Bundesliga-Finale: Der 34. Spieltag im Überblick
Mönchengladbach vs. Wolfsburg 0:1
Bundesliga-Tracker LIVE
SAMSTAG, 17. MAI
17:35 Uhr - SCHLUSSPFIFF - Zum vierten Mal in der Vereinsgeschichte verpasst der SC Freiburg am letzten Bundesliga-Spieltag die Qualifikation für die UEFA Champions League. Schöne Geste: Trotz dieser herben Enttäuschung applaudieren die Fans der Breisgauer ihrer Mannschaft. Immerhin darf sich der Sport-Club mit einem Platz in der Europa League vertrösten.

Nach einer schwachen zweiten Halbzeit unterliegen die Breisgauer Eintracht Frankfurt mit 1:3 – was bedeutet, dass die Hessen die Saison 2024/25 als Tabellendritter beenden. Das letzte verbliebene Königsklassen-Ticket schnappt sich Borussia Dortmund nach einem souveränen 3:0-Heimsieg gegen Absteiger Holstein Kiel.
Mainz 05 wird kommende Saison in der Conference League antreten. In einem dramatischen Heimspiel gegen Vizemeister Leverkusen sicherten sich die Rheinhessen ein 2:2-Unentschieden, während sich RB Leipzig eine 2:3-Niederlage den VfB Stuttgart erlaubt hat. Die Schwaben feiern eine gelungene Generalprobe vor dem Pokalfinale gegen Drittliga-Meister Arminia Bielefeld (24. Mai) gefeiert hat.
Die TSG Hoffenheim hat sich unterdessen zum Klassenerhalt gezittert. Das Heimspiel gegen Bayern München haben die Kraichgauer mit 0:4 verloren – doch weil der 1. FC Heidenheim gegen Werder Bremen (1:4) ebenfalls gepatzt hat, bleibt dem Team von Trainer Christian Ilzer der Gang in die Relegation erspart.
17:25 Uhr - ENTSCHEIDUNGEN GEFALLEN - Die meisten Entscheidungen sind bereits gefallen – so darf sich Mainz 05 über ein Ticket in der Conference League freuen, obwohl das Heimspiel gegen Bayer 04 Leverkusen aufgrund einer siebenminütigen Nachspielzeit noch nicht beendet ist. RB Leipzig hat gegen den VfB Stuttgart nämlich mit 2:3 verloren. Kurios: Dem FSV wurden heute bereits vier Tore aberkannt!
Und der SC Freiburg? Klammert sich dank zehn Minuten Nachspielzeit an den allerletzten Strohhalm. Die CL-Startplätze dürten aber Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund nicht mehr zu nehmen sein.
17:14 Uhr - TOOOR FÜR BAYERN - Der FC Bayern liegt bei der TSG Hoffenheim mittlerweile 4:0 in Führung – und hat das auch Harry Kane zu verdanken, der sein 26. Saisontor in der Bundesliga erzielt und sich nach dem Schlusspfiff die längst reservierte Torjägerkanone abholen darf.
17:11 Uhr - TOR ABERKANNT - Der eingewechselte Lois Openda ist erfolgreich (83.) – aber gab es da im Vorfeld einen strafwürdigen Schubser von Yussuf Poulsen? Ja, sagt Schiedsrichter Daniel Siebert – der VAR hat nichts dagegen, somit bleibt RB Leipzig der 3:3-Ausgleich vorerst verwehrt.
17:06 Uhr - TOOOR FÜR STUTTGART - Gute Neigkeiten für den 1. FSV Mainz 05: Joker Ermedin Demirvovic erzielt das 3:2-Führungstor für den VfB Stuttgart. Somit würde RB Leipzig das europäische Geschäft Stand jetzt verpassen.
17:03 Uhr - TOOOR FÜR DORTMUND - Und auch Borussia Dortmund beseitigt die letzten Zweifel: Der BVB liegt dank Felix Nmecha (73.) nun 3:0 in Führung. Das bedeutet: Niko Kovac dürfte die Schwarz-Gelben tatächlich in die UEFA Champions League führen! Wer hätte das vor einigen Wochen gedacht?
16:59 Uhr - TOOOR FÜR MAINZ / TOOOR FÜR FRANKFURT - Jonathan Burkardt ist per Strafstoß erfolgreich (62.), der Mainzer Kapitän untermauert somit seinen Status als bester deutscher Torjäger in der Bundesliga (18 Saisontore) – und schießt seinen FSV möglicherweise in die Conference League. Es steht 2:2!
