Fortuna Düsseldorf ging im Top-Spiel des ersten Zweitliga-Spieltags in der neuen Saison zunächst durch Neuzugang Cedric Itten in Führung (35. Minute). Allerdings wurde nur neun Minuten danach eine Gelb-Rote Karte gegen Tim Oberdorf ausgesprochen. Der Platzverweis sollte ein denkwürdiges Comeback von Arminia Bielfeld einläuten.
Noch vor der Pause erzielte Noah Sarenren Bazee den Ausgleichstreffer (45.). Ein Elfmeter von Julian Kania (53.) sowie die Treffer von Joel Felix (75.), Joel Grodowski (78.) und Sam Schreck (90.+7) verwandelten die SchücoArena schließlich in ein Tollhaus – immerhin fertigte Aufsteiger Bielefeld einen der großen Aufstiegsaspiranten mit 5:1 ab.

Großzügig Karten verteilt
Trotz dieses beeindruckenden Comebacks wirft die Leistung des Schiedsrichter-Teams Fragen auf. Insbesondere Nach dem Schlusspfiff wurde der Unparteiische Patrick Alt von verschiedenen Seiten scharf kritisiert worden. Zweikämpfe bewertete der 40-Jährige aus Illingen überaus streng – bereits nach 39 Minuten hatte er fünf Verwarnungen ausgesprochen.
Dass Oberdorf kurz nach seiner ersten Gelben Karte für ein vergleichsweise harmloses Foul vom Feld geschickt wurde, stieß Düsseldorfs Sportvorstand Klaus Allofs sauer auf. Alts Leistung bezeichnete er am Sky-Mikrofon als "wirklich wahnsinnig." Wenn "man 5:1 verliert, dann sollte man eigentlich den Mund halten. Aber was heute gepfiffen wurde, war eine Katastrophe."

Fortuna-Torhüter Florian Kastenmeier sah bei der strittigen Szene "nicht mal eine Berührung", hielt sich aber in Zaum: "Ich darf nichts sagen, weil sonst muss ich morgen wieder eine Stellungnahme abgeben und darauf habe ich keinen Bock."
Match-Center: Arminia Bielefeld vs. Fortuna Düsseldorf
Umstrittener Strafstoß – und XXL-Nachspielzeit
Der ehemalige Fußball-Profi Torsten Mattuschka erzürnte sich zudem über das Zustandekommen des Elfmeters, welcher die Arminia 2:1 in Führung brachte. Sotiris Alexandropoulos sprang der Ball aus kurzer Distanz an die Hand.
"Im Sinne des Fußballs ist das eine Katastrophen-Entscheidung. Da soll mir jemand einen Menschen zeigen, der ohne diesen Arm in den Zweikampf geht. Da soll mir ein Schiedsrichter im Tackling-Workshop zeigen, dass man ohne den Arm dort in den Zweikampf gehen kann. Das geht nicht anders", wetterte der Sky-Experte. Referee Alt habe die Begegnung durch seine Pfiffe "mitentschieden."
Dass in der zweiten Halbzeit satte 10 Minuten Nachspielzeit verkündet wurden, obwohl es keine nennenswerten Unterbrechung gegeben hatte, sorgte schließlich auch beim Bielefelder Cheftrainer Mitch Kniat für Unverständnis: "Das hat keiner verstanden. Ich habe den Schiedsrichter gefragt, die Antwort war, die wollten es einheitlich lösen."