2. Bundesliga: Auswärtsmacht Magdeburg verliert erneut - Münster mit wichtigem Dreier

Christoph Kobald schoss das 2:1 für den KSC.
Christoph Kobald schoss das 2:1 für den KSC.ULI DECK / DPA / dpa Picture-Alliance via AFP / Profimedia
Der 1. FC Magdeburg hat das zweite Auswärtsspiel in Folge verloren und damit den Anschluss an Tabellenführer HSV verloren. Beim Karlsruher SC verlor man am 23. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga mit 1:3 (1:1). Wichtige drei Punkte gegen den Abstieg fuhr Preußen Münster beim 2:0 (1:0) gegen Schlusslicht Jahn Regensburg ein. Torlos trennten sich der SSV Ulm und der SV Elversberg.

Karlsruher SC vs. 1. FC Magdeburg 3:1

Der 1. FC Magdeburg hat einen herben Dämpfer im Kampf um den Aufstieg in die Fußball-Bundesliga kassiert. Der FCM verlor am 23. Spieltag der 2. Liga trotz einer Führung 1:3 (1:1) beim zuvor tief in der Krise steckenden Karlsruher SC und verpasste den Sprung auf den zweiten Platz. Für Magdeburg war es die erste Auswärtsniederlage seit dem 20. Oktober (1:3 beim Hamburger SV).

Spielernoten: Karlsruhe vs. Magdeburg
Spielernoten: Karlsruhe vs. MagdeburgFlashscore

Nicolai Rapp (45.+3), Christoph Kobald (48.) und Marvin Wanitzek (69.) trafen für den KSC, der nach vier Niederlagen und einem Remis den ersten Dreier im Jahr 2025 holte. Das Tor von Baris Atik (30.) brachte Magdeburg nichts. Atik sah in der Nachspielzeit die Gelb-Rote Karte wegen wiederholten Foulspiels (95.).

Bis Mitte der ersten Hälfte passierte nicht viel im Wildpark. Beide Mannschaften neutralisierten sich weitgehend. Das änderte sich nach einer halben Stunde. Atik bestrafte das passive Abwehrverhalten der Gastgeber. Martijn Kaars vergab die große Chance auf den zweiten Magdeburger Treffer (40.). Fast aus dem Nichts sorgte Rapp nach einer Ecke per Kopf für den Ausgleich in der Nachspielzeit des ersten Durchgangs.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit brachte Kobald den KSC ebenfalls mit einem Kopfball in Führung. Kurz darauf konnte Livan Burcu die Möglichkeit zum Ausgleich nicht nutzen (53.). Besser machte es Karlsruhes Kapitän Wanitzek auf der Gegenseite mit einem sehenswerten Treffer aus der Distanz.

Zum Match-Center: Karlsruher SC vs. 1. FC Magdeburg

Preußen Münster vs. Jahn Regensburg 2:0

Preußen Münster hat im Kellerduell der 2. Fußball-Bundesliga gegen Jahn Regensburg einen Befreiungsschlag geschafft. Das Team von Trainer Sascha Hildmann setzte sich im Spiel der Aufsteiger mit 2:0 (1:0) gegen das Schlusslicht aus Regensburg durch und verschaffte sich Luft im Abstiegskampf. Münster verließ zumindest vorübergehend den Relegationsrang und kletterte mit 23 Zählern auf den 15. Platz.

Spielernoten: Münster vs. Regensburg
Spielernoten: Münster vs. RegensburgFlashscore

In einer umkämpften, aber wenig hochklassigen Partie sorgten Holmbert Fridjonsson (42.) und Preußen-Urgestein Simon Scherder (69.) für den ersten Sieg der Gastgeber nach zuletzt drei Niederlagen in Folge. Regensburg wartet dagegen weiter auf den ersten Auswärtserfolg und verliert mit nur 15 Punkten immer weiter den Anschluss.

Im Preußenstadion blieben Torchancen lange Mangelware - bis der erst wenige Minuten zuvor eingewechselte Fridjonsson nach einer starken Annahme für das erste Tor sorgte. Nach Wiederanpfiff nahm das Spiel dann an Fahrt auf. Münster drängte auf den zweiten Treffer und belohnte sich: Per Kopf erzielte Scherder den ersten Treffer seiner Karriere in der 2. Liga.

Zum Match-Center: Preußen Münster vs. Jahn Regensburg

SSV Ulm vs. SV Elversberg 0:0

Die SV Elversberg hat im engen Aufstiegsrennen der 2. Fußball-Bundesliga einen Rückschlag erlitten. Die Mannschaft von Trainer Horst Steffen musste sich bei Aufsteiger SSV Ulm mit einem 0:0 begnügen und verpasste es, ganz nah an den Relegationsplatz heranzurücken. Ulm holte nach zuletzt drei Niederlagen in Folge immerhin mal wieder einen Punkt, liegt aber weiterhin auf einem Abstiegsplatz.

Spielernoten: Ulm vs. Elversberg
Spielernoten: Ulm vs. ElversbergFlashscore

Dabei waren die Gastgeber in der ersten Halbzeit das gefährlichere Team. Doch Oliver Batista Meier (16., 33.), Niklas Kolbe (17.) und Luka Hyryläinen (30.) vergaben gute Möglichkeiten zur Führung. Die zuletzt zweimal in Serie siegreichen Gäste kombinierten zwar gefällig, kamen im ersten Durchgang aber kaum zum Abschluss.

Nach dem Wechsel entwickelte sich eine umkämpfte Begegnung, darunter litt der Spielfluss. Torchancen waren auf beiden Seiten Mangelware.

Zum Match-Center: SSV Ulm vs. SV Elversberg