Freiburg muss die Träume von der Champions League wohl endgültig auf die lange Bank schieben. Ellyes Skhiri drückte den Ball nach einer hektischen Szene über die Linie (63.), Frankfurt liegt nnun 3:1 in Führung.
16:56 Uhr - TOOOR FÜR FRANKFURT / TOOOR FÜR BREMEN - Die UEFA Champions League ist für den SC Freiburg in weite Ferne gerückt. Rasmus Kristensen erzielt mit einem präzisen Schuss ins lange Eck den 2:1-Führungstreffer für Eintracht Frankfurt. Die Breisgauer brauchen somit zwei Treffer, um den Traum von der Königsklasse doch noch zu realisieren. Zudem muss sich Borussia Dortmund vorerst keine Gedanken um die Tordifferenz machen.
Auch im Abstiegskampf gibt es mittlerweile eine klare Tendenz. Marvin Ducksch (66.) erzielt das 3:0 für Werder Bremen, der 1. FC Heidenheim hat kaum noch eine Chance auf den Relegationsplatz.
16:52 Uhr - MÜLLER-AUSWECHSLUNG - Thomas Müllers Bundesliga-Karriere ist vorerst zu Ende. Der 35-Jährige wurde in der 61. Minute durch Harry Kane ersetzt.
16:49 Uhr - TOOOR FÜR LEVERKUSEN - Mainz ist im Tal der Tränen angelangt! Nach einer wunderschönen Flanke von Aleix Garcia fixiert Patrik Schick einen blitzschnellen Doppelpack (54.) – durch den 1:2-Rückstand würden die Gastgeber die Conference League aktuell versäumen.
16:47 Uhr - TOOOR FÜR LEVERKUSEN / TOOOR FÜR STUTTGART - Andreas Hanche-Olsen reißt Schick im eigenen Strafraum zu Boden. Der Gefoulte verwandelt den fälligen Strafstoß selbst, das ist das 20. Saisontor für den Tschechen (49. Minute). Das ist das 1:1 für Bayer 04. Dennoch bleibt Mainz vorerst auf Tabellenplatz sechs – weil RB Leipzig im Heimspiel gegen den VfB Stuttgart fast zeitgleich den Ausgleich kassiert, Nick Woltemade sorgt für den 2:2-Ausgleich (57.).
16:42 Uhr - TOOOR FÜR BAYERN - Ibiza-Bayern? Joshua Kimmich erteilt den Diskussion rund um die Feierlichkeiten auf den Baleran endgültig eine Absage. Er erzielt das 2:0 für Bayern München (53.), wodurch die TSG Hoffenheim nur dank des Heidenheimer Rückstandes nicht auf den Relegationsplatz abrutscht.
16:36 Uhr - TOOOR FÜR DORTMUND - Der BVB verlässt sich nicht länger auf die Schützenhilfe von Eintracht Frankfurt und nimmt das Heft nun in die eigene Hand: Marcel Sabitzer ist nach einem Zuspiel von Julian Brandt erfolgreich (47.), der Österreicher erzielt das 2:0 für Borussia Dortmund im Heimspiel gegen Absteiger Kiel.
16:33 Uhr - BEGINN ZWEITE HALBZEIT
16:24 Uhr - HALBZEIT - Kurz vor der Pause erzielt Ansgar Knauff nach einer wunderschönen Einzelaktion den 1:1-Ausgleich für Eintracht Frankfurt! Somit droht der SC Freiburg, den Startplatz für die UEFA Champions League zu verpassen. Mit seinem Treffer hilft Knauff auch seinem Ex-Verein Borussia Dortmund – der BVB springt in der Blitztabelle auf Rang vier.
Im Rennen um Rang sechs und die Conference League hat vorerst Mainz 05 die Nase vorn. Die Rheinhessen liefern ein tolles Heimspiel gegen Vizemeister Leverkusen ab und liegen dank Paul Nebel verdientermaßen 1:0 in Führung. Doch Leipzig macht weiterhin Druck, dank Xavi Simons und Ridle Baku liegen die Roten Bullen gegen den VfB Stuttgart mit 2:1 in Führung.
Düster sieht es hingegen für den 1. FC Heidenheim aus. Weil man im Heimspiel gegen Werder Bremen einem 0:2-Rückstand hinterherläuft, ist der erhoffte Sprung auf Platz 15 äußerst unwahrscheinlich. Es droht der Gang in die Relegation.
