Entdeckung der 2. Bundesliga: Frankfurt buhlt um Elversberg-Torjäger Ebnoutalib

Elversbergs Younes Ebnoutalib könnte schon bald für Eintracht Frankfurt jubeln.
Elversbergs Younes Ebnoutalib könnte schon bald für Eintracht Frankfurt jubeln.HARALD TITTEL / DPA PICTURE-ALLIANCE VIA AFP

Younes Ebnoutalib gehört derzeit zu den spannendsten Offensivspielern im deutschen Profifußball. Der 22-jährige gebürtige Frankfurter, der für den Zweitligisten SV Elversberg aufläuft, hat mit 10 Toren in 13 Partien nicht nur die 2. Bundesliga elektrisiert, sondern auch das Interesse namhafter Vereine geweckt. Darunter soll sich laut Informationen von Sky Deutschland nun auch die Eintracht befinden.

Seit seinem Wechsel von Regionalligist FC Gießen nach Elversberg legte der Angreifer eine bemerkenswerte Entwicklung hin. Lediglich 100.000 Euro musste die "Elv" für den Transfer Anfang der Saison auf den Tisch legen, inzwischen trägt er mit mehreren Doppelpacks und einem Hattrick einen erheblichen Anteil am überraschenden Höhenflug der SVE.

Der Mann mit marokkanischen Wurzeln, der in der Jugend unter anderem für Wehen Wiesbaden oder den italienischen Klub Perugia spielte, ist in kurzer Zeit die offensive Wunderwaffe der Saarländer geworden: Nur vier Profis der 2. Bundesliga haben einen größeren Toranteil an den Treffern ihrer Mannschaft.

Warum Frankfurt an Ebnoutalib interessiert ist

Diese Zahlen sind auch den Verantwortlichen von Eintracht Frankfurt nicht entgangen, die ihrerseits im Winter einen kleinen Umbruch in der Offensive planen. Elye Wahi und Michy Batshuayi sollen den Verein verlassen, während Jonathan Burkardt als einziger gesetzter Mittelstürmer übrig bleibt. Um weiterhin im Rennen um die oberen Tabellenplätze und die Champions League zu bleiben, sucht die SGE dringend Verstärkung.

Ebnoutalib gilt dabei als „attraktivste Lösung“: Der gebürtige Frankfurter ist mit 1,91 Meter kopfballstark, dazu flexibel einsetzbar im Angriff und mit großem Entwicklungspotenzial ausgestattet. Zudem besitzt er familiäre Verbindung zur Region: Sein Vater Faissal, der noch heute ein Kampfsportstudio in der Mainmetropole betreibt, holte im Jahr 2000 eine olympische Silbermedaille im Taekwondo für Deutschland.

Ablöse: Elversberg zeigt sich selbstbewusst

Während Transfermarkt.de den Marktwert zuletzt noch bei 1,5 Mio. Euro sah, soll Elversberg laut mehreren Berichten erst ab 8 Millionen Euro gesprächsbereit sein. Sky Deutschland nennt sogar eine mögliche Ablöseforderung von rund 10 Millionen Euro, sollte ein Wechsel bereits im Januar stattfinden. Der Verein bemüht sich zwar um eine Vertragsverlängerung, schließt jedoch einen Wintertransfer nicht aus.

In der Frankfurter Fanszene polarisiert ein möglicher Transfer. Einige warnen vor dem schwierigen Schritt ins Oberhaus und halten die Ablösesumme für zu hoch. Andere wiederum sehen in Ebnoutalib genau den Spielertyp, der „etwas später startet“, aber großes Bundesliga-Potenzial mitbringt – und als Frankfurter Junge enormes Identifikationspotenzial besitzt.