Bundesliga-Tracker: Mainz gewinnt in Heidenheim - 22. Spieltag abgeschlossen

Aktualisiert
Bundesliga-Tracker: Alle Infos LIVE.
Bundesliga-Tracker: Alle Infos LIVE.SOPA Images, SOPA Images Limited / Alamy / Profimedia
Der 22. Spieltag der deutschen Fußball-Bundesliga steht ganz im Zeichen des Spitzenspiels zwischen dem amtierenden Meister Bayer 04 und Tabellenführer Bayern München (Samstag, 18:30 Uhr/MEZ). Feiern die Gäste in Leverkusen einen Sieg, ist das Titelrennen praktisch entschieden. Dank dem Flashscore Bundesliga-Tracker bleibst du immer auf dem Laufenden: News, Scores, Stimmen – und vieles mehr.

Spiele des Tages

Zum Match-Center und Spielbericht: Werder Bremen vs. TSG Hoffenheim - 1:3

Zum Match-Center und Spielbericht: Eintracht Frankfurt vs. Holstein Kiel 3:1

Zum Match-Center und Spielbericht: 1. FC Heidenheim vs. Mainz 05 0:2 

Bundesliga-Tracker LIVE

22:09 Uhr - Damit sind wir durch mit dem 22. Spieltag der Fußball-Bundesliga 2024/25. Schauen wir uns zum Abschluss nochmals alle Resultate und die Tabelle an.

Der 22. Spieltag im Überblick
Der 22. Spieltag im ÜberblickFlashscore
Die Tabelle nach dem 22. Spieltag
Die Tabelle nach dem 22. SpieltagFlashscore

21:23 Uhr - ABPFIFF - Das war von vorne bis hinten eine saubere Vorstellung von den Gästen aus der Pfalz. Nach dem Treffer von Jonathan Burkhardt war es Nelson Weipers 2:0, das hier direkt den Deckel draufmachen konnte. Am Ende blieben die Hausherren chancenlos und bekommen nichts Zählbares, um den Tabellenkeller zu verlassen.

20:33 Uhr - ANPFIFF 2. HALBZEIT - Nun gilt's für die Heidenheimer, gegen Kopenhagen hat es auch gereicht, warum nicht gegen Mainz - in 45 Minuten wissen wir mehr.

20:15 Uhr - HALBZEIT - Pause in Heidenheim. Den Hausherren gelingt es noch nicht wirklich, die entscheidenden Bälle vor das Tor zu bringen, Mainz hingegen zeigte sich eiskalt und konnte dank Johnny Burkhardt die Führung klarmachen. Nun muss der FCH kreativ werden, um die Mainzer noch von ihrem Auswärtsdreier abzubringen.

19:30 Uhr - ANPFIFF - Los geht's mit dem letzten Spiel des Tages, der 1. FC Heidenheim will sich gegen Mainz wieder Luft verschaffen. Mit dem Rückenwind aus der Conference League und den heimischen Fans könnte das sogar funktionieren.

19:25 Uhr - ABPFIFF - Frankfurt 3:1 Kiel - Ein Hauch von Spannung kam am Ende doch nochmal herein. Frankfurt gelang nach einem Fehler von Zec im Aufbauspiel das 3:0 zur vermeindlichen Vorentscheidung durch Uzun (60.). So ziemlich aus dem Nichts kam Kiel gut eine Viertelstunde vor Schluss durch Porath (73.) wieder auf zwei Tore heran.

Stats: Frankfurt vs. Kiel
Stats: Frankfurt vs. KielOpta by StatsPerform

Im unmittelbaren Anschluss folgte eine kleine Drangphase der Gäste, in der sich die Norddeutschen die ein oder andere Chance zum direkten Anschluss herausspielten. In der Schlussphase bekam es die Eintracht aber wieder besser im Griff, der 3:1-Sieg ist im Gesamtfazit natürlich dennoch klar verdient. Frankfurt baut sein Polster auf den Tabellenvierten Leipzig damit wieder auf fünf Punkte aus, Kiel beendet einen Spieltag erstmals seit Oktober auf dem letzten Rang. Hier geht es zum Spielbericht.

18:35 Uhr - ANPFIFF 2. HALBZEIT - Frankfurt 2:0 Kiel - Was hält diese Partie noch bereit? Kiel muss natürlich mehr ins Risiko gehen, ein drittes Tor der Eintracht würde das Spiel auf der anderen Seite endgültig entscheiden.

18:30 Uhr - Um 19:30 Uhr steht das dritte Spiel des Tages und die abschließende Partie des 22. Spieltags auf dem Programm. Die Aufstellungen für das Match zwischen dem 1. FC Heidenheim und Mainz 05 sind mittlerweile draußen.

Aufstellungen: Heidenheim vs. Mainz
Aufstellungen: Heidenheim vs. MainzFlashscore

18:26 Uhr - Die Überlegenheit der Eintracht spiegelt sich auch in den Stats nieder: Frankfurt hat in der ersten Hälfte bereits 15 Torversuche auf dem Konto - mehr als jede andere Mannschaft in dieser Saison in einer erste Hälfte.

