Bundesliga-Tracker: Orban gleicht für Hoffenheim aus - VfB spielt nur Remis

Aktualisiert
Flashscore Bundesliga-Tracker: Alle News zum 23. Spieltag
Flashscore Bundesliga-Tracker: Alle News zum 23. SpieltagCHRISTIAN KASPAR-BARTKE/Getty Images via AFP / Flashscore
Am 23. Spieltag der deutschen Fußball-Bundesliga findet ein echtes Spitzenspiel statt: Rekordmeister Bayern München empfängt den Tabellendritten Eintracht Frankfurt (Sonntag, 17:30 Uhr). Verfolger Bayer Leverkusen steht in Kiel unterdessen vor einer Pflichtaufgabe (Samstag, 15:30 Uhr). Zudem wollen Borussia Dortmund und die TSG Hoffenheim den nächsten Schritt aus der Krise machen. Dank dem Flashscore Bundesliga-Tracker bleibst du immer auf dem Laufenden: News, Scores, Stimmen – und vieles mehr.

Heutige Matches

ENDSTAND: RB Leipzig vs. 1. FC Heidenheim 2:2 (DAZN und Flashscore-Audioreportage)

ENDSTAND: Bayern München vs. Eintracht Frankfurt 4:0 (DAZN und Flashscore-Audioreportage)

ENDSTAND: TSG Hoffenheim vs. VfB Stuttgart 1:1 (DAZN und Flashscore-Audioreportage)

Bundesliga-Tracker LIVE

SONNTAG, 23. FEBRUAR

22:17 Uhr - Der späte Ausgleich von Gift Orban hat der TSG Hoffenheim zumindest zum Sprung auf Platz 14 verholfen, vorbei am FC St. Pauli. Im oberen Bereich der Tabelle kommt der große Gewinner aus Freiburg, wo der SC durch den Kantersieg über Werder Bremen und die Punktverluste der Konkurrenz bis auf Platz vier vorrücken konnte.

Ganz oben marschieren die Bayern weiterhin unbeirrt in Richtung Meistertitel und halten mit dem 4:0-Heimsieg über Eintracht Frankfurt den Vorsprung von acht Punkten auf Bayer Leverkusen.

Die Bundesliga-Tabelle nach dem 23. Spieltag.
Die Bundesliga-Tabelle nach dem 23. Spieltag.Flashscore

21:22 Uhr - SCHLUSSPFIFF - Der 23. Bundesliga-Spieltag endet mit einem Unentschieden im Südwestduell zwischen der TSG Hoffenheim und dem VfB Stuttgart.

20:33 Uhr - WIEDERANPFIFF - Weiter geht es in Hoffenheim. Die TSG hat in den vergangenen Wochen häufig Comeback-Qualitäten bewiesen. Bekommen sie das heute auch hin?

20:18 Uhr - HALBZEIT - Der VfB führt durch einen frühen Treffer von Nick Woltemade mit 1:0. Bereits in der vergangenen Woche traf der groß gewachsene Angreifer zur Führung, da gab es am Ende noch die große Wende und die Heimniederlage gegen den VfL Wolfsburg. Ob es heute ähnlich läuft?

19:30 Uhr - ANPFIFF - Und dann starten wir in das letzte Spiel des heutigen Bundesliga-Sonntags. Während Hoffenheim im Keller punkten will, drängt Stuttgart weiter auf den Anschluss an die Champions League-Plätze.

19:27 Uhr - SCHLUSSPFIFF - Ein souveräner Auftritt der Bayern im Topspiel endet mit einem verdienten 4:0. Sekunden vor Schluss sorgt der kurz zuvor eingewechselte Serge Gnabry für den Endstand, nachdem zuvor bereits Hiroki Ito und Jamal Musiala die Münchener komfortabel in Führung gebracht haben.

Die Statistiken zu FC Bayern vs. Eintracht Frankfurt.
Die Statistiken zu FC Bayern vs. Eintracht Frankfurt.Opta Graphics

18:39 Uhr - BEGINN ZWEITE HALBZEIT - Frankfurts Cheftrainer hat sich nach einer schwachen ersten Halbzeit zu zwei Wechseln entschieden. Ellyes Skhiri ersetzt im zentralen Mittelfeld Oscar Höjlund, Elye Wahi kommt für Can Uzung. 

