Einer wie Messi oder Ronaldo: "Magier" Musiala bleibt das Gesicht des FC Bayern

Jamal Musiala soll nach seiner Vertragsverlängerung auch in der Zukunft das Gesicht des FC Bayern sein.
Jamal Musiala soll nach seiner Vertragsverlängerung auch in der Zukunft das Gesicht des FC Bayern sein.SVEN HOPPE/dpa Picture-Alliance via AFP
Als Jamal Musiala wieder einmal in seiner unnachahmlichen Leichtigkeit gezaubert hatte, griff Max Eberl bei seiner Lobeshymne ins oberste Regal. "Ich erinnere gerne an Messi in Barcelona oder Ronaldo bei Real Madrid. Das sind große Spieler, die Spiele entscheiden können", sagte der Sportvorstand des FC Bayern und fügte glücklich an: "Das kann auch Jamal, das wissen wir."

Das war im Dezember. Umso glücklicher war Eberl am Freitag, dass "einer der begehrtesten Spieler der Welt" pünktlich vor dem Topspiel am Samstag (ab 18:30 Uhr live bei Sky und in der Flashscore-Audioreportage) bei Bayer Leverkusen seinen Vertrag beim Rekordmeister bis 2030 verlängerte. Es war nach monatelangem Hin und Her das erhoffte Statement, das die Verantwortlichen mit Blick auf eine erfolgreiche Zukunft unbedingt setzen wollten. "Der Magier zaubert weiter weiter für den FC Bayern", schrieb der Klub stolz.

Es gab kaum einen Topverein in Europa, der den 21-Jährigen nicht gerne verpflichtet hätte. Entsprechend viele Zugeständnisse machten die Münchner Bosse ihrem heiß umworbenen Jungstar auch - aber das große Vertrauen soll sich auszahlen. "Wegen Jamal Musiala gehen die Menschen ins Stadion, er ist ein absoluter Ausnahmespieler, manchmal hat man das Gefühl, die Schwerkraft gilt für ihn nicht", schwärmte Präsident Herbert Hainer.

Schon zuvor hatte er die enorme Bedeutung Musialas für den Klub unterstrichen: "Nach meinem Dafürhalten könnte der gerne der nächste Thomas Müller werden und die nächsten 20 Jahre hier spielen." Musiala präge, ergänzte Eberl, "die Gegenwart des FC Bayern, er wird auch die Zukunft prägen und ist ein Gesicht unserer neuen Generation". Spitzenvereine auf der ganzen Welt würden "Unterschiedsspieler suchen – und Jamal Musiala ragt noch mal heraus".

Seit 2019 spielt der in Stuttgart geborene Musiala beim FC Bayern. Ausgebildet wurde er aber in der Jugend des FC Chelsea, bevor er als 16-Jähriger nach München wechselte, um sich dort rasant zu jenem Ausnahmekönner zu entwickeln, der alle begeistert.

Wird Musiala eines Tages Weltfußballer?

Ob Musialas Vertragsverlängerung auch einen Einfluss auf den Flirt der Bayern mit Leverkusens Zauberfuß Florian Wirtz haben könnte, wird sich zeigen. Bayern-Trainer Vincent Kompany ist als Belgier zumindest schon mal neidisch, "dass beide für Deutschland spielen. Fußball-Deutschland darf glücklich sein", sagte er am Freitag.

Im Spitzenspiel zwischen Rekordmeister und Meister stehen die beiden 21-Jährigen im Fokus. Es sei schon "besonders, dass man zwei Spieler der gleichen Generation auf diesem Niveau hat", betonte der Bayern-Coach und sieht bei beiden noch Entwicklungspotenzial: "Sie sind noch jung. Die besten Jahre kommen noch."

Bei Musiala werde der FC Bayern, so Eberl erst vor wenigen Wochen, auf jeden Fall "alles dafür tun", dass er eines Tages zum Weltfußballer aufsteigen könne. Wie Messi. Wie Ronaldo.