Stats: Frankfurt vs. Kiel
Stats: Frankfurt vs. KielOpta by StatsPerform

Zudem steht bei den Hessen die Defensive: In den erste 45 Minuten hat man in der aktuellen Spielzeit nur zehn Gegentore kassiert. Einzig der FC Bayern München (sieben Gegentore) musste weniger Gegentore hinnehmen.

18:20 Uhr - HALBZEIT - Frankfurt 2:0 Kiel - Ganz klare Angelegenheit im Deutsche Bank Park. Der Tabellendritte aus Frankfurt hat von Anfang an das Kommando übernommen, Larsson und Tuta sorgten für die hoch verdiente Führung.

Ekitike hätte nach einem Hanspiel von Nekic, der nach VAR-Prüfung per Schiedsrichter-Durchsage von Robert Hartmann deklariert wurde, sogar schon alles klar machen können. Doch der beste Kieler Dähne konnte diesen glänzend parieren. Dennoch ist es nur schwer vorstellbar, dass die Kieler hier nochmal zurückkommen.

17:30 Uhr - ANPFIFF - Frankfurt 0:0 Kiel - Wir schwenken direkt rüber in die hessische Metropole Frankfurt. Hier rollt der Ball im Deutsche Bank Park. Auch das Spiel zwischen der Eintracht und Holstein KIel gibt es natürlich in der Flashscore Audio-Reportage LIVE zum Mithören.

17:26 Uhr - ABPFIFF - Werder 1:3 TSG - Das erste Spiel des Tages ist durch. Hoffenheim siegt in Bremen mit 3:1 (2:1) und verschafft sich nach drei sieglosen Partien in Serie Luft im Abstiegskampf. Was haben wir in der zweiten Hälfte gesehen? Werder begann durchaus couragiert und hatte einige aussichtsreiche Ballbesitzphasen. 

Stats: Bremen vs. Hoffenheim
Stats: Bremen vs. HoffenheimOpta by StatsPerform

Erneut nach einem Ballgewinn im Aufbauspiel schlug die TSG in Person von Gift Orban (63.) jedoch eiskalt zu und entschied das Spiel vorzeitig. Andrej Kramaric sammelte seinen zweiten Assist. Im weiteren Verlauf gab es auf beiden Seiten noch die ein oder andere Möglichkeit, am Ende darf TSG-Coach Ilzer aufatmen. Hier geht's zum Matchbericht.

16:36 Uhr - ANPFIFF 2. HALBZEIT - Weiter geht's im Weserstadion. Von der Heimmannschaft kam nach dem Führungstreffer nicht viel. Tatsächlich gelang Werder noch kein einziger Abschluss aufs Tor. Hoffenheim hat mit insgesamt elf Schüssen dagegen so viele Abschlüsse wie nie zuvor in dieser Saison abgeliefert.

Wir sind gespannt, wie Ole Werner sein Team für den zweiten Abschnitt einstellt. Personell wechselt er gleich dreifach. Unter anderem kommt Neuzugang Andre Silva ins Spiel. Bei der Partie kannst du LIVE in der Flashscore Audio-Reportage mithören. Dort findest du auch Live-Kommentare und die wichtigsten Statistiken.

16:32 Uhr - In Bremen startet gleich die zweite Hälfte, unterdessen haben wir für dich die Aufstellungen für die Partie um 17:30 Uhr zwischen Frankfurt und Kiel. Die Ausgangspositionen könnten kaum unterschiedlicher sein: Eintracht will den dritten Platz zementieren, Kiel steht unter Punktedruck gegen den Abstieg, speziell wenn die TSG heute in Bremen Zählbares mitnimmt.

Aufstellungen: Eintracht vs. Kiel
Aufstellungen: Eintracht vs. KielFlashscore

16:17 Uhr - HALBZEIT - Werder 1:2 TSG - Höchst interessantes Spiel in Bremen bis hier hin. Die Gastgeber erwischten einen Blitzstart und legten bereits nach sieben Minuten vor. Mit freundlicher Mithilfe der verunsichert wirkenden Hoffenheimer: Nsoki, der schon im Hinspiel mit der Roten Karte der Pechvogel war, köpfte eine Flanke von Schmid unbedrängt ins eigene Tor.

Doch die Gäste kämpften sich zur Mitte der ersten Hälfte zurück, erarbeiteten sich einige gute Chancen und drehten die Partie mit zwei Treffern, die aus Ballgewinnen auf der rechten Seite entstanden. Beide Treffer waren zudem Flachschüsse aus der Distanz, die einem Doppelpass im Zentrum folgten.

15:30 Uhr - ANPFIFF - Los geht's am Osterdeich!

15:26 Uhr - Kurze Zeit später stand auch TSG-Coach Christian Ilzer Rede und Antwort: "Wir können zwei Gesichter zeigen. Was wir gegen Union gzeigt haben, wollen wir heute nicht sehen", so der unter mächtig Druck stehende Österreicher: "Nach einer guten Trainingswoche haben wir uns positiv auf das Spiel vorbereitet. Es ist entscheidend: wie komme ich in ein Spiel rein? Wie komme ich in den ersten Zeikampf rein. Wir brauchen Glaube und Vertrauen, man muss das Gefühl haben, der links und rechts zerreißt sich für mich. Dann können wir dahin kommen."

