Nächste Highlights
Freitag, 20:30 Uhr: FC Augsburg vs. Borussia Dortmund (Sky und Flashscore-Audioreportage)
Bundesliga-Tracker LIVE
15:07 Uhr - PK AUGSBURG - Augsburg-Trainer Sandro Wagner spürt weiter die volle Rückendeckung der Vereinsführung. "Heute ist der CEO zu mir gekommen und hat gesagt: Wir haben total Bock, diesen Weg zu gehen, mit dir als Trainer, und einfach Lust auf die Sache", berichtete der 37-Jährige am Donnerstag.
Auch er selbst sei "immer noch überzeugt und habe Bock auf die Geschichte", ergänzte Wagner: "Wenn wir da rauskommen, ist das geil für meine Persönlichkeit."
"Natürlich müssen wir etwas ändern", betonte Wagner dennoch, "da sind wir nicht stur. Ich bin keiner, der sagt: Wir machen genau das weiter, weil wir so cool oder top sind." Dennoch schöpft er Hoffnung: Es "rechnet keiner mit uns, das ist eigentlich eine geile Situation".
Zum Match-Center: FC Augsburg vs. Borussia Dortmund
14:19 Uhr - PK M'GLADBACH - Bei Schlusslicht Borussia Mönchengladbach ist nach dem Sieg im DFB-Pokal gegen den Karlsruher SC etwas Erleichterung zu spüren. "Es tut uns allen gut. Es ist für uns grundsätzlich ein tolles Gefühl, im Borussia-Park mal einen Sieg zu feiern", sagte Sportchef Rouven Schröder, bevor er aber mahnend anfügte: "Wir stehen immer noch mit drei Punkten am Tabellenende."
Die Mannschaft müsse nun "die Gier entwickeln, nachzulegen", sagte Schröder. Trotz der schwierigen Phase sieht Eugen Polanski, der immer noch Argumente für eine dauerhafte Stelle auf der Trainerbank sammelt, sein Team auf einem guten Weg. "Wir müssen tagtäglich kleine Schritte machen, damit wir besser werden", sagte Polanski: "Aber diese machen wir tatsächlich."
Zum Match-Center: FC St. Pauli vs. Borussia Mönchengladbach
13:43 Uhr - PK DORTMUND - Trotz der Krise beim kommenden Gegner geht Borussia Dortmund voller Respekt ins Spiel beim FC Augsburg. "Ich bewerte die Situation nicht über, es ist eine Bundesliga-Mannschaft, die ungemein viel Qualität hat", sagte BVB-Trainer Niko Kovac mit Blick auf das Duell am Freitag (20.30 Uhr/Sky).
Die Situation beim FCA mit Trainer Sandro Wagner sei "nicht die leichteste", so Kovac, "aber das bedeutet nicht, dass es für uns leicht wird." Das "Gegenteil" sei der Fall. "Wir müssen uns zu 100 Prozent konzentrieren", forderte der Kroate: "Wir schauen nur auf uns, wollen unser Spiel durchbringen und gewinnen." Dies sei "ganz klar unsere Ambition".
Zum Match-Center: FC Augsburg vs. Borussia Dortmund
VORSCHAU 9. SPIELTAG - Unterschiedliche Trends beherrschen die Bundesliga vor dem 9. Spieltag: Während die Top-Teams wie Bayern, Dortmund, aber auch Leverkusen und Leipzig immer mehr in ihren Rhythmus finden, kämpfen die lange widerstandsfähigen Außenseiter mit Problemen.
St. Pauli, Heidenheim und Mainz 05 haben in den letzten Jahren am oberen Rand ihrer Möglichkeiten gespielt, aktuell stehen sie unter Druck. Nach dem Aus im Pokal gegen den VfB Stuttgart haben die Rheinhessen inzwischen fünf Niederlagen in Folge angesammelt, das anstehende Heimspiel gegen Werder Bremen ist daher umso wichtiger.

In eine ähnliche Kerbe schlagen auch die Männer von der Ostalb, bei denen Kulttrainer Frank Schmidt beim Pokalaus gegen den HSV mit der Leistung des Schiedsrichters haderte. Die Fakten in der Bundesliga machen bislang aber jede Ausrede schwer: nur ein Sieg aus acht Spielen, Platz 17. Umso wichtiger wäre es für den letztjährigen Conference-League-Teilnehmer, am Samstag gegen Eintracht Frankfurt etwas mitzunehmen.
