Top XI: Bundesliga 2024/25, 19. Spieltag

Ekitike fängt den Verlust von Marmoush bisher bestens auf
Eintracht Frankfurt spielt eine herausragende Saison bisher. Mit 44 Toren erzielten sie hinter Bayern München (58) und Bayer Leverkusen (46) die drittmeisten Tore der Bundesliga. Nach dem Abgang von Top-Scorer Omar Marmoush zu Manchester City wurden die Zweifel größer, ob sich die SGE auch ohne ihren ägyptischen Torgaranten in der Top 4 festbeißen können.
Bisher können sich die Hessen auf ihr weiteres Sturmjuwel verlassen. Hugo Ekitike trifft seit Jahresbeginn wie am Fließband. Am Sonntag sorgte der Franzose mit seinem Doppelpack für Treffer drei und vier im vierten Bundesligaspiel in 2025. Es waren gleichzeitig die einzigen Tore der Adler an dem Nachmittag in Sinsheim und sicherte den Frankfurtern zumindest einen Punkt im Kampf um die Champions League.
Neben dem Mann des Spieltages, Ekitike, schaffte es auch sein Kontrahent vom Wochenende, Adam Hlozek, der spät in der Nachspielzeit sehenswert per Volley für die TSG Hoffenheim ausgleichen konnte. Die Offensive runden Jonas Wind (VfL Wolfsburg) und Morgan Guilavogui (FC St. Pauli) ab.
St. Pauli und Augsburg gelingen Big Points im Abstiegskampf
Der FC St. Pauli und der FC Augsburg konnten am Wochenende wichtige Punkte für ihre Mission Klassenerhalt sammeln. Beim Aufsteiger aus Hamburg hat es neben Morgan Guilavogui, der mit einem Doppelpack beim 3:0-Heimsieg gegen Union Berlin überzeugte, auch Hauke Wahl in die Top XI des 19. Spieltages geschafft.
Ebenso überzeugend in der Defensivarbeit präsentierte sich das Augsburger Abwehrduo Kevin Schlotterbeck und Noahkai Banks. Schlotterbeck fiel aber nicht nur als sicherer Halt im Defensivbund auf, sondern sorgte in der Nachspielzeit ebenso für den entscheidenden Treffer zum 2:1-Endstand.
Zwei weitere Duos runden Top XI ab
Die letzten zwei Paar Teamkollegen, die die Top XI des 19. Spieltages abrunden, kommen aus Mainz und Gladbach. Rocco Reitz entwickelt sich bei Borussia Mönchengladbach immer mehr zur tragenden Figur in der Mittelfeldzentrale der Fohlen. So auch beim 3:0-Erfolg gegen den VfL Bochum. Sein wichtiges Tor zur 1:0-Führung brachte die Gladbacher auf die Siegerstraße. Den Sieg besiegelte trotz der drei eigenen Tore ein überzeugender Schlussmann. Moritz Nicolas ließ zu keinem Punkt im Spiel zu, dass die Bochumer sich berechtigte Hoffnungen auf ein Comeback machen dürfen.
Der FSV Mainz 05 überrascht diese Saison zahlreiche Fußballfans mit ihrer erfolgreichen Spielweise. Im Spitzenspiel gegen den VfB Stuttgart setzt sich die Mannschaft von Bo Henriksen erneut durch und erkämpft sich einen 2:0-Heimsieg gegen die Schwaben. Die entscheidenden Akteure am Samstagnachmittag waren Danny da Costa und Anthony Caci. Mittelfeldmotor Caci war es auch, der in der 86. Minute durch sein Tor das Spiel maßgeblich vorentscheiden konnte. Verteidiger da Costa überzeugte mit energischer Defensivarbeit und vielen kräftezehrenden Läufen mit nach vorne.