15:20 Uhr - Werder-Coach Ole Werner war kurz vor Spielbeginn bei DAZN im Interview. Besonders erfreut ist er über die Rückkehrer Romano Schmid: "Er ist ein absoluter Unterscheidssspieler, der die Defensive mit der Offensive verbindet - und extrem spiel- und laufstark", so Werner, der in der vergangenen Saison von der Tribüne zuschauen musste. Jens Stage fehlt dem Tabellenzehnten dagegen: "Er kann sich nicht komplett frei bewegen, er ist einfach nicht spielfit."

Ein Faktor könnte heute auch wieder Neuzugang Andre Silva sein: "Ich gehe davon aus, dass er heute noch reinkommt und dass er in den nächsten Wochen wichtig für uns werden kann", so Werner, der sich nicht von der schwachen Form der Hoffenheimer beeinflussen lassen will: "Wir gucken auf uns und wollen unsere beste Leistung zeigen. Hoffenheim könnte unsicher agieren, aber auch eine Jetzt-Erst-Recht-Einstellung an den Tag legen."

14:30 Uhr - Mit diesen Aufstellungen geht's in einer Stunde zur Sache im Weserstadion. Werder vertraut auf Grüll und Duksch in der Spitze und erhofft sich gegen strauchelnde Hoffenheimer einen starken Auftritt.

Aufstellung: Werder Bremen vs. TSG Hoffenheim
Aufstellung: Werder Bremen vs. TSG HoffenheimFlashscore

14:15 Uhr - Heute gibt es direkt drei Spiele, um den Sonntag optimal mit Fußball zu gestalten. Den Anfang machen in knapp eineinhalb Stunden die Jungs von der Weser, die Besuch aus Hoffenheim empfangen. Im Nachgang will Frankfurt gegen Holstein Kiel die Pflichtaufgabe von drei Punkten erfüllen, die Störche sollten daher vor heimischer Kulisse eine machbare Aufgabe darstellen.

Den krönenden Abschluss machen dann die Conference League Helden des 1. FC Heidenheim, die sich mit Mainz 05 um wichtige Punkte im Abstieg messen werden.

Bundesliga-Tracker am Samstag, 15.02

21:13 Uhr - Damit verabschieden wir uns vom Topspiel des Tages und der Bundesliga am Samstag. Am morgigen Sonntag sind wir wieder mit dreifacher Action zurück. Dann sind unter anderem Verfolger Eintracht Frankfurt und die TSG Hoffenheim im Einsatz.

21:01 Uhr - Bayer-Coach Alonso konnte seine Enttäuschung über das Ergebnis dagegen nicht ganz verstecken: "Für die Tabelle ist das Ergebnis heute nicht genug, wir hätten gerne auf fünf Punkte Rückstand reduziert. Das ist aber etwas, das wir uns nicht heute eingebrockt haben. Wir hatten in dieser Saison einige scheiß Unentschieden, über das von heute ärgere ich mich nicht", so der ehemalige Bayern-Spiele.

Noten: Bayer vs. Bayern
Noten: Bayer vs. BayernFlashscore

"Das Gefühl nach dem Spiel ist es trotzdem schön. Meine Mannschaft hat auf einem Top-Niveau gespielt gegen diese Bayern, die normalerweise alles zerstören. Wir haben viele Chancen kreiert und stark gepresst, haben alles gemacht, um zu gewinnen. Nur ein Tor nicht. Auf diese Leistung können wir aufbauen, die Saison ist noch nicht vorbei", sagte Alonso, der Torjäger Patrik Schick erst in der Nachspielzeit und Stürmer Victor Boniface überhaupt nicht einwechselte. Ob mit dem Duo ein Tor gefallen wäre? "Vielleicht. Wir wissen es nicht."

20:56 Uhr - Aus dem Leverkusener Lager stand Granit Xhaka bei Sky Rede und Antwort: "Über 90 Minuten haben wir eine Riesen-Leistung gezeigt, viele, klare Chancen kreiert. Ich kann mich an keine Chance der Bayern erinnern", so der Kapitän, der den "Charakter" und die "Mentalität" seines Teams lobte. Auf die Tabelle will man zunächst nicht schauen: "Die Tabelle interessiert uns nicht, die hat uns auch letztes Jahr nicht interessiert. Wenn Bayern am Ende so weiterspielt, muss man ihnen die Hand geben und gratulieren. Aber wir sind noch in anderen Wettbewerben vertreten, wo wir uns unsere Chancen ausrechnen."

20:49 Uhr - Ähnlich äußerte sich auch Jamal Musiala über den Vertragspoker von Kimmich: "Ich und Fonsi haben uns jetzt entschieden. Aber am Ende muss Josh selbst drüber nachdenken und entscheiden. Natürlich wäre ich froh, wenn er auch verlängert, aber ich will ihn auch keinen Druck aufbauen", so Musiala, der seinerseits erst kürzlich beim FCB verlängert hat: "Ich wusste von Anfang an, dass ich hier bleiben will. Die Gespräche waren stets positiv."

Musiala erlebte einen Tag zum Vergessen
Musiala erlebte einen Tag zum VergessenINA FASSBENDER / AFP / Opta by StatsPerform

Mit der Situation sei das Ausnahmetalent nun "glücklich": "Wir alle haben Ziele und wollen Sachen gewinnen. Ich kann nun meinen vollen Fokus auf den FC Bayern richten." Mit der Leistung heute war er allerdings nicht zufrieden: "Wir hatten nicht viel Ballbesitz heute. Die acht Punkte Vorsprung bleiben bestehen, das ist die kleine positive Sache von heute. Bayer war aggressiv und hat richtig gepusht. In manchen Spielen muss man einfach spielen, anstatt das Risiko mit Dribblings zu suchen. Der Fokus heute lag auf dem Verteidigen."

