt. Ob es ein Frauenfußball-Problem ist oder ob es ein Problem der Überbelastung ist", sagte Wück bereits vor dem Oberdorf-Schock.

Es treffe dabei nicht nur die DFB-Auswahl. "Die Französinnen und andere Nationen haben die gleichen Probleme. Wir müssen uns im Großen und Ganzen Gedanken machen, wie wir das medizinisch besser in den Griff kriegen", führte der 52-Jährige aus. Beim Zusammentreffen seiner Auswahl in Düsseldorf samt öffentlichem Training am Montag gerieten die Nations-League-Duelle mit Frankreich am 24. Oktober (17.45 Uhr/ARD) und am 28. Oktober (21.10 Uhr/ZDF) in den Hintergrund.

Kurzfristig nominierte Wück für die Duelle mit den Französinnen mit Linda Dallmann eine offensive Mittelfeldspielerin nach. Auf Hoffnungsträgerin Oberdorf wird er noch lange warten müssen.