16:14 Uhr - TOOOR FÜR LEIPZIG - Xavi Simons prüft Stuttgart-Schlussmann Nübel mit einem Fernschuss, Ridle Baku bringt den anschließenden Abpraller im Netz unter. Somit liegt RB Leipzig nach 44 Minuten im Heimspiel gegen den VfB 2:1 in Führung – solange Mainz aber in Führung bleibt, bleibt den Sachsen jedoch der Sprung auf Rang sechs verwehrt.
16:08 Uhr - TOOOR FÜR MAINZ - Riesiger Jubel beim 1. FSV Mainz 05: Drei Treffer wurden den Rheinhessen bereits aberkannt, aus unterschiedlichsten Gründen. Doch in der 35. Minute trifft Paul Nebel endlich auf reguläre Weise. Somit steht das Team von Trainer Bo Henriksen unmittelbar vor dem Sprung in die Conference League – zum Leidwesen von RB Leipzig.
16:05 Uhr - TOOOR FÜR BREMEN / TOOOR FÜR BAYERN - Im Abstiegskampf deutet sich eine Vorentscheidung an. Zwar leistet Michael Olise Schützenhilfe für den 1. FC Heidenheim, der Franzose sorgt mit einem traumhaften Freistoß für einen 0:1-Rückstand der TSG Hoffenheim – doch Werder Bremen liegt dank Jens Stage (33. Minute) an der Ostalb mittlerweile 2:0 in Führung.
16:01 Uhr - TOOOR FÜR FREIBURG - Ekstase im Breisgau! Ritsu Doan ist nach einem Eckball erfolgreich (27.) – der Japaner könnte den SC Freiburg somit in die UEFA Champions League schießen. Bei Eintracht Frankfurt hängen hingegen die Köpfe.
15:54 Uhr - TOOOR FÜR STUTTGART - Deniz Undav kommt dem 1. FSV Mainz 05 im Rennen um Platz sechs zu Hilfe – der Stuttgarter erzielt in Leipzig den 1:1-Ausgleich für den VfB. Neuntes Saisontor des deutschen Nationalspielers.
15:44 Uhr - TOOOR FÜR BREMEN - Bittere Anfangsphase für den 1. FC Heidenheim: Benedikt Gimber bringt Bremens Marco Grüll im eigenen Strafraum zu Fall. Anschließend versenkt Romano Schmid die Kugel im Netz (14.) – 1:0-Führung für Werder. Der Sprung auf Platz 15 rückt für die Gastgeber somit vorerst in weite Ferne.
15:40 Uhr - TOOOR FÜR LEIPZIG / PLATZVERWEIS IN DORTMUND - Xavi Simons bringt RB Leipzig nach einem Doppelpass mit Ridle Baku 1:0 in Führung (8. Minute) –womit die Sachsen in der Tabelle vorläufig Mainz 05 überholen und Kurs auf die Conference League nehmen. Unterdessen gibt es in Dortmund einen Platzverweis, Schiedsrichter Harm Osmers zückt die Rote Karte, nachdem Carl Johansson BVB-Stürmer Karim Adeyemi als letzter Mann zu Fall gebracht hat.
15:33 Uhr - TOOOR FÜR DORTMUND - In seinem Abschiedsspiel für Holstein Kiel verursacht Lewis Holtby früh einen Strafstoß. Er senst Felix Nmecha um, anschließend schnappt sich Serhou Guirassy den Ball und bringt Borussia Dortmund vom Punkt aus 1:0 in Führung – keine drei Minuten sind gespielt.
In Freiburg wurde der CL-Showdown zwischen dem Sport-Club und Eintracht Frankfurt mit dreiminütiger Verspätung angepfiffen, weil Überbleibsel der Freiburger Choreo auf den Rasen gelangt waren.
15:30 Uhr - ANPFIFF - Und los geht's!
15:25 Uhr - Das große Finale der 62. Bundesliga-Spielzeit beginnt in Kürze! Eintracht Frankfurt, der SC Freiburg und Borussia Dortmund lieferen sich einen spannenden Dreikampf um die zwei verbleibenden CL-Tickets, während der 1. FSV Mainz 05 und RB Leipzig um Platz sechs und einen Startplatz in der Conference League kämpfen. Zudem möchte die TSG Hoffenheim im Fernduell mit der 1. FC Heidenheim den Absturz auf den Relegationsplatz verhindern.
Die Partien in Dortmund und Sinsheim kannst du in der kostenlosen Flashscore-Audioreportage miterleben. Zu allen neun Begegnungen stehen dir außerdem zahlreiche in Echtzeit aktualisierte Statistiken und ein ausführlicher Liveticker zur Vefügung. Viel Spaß!