20:40 Uhr - "Wir sind zufrieden mit dem Ergebnis", sagte Manuel Neuer nach der Partie: "Wir haben Box-Defending trainiert diese Woche und das hat sich heute gegen eine spielstarke Mannschaft ausgezahlt. Natürlich wollen wir generell solche Spiele auch gewinnen. Aber das wäre heute auch nicht verdient gewesen."

Das Thema Vertragsverlängerungen und die Personalie Joshua Kimmich kommentierte der Bayern-Keeper wie folgt: "Der Stein ist ein bisschen Rollen gekommen. Aber es sind natürlich die beiden Parteien, die es entscheiden müssen."

20:30 Uhr - Die Bayer-Spieler laufen nach der Partie zur Kurve und lassen sich trotz dem nach dem Spielverlauf wohl enttäuschenden Ergebnis von ihren Fans feiern. Matthäus ist in seiner Sky-Analyse begeistert: "Leverkusen hat das gespielt, was Xabi Alonso vorgegeben hat: Voll drauf!"

Stats: Leverkusen vs. Bayern
Stats: Leverkusen vs. BayernOpta by StatsPerform

20:23 Uhr - ABPFIFF - Abpfiff in der BayArena! Bayern kann durchschnaufen - und vielleicht sogar die ein oder andere Flasche Sekt kaltstellen. Leverkusen war über 90 Minuten drauf und dran, den Tabellenführer hier zu stürzen. Doch die mangelhafte Chancenverwertung sorgt hier am Ende dafür, dass Bayern den Acht-Punkte-Vorsprung verteidigt. Tella zweifach, Frimpong und Wirtz hatten die Führung auf dem Fuß, Die Gäste hatten dagegen nicht eine einzige nennenswerte Chance.

20:20 Uhr - War das der Matchball? Grimaldo legt flach auf Adli in den Strafraum, dessen Abschluss pariert Neuer stark. Der Abpraller landet bei Wirtz auf Höhe des Elfmeterpunktes. Der Youngster wurschtelt sich gegen drei Gegenspieler durch und hat freie Abschlussposition. Doch er setzt den Ball knapp und flach am Tor vorbei. Das muss es eigentlich sein.

20:18 Uhr - Seit den Wechseln haben die Bayern etwas mehr Zugriff auf das Pressing des Gegners. Man lässt sich aktuell nicht mehr so einschnüren wie zuvor. Folglich sieht es aktuell eher nach einer Punkteteilung aus. Doch "Later"-kusen darf man natürlich niemals abschreiben. Wir befinden uns in der letzten offiziellen Spielminute.

20:02 Uhr - Leverkusen hat nach der Pause übrigens 69 Prozent Ballbesitz. In der ersten Hälfte waren es nur 44 Prozent. Unterdessen gab es den ersten "offiziellen" Torschuss für Bayern. Kanes Abschluss aus spitzem Winkel wird aber geblockt und ist gänzlich harmlos.

19:56 Uhr - Und da ist die nächste Großchance! Tah köpft den Ball nach einer Ecke an den langen Pfosten zurück in die Gefahrenzone. Ito rettet auf der Linie gegen den Kopfball von Tella. Abermals war Neuer geschlagen. Bayern reagiert und wechselt gleich viermal. Gnabry, Stanisic, Goretzka und Sané kommen für Coman, Pavlovic, Olise und Ito.

19:54 Uhr - Unverändertes Bild hier. Leverkusen drückt und "zermürbt" die Bayern. Man hat das Gefühl, ein Tor liegt in der Luft. 

19:45 Uhr - Nach etwas mehr als zehn Minuten in der zweiten Halbzeit sehen wir weiterhin eine Werkself, die will, die sich zeigt und die nach vorne spielt. Natürlich nehmen auch die Bayern am Spiel teil und bemühen sich. Weiterhin ist die Kompany-Elf aber ohne Abschluss auf das gegnerische Tor. Eine große Chance haben wir im zweiten Abschnitt noch nicht gesehen.

19:33 Uhr - ANPFIFF 2. Halbzeit - Weiter geht's in der BayArena.

19:27 Uhr - Während die Spieler sich von intensiven ersten 45 Minuten erholen, schauen wir nochmal zurück auf das Interview mit Max Eberl vor der Partie. Der Bayern-Sportvorstand gab ein Update zur potenziellen Vertragsverlängerung von Joshua Kimmich. Alle Aussagen dazu liest du hier.

19:18 Uhr - HALBZEIT - Pause in Leverkusen. Nach einer neutralen Anfangsphase hat die Werkself hier das Zepter übernommen und zwei herausragende Chancen herausgespielt. Frimpong und Tella trafen jeweils die Latte. Davon abgesehen wirkte die Alonso-Elf stets gefährlich im Umschaltspiel, speziell über die linke Seite.