18:22 Uhr - HALBZEIT - Der FC Bayern München zeigt in diesem Topspiel einen starken Auftritt: Viel Ballbesitz, gute Passschärfe, direkter Zug zum gegnerischen Tor – zudem erzielte Michael Olise (45.+2) nach sehenswerter Vorarbeit durch Leroy Sane den wichtigsten Führungstreffer.

Zuvor kamen die Hausherren zu zahlreichen Chancen, brachten den Ball aber nicht über die Linie. Nah dran war Jamal Musiala in Minute 15 – seinen Abschluss aus kurzer Distanz kratzte SGE-Verteidiger Rasmus Kristensen von der Linie.

Statistiken zur Halbzeitpause
Statistiken zur HalbzeitpauseOpta by StatsPerform

Eintracht Frankfurt wurde nur phasenweise gefährlich und strahlte in den eigenen Ballbesitzphasen nicht die nötige Souveränität aus, um die Bayern ernsthaft in Bedrängnis zu bringen. 

Wichtiges Detail am Rande: Kurz vor dem Pausenpfiff wurde Joshua Kimmich angeschlagen ausgewechselt und durch Leon Goretzka ersetzt.

17:30 Uhr - ANPFIFF - Sascha Stegemann gibt den Ball frei, das Spitzenspiel in der Allianz Arena hat begonnen. Mit einem Heimsieg würde der FC Bayern den ursprünglichen Vorsprung auf das zweitplatzierte Leverkusen wiederherstellen – und sich ein angenehmes Punktepolster (8) erarbeiten. 

In der kostenlosen Flashscore-Audioreportage kannst du die Partie live miterleben. Zahlreiche in Echtzeit aktualisierte Statistiken und ein ausführlicher Liveticker runden dein Erlebnis ab. Viel Spaß! 

17:22 Uhr - Vincent Kompany kontert die Fragen nach der fehlenden Kontinuität in den letzten Wochen. "Es gibt keine Ausreden, kein Mittelmaß", aber jeder, "der Mensch ist und Fußball gespielt hat" wisse, dass man nicht in jedem Spiel die Bestleistung abrufen könne. Der Bayern-Trainer ist insgesamt zufrieden: "Wir haben die Ergebnisse heraus geholt, befinden uns in einer guten Ausgangsposition."

Dass Harry Kane möglicherweise als Joker zum Einsatz kommen wird, freut den Belgier: "Ich habe das nicht erwartet." Ein Spitzenspiel wie das heutige werde "nicht unbedingt in der ersten Halbzeit entschieden."

FC Bayern: Die jüngsten Ergebnisse
FC Bayern: Die jüngsten ErgebnisseFlashscore

17:08 Uhr - "Tolles Stadion. Wir freuen uns, hier zu sein", so Dino Toppmöller im DAZN-Gespräch. Der FC Bayern befinde sich natürlich in der Favoritenrolle: "Wir spielen eine überraschend gute Saison – für viele Außenstehende, für uns vielleicht nicht so ganz."

Eintracht Frankfurt möchte einen "mutigen Auftritt hinlegen. Es liegt natürlich ein Stück weit am Gegner. Wie lässt uns Bayern in die Aktionen kommen?" Toppmöllers Team müsse "in jeder Sekunde hellwach sein", um aus München etwas Zählbares mitzunehmen.

Jede Mannschaft habe ein paar Schwächen, sagt der SGE-Coach: "Sie sind im Moment vielleicht ganz so dominant, wie man es in der Hinrunde gesehen hat." Man habe ein "paar Stellen gesehen, wo man hineinstoßen" könne.

16:40 Uhr - AUFSTELLUNGEN BAYERN vs. FRANKFURT - Im Vergleich zum 1:1-Remis im Heimspiel gegen Celtic gibt es beim FC Bayern ganze sechs Veränderungen. Das Wichtigste zuerst: Harry Kane sitzt wegen einer Wadenverletzung zunächst auf der Ersatzbank. Seine Rolle im Sturmzentrum übernimmt wohl Vereinslegende Thomas Müller.

