Top XI: Bundesliga 2024/25, 22. Spieltag

Überraschungen und Auswärtssiege
Ein kurioser Spieltag in der Bundesliga geht zu Ende: Von den Top 4 der Tabelle konnte lediglich Eintracht Frankfurt um Verteidiger Tuta und Regisseur Can Uzun einen Sieg einfahren, dazu gab es am 22. Spieltag im deutschen Oberhaus ganze fünf Auswärtssiege.
Besonders hervorgetan hat sich am Sonntag die TSG Hoffenheim, die im Gastspiel bei Werder Bremen ihre Misere ablegen und wichtige drei Punkte im Abstiegskampf sammeln konnte. Das haben sie allen voran ihrem starken Mittelfeld aus Anton Stach und Tom Bischof zu verdanken, die sich beim 3:1-Erfolg beide auch in die Torschützenliste eintragen konnten.
Während die nominellen Top-Teams taumelten, taten sich an diesem Wochenende neue Helden hervor: So zum Beispiel Winter-Neuzugang Georgios Masouras beim VfL Bochum, der mit seinem Blitz-Doppelpack den ungeliebten Nachbarn Borussia Dortmund quasi im Alleingang in die Knie zwang.
Weitere Kandidaten: Mohamed Amoura, der mit seinem Last Minute-Siegtor in Stuttgart für den vorläufigen Höhepunkt der Erfolgsserie des VfL Wolfsburg unter Trainer Ralph Hasenhüttl sorgte, und Lukas Ullrich, der als gebürtiger Berliner und langjähriger Herthaner bei seinem Tor für Borussia Mönchengladbach an der Alten Försterei in Berlin-Köpenick eine besondere Freude verspürt haben dürfte.
Tor-Comeback von Burkardt
Eine weitere Mannschaft, die wohl nicht viele vor der Saison zu den Kandidaten für die europäischen Plätze getippt haben, ist Mainz 05. Die Rheinhessen haben sich zum Abschluss des Sonntags in Heidenheim durchgesetzt und konnten sich dabei nicht nur auf den gewohnt soliden Defensivmann Dominik Kohr verlassen, sondern auch das Comeback von Top-Stürmer Jonathan Burkardt bejubeln - standesgemäß direkt wieder mit einem Tor.
Torlos blieben hingegen die eigentlichen Top-Teams aus Leipzig und München. Während RB vornehmlich am stark aufgelegten Augsburger Schlussmann Finn Dahmen scheiterte, war die Defensivtaktik der Bayern eingepreist. Mit einem 0:0 im Spitzenspiel bei Bayer Leverkusen hielt der Rekordmeister den Vorsprung von acht Punkten an der Tabellenspitze. Aus einer massiven Defensivleistung ragte der Südkoreaner Minjae Kim heraus und verdiente sich den Platz in unserer Elf der Woche.