Einzig über die Ausbeute muss sich der Meister ärgern, eine Führung wäre hier überfällig gewesen. Bayern lässt dagegen Akzente in der Offensive komplett vermissen. Erstmals seit Erfassung der Bundesliga-Daten bleiben die Münchener in einer Halbzeit ohne Torabschluss.

19:09 Uhr - Die Bayern haben die starke Druckphase der Hausherren erstmal überstanden. Nach vorne geht beim Rekordmeister aber wahrlich nicht viel. Noch kein einziger Schuss ging in Richtung des Tors von Hradecky. Der Expected Goal-Wert liegt bei 0.

18:55 Uhr - Leverkusen ist dran. Wieder geht es über links, der Ball landet nach einer Flanke von Grimaldo in der Mitte bei Tella, der seinen Bewachern Ito und Upamecano entwischt war, den Ball aber erneut an die Latte setzt. Neuer war bereits geschlagen.

18:52 Uhr - Große Chance für Bayer! Wirtz dribbelt über links in den Strafraum und legt quer. Neuers Fußabwehr landet beim lauernden Frimpong, der den Kopfball aus leichter Rücklage an die Latte setzt!

18:49 Uhr - Hier ist einiges an Tempo und Intensität drin. Es fehlen noch die ganz großen Chancen, doch ist es ein Spiel auf hohem Niveau. Hincapie wird über links in den Strafraum geschickt und hat etwas Platz. Doch seine Heringabe wird von Upamecano zur Ecke geblockt.

18:42 Uhr - Nach ruhigen Anfangsminuten nimmt das Spiel langsam etwas mehr Fahrt auf. Beide Teams pressen relativ hoch und setzen auf Umschaltmomente. Nach einem Tackle von Hincapie gegen Upamecon gibt es eine erste Rudelbildung. Man merkt, dass es um viel geht.

18:30 Uhr - ANPFIFF - Los geht's in Leverkusen. Die Partie kannst du in der Flashscore Audio-Reportage verfolgen. Auch hier bleiben wir mit den wichtigsten Geschehnissen am Ball.

18:26 Uhr - Derweil wirbt Rudi Völler um einen weiteren Verbleib von Starspieler Florian Wirtz. Zu allen Aussagen geht es hier.

18:20 Uhr - Xabi Alonso wollte sich vor der Partie nicht in die Karten schauen lassen: "Wir spielen gegen die beste Mannschaft in der Bundesliga. Wir haben unsere Vorbereitungen getroffen, wir brauchen eien fast perfekte Leistung", so der Bayer-Coach.

Das Auslassen von Schick und Boniface wollte der Spanier nicht groß kommentieren. Das System sei "egal", da es nur ein "Bild" sei. Ob die Werkself somit heute auf Konter spielen wird, ließ Alonso ebenfalls offen: "Wir werden sehen", sagte er mit einem leichten Grinsen.

18:10 Uhr - Ein dickes Lob für den Bayern Coach gab es im Anschluss von Max Eberl: "Wir haben einen Trainer, der einen klaren Plan hat. Der aber vor allem ein toller Mensch ist und weiß, wie man mit den Spielern umgeht. Die Mannschaft vertraut ihm, das ist das wichtigste."

18:03 Uhr - Vincent Kompany lehnt unmittelbar vor dem Spiel den Vorentscheidungs-Charakter der Partie ab: "Ich hab gelernt, das man auf ein Spiel schauen muss. Was danach ist, weiß man nicht. Wichtig ist, dass dieses Spiel ein Finale ist", so der Belgier.

17:56 Uhr - Die Partie zwischen Leverkusen und Bayern ist gleichzeitig auch das Aufeinandertreffen der beiden Hoffnungsträger der deutschen Nationalmannschaft. Florian Wirtz soll auf Seiten der Werkself die Offensive aus vorgeschobener Position tragen, während Jamal Musiala bei den Gästen aus München auf der klassischen "10" spielt. Mal sehen, wer dem Spiel heute seinen Stempel aufdrücken kann.

17:36 Uhr - AUFSTELLUNGEN LEVERKUSEN vs. BAYERN - Die erste Schicht der Bundesliga am Samstag ist durch, aber der wahre Leckerbissen folgt jetzt. Bayer Leverkusen empfängt den FC Bayern zum - gerade nach den Leistungen der Dortmunder in den letzten Monaten - möglicherweise modernen Klassiker der Liga. 

Xabi Alonso hat sich wieder für seine "Topspiel-Aufstellung" ohne echten Neuner entschieden, stattdessen wird Florian Wirtz in der Sturmmitte agieren. Auf der anderen Seite beginnt Hiroki Ito zum ersten Mal in der Bundesliga für den Rekordmeister. Hier findet ihr die Aufstellungen.

Die Aufstellungen zu Leverkusen vs. Bayern
Die Aufstellungen zu Leverkusen vs. BayernFlashscore

17:29 Uhr - SCHLUSSPFIFF - Und dann ist es tatsächlich vorbei. Borussia Dortmund kassiert die neunte Niederlage der Saison und bleibt mit 29 Punkten auf Platz 11 stehen. Kellerkind Bochum hingegen hat nach starken letzten Wochen endgültig den Anschluss geschafft und zumindest für 24 Stunden die Rote Laterne an Holstein Kiel abgegeben.

