Dennoch sind die Nordafrikaner die erfolgreichste Mannschaft in der Geschichte des Wettbewerbs und haben das Turnier seit seiner Einführung im Jahr 1957 bereits sieben Mal gewonnen. 2010 triumphierte man zuletzt in Angola, als man Ghana in einem hart umkämpften Finale mit 1:0 besiegte, Gedo verwandelte Ägypten mit einem späten Treffer in ein Tollhaus.
Während sich Ägypten auf seine 27. Teilnahme am alle zwei Jahre stattfindenden Afrika-Cup in Marokko vorbereitet, hofft der dreimalige AFCON-Sieger, dass die Premier-League-Ikone Mo Salah das Land dazu inspirieren wird, die 15-jährige Wartezeit zu beenden: "Salah hat bereits so viel erreicht - er hat die Champions League und die Premier League gewonnen, wurde zum Spieler des Jahres der Premier League gewählt und war Torschützenkönig. Wir hoffen wirklich, dass er Ägypten jetzt zum Sieg beim Afrika-Cup führen kann", so Zidan exklusiv gegenüber Flashscore.
Salah, der Hoffnungsträger
Salah ist mit 59 Toren in 103 Spielen der zweitbeste Torschütze in der ägyptischen Fußballgeschichte und liegt damit nur zehn Treffer hinter dem Rekord von Hossam Hassan. Angesichts seiner atemberaubenden Form beim Premier-League-Tabellenführer Liverpool in dieser Saison ist es für Zidan nur natürlich, sich auf den zweifachen afrikanischen Spieler des Jahres zu verlassen:

"Salah ist ein Spitzenfußballer und im Moment einer der größten Namen im Fußball. Wenn man einen Spieler wie ihn hat, der für seinen Verein in England auf so hohem Niveau spielt und zu den drei oder vier besten Spielern der Welt gehört, verlässt man sich natürlich darauf, dass er in der Nationalmannschaft die gleichen Leistungen bringt wie bei Liverpool", so Zidan, der sich allerdinhgs auch dem Druck bewusst es, unter dem sein Landsmann steht: "Aber die Qualität der Spieler, der Spielstil, das Niveau des Wettbewerbs und die Systeme der Nationalmannschaft und Liverpools sind völlig unterschiedlich. "
Afrika-Cup 2025: Auslosung am 27. Januar
Dennoch ist Zidan optimistisch, dass Cheftrainer Hassan die Mannschaft zu ihren goldenen Tagen zurückführen kann: "Ich glaube, dass Coach Hassan als Cheftrainer der Nationalmannschaft die nötige Erfahrung hat, um uns zum Sieg zu führen. Er hat selbst dreimal den Afrikanischen Nationen-Pokal gewonnen und ist eine echte Legende in der Geschichte des ägyptischen Fußballs. Ich hoffe sehr, dass er der Mannschaft helfen kann, die Trophäe zu gewinnen."
In der Qualifikation setten sich die Pharaonen in der Gruppe C gegen Kap Verde, Mauretanien und Botswana durch. Sie sicherten sich den Gruppensieg, unter anderem durch einen 2:0-Sieg gegen Mauretanien, bei dem Salah ein Tor erzielte. Am 27. Januar findet die Gruppen-Auslosung der Konföderation des afrikanischen Fußballs in Rabat statt. Titelverteidiger ist die Elfenbeinküste, die sich vor eigenem Publikum im Finale gegen Nigeria durchsetzte, Ägypten schied im Achtelfinale aus.
