Der Kampf um den Verbleib in der Admiral Bundesliga ist so offen wie lange nicht mehr. Mit dem GAK, SCR Altach und SK Austria Klagenfurt müssen noch drei Teams zittern. Im Fokus steht dabei besonders das packende Fernduell zwischen SCR Altach und Austria Klagenfurt. Beide stehen mit dem Rücken zur Wand und dürfen sich keine Ausrutscher mehr leisten. Wer behält die Nerven und wer muss den Gang nach unten antreten?
WSG Tirol vs. Grazer AK
Am Freitag, dem 23. Mai 2025, um 19:30 Uhr, kommt es im Tivoli Stadion Tirol in Innsbruck zum Duell zwischen der WSG Tirol und dem Grazer AK. Bei zwei der drei Aufeinandertreffen in dieser Saison trennten sich die beiden Mannschaften mit einem torlosen Unentschieden. Das dritte Spiel konnte der GAK mit 2:1 für sich entscheiden.
Die WSG Tirol befindet sich derzeit in einer schwierigen Phase. Aus den letzten vier Spielen konnten sie nur einen Sieg verbuchen und kassierten dabei drei Niederlagen. Im Gegensatz dazu zeigt der Grazer AK eine aufsteigende Form. Die Steirer sind seit vier Spielen ungeschlagen und konnten zuletzt einen 1:0-Sieg gegen LASK Linz feiern.
Ein Remis beim Auswärtsspiel in Tirol reicht dem GAK zum Verbleib in der höchsten Spielklasse. Selbst im Falle einer Niederlage besteht für den Aufsteiger noch Hoffnung. Dazu muss aber entweder Altach gegen LASK oder Austria Klagenfurt gegen den TSV Hartberg verlieren.
LASK Linz vs. SCR Altach
Zur selben Zeit empfängt der LASK Linz den SCR Altach in der Raiffeisen Arena. Das erste Saisonduell konnte Altach für sich entscheiden, doch in den anderen beiden Matches ging der LASK als Sieger vom Platz.
Der LASK Linz hat sich mit einer beeindruckenden Serie von sieben Siegen in den letzten neun Ligaspielen den Sieg in der Qualifikationsgruppe gesichert. Besonders zu Hause präsentierten sich die Linzer stark und blieben in den letzten sieben Heimspielen ungeschlagen, wobei sie in den letzten vier Heimpartien jeweils ohne Gegentor blieben. Für den SCR Altach hingegen steht viel auf dem Spiel. Mit nur einem Sieg aus den letzten sieben Ligaspielen und drei Auswärtsniederlagen in Folge ohne eigenen Treffer benötigen die Vorarlberger dringend Punkte, um den Abstieg zu vermeiden.
Der SCR Altach kann nur mit einem Sieg gegen den LASK den Klassenerhalt aus eigener Kraft schaffen. Falls sie verlieren oder Remis spielen, dann müssen sie hoffen, dass Austria Klagenfurt gegen Hartberg nicht gewinnt.
Austria Klagenfurt vs. TSV Hartberg
Im dritten Spiel am Freitag trifft Austria Klagenfurt zuhause auf den TSV Hartberg. Die bisherigen Begegnungen in dieser Saison waren eng umkämpft. Zweimal gab es keinen Sieger und im dritten Spiel setzte sich Austria Klagenfurt mit 3:2 durch.
Austria Klagenfurt befindet sich in einer schwierigen Situation. Seit dem 3:2-Sieg gegen Hartberg im März konnte das Team keinen weiteren Erfolg verbuchen und holte in den letzten acht Spielen lediglich drei Punkte. Besonders die Defensive bereitet Sorgen: Mit 69 Gegentoren stellt Klagenfurt die schwächste Abwehr der Liga, davon allein 25 in den neun Spielen seit der Ligateilung. Der TSV Hartberg zeigt sich hingegen in guter Form. In den letzten sechs Ligaspielen blieb das Team ungeschlagen und feierte zuletzt einen 3:2-Heimsieg gegen die WSG Tirol. Mit dieser Leistung hat Hartberg den Klassenerhalt bereits gesichert und kann befreit aufspielen.
Austria Klagenfurt hat die schlechtesten Karten im Abstiegskampf. Sie müssen mindestens einen Punkt holen, damit eine Restchance besteht. Selbst bei einem Sieg sind sie aber nicht sicher gerettet, denn dafür muss der GAK oder Altach verlieren.