In Stuttgart entschädigten die letzten 30 Minuten für eine schwache erste Halbzeit. Zunächst ging der VfB durch Woltemade sehenswert in Führung, doch die Wölfe kamen zurück. Erst glich der Ex-Stuttgarter Tiago Tomas aus, dann verwandelte Mohamed Amoura einen Handelfmeter zum späten Siegtreffer.

In Hamburg darf der SC Freiburg dank eines Eigentores von Philipp Treu spät jubeln, auch Borussia Mönchengladbach feiert einen Auswärtssieg an der Alten Försterei.

17:10 Uhr - In Stuttgart ist das Spiel erwacht: Zunächst bringt Nick Woltemade den VfB mit einem herrlichen Solo in Führung, nur wenige Zeigerumdrehungen später gleicht Tiago Tomas gegen seinen Ex-Verein auf der anderen Seite für den VfL Wolfsburg aus.

Union Berlin hat durch den eingewechselten Andrej Ilic vom Elfmeterpunkt den Anschlusstreffer geschafft, das klarste Ergebnis gibt es indes weiterhin in Bochum. Kommt da wirklich nichts mehr vom BVB?

16:55 Uhr - Wir blicken nochmal auf die Freiburger, denn ihre Seuche vom Elfmeterpunkt wird immer bemerkenswerter. Die Breisgauer verschossen im Spiel beim FC St. Pauli bereits ihren sechsten Elfmeter in Folge in der Fußball-Bundesliga. Kurz vor der Pause hielt Torhüter Nikola Vasilj den Schuss von Vincenzo Grifo, der den Ball in Panenka-Manier lässig in die Mitte chippen wollte.

In der Endphase der vergangenen Saison hatten die Freiburger bereits zwei Elfmeter vergeben, in dieser Spielzeit sind es nun vier in der Liga. Auch beim Aus im DFB-Pokal beim Drittligisten Arminia Bielefeld im Dezember verschoss der SC einen Elfmeter. Den Rekord für verschossene Elfmeter in Serie hält Borussia Dortmund. Der BVB verschoss zwischen November 1963 und Januar 1965 sieben Elfmeter am Stück.

16:34 Uhr - WIEDERANPFIFF - Niko Kovac reagiert personell und bringt Salih Özcan für den unauffälligen Marcel Sabitzer. Bringt der von der Wolfsburg-Leihe zurückgeholte Mittelfeldmann die Wende für den BVB?

16:21 Uhr - HALBZEIT - Borussia Dortmund und die Auswärtsschwäche, eine langsam unheimliche Beziehung. Hinten passieren ihnen haarsträubende Fehler, vorne lässt Serhou Guirassy kurz vor dem Pausenpfiff noch das mögliche 1:2 liegen. Somit führt der Tabellenletzte aus Bochum tatsächlich mit 2:0 zur Halbzeit.

Andernorts ist es deutlich ruhiger: Borussia Mönchengladbach liegt in einem unterhaltsamen Spiel mit 2:0 in Berlin vorne, Vincenzo Grifo hat für den SC Freiburg einen Elfmeter verschossen (Panenka in die Mitte - Problem: St. Pauli-Torhüter Nikola Vasilj blieb stehen) und zwischen Stuttgart und Wolfsburg besteht noch deutlich Luft nach oben. Wir freuen uns auf Hälfte zwei!

16:05 Uhr - Lange Zeit passierte in Bochum nichts, dann zeigt der BVB nicht zum ersten Mal in dieser Saison einen Mini-Breakdown. Innerhalb von zwei Minuten kassieren sie zwei Gegentore im Ruhrstadion, vor allem das 0:2 aus BVB-Sicht ist derweil eine Katastrophe.

Ein unbedrängter Rückpass von Niklas Süle in Richtung des eigenen Tores ging direkt in den Lauf von VfL-Neuzugang Georgios Masouras, der souverän einschieben konnte. Lange Gesichter von Hans-Joachim Watzke und Co. auf der Tribüne.

16:00 Uhr - Eine halbe Stunde ist rum, und bislang fallen die Tore einzig und allein an der Alten Försterei. Und kurioserweise treffen Spieler aus Berlin (Lukas Ullrich) und Umgebung (Tim Kleindienst, geboren in Jüterbog) - allerdings für Borussia Mönchengladbach.

Beim tabellarischen Spitzenspiel zwischen Stuttgart und Wolfsburg tut sich noch nicht viel, auch der BVB kommt in Bochum noch nicht in Fahrt.

15:30 Uhr - ANPFIFF - Los geht's mit vier Partien um 15:30 Uhr. Neben den schon angesprochenen Duellen in Bochum und Stuttgart geht es für Union Berlin und den FC St. Pauli darum, sich so weit wie möglich von den Abstiegsplätzen fernzuhalten. Feuer frei!

15:25 Uhr - Laute Pfiffe, aber auch Applaus: Die Fans des FC St. Pauli haben die Entscheidung des Klubs für einen vorübergehenden Verzicht auf die inoffizielle Hymne "Das Herz von St. Pauli" zwiespältig aufgenommen. "Wir verstehen die Emotionen und nehmen das sehr ernst. Genau wie die Recherchen zu dem Texter des Liedes, Josef Ollig", sagte Präsident Oke Göttlich am Samstag im Millerntorstadion vor der Partie gegen den SC Freiburg.

