Kramer hatte jüngst im Podcast "Copa TS" zugegeben, sich die Vereinssuche nach seinem Abschied von Borussia Mönchengladbach im Sommer einfacher vorgestellt zu haben. "Ich dachte, wenn ich auf den freien Markt komme, sagen alle: 'Bitte komm zu mir.' Das war gar nicht so. Dieses Gefühl zu haben, dass ich als Spieler nicht mehr so richtig gewollt werde, das tat mir richtig weh", sagte der 33-Jährige.
Bei der Kleinfeld-WM verletzt
Zuletzt machte Kramer im November auf sich aufmerksam, als er für die deutsche Kleinfeldfußball-Nationalmannschaft bei der Endrunde im Oman sein allererstes WM-Tor erzielte. Verletzungsbedingt konnte er anschließend beim bitteren Achtelfinal-Aus jedoch nur zuschauen.