14:30 Uhr - AUFSTELLUNGEN

In Dortmund ersetzt der österreichische Nationalspieler Marcel Sabitzer den gelbgesperrten Pascal Groß. Nicolai Remberg kehrt bei Holstein Kiel in die Startelf zurück, zuletzt musste der defensive Mittelfeldspieler wegen seiner zehnten Gelben Karaten aussetzen. Lewis Holtby darf sich in seinem letzten Pflichtspiel für die Störche von Anfang an beweisen.

Schöne Geste von Bayern-Trainer Vincent Kompany: Thomas Müller nimmt in seinem letzten Bundesliga-Spiel für den FC Bayern in der Startelf Platz ein. Der 25-fache Saison-Torschütze Harry Kane steht nicht von Beginn weg auf dem grünen Rasen, der Engländer wird heute (aller Voraussicht nach) zum zweiten Mal in Folge mit der Torjägerkanone ausgezeichnet.

Kleine Überraschung beim SC Freiburg: Julian Schuster setzt auf fünf klare Offensivkräfte – das 19-jährige Talent Johan Manzambi steht ebenso in der Breisgauer Startelf wie Grifo, Doan, Adamu und Höler. Größte Überraschung bei der SGE ist der Startelf-Einsatz von Fares Chaibi, Jean Bahoya hingegen steht nicht im Kader – aus vorerst unbekannten Gründen.

Mainz-Trainer Bo Henriksen seztt auf seine nominell stärkste Elf. Xabi Alonso hat sich vor seiner letzten Partie an der Seitenlinie von Bayer 04 für eine nette Geste entschieden: Jonas Hofmann steht zum ersten Mal seit dem zehnten Spieltag Anfang November wieder in der Leverkusener Anfangsformation.

RB Leipzig möchte heute den Sprung auf Rang sechs und damit in die UEFA Conference League schaffen. Gegen ersatzgeschwächste Stuttgarter hat sich Interimstrainer Zsolt Löw für zwei interessante Wechsel entschieden. Auf das Angriffsduo Openda-Sesko müssen die Fans der Sachsen heute verzichten, stattdessen stürmen die Jungspunde Antonio Nusa (20) und Tidiam Gomis (18).

Heidenheim kämpft heute um die letzte Chance auf den direkten Klassenerhalt. Dazu braucht es einen Heimsieg gegen Werder Bremen. Bei den Hanseaten ersetzt der Österreicher Marco Grüll den verletzten Oliver Burke.

St. Pauli bleibt sicher in der Bundesliga, Bochum hingegen ist bereits abgestiegen – dennoch setzten die beiden Cheftrainer Alexander Blessin und Dieter Hecking jeweils auf ihre nominell beste Anfangsformation. Bei den Gästen ersetzt der 20-jährige Mats Pannewig den angeschlagenen Tom Krauß.

