ADMIRAL Frauen Bundesliga: Ab in die zweite Hälfte des Grunddurchgangs

ADMIRAL Frauen Bundesliga: Ab in die zweite Hälfte des Grunddurchgangs
ADMIRAL Frauen Bundesliga: Ab in die zweite Hälfte des GrunddurchgangsÖFB / Patrick Pfundner

Mit dem 10. Spieltag startet die ADMIRAL Frauen Bundesliga in die Rückrunde des Grunddurchgangs. Den Auftakt macht Red Bull Salzburg am Freitag gegen Schlusslicht BW Linz, während Südburgenland/Hartberg und Neulengbach im direkten Kellerduell aufeinandertreffen. Am Samstag empfängt Sturm Graz den LASK, bevor Tabellenführer Austria Wien am Sonntag Altach herausfordert, zudem trifft Verfolger St. Pölten auf die Vienna.

Salzburg will Serie fortsetzen

Den Auftakt der zehnten Runde macht RB Salzburg mit dem Heimspiel gegen Blau Weiß Linz/Kleinmünchen. Nach dem ersten Heimsieg der Saison am vergangenen Wochenende gegen Neulengbach liegen die Salzburgerinnen nur fünf Punkte hinter den Top 3.

Die Linzerinnen – aktuell am letzten Rang - könnten bei einem Sieg in Salzburg die rote Laterne allerdings abgeben. Das Hinspiel am 1. Spieltag entschieden die Mozartstädterinnen damals in ihrem ersten Liga-Spiel nach der Übernahme des FC Bergheim dank Treffern von Vina Crnoja und Theresa D´Angelo mit 2:0 für sich.

Dusan Pavlovic, Trainer FC Red Bull Salzburg: „Auch wenn der Gegner aktuell am Tabellenende steht wissen wir, dass es in dieser Liga keine leichten Spiele gibt und dass wir gegen sie immer harte Matches gehabt haben. Für uns ist entscheidend, dass wir an unserem Spiel festhalten, mit voller Konzentration agieren und das Tempo bestimmen.“

 

ADMIRAL Frauen Bundesliga: Alle Spiele der 10. Runde im Überblick
ADMIRAL Frauen Bundesliga: Alle Spiele der 10. Runde im ÜberblickFlashscore

 

Kellerduell mit hoher Bedeutung

Das zweite Freitagabend-Spiel steigt zwischen der SPG Südburgenland/TSV Hartberg und dem USV Neulengbach. Es ist das Duell Vorletzter gegen Drittletzter, beide Teams trennt in der Tabelle nur ein Punkt. Im ersten Aufeinandertreffen der Saison gab es ein torloses Remis im Wienerwaldstadion in Neulengbach.

Harald Bacher, Trainer SPG Südburgenland/TSV Hartberg: „Es wird ein sehr wichtiges Spiel für beide Teams werden und es kann sehr richtungsweisend sein, wohin die Reise in den nächsten Wochen geht. Wir spielen zuhause und wollen hier endlich punkten. Es wird nicht einfach, aber wir wollen alles daransetzen, dass die drei Punkte im Südburgenland bleiben.“

 

LASK greift nach der oberen Tabellenhälfte

Das einzige Samstags-Duell der zehnten Runde steigt zwischen dem SK Sturm Graz und dem LASK. Die Grazerinnen halten mit 18 Zählern auf dem guten dritten Platz, haben allerdings die Altacherinnen im Nacken. Der LASK musste sich in den letzten sechs Spielen nur dem SKN St. Pölten geschlagen geben und könnte mit einem Sieg in die obere Tabellenhälfte klettern. Im Hinspiel gab es einen 4:1-Auswärtserfolg für den SK Sturm Graz in Linz.

Tode Djakovic, Trainer SK Sturm Graz: „Wir haben im letzten Spiel viele positive Dinge gesehen, auch wenn das Ergebnis nicht das war, was wir uns vorgenommen hatten. Gegen den LASK erwartet uns erneut eine intensive Aufgabe. Jetzt geht es darum, klar unseren Plan zu verfolgen, mutig aufzutreten und die Leistung in Punkte umzusetzen.“       

 

Tabellenführer Austria will Siegesserie ausbauen

Am Sonntag empfängt der FK Austria Wien den SCR Altach in der Generali Arena. Die Wienerinnen stehen nach wie vor mit der maximalen Punkteausbeute von 27 Zählern an der Tabellenspitze, fünf Punkte vor Verfolger St. Pölten. Rückenwind dürfte auch der Einzug ins Achtelfinale des Europa Cup am Mittwoch geben.

 

 

Die Gäste aus Vorarlberg spielen bisher eine gute Saison, verloren nur den Auftakt am ersten Spieltag gegen die Austria mit 0:3 im Ländle. Seither gab es vier Siege und vier Unentschieden und folglich aktuell Platz vier in der Tabelle.

Stefan Kenesei, Trainer FK Austria Wien: „Mit Altach wartet die Mannschaft der Stunde auf uns. Sie performen Woche für Woche super, haben zuletzt in Graz gewonnen und auch St. Pölten an den Rand einer Niederlage gebracht. Deswegen wird es eine ganz schwere Aufgabe werden. Wir müssen unsere Chancen nützen, denn ich erwarte ein Spiel auf Augenhöhe, das auch für die Zuschauer interessant werden kann. Wir wollen so viele Punkte wie möglich holen, um zufrieden in die Länderspielpause gehen zu können.“

 

ADMIRAL Frauen Bundesliga: Tabellenstand vor Runde 10
ADMIRAL Frauen Bundesliga: Tabellenstand vor Runde 10Flashscore

 

St. Pölten im Titelduell gefordert

Zum Abschluss der 10. Runde der ADMIRAL Frauen Bundesliga treffen am Sonntag der First Vienna FC 1894 auf den SKN St. Pölten. Die Wölfinnen aus Niederösterreich dürfen sich auf der Hohen Warte keinen Ausrutscher erlauben, um den Anschluss an Tabellenführer Austria Wien nicht zu verlieren.

Die Wienerinnen wiederum verloren die letzten beiden Heimspiele und brauchen ebenfalls Zählbares, um den Anschluss an die obere Tabellenhälfte nicht zu verlieren. Das große Saisonauftakt-Spiel gewann Sankt Pölten durch einen Doppelpack von Sarah Mattner und einen Treffer von Carina Brunold mit 3:0.

Lisa Alzner, Cheftrainerin SKN St. Pölten: „Wir kommen aus sehr intensiven Wochen, daher ist es für uns wichtig, diese Phase positiv abzuschließen. Mit der Vienna wartet ein Team, das versucht spielerische Lösungen zu finden und einen guten Offensivdrang hat. Für uns wird es wichtig sein, das eigene Ballbesitzspiel dominant auf den Platz zu bringen – trotz der englischen Wochen, was keine Ausrede sein darf. Ziel ist, die drei Punkte in Wien zu holen.“