Pfiffe und Applaus: St. Pauli-Fans uneins nach Hymnen-Verzicht
Pfiffe und Applaus: St. Pauli-Fans uneins nach Hymnen-VerzichtČTK / imago sportfotodienst / JOERAN STEINSIEK

15:10 Uhr - Ein Duell zweier sehr formstarker Mannschaften steht unterdessen in Stuttgart an. Der VfB ist zuhause ohnehin eine Macht, aber auch der VfL Wolfsburg hat in den vergangenen Monaten beeindruckt und zuletzt einen beachtlichen Punkt gegen Bayer Leverkusen geholt.

Heute will die Mannschaft von Ralph Hasenhüttl nachlegen, muss dabei allerdings auf Urgestein Maximilian Arnold verzichten. Da mit ihm nicht nur der Antreiber, sondern auch der Kapitän fehlt, trägt Mattias Svanberg heute die Binde für die Wölfe.

14:39 Uhr - Die Nachmittagsspiele der Bundesliga rücken näher und vor wenigen Momenten sind die Aufstellungen erschienen. Auf der Suche nach dem ersten Ligasieg als BVB-Trainer hat Niko Kovac Abwehrspieler Waldemar Anton auf die Bank gesetzt, für ihn steht Niklas Süle mal wieder in der Startelf.

Die Aufstellungen zu Bochum vs. Dortmund.
Die Aufstellungen zu Bochum vs. Dortmund.Flashscore

Auf der anderen Seite muss Dieter Hecking verletzungsbedingt auf Top-Torjäger Myron Boadu verzichten. Für ihn stürmt Gerrit Holtmann an der Seite von Philipp Hofmann für den VfL Bochum.

12:20 Uhr - Im Titelkracher zwischen Double-Gewinner Bayer Leverkusen und dem FC Bayern kommt es auf die Schlüsselspieler an. Flashscore stellt die entscheidenden Duelle vor.

Vincent Kompany (l.) und Xabi Alonso treffen am Samstagabend im Bundesliga-Spitzenspiel aufeinander.
Vincent Kompany (l.) und Xabi Alonso treffen am Samstagabend im Bundesliga-Spitzenspiel aufeinander.SVEN HOPPE/dpa Picture-Alliance via AFP

11:01 Uhr - Bayer Leverkusen kann vor dem Bundesliga-Gipfel mit Spitzenreiter Bayern München nach Ansicht zweier Vereins-Ikonen weiter auf eine erfolgreiche Titelverteidigung hoffen. Trotz Leverkusens Rückstand von momentan acht Punkten sei das Titelrennen "noch offen", sagte der 49-malige Nationalspieler Jens Nowotny im ran-Interview. Auch der frühere Manager Reiner Calmund sieht weiter Möglichkeiten, betonte aber im Interview mit RTL/ntv: "Um weiterhin eine Chance auf die Meisterschaft zu haben, muss Bayer Leverkusen gewinnen." Mehr Infos

9:27 Uhr - Als Jamal Musiala wieder einmal in seiner unnachahmlichen Leichtigkeit gezaubert hatte, griff Max Eberl bei seiner Lobeshymne ins oberste Regal. "Ich erinnere gerne an Messi in Barcelona oder Ronaldo bei Real Madrid. Das sind große Spieler, die Spiele entscheiden können", sagte der Sportvorstand des FC Bayern und fügte glücklich an: "Das kann auch Jamal, das wissen wir." Mehr Infos

08:53 Uhr - Von einer möglichen Machtdemonstration wollte Max Eberl nichts wissen. "Wir haben acht Punkte Vorsprung. Wenn man von Vormachtstellung spricht, haben wir den amtierenden Meister bislang in Schach gehalten. Es geht nicht darum, Xabi Alonso oder Leverkusen in die Schranken zu weisen, sondern, dass wir uns eine noch bessere Ausgangslage verschaffen wollen", betonte der Sportvorstand vor dem Ligagipfel am Samstag (ab 18:30 Uhr live bei Sky und in der Flashscore-Audioreportage) beim Double-Gewinner Bayer Leverkusen. Mehr Infos

Max Eberl hat auf das Top-Spiel der Bundesliga zwischen Leverkusen und Bayern vorausgeblickt.
Max Eberl hat auf das Top-Spiel der Bundesliga zwischen Leverkusen und Bayern vorausgeblickt.CHRISTIAN CHARISIUS/dpa Picture-Alliance via AFP

08:20 Uhr - Der frühere Nationalspieler und heutige TV-Experte Dietmar Hamann rät Bayern München überraschenderweise davon ab, Florian Wirtz zu kaufen. Gemeinsam mit Bayern-Star Jamal Musiala in einer Mannschaft sei es "schwierig", sagte Hamann in einem RTL-Interview. Die beiden Dribbelkünstler seien sich dafür schlicht "zu ähnlich". Da beide ihre Stärken im zentralen Mittelfeld haben, "würden sie sich gegenseitig auf den Füßen stehen in München", sagte Hamann. "Oder es müsste einer von beiden auf den Flügel ausweichen, was aber bedeuten würde, dass er seine Qualitäten nicht zu hundert Prozent auf den Platz bringen könnte."