Bei Borussia Mönchengladbach hat es der verletzte Tim Kleindienst nicht in den Spieltagskader geschafft. Kapitän Maximilian Arnold kehrt beim VfL Wolfsburg nach überstandener Rotsperre natürlich in die Anfangsformation zurück.

David Preu feiert seinen ersten Bundesliga-Startelfeinsatz! Das 20-jährige Eigengewächs von Union Berlin wird von Trainer Steffen Baumgart für gute Leistungen als Joker belohnt. Im sportlich irrelevanten Duell zwischen dem FC Augsburg und den Eisernen wird Rekord-Schiedsrichter Felix Brych zum letzten Mal als Unparteiischer im Einsatz sein.
13:57 Uhr - PREVIEW KAMPF UM DEN RELEGATIONSPLATZ - Am 25. Spieltag zierte der 1. FC Heidenheim nach einer 0:3-Heimpleite gegen Borussia Mönchengladbach das Tabellende der deutschen Fußball-Bundesliga. Vieles deutete Anfang März darauf hin, dass sich der Klub nach nur zwei Jahren aus dem Oberhaus verabschieden und direkt absteigen würde.
Gladbachs Torjäger Tim Kleindienst wünschte seinem Ex-Verein nach dem Schlusspfiff nur das Beste: "Ich drücke alle Daumen und hoffe, dass sie diese schwere Phase überstehen." Der Wunsch des DFB-Angreifers ist in Erfüllung gegangen – weil FCH-Trainer Frank Schmidt sich für die richtigen Maßnahmen entschieden hat: Dreierkette statt Viererkette, verstärkter Fokus auf die fußballerischen Grundtugenden.
Dank hoher Intensität und Physis hat Heidenheim zumindest den Relegationsplatz 16 sicher. Sogar der direkte Klassenerhalt ist noch möglich – insofern man das abschließende Heimspiel gegen Werder Bremen gewinnt und die TSG Hoffenheim zeitgleich gegen Meister Bayern München verliert.
Dass die Kraichgauer immer noch um den Verbleib in der Bundesliga bangen müssen, wirft ein schlechtes Licht auf Trainer Christian Ilzer. Zwar ist es dem Österreicher gelungen, die Offensivabteilung der TSG zu beleben, was 39 Tore in 28 Pflichtspielen unterstreichen. Im selben Zeitraum aber kassierte man im Durchschnitt zwei Gegetore pro Begegnung.
Trotz dieser durchwachsenen Bilanz darf sich Ilzer – jüngsten Medienberichten zufolgte – auch in der kommenden Spielzeit in Sinsheim beweisen. Zumindest, wenn seine Mannschaft die Saison auf Tabellenplatz 15 beenden sollte.

13:34 Uhr - PREVIEW DORTMUND vs. KIEL - Es könnte alles so einfach sein: Gewinnt Borussia Dortmund das abschließende Heimspiel gegen das bereits abgestiegene Holstein Kiel mit drei Toren Unterschied, würde der BVB seine sensationelle Aufholjagd mit einem Ticket für die Champions League krönen.

