Beben beim LASK: Vertrag von Sacramento aufgelöst - Interimstrainer steht bereit

Joao Scramento und der LASK trennen sich.
Joao Scramento und der LASK trennen sich.ČTK / imago sportfotodienst / Harald Dostal

Joao Sacramento ist nicht länger Trainer des LASK. Der Klub und der Portugiese einigten sich nach einem disziplinären Vorfall im Trainerteam auf eine sofortige Vertragsauflösung. Die interimistische Nachfolge übernimmt Assistenztrainer Maximilian Ritscher.

Der LASK und Cheftrainer Joao Sacramento haben sich mit sofortiger Wirkung getrennt. Wie der Klub am Dienstag bekanntgab, wurde der bestehende Vertrag einvernehmlich aufgelöst. Auslöser für die Entscheidung war ein disziplinärer Vorfall innerhalb des Trainerteams, der laut Vereinsangaben zur sofortigen Trennung von einem nicht namentlich genannten Mitarbeiter führte.

Sacramento erklärte, er habe den Klub aus Loyalität zu seinem Trainerstab um die Vertragsauflösung gebeten: "Ich habe volles Verständnis dafür, dass der Verein handeln musste. Aus Loyalität zu meinem Trainerteam habe ich den LASK gebeten, auch meinen Vertrag aufzulösen. Diese Entscheidung ist mir nicht leichtgefallen."

Sportdirektor Dino Buric bedankte sich in einer Stellungnahme beim scheidenden Trainer: "Joao hat beim LASK mit großem Einsatz und hoher Professionalität gearbeitet. Er hat stets die Interessen des Vereins in den Vordergrund gestellt. Wir respektieren seine Entscheidung und danken ihm für die Zusammenarbeit."

Sacramento war seit Juli beim LASK

Sacramento war erst seit Juli im Amt und hatte den LASK als erste Station in seiner Laufbahn als Cheftrainer übernommen. Zuvor war der Portugiese unter anderem als Co-Trainer unter Christophe Galtier bei Paris Saint-Germain tätig. Internationale Medien berichten bereits über eine mögliche Rückkehr Sacramentos in das Trainerteam von Jose Mourinho, mit dem er bereits bei Tottenham Hotspur und der AS Rom zusammengearbeitet hatte.

Die interimistische Betreuung der Mannschaft übernimmt vorerst der bisherige Assistenztrainer Maximilian Ritscher. Der 31-jährige Inhaber der UEFA-A-Lizenz hatte das Team bereits im Frühjahr 2024 für neun Spiele betreut und dabei fünf Siege, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen eingefahren.

Nach sieben Spieltagen steht der LASK in der österreichischen Bundesliga derzeit mit sechs Punkten auf dem zehnten Tabellenplatz.