Krise? Das kennen sie bei Borussia Mönchengladbach nur zu gut. Als einziges Team sind die Fohlen noch komplett ohne Ligasieg, immerhin gab es unter der Woche einen verdienten Pokalerfolg über den Karlsruher SC. Nun soll am Millerntor, wo St. Pauli nach fünf Schlappen in Folge allerdings selbst die Punkte braucht, auch in der Bundesliga nachzulegen.
Während Union Berlin und der SC Freiburg jeweils den Schritt in die obere Tabellenhälfte gehen wollen, steigt in Leipzig ein echtes Top-Spiel: RB geht als Zweiter in die Partie gegen den VfB Stuttgart, der mit nur einem Punkt weniger vor Beginn des Spieltags auf Rang drei steht.
Das könnte sich allerdings am Freitagabend ändern, wenn der BVB in Augsburg vorbeiziehen will. Die Dortmunder sind nach dem Pokal-Weiterkommen im Elfmeterschießen in Frankfurt obenauf und wollen den Schwung nun auch im Ligaspiel zeigen, auf der anderen Seite treffen sie mit dem FC Augsburg auf einen angeschlagenen Boxer. Dass der mitunter besonders gefährlich sein kann, ist allerdings auch den Schwarz-Gelben klar.
Zur 'echten' Top-Spiel-Zeit am Samstagabend steckt diesmal auch drin, was drauf ist: Der FC Bayern empfängt Bayer Leverkusen, es ist das Duell der beiden besten Mannschaften der letzten zwei Bundesliga-Jahre. In diesem Jahr trennen die beiden Teams ganze sieben Punkte, der FCB hat gerade einen neuen Rekord von 14 gewonnen Spielen in Serie aufgestellt. Ob das Team von Trainer Kasper Hjulmand da etwas entgegenzusetzen hat?
Abgeschlossen wird der 9. Bundesliga-Spieltag am Sonntag zunächst von einem Aufsteigerduell in Köln, wo der FC den Drei-Punkte-Vorsprung auf den Hamburger SV halten will. Das Team von Lukas Kwasniok präsentierte sich im Pokal gegen den Rekordsieger FC Bayern stark und kann trotz Ausscheiden viel Positives mitnehmen, die Rothosen können unterdessen nach dem Sieg in Heidenheim sogar fürs Achtelfinale planen.

In der Liga setzte es für die Polzin-Elf am letzten Wochenende allerdings eine unnötige Heimniederlage gegen den VfL Wolfsburg, bei der man trotz klarer Überlegenheit den Ball nicht ins Tor brachte. Die Wölfe hingegen wollen das als Stimmungsumschwung deuten, auch wenn es gleich im Pokal gegen Kiel den nächsten Rückschlag gab. Am Sonntag um 17:30 Uhr wartet für den in der Kritik stehenden Paul Simonis und seine Autostädter das Duell mit der TSG Hoffenheim.
Der 9. Spieltag der Bundesliga im Überblick
Freitag, 20:30 Uhr: FC Augsburg vs. Borussia Dortmund (Sky und Flashscore-Audioreportage)
Samstag, 15:30 Uhr: RB Leipzig vs. VfB Stuttgart (Sky/DAZN und Flashscore-Konferenz)
Samstag, 15:30 Uhr: 1. FC Heidenheim vs. Eintracht Frankfurt (Sky/DAZN und Flashscore-Konferenz)
Samstag, 15:30 Uhr: Mainz 05 vs. Werder Bremen (Sky/DAZN und Flashscore-Konferenz)
Samstag, 15:30 Uhr: FC St. Pauli vs. Borussia Mönchengladbach (Sky/DAZN und Flashscore-Konferenz)
Samstag, 15:30 Uhr: Union Berlin vs. SC Freiburg (Sky/DAZN und Flashscore-Konferenz)
Samstag, 18:30 Uhr: FC Bayern vs. Bayer Leverkusen (Sky und Flashscore-Audioreportage)
Sonntag, 15:30 Uhr: 1. FC Köln vs. Hamburger SV (DAZN und Flashscore-Audioreportage)
Sonntag, 17:30 Uhr: VfL Wolfsburg vs. TSG Hoffenheim (DAZN und Flashscore-Audioreportage)