Au dem Papier eine machbare Aufgabe, immerhin stellt Kiel mit 77 Gegentoren die ligaweit schwächste Defensivabteilung. zudem hat Dortmund die jüngsten vier Pflichtspiele vor eigenem Publikum immer gewonnen – bei einer Tordifferenz von 13:4. Allerdings blieben die Gäste in ihren verangenen drei Auswärtspartien immer ungeschlagen.
Zudem endete das Hinspiel mit einer schwarz-gelben Blamage, in Schleswig-Holstein kassierte der achtfache deutsche Meister eine 2:4-Pleite. Damals wurden die Borussen noch von Nuri Sahin gecoacht, bezeichnenderweise erfolgte nur eineinhalb Wochen später die Trennung vom 36-jährigen Deutsch-Türken.
Sein Nachfolger Niko Kovac strahlte vor dem wegweisenden Duell am 34. Spieltag Gelassenheit aus. "Wir haben in den letzten Wochen viele Endspiele gehabt. Wir waren genötigt, die Spiele zu gewinnen, wir wollten sie gewinnen und wir haben sie gewonnen", sagte der BVB-Trainer: "Wir werden nichts an unseren Abläufen ändern. Das ist mir ganz wichtig, denn die letzten Wochen haben gezeigt, dass wir vieles richtig gemacht haben.
Match-Center: Borussia Dortmund vs. Holstein Kiel
12:49 Uhr - PREVIEW FREIBURG vs. FRANKFURT - Im Breisgau steht heute ein echtes Gipfeltreffen auf dem Programm. Nicht nur, weil sehr viel auf dem Spiel steht – sondern auch, weil zwei der formstärksten Teams der letzten Wochen aufeinander treffen.
Der SC Freiburg könnte sich in der 850. Bundesliga-Partie der Vereinsgeschichte mit der erstmaligen Qualifikation für die UEFA Champions League belohnen. Das Team von Trainer Julian hat an den letzten fünf Spieltagen 13 Zähler gesammelt – zusammen mit Borussia Dortmund Bestwert der Liga. Eintracht Frankfurt ist im selben Zeitraum ungeschlagen geblieben.
Angesichts der Tabellensituation wird sich die SGE heute wohl auf ihr gefürchtetes Umschaltspiel fokussieren: Mit zwölf Treffern nach Kontern sind die Hessen in diesem Segment die gefährlichste Mannschaft der Liga – was auch insofern große Bedeutung hat, weil Freiburg bereits acht Gegentore nach Umschaltsituationen hinnehmen musste – in dieser Kategorie ist man ligaweit das zweitanfänfälliste Team.
Seit 2021 ist es bereits das dritte Mal, dass die Begegnung Freiburg gegen Frankfurt am abschließenden Spieltag stattfindent. Frankfurt hat die bisherigen zwei Saison-Finals gewonnen. Freiburg musste sich unterdessen an den vier letzten Begegnungen am 34. Spieltag immer geschlagen geben - allerdings stets auswärts. Die letzten drei Heimspiele zum Abschluss wurden hingegen gewonnen.
Match-Center: SC Freiburg vs. Eintracht Frankfurt
11:57 Uhr - Zahlreiche Bundesliga-Größen werden heute zum letzen Mal in Deutschlands höchster Spielklasse zu sehen sein. Hier gibt es eine Übersicht zu den bevorstehenden Verabschiedungen am 34. Spieltag!

10:35 Uhr - VORSCHAU - Es ist soweit, die Bundesliga-Saison 2024/25 geht zu Ende! Zwei Wochen, nachdem der FC Bayern München auf der Couch zum 34. Mal deutscher Meister wurde, stehen noch einige spannende Entscheidungen auf dem Programm.

Im Fokus steht der Kampf um die Startplätze in der UEFA Champions League. Die Losfee hat es gut mit uns gemeint, denn die Partie zwischen dem SC Freiburg und Eintracht Frankfurt hat absoluten Finalcharakter. Der Sieger dieser Begegnung darf sich definitiv über einen Platz in Europas Königsklasse (und ein Startgeld von über 18 Millionen Euro) freuen.
Bereits dreimal (2013, 2022 und 2023) hat Freiburg am letzten Spieltag ein CL-Ticket verspielt. Angst vor einem Déjà-vu hat Cheftrainer Julian Schuster aber nicht. Der 40-Jährige übte sich in Zurückhaltung: "Wir werden klare und unaufgeregte Abläufe haben." Sein Team habe schon jetzt "Sensationelles für diesen Verein erreicht".

Deutlich emotionaler wurde Dino Toppmöller im Vorfeld der Begegnung. Frankfurts Cheftrainer erhob die Basketball-Legende Michael Jordan zum Vorbild: "Der hat selbst gesagt, dass er 9.000 Würfe vergeben, über 300 Spiele verloren, 26 Mal den spielentscheidenden Wurf daneben gesetzt hat. Deswegen war er so erfolgreich, weil er immer wieder versagt hat!"
Der SGE würde ein Unentschieden bereits genügen, um einen Platz unter den besten vier abzusichern. "Wir haben ein Spiel vor der Brust, in dem wir die Saison krönen können", sagte Toppmöller, der am Donnerstag seinen Vertrag bis 2028 verlängert hat.

