Empfangen wie ein Messias: Sané von Galatasaray "sehr beeindruckt"

Aktualisiert
Leroy Sané bei seiner Landung in Istanbul.
Leroy Sané bei seiner Landung in Istanbul.AA/ABACA / Abaca Press / Profimedia
Zwischen den Flaggen der Türkei und von Galatasaray Istanbul unterzeichnete Leroy Sané mit einem zufriedenen Lächeln seinen Vertrag beim türkischen Meister. Stolz tätschelte er das Galatasaray-Logo und legte seine Hand aufs Herz: Der 29-Jährige, den die türkischen Fans bereits in der Nacht zu Donnerstag einen fürstlichen Empfang am Flughafen Atatürk bereitet hatten, schlägt nun in Istanbul das nächste Kapitel seiner Karriere auf. Sein Vertrag ist bis 2028 gültig und bringt ihm jährlich neun Millionen Euro netto ein.

"Es gab viele Angebote. Aber Galatasaray als Ganzes hat mich sehr beeindruckt. Ich war sehr beeindruckt von der Atmosphäre, von der Größe des Klubs, davon, wie sehr sie mich wollten, wie viel Interesse sie an mir gezeigt haben. Deshalb bin ich bei Galatasaray", sagte Sané, nachdem er mit seiner Ehefrau Candice Brook per Privatjet eingeflogen war.

Galatasaray streamte die Anreise des prominenten Neueinkaufs vom FC Bayern live via YouTube. Die Anhänger konnten verfolgen, wie sich die Maschine über Ungarn und Rumänien der türkischen Metropole näherte - unterlegt wurde alles mit stimmungsvoller Stadionmusik. Auch sein Empfang am Flughafen wurde live übertragen, zeitweise schauten bis zu 2,5 Millionen Fans zu. Von einem "Sensationstransfer" schrieb Hürriyet.

Sané, der der Menge nach seiner Landung freudestrahlend zuwinkte, war begeistert. "Ich bin den Fans sehr dankbar. Es bedeutet mir sehr viel, dass sie zu dieser Stunde hierhergekommen sind. Ich freue mich riesig auf mein erstes Spiel vor diesen Fans. Ich will mit dem Verein einiges erreichen", betonte der Nationalspieler.

Noch aber musste der ablösefreie DFB-Star den obligatorischen Medizincheck absolvieren, ehe er einen Vertrag bei "Gala" unterschreiben konnte. "Die offiziellen Verhandlungen mit Fußballprofi Leroy Aziz Sané über seinen Wechsel zu unserem Verein haben begonnen", teilte der Spitzenklub am Mittwochabend bei X mit. Drei Vertragsjahre sind geplant. Sané winkt in Istanbul angeblich ein Jahresgehalt von bis zu 15 Millionen Euro netto.

Williams, Leão oder doch Nkunku?

Beim FC Bayern läuft Sanés Vertrag am 30. Juni aus. Der 70-malige Nationalspieler hatte nach monatelangem Gezerre auch ein zweites Angebot der Münchner abgelehnt. Theoretisch könnten die Bayern den Profi noch für die drei Gruppenspiele bei der Klub-WM (14. Juni bis 13. Juli) sowie ein mögliches Achtelfinale in die USA einfliegen lassen. Geplant war ein Trip von Sané nach Orlando eigentlich für Donnerstag. Bislang hat sich der Rekordmeister zum weiteren Vorgehen nicht geäußert.

Über Nachfolger für den launischen Flügelspieler wird bereits spekuliert. So sollen die Bayern den Spanier Nico Williams von Athletic Bilbao, Rafael Leão von der AC Mailand, Christopher Nkunku vom FC Chelsea und Bradley Barcola von Paris Saint-Germain auf ihrer Liste haben. Vor allem Europameister Williams gilt als heißer Kandidat. Sein Marktwert: 70 Millionen Euro.

Sané wiederum trifft beim türkischen Meister und Champions-League-Starter auf einige prominente Mitspieler: Victor Osimhen, Álvaro Morata und Mauro Icardi stehen im Gala-Kader, dem auch die früheren Bundesligaprofis Kaan Ayhan, Kerem Demirbay und Roland Sallai angehören.

2020 war Sané für 50 Millionen Euro und mit hohen Erwartungen von Manchester City zu den Bayern gewechselt. Er absolvierte 220 Spiele mit 61 Toren und 55 Vorlagen für den Rekordmeister - doch oft genug schöpfte der hochveranlagte Profi sein Potenzial nicht aus. In der Türkei dürften seine hin und wieder pomadigen Auftritte wenig Gefallen finden. Dann könnte die Begeisterung schnell umschlagen.