Hiroki Ito, Eric Dier und Konrad Laimer sind neu in der Viererkette. Leroy Sane ersetzt Serge Gnabry – Aleksandar Pavlovic rutscht für Leon Goretzka in die Anfangsformation.

Startelf FC Bayern
Startelf FC BayernFlashscore

Eintracht Frankfurts Cheftrainer Dino Toppmöller hat im Vergleich zur Vorwoche (3:1-Heimerfolg gegen Kiel) nur zwei Veränderungen vorgenommen: Nathaniel Brown und Mario Götze weichen für Jean Bahoya und Angsar Knauff.

Startelf Eintracht Frankfurt
Startelf Eintracht FrankfurtFlashscore

16:33 Uhr - BEGINN ZWEITE HALBZEIT - In Leipzig hat die zweite Halbzeit begonnen. Beide Trainer kommen zur Pause ohne Wechsel aus.

16:19 Uhr - HALBZEIT - Traumstart für den 1. FC Heidenheim, desaströser Beginn für die Hausherren: Nach nur elf Minuten lief RB Leipzig einem 0:2-Rückstand hinterher. Zunächst kam Leipzig durch Lois Openda (34.) und Benjamin Sesko (41.) zu gefährlichen Abschlussen – doch beide Male befand sich FCH-Torwart Kevin Müller auf seinem Posten.

Kurz vor Ende des zweiten Durchgangs (45.+2) erzielte Openda schließlich den Anschlusstreffer zum 1:2-Zwischenstand. Aus psychologischer Sicht ein enorm wichtiges Tor!

Statistiken zur Halbzeitpause
Statistiken zur HalbzeitpauseOpta by StatsPerform

15:48 Uhr - Spektakuläre Anfangsphase in Leipzig: In der 7. Minute zimmert Mathias Honsak den Ball wunderschön ins lange Eck – ein Traumtor, der frühe Rückstand für RB. Nur drei Minuten danach dringt FCH-Stürmer Marvin Pieringer in den gegnerischen Strafraum ein. Er hat vier Gegenspieler vor sich und keine realistische Chance auf den Torerfolg.

Doch Pieringer hat Glück. Er rutscht weg, Orban tritt ihn gegen den Knöchel und Schiedsrichter zeigt auf den Punkt. Der Gefoulte verwandelt selbst, souveräner Flachschuss ins Eck.

15:30 Uhr - ANPFIFF - Der Bundesliga-Sonntag beginnt, Schiedsrichter Martin Petersen hat das Spielgerät freigegeben. In der kostenlosen Flashscore-Audioreportage kannst du die Partie live miterleben. Zahlreiche in Echtzeit aktualisierte Statistiken und ein ausführlicher Liveticker runden dein Erlebnis ab. Viel Spaß! 

15:24 Uhr - Leipzig-Trainer Marco Rose möchte, dass sein Team heute die Initiative ergreift: "Wir wissen, was wir zu tun haben. Jetzt wollen wir zuhause natürlich ein Spiel zeigen, dass allen ein Gefühl gibt, dass wir unbedingt gewinnen wollen. Das bedeutet, wir wollen sehr aktiv sein gegen den Ball."

In eigenem Ballbesitz müsse man "die nötige Geduld haben." Die Aufstellung von Heidenheim sei "sehr umschaltlastig, mit Conteh und Honsak. Das bedeutet, wir müssen aufmerksam verteidigen, schlau und gut verteidigen. Ich möchte vor allem eine aktive Mannschaft sehen."

15:11 Uhr - Nach dem Aus in der Conference League schmerzen beim 1. FC Heidenheim "Kopf und Beine", räumte Trainer Frank Schmidt im DAZN-Interview ein: "Wir kommen aus zwei englischen Wochen. Wenn wir weitergekommen wären, hätte es uns vielleicht diesen euphorischen Push gegeben." Nun müsse man den "Modus umschalten. Wir müssen uns wieder mehr wehren. Wir müssen standhaft bleiben – das ist unser Motto."