Auch Borussia Dortmund hat alle Karten in der eigenen Hand. Der BVB empfängt Fix-Absteiger Holstein Kiel im eigenen Stadion. Die Ausgangslage ist klar: Eine Niederlage reicht dem Team von Trainer Niko Kovac auf keinen Fall. Bei einem Remis muss man auf Frankfurter Schützenhilfe hoffen.
Im Falle eines Sieges müsste der Rechenschieber angeworfen werden: Ein Heimerfolg mit zwei Toren Differenz würde höchstwahrscheinlich, einer mit drei Toren Differenz ganz sicher zum Sprung in die Königsklasse genügen. Trainer Niko Kovac wirkte am Freitag trotz dieser knifligen Situation äußerst gelassen: "Wir müssen nicht nach Freiburg schauen – eher müssen die anderen nach Dortmund schauen."

Ebenfalls spannend: der Kampf um Rang sechs. Dieser würde einen Startplatz in der Conference League bedeuten. Nach einer verkorksten Saison ist dies das erklärte Ziel von RB Leipzig.
Den drittklassigen europäischen Wettbewerb möchte Interimstrainer Zslot Löw nicht kleinreden. "Es ist trotzdem ein internationaler Wettbewerb, in dem es um einen Pokal geht", sagte der Ungar vor dem Heimspiel gegen den Pokalfinalisten VfB Stuttgart.
Herausforderer ist das Überraschungsteam Mainz 05 – dank der besseren Tordifferenz liegen die Rheinhessen in der Tabelle trotz Punktegleichheit vor Leipzig. Allerdings steht der FSV vor einem schwierigen Saison-Abschluss, man empfängt Vizemeister Bayer Leverkusen im eigenen Stadion.
Das Motto von Cheftrainer Bo Henriksen ist klar: "Wir müssen Spaß haben. Das ist ein großer Tag für uns." Das Team des Dänen solle "nichts verteidigen, sondern gewinnen. Das ist unser Plan und Ziel."
Immerhin ist Mainz am zurückliegenden Spieltag ein wichtiger Befreiungsschlag gelungen: Nach zuvor sieben sieglosen Ligaspielen feierte man bei Schlusslicht Bochum einen 4:1-Erfolg. Kapitän Jonathan Burkardt erzielte dabei sein 17. Saisontor, womit er aktuell bester deutsche Torjäger in der Bundesliga ist.

Im Abstiegskampf ist nahezu alles entschieden: Aufsteiger Holstein Kiel muss sich ebenso aus dem Oberhaus verabschieden wie der VfL Bochum. Allerdings steht noch nicht fest, ob sich die TSG Hoffenheim oder der 1. FC Heidenheim in der Relegation beweisen muss.
Die TSG empfängt am 34. Spieltag Rekordmeister Bayern München. Dass es sich einige Spieler nach Entgegennahme der Meisterschale auf Ibiza gutgehen ließen, sorgte teils für hitzige Diskussionen. "Wettbewerbsverzerrung" hieß der Vorwurf – ein Fremdwort für FCB-Coach Vincent Kompany. "Wie heißt das Wort?", fragte der Belgier auf der Pressekonferenz am Freitag.

Auch Hoffenheims Cheftrainer Christian Ilzer findet die Diskussionen irrsinnig: "Wir sollten in keinster Weise erwarten, dass da eine Mannschaft zu uns kommt, die in irgendeiner Art und Weise nicht auf dieses Spiel fokussiert ist", führte der Österreicher aus. Seine Mannschaft benötigt mindestens ein Unentschieden, um den direkten Klassenerhalt zu fixieren.
Im Falle einer Niederlage muss man hingegen einen Blick auf die Partie zwischen Heidenheim und Werder Bremen werfen. Die Gastgeber können der Relegation nur im Falle eines Sieges entgehen. Dementsprechend hatte auch Coach Frank Schmidt wenig Interesse am Party-Trip der Bayern.
Ihm sei "egal, ob die Bayern-Spieler auf Ibiza, auf Malle oder sonst wo waren", betonte der 51-Jährige, "wir müssen unsere Hausaufgaben machen."
