Bundesliga-Ampel: Sorgenkind BVB - Endlich wieder Fritz-Walter-Wetter

Dortmund-Angreifer Donyell Malen ist verzweifelt.
Dortmund-Angreifer Donyell Malen ist verzweifelt.Profimedia
Welche Ereignisse stachen am 10. Spieltag der Bundesliga 2023/24 heraus? In gewohnter Form der Bundesliga Ampel präsentiert Flashscore euch ein positives und ein negatives Highlight des Spieltags.

Rot: Dortmunds Serie geht weiter

0:4, 2:4, 2:2, 1:3, 2:3, 2:4, 2:3, 0:1, 0:4, 0:5 - das sind die Ergebnisse der letzten zehn Bundesliga-Klassiker. Den letzten Ligasieg gegen den FC Bayern München feierte Borussia Dortmund am 11. Spieltag 2018/19.

Der BVB kommt gegen den deutschen Rekordmeister mit hübscher Regelmäßigkeit unter die Räder. Sobald es die Schwarz-Gelben mit dem Münchener Rivalen zu tun bekommen, erstarren die Schwarz-Gelben in Ehrfurcht - und verlernen schlagartig das Kicken. Wenngleich Dortmund erst die zweite Pflichtspielniederlage 2023/24 kassiert hat, bereitet der Auftritt vom Samstag einige Sorgen.

Am Samstag kassierte Dortmund eine 0:4-Niederlage gegen Bayern München.
Am Samstag kassierte Dortmund eine 0:4-Niederlage gegen Bayern München.AFP

Die Mannschaft von Edin Terzic lässt gegen hochkarätige Gegner regelmäßig Federn. Im eigenen Stadion ließ man sich von den Bayern platt walzen, ein Klassenunterschied war klar erkennbar. Zum Auftakt der Champions League Gruppenphase legte man einen ähnlich blutleeren Auftritt bei Paris Saint-Germain hin. Dass Terzic gegen spielstarke Gegner oft die Lösungen fehlen, sollte den Verein in einen Alarmzustand versetzen. Denn die kommenden Aufgaben für den BVB haben es absolut in sich.

Am Dienstag empfängt man in der UEFA Champions League Newcastle United, die weiteren Gruppengegner sind Milan und PSG. In der Bundesliga trifft man demnächst auf den VfB Stuttgart, Borussia Mönchengladbach, Bayer Leverkusen und RB Leipzig. Im DFB-Pokal trifft man erneut auf Stuttgart. Gut möglich, dass die Dortmunder in ein paar Wochen schon alle Titelchancen verspielt haben.

Grün: Nichts für Schönwetterkicker  

Vergangene Woche regnete es Tore, diesmal regnet es Wasser. Jeder gute Amateur-Kicker weiß, dass man nirgends so gut grätschen, kämpfen und spielerische Mängel überdecken kann wie bei strömendem Regen. Die Bundesliga im November ist nichts für Schönwetterkicker. Und das lieben wir einfach!

Am Sonntag erlebten wir zwischen Wolfsburg und Bremen (2:2) sowie Heidenheim und Stuttgart (2:0) extrem unterhaltsame Begegnungen. Weil Fußball dann am meisten Spaß macht, wenn er unberechenbar ist - wenn Dinge passieren, die eigentlich nicht passieren dürfen.

Heidenheim-Trainer Frank Schmidt feierte bei strömendem Regen einen 2:0-Heimsieg.
Heidenheim-Trainer Frank Schmidt feierte bei strömendem Regen einen 2:0-Heimsieg.Profimedia

Flanken rutschen durch, Bälle bleiben überraschend im Rasen hängen, harmlose Edelroller werden zu fast unhaltbaren Distanzschüssen - da bekommt man direkt Bock, die alten Treter aus dem Keller zu holen. Also, Handschuhe anziehen und dann raus auf den Bolzplatz mit euch!