Schmidt möchte sich auf das Positive fokussieren: "Wir haben Klarheit, sind raus – und jetzt können wir uns zu hundert Prozent auf die Bundesliga konzentrieren. Damit haben wir auch genug zu tun."  Leo Scienza hat es wegen Adduktorenproblemen nicht in den Kader geschaft, Frans Krätzig ist kurzfristig erkrankt.

14:35 Uhr - AUFSTELLUNGEN LEIPZIG vs. HEIDENHEIM - Marco Rose hat sich im Vergliech zum 0:0 am vergangenen Spieltag gegen den FC Augsburg zu drei Wechseln entschieden. Kapitän Willi Orban kehrt nach überstandener Rotsperre in die Startelf zurück, Lukas Klostermann sitzt stattdessen nur auf der Ersatzbank. Dieses Schicksal teilt er mit Geetruida und Haidara, die Platz für Lois Openda und Nicolas Seiwald machen.

Startelf RB Leipzig
Startelf RB LeipzigFlashscore

Frank Schmidt hat nach der 1:3-Niederlage gegen den FC Kopenhagen am Donnerstag die Rotationsmaschine angeworfen. Es gibt sieben Veränderungen: Torhüter Kevin Müller ist neu in der Startelf, ebenso Benedikt Gimber, Omar Traore, Luca Kerber, Jan Schöppner, Mathias Honsak, Sirlord Conteh und Marvin Pieringer, welcher den georgischen Nationalspieler Budu Zivzivadze ersetzt. 

Startelf 1. FC Heidenheim
Startelf 1. FC HeidenheimFlashscore

12:42 Uhr - VORSCHAU BUNDESLIGA-SONNTAG - RB Leipzig befindet sich in einer kritischen Phase. Ein Sieg im Heimspiel gegen den 1. FC Heidenheim Pflicht – ansonsten droht man, die Top vier endgültig aus den Augen zu verlieren. Freiburg (5:0 gegen Werder) und Mainz (2:0 gegen St. Pauli) haben bereits eifrig Punkte gesammelt und liegen in der Tabelle vorläufig vor den Roten Bullen.

Zwar ist Leipzig in der Rückrunde noch ungeschlagen – doch nur eine von fünf Begegnungen wurde mit einem Dreier beendet. "Wir sind am Sonntag Favorit und frischer als der Gegner", stellte Trainer Marco Rose fest – denn Heidenheim steckt mitten in der größten Krise seit dem Aufstieg im Jahr 2023. 

In der Bundesliga kassierte man zuletzt fünf Pleiten in Folge. Zudem musste der FCH am Donnerstag in der UEFA Conference League ein bitteres Ausscheiden verkraften, gegen den FC Kopenhagen verlor man 1:3 nach Verlängerung.   

Um 17:30 Uhr (LIVE in der Flashscore-Audioreportage) findet in der Allianz Arena ein echtes Spitzenspiel statt: Tabellenführer Bayern München empfängt Eintracht Frankfurt. Ein Sieg gegen den Tabellendritten hätte für den Rekordmeister große Bedeutung – der Vorsprung auf das zweitplatzierte Leverkusen würde dann nicht fünf, sondern acht Punkte betragen.

Tabellenspitze Bundesliga
Tabellenspitze BundesligaFlashscore

Ob Torschützenkönig Harry Kane den Bayern zur Verfügung stehen wird, ist unklar. Der 31-jährige Engländer ist an der Wade verletzt, über seinen Einsatz wird kurzfristig entschieden. 

In Frankfurt betrachtet man das Gastspiel in München als Härtetest. "Es wird sicherlich eine große Aufgabe. Aber wir können auch sehen, wie weit unsere junge Mannschaft ist", sagte Sportvorstand Markus Krösche im Vorfeld der Begegnung.

Markus Krösche freut sich auf das Topspiel in München
Markus Krösche freut sich auf das Topspiel in MünchenČTK / imago sportfotodienst / Revierfoto

Beendet wird der 23. Bundesliga-Spieltag mit dem Duell zwischen der TSG Hoffenheim und dem VfB Stuttgart. Die Hausherren feierten zuletzt einen 3:1-Erfolg gegen Bremen. Nun gilt es, diese Leistung zu bestätigen und erneut anzuschreiben.