Den Verweis auf das gute Zusammenspiel der jungen Ausnahmespieler in der deutschen Nationalmannschaft konterte Hamann. "Bei der EM hat das meiner Meinung nach weniger gut geklappt. Die Europameisterschaft war das Turnier von Musiala", sagte er: "Wirtz habe ich deutlich schwächer gesehen. Er hat ein Tor im Viertelfinale gegen Spanien gemacht – aber was ist sonst in Erinnerung geblieben von ihm? Schauen Sie nach Leverkusen, da blüht er in dieser Saison richtig auf."

Dies liege an einer klaren Rollenverteilung: "Granit Xhaka organisiert die Defensive, und vorn führt Wirtz die Regie, ohne dass ihm jemand dazwischenfunkt."

Musiala hat seinen Vertrag beim FC Bayern am Freitag bis 2030 verlängert. Eine Verpflichtung von Wirtz hatte Ehrenpräsident Uli Hoeneß zuletzt als "Traum" bezeichnet. "Wenn neben Jamal Musiala vielleicht auch irgendwann mal der Wirtz beim FC Bayern spielt, dann können wir noch ruhiger in die Zukunft schauen", sagte er.

07:41 Uhr - ÜBERBLICK - Am Freitag startete der 22. Bundesliga-Spieltag mit einem eher müden 0:0 zwischen dem FC Augsburg und RB Leipzig. Alles zur Partie und zu den Stimmen der Beteiligten im Anschluss erfährst du im ersten Teil des Bundesliga-Trackers.

Highlight der Samstags-Konferenz (15:30 Uhr) ist das Revierduell zwischen dem VfL Bochum und Borussia Dortmund. Die Hausherren erkämpften ich am vergangenen Wochenende ein 2:2-Unentschieden bei Holstein Kiel, sind als Schlusslicht aber weiterhin akut vom Abstieg bedroht.

Die Dortmunder werden ihr drittes Spiel unter Trainer Niko Kovac bestreiten. Nach einem 3:0-Sieg bei Sporting Lissabon am Dienstag hat man frisches Selbstvertrauen getankt. In Bochum hatte der BVB in den vergangenen Jahren aber häufig Schwierigkeiten: Nur eines der letzten vier Gastspiele im Ruhrstadion endete mit einem Auswärtssieg.

Komplettiert wird der Samstagnachmittag mit den Begegnungen zwischen dem VfB Stuttgart und dem VfL Wolfsburg, zwischen Union Berlin und Borussia Mönchengladbach sowie dem FC St. Pauli und dem SC Freiburg.

Um 18:30 Uhr beginnt schließlich der große Showdown: Bayer 04 hofft weiterhin auf die erfolgreiche Verteidigung der deutschen Meisterschaft – hat aber bereits acht Punkte Rückstand auf den FC Bayern München. Eine Niederlage würde also das endgültige Aus von Leverkusens Titelträumen bedeuten.     

Was der Werkself Mut macht, ist die direkte Bilanz: Als Trainer spielte Xabi Alonso fünfmal gegen die Bayern – eine Niederlage blieb dem Spanier dabei immer erspart. Mehr Infos

Der FC Bayern hatte gegen Leverkusen zuletzt große Schwierigkeiten
Der FC Bayern hatte gegen Leverkusen zuletzt große SchwierigkeitenFlashscore

Drei Begegnungen finden am Sonntag statt: Zunächst empfängt Werder Bremen die TSG Hoffenheim (15:30 Uhr). Die Gäste befinden sich in der Krise und schlittern zielstrebig Richtung Abstiegskampf.

Medienberichten zufolge ist für TSG-Trainer Christian Ilzer ein Sieg in Bremen Pflicht – ansonsten droht dem Österreicher, welcher erst im November in den Kraichgau gekommen war, die Entlassung.

Auf Ilzer wartet das Spiel der letzten Chance
Auf Ilzer wartet das Spiel der letzten ChanceLARS BARON/Getty Images via AFP

Um 17:30 Uhr wartet auf Eintracht Frankfurt eine Pflichtaufgabe, im Heimspiel gegen Holstein Kiel gelten die Adler als klarer Favorit. Schließlich endet der Spieltag in Heidenheim, wo der FSV Mainz 05 gastiert (19:30 Uhr).  

Der 22. Bundesliga-Spieltag im Überblick

Freitag, 20:30 Uhr: FC Augsburg vs. RB Leipzig (DAZN und Flashscore-Audioreportage)

Samstag, 15:30 Uhr: VfL Bochum vs. Borussia Dortmund (Sky und Flashscore-Audioreportage)

Samstag, 15:30 Uhr: VfB Stuttgart vs. VfL Wolfsburg (Sky)

Samstag, 15:30 Uhr: Union Berlin vs. Borussia Mönchengladbach (Sky)

Samstag, 15:30 Uhr: FC St. Pauli vs. SC Freiburg (Sky)

Samstag, 18:30 Uhr: Bayer Leverkusen vs. Bayern München (Sky und Flashscore-Audioreportage)

Sonntag, 15:30 Uhr: Werder Bremen vs. TSG Hoffenheim (DAZN und Flashscore-Audioreportage)

Sonntag, 17:30 Uhr: Eintracht Frankfurt vs. Holstein Kiel (DAZN und Flashscore-Audioreportage)

Sonntag, 19:30 Uhr: 1. FC Heidenheim vs. Mainz 05 (DAZN und Flashscore-Audioreportage)