ADMIRAL Frauen Bundesliga: Kann Blau-Weiß der Austria ein Bein stellen?

ADMIRAL Frauen Bundesliga: Kann Blau-Weiß der Austria ein Bein stellen?
ADMIRAL Frauen Bundesliga: Kann Blau-Weiß der Austria ein Bein stellen?ÖFB / Bernd Speta

In der 9. Runde der ADMIRAL Frauen Bundesliga versucht es Blau-Weiß Linz als nächstes Team, dem ungeschlagenen Tabellenführer aus Wien Punkte abzuringen. Meister St. Pölten möchte sich für die Champions League warmschießen.

Vienna empfängt LASK

Zum Auftakt der 9. Runde empfängt der First Vienna FC 1894 am Freitag, 10. Oktober den LASK. Beide Teams liegen in der Tabelle nebeneinander, die Linzerinnen liegen derzeit mit zehn Punkten zwei Zähler vor der siebtplatzierten Vienna. In der Vorsaison konnte jedes Team im Grunddurchgang eine Partie für sich entscheiden.

Die Gäste aus Linz konnten aus den letzten fünf Partien drei Siege und ein Remis holen, einzig gegen den SKN gab es am vergangenen Wochenende eine Niederlage (0:4). Auswärts ist der LASK in dieser Saison noch ungeschlagen. Mit der Vienna treffen die Linzerinnen auf ein Team, das 13 seiner 16 Saisontore aus dem Spiel heraus erzielt hat.

Markus Eitl, Cheftrainer LASK, „Die Aufarbeitung der Niederlage hat uns gestärkt und als Team noch mehr zusammenrücken lassen. Wir werden nachschärfen und mit unserem jungen Team daraus lernen. Im nächsten Spiel geht es um viel für uns. Nicht nur um drei Punkte, sondern auch um die Art und Weise wie wir als Team auftreten wollen. Die Art und Weise ist wichtiger als Punkte.“

 

ADMIRAL Frauen Bundesliga: Alle Spiele der 9. Runde im Überblick
ADMIRAL Frauen Bundesliga: Alle Spiele der 9. Runde im ÜberblickFlashscore

 

Salzburgerinnen wollen ersten Heimsieg

Das erste von zwei Samstagsduellen steigt um 13:00 Uhr zwischen RB Salzburg und dem USV Neulengbach. Die Gastgeberinnen aus der Mozartstadt konnten nach einer Sieglosserie zuletzt mit einem 5:2-Auswärtserfolg im Südburgenland für positive Schlagzeilen sorgen. Die Gäste aus Neulengbach warten seit der zweiten Runde auf einen Erfolg.

In der Tabelle könnten die Salzburgerinnen den Abstand auf die derzeit Achtplatzierten aus Neulengbach auf acht Punkte ausbauen. Die Salzburgerinnen warten zu Hause in dieser Saison allerdings noch auf den ersten vollen Erfolg, während Neulengbach in der Fremde noch nicht gepunktet hat.

Dusan Pavlovic, Cheftrainer FC Red Bull Salzburg, „Nach dem letzten Sieg wollen wir zu Hause unsere Leistung bestätigen. Auch wenn der Gegner weniger Punkte hat, ist er sehr gefährlich. Wir müssen mit voller Konzentration und Intensität auftreten. Entscheidend wird sein, dass wir unser Spiel mutig und mit Überzeugung durchsetzen.“

 

St. Pölten mit Doppelbelastung

Um 19:00 Uhr empfängt der SKN St. Pölten die SPG Südburgenland/TSV Hartberg in der NV Arena. Die Serienmeisterinnen aus Niederösterreich konnten mit dem 4:0-Auswärtserfolg beim LASK die perfekte Antwort auf die 0:1-Heimniederlage gegen die Austria liefern.

Die Gäste aus dem Südburgenland warten seit dem bisher einzigen Saisonsieg aus der dritten Runde auf Zählbares. Diesen feierte die Elf von Harald Bacher allerdings auswärts, bei Blau-Weiß Linz. Mit Lilla Sipos haben die Gäste aus dem Südburgenland die derzeit drittgefährlichste Torschützin der Liga (fünf Tore) in ihren Reihen. Vor dem Liga-Duell empfing St. Pölten in der Champions League noch Athletico Madrid.

Lisa Alzner, Cheftrainerin SKN St. Pölten, „Uns ist gegen den LASK der Knopf aufgegangen, wenn es um das Toreschießen geht. Genau diese Welle wollen wir weiterreiten. Wenn wir wieder eine sehr gute Leistung abrufen können, vor allem im eigenen Ballbesitz, werden wir dieses Spiel dominieren und für uns entscheiden. Wir sind mit dem Champions League-Duell gegen Atletico in einer intensiven Woche, doch genau diese Wochen sind entscheidend.“

 

Sturm will Rang 3 verteidigen 

Den Bundesliga-Sonntag eröffnet der SK Sturm Graz um 12:45 Uhr zu Hause gegen den SCR Altach. Es ist zugleich das Duell der drittplatzierten Grazerinnen (18 Punkte) gegen die Vierten aus Altach (13 Punkte). Mit einem Heimsieg könnten sich die Steirerinnen, welche die letzten drei Ligaspiele allesamt gewonnen haben, absetzen.

Altach hingegen hat in den vergangenen sieben Runden immer gepunktet und zuletzt am ersten Spieltag gegen die Wiener Austria verloren. In der vergangenen Saison gingen beide Duelle im Grunddurchgang an die Grazerinnen (1:0, 3:1).

Tode Djakovic, Cheftrainer SK Sturm Graz, „Uns erwartet am Sonntag ein intensives Spiel gegen eine Mannschaft mit starken Einzelspielerinnen, die in den letzten Wochen gute Leistungen gezeigt hat. Für uns geht es vor allem darum, auf unsere eigene Leistung zu schauen, unsere Prinzipien konsequent umzusetzen und den nächsten Entwicklungsschritt zu machen.“  

 

ADMIRAL Frauen Bundesliga: Tabellenstand vor Runde 9
ADMIRAL Frauen Bundesliga: Tabellenstand vor Runde 9Flashscore

 

Austria will Vorsprung weiter ausbauen

Den Abschluss des neunten Spieltags macht Austria Wien um 14:00 Uhr zuhause gegen Blau-Weiß Linz/Kleinmünchen. Die Veilchen konnten den Fünf-Punkte-Vorsprung auf St. Pölten zuletzt dank des Auswärtssieges in Neulengbach verteidigen und liegen mit dem Punktemaximum von 24 Zählern an der Tabellenspitze.

Die Linzerinnen stehen nach wie vor seit dem vierten Spieltag am Tabellenende, feierten ihren bisher einzigen Saisonsieg am siebten Spieltag allerdings auswärts in Wien bei der Vienna. Die Wiener Austria ist unter der Woche noch im Europa Cup beim SK Slavia Prag gefordert. 

Stefan Kenesei, Cheftrainer FK Austria Wien, „Wir wollen zuhause drei Punkte holen und eine gute Leistung bringen, die guten Auftritte bestätigen. In Neulengbach haben wir aber gesehen, wie schwer es ist, wenn der Gegner gut verteidigt und viel Schwung mitbringt. Das heißt für uns, unserem Plan treu und zudem geduldig bleiben. Wir wollen die Hinrunde positiv und mit dem Punktemaximum beenden.“