Guirassy hat (saisonübergreifend) bei seinen letzten sieben Bundesliga-Einsätzen immer getroffen. In der Dortmunder Vereinsgeschichte ist eine ähnliche Serie bislang nur Robert Lewandowski und Pierre-Emerick Aubameyang gelungen. Der Pole traf 2013 in zwölf Ligaspielen hintereinander, "Auba" war im Jahr 2015 zehnmal in Folge erfolgreich.
Für den 3:0-Endstand beim wichtigen Heimerfolg gegen Union Berlin war der eingewechselte Felix Nmecha verantwortlich (82. Minute). Guirassy erzielte sein erstes Tor kurz vor der Halbzeitpause (44.) – nach einer präzisen Flanke von Teamkollege Yan Couto war er aus kurzer Distanz erfolgreich.
In Minute 58 lupfte er den Ball nach einem sehenswerten Doppelpass mit Maximilian Beier über den verdutzten Gäste-Torwart Frederik Rönnow. Die gefährlichste Torchance für die Berliner Gäste fand Andrej Ilic vor. Nach einem Missverständnis zwischen dem schwarz-gelben Neuzugang Aaron Anselmino und seinem Schlussmann Gregor Kobel verpasste der Serbe nur hauchdünn das gegnerische Gehäuse (42.).
Zum Flashscore Bundesliga-Tracker
Dortmunder Neuzugang sofort in der Startelf
So blieb ein ansonsten bemerkenswert solides Startelf-Debüt des erst am Mittwoch verpflichteten Argentiniers Anselmino eine Randnotiz. Carney Chukwuemeka – ebenfalls erst kürzlich vom FC Chelsea verpflichtet – saß zunächst auf der Bank. Der unter der Woche geholte Stürmer Fábio Silva fehlte wegen muskulärer Probleme.
Mit Jobe Bellingham musste ein weiterer Neuzugang kräftig einstecken. Bei einem Kopfballduell mit Ilic erlitt er eine blutende Wunde am Auge. Der Dortmunder wurde minutenlang behandelt, konnte die Partie aber – wie auch sein Gegenspieler – fortsetzen.

Erst nach dieser Unterbrechung riss die Borussia die Kontrolle allmählich an sich – und profitierte beinahe von einem herben Union-Fehler profitiert. Doch Guirassy, der nach einem verunglückten Rückpass des früheren Dortmunders Rothe frei vor Rönnow auftauchte, versuchte es allzu lässig – und vergab (23.). Zunächst blieb er ohne Torerfolg, doch das sollte sich rasch ändern.
Guirassy trifft doppelt und traumhaft
Union zeigte zwar den gewohnten Kampfgeist, blieb offensiv aber größtenteils harmlos. Beim Dortmunder Führungstor durfte Yan Couto unbedrängt flanken, Guirassy schüttelte seinen Gegenspieler Leopold Querfeld ab und traf mühelos.
Nach der Pause hatte Union nach Eckbällen gute Chancen durch Ilic und Rothe. Davon ließ sich der BVB aber nicht aus der Ruhe bringen. Guirassy leitete einen Ball von Anselmino per Hacke weiter auf Maximilian Beier und chippte dessen Pass sehenswert über Rönnow hinweg ins Tor.

Der Treffer zeigte Wirkung bei den Gästen, welche beim letzten Duell in Dortmund mit 0:6 unter die Räder gekommen waren. Auch der BVB beschränkte sich weitgehend aufs Verwalten, Anselmino erhielt vor seiner Auswechslung dank zweier starker Grätschen aber nochmals Sonderapplaus von den Fans.
Match-Center: Borussia Dortmund vs. Union Berlin