Borussia Mönchengladbach trennt sich von Gerardo Seoane

Aktualisiert
Gerardo Seoane nach der Niederlage gegen Bremen.
Gerardo Seoane nach der Niederlage gegen Bremen. ČTK / imago sportfotodienst / Norbert Jansen / fohlenfoto
Die Konsequenz der vergangenen Wochen bei Borussia Mönchengladbach wurde gezogen. Mit sofortiger Wirkung trennen sich die Fohlen von dem schweizer Trainer, der zum Saisonstart dafür gesorgt hat, dass sich der Traditionsklub mittem im Abstiegskampf wiederfindet.

"Nach einer intensiven Aufarbeitung unseres Saisonstarts sind wir zu der Überzeugung gelangt, dass wir eine Änderung auf der Position des Cheftrainers vornehmen müssen", wird Sport-Geschäftsführer Roland Virkus in der Mitteilung zitiert: "Nach nun saisonübergreifend zehn Bundesligaspielen ohne Sieg ist bei uns der Glaube geschwunden, dass der Umschwung mit Gerardo gelingen kann."

Nach nur einem Unentschieden und zwei Niederlagen zum Bundesliga-Start entscheidet sich die Borussia für eine sofortige Trennung von Gerardo Seoane. Nach übereinstimmenden Berichten von Sky und größeren deutschen Medien ist direkt Schluss für den 46-Jährigen. Am kommenden Spieltag wartet Bayer Leverkusen auf die Fohlen, dort braucht es direkt einen neuen Impuls, um das Team nicht noch tiefer am Tabellenende festsetzen zu lassen.

Seoane hatte die Fohlen im Sommer 2023 als Nachfolger von Daniel Farke übernommen. Damit war er nach Frank Schmidt (1. FC Heidenheim) und Sebastian Hoeneß (VfB Stuttgart) der dienstälteste Trainer der Bundesliga.