Trainer Christian Ilzer wünscht sich von seiner Mannschaft nun mehr "Konstanz und Stabilität". Eine Erkrankungswelle machte dem Österreicher bereits einen kleinen Strich durch die Rechnung – neben Außenverteidiger Pavel Kaderabek ist auch Offensivspieler Tom Bischof fraglich.   

Ilzers Hoffenheimer befinden sich auf Formsuche
Ilzers Hoffenheimer befinden sich auf FormsucheALEX GRIMM/GETTY IMAGES EUROPE/Getty Images via AFP

Stuttgart-Coach Sebastian Hoeneß bezeichnete die TSG als "unangenehme Aufgabe", seinen ehemaligen Arbeitsgeber möchte der 42-Jährige auf keinen Fall unterschätzen: "Sie sind eine Mannschaft, die nach Stabilität sucht, aber trotz zahlreicher Ausfälle richtig gut ist."

10:59 Uhr - Nach einem souveränen Auswärtssieg in Kiel plant Bayer Leverkusen den Angriff auf den Tabellenführer Bayern München. Die Werkself glaubt an ihre Titelchance. Mehr Infos

Die Leverkusen-Profis Buendia (l.) und Wirtz (r.)
Die Leverkusen-Profis Buendia (l.) und Wirtz (r.)OLIVER HARDT/GETTY IMAGES EUROPE/Getty Images via AFP

10:08 Uhr - Im Heimspiel gegen den FC Augsburg kassierte Borussia Mönchengladbach eine klare 0:3-Niederlage. Dadurch verpasste die Fohlenelf den Anschluss an das obere Tabellendrittel. Pechvogel des Tages: Jonas Omlin. Der Schweizer Torhüter wurde früh mit Rot vom Platz geschickt. Mehr Infos

Jonas Omlin zog die Notbremse
Jonas Omlin zog die NotbremseČTK / imago sportfotodienst / Maximilian Koch

08:00 Uhr - Auf Eintracht Frankfurt wartet heute ein echtes Spitzenspiel. Die Hessen sind zu Gast beim Tabellenführer Bayern München. Sportvorstand Markus Krösche und Cheftrainer Dino Toppmöller wollen sich auf höchstem Niveau beweisen. Mehr Infos

Abwehrspieler Rasmus Kristensen (l.) und Trainer Dino Toppmöller (r.)
Abwehrspieler Rasmus Kristensen (l.) und Trainer Dino Toppmöller (r.)ARNE DEDERT/DPA/dpa Picture-Alliance via AFP

07:55 Uhr - Das Wort "Befreiungsschlag" wird oft überstrapaziert – doch in diesem Fall ist seine Verwendung definitiv angebracht: Borussia Dortmund schnuppert nach einem 6:0-Heimsieg gegen Union Berlin Morgenluft. Zu verdanken hat man das vor allem Viererpacker Serhou Guirassy. Mehr Infos

Guirassy durfte den Matchball mit nach Hause nehmen
Guirassy durfte den Matchball mit nach Hause nehmenCHRISTOF KOEPSEL/GETTY IMAGES EUROPE/Getty Images via AFP

07:52 Uhr - Der VfL Bochum verlässt mit kleinen Schritten den Tabellenkeller und ist seit drei Bundesliga-Partien ungeschlagen. Trainer Dieter Hecking möchte nun auf keinen Fall nachlassen. Mehr Infos

Bochums Cheftrainer Dieter Hecking
Bochums Cheftrainer Dieter HeckingLUCIANO LIMA/GETTY IMAGES EUROPE/Getty Images via AFP

SAMSTAG, 22. FEBRUAR

20:37 Uhr - Nach dem klaren Erfolg von Borussia Dortmund hat sich tabellarisch für den BVB zumindest in Spurenelementen eine Verbesserung ergeben. Man rückt vorbei an Werder Bremen und dem FC Augsburg auf Rang 10.

Morgen geht es dann weiter mit gleich drei Sonntagsspielen: Zunächst gastiert der 1. FC Heidenheim nach dem Aus in Europa bei RB Leipzig, später findet in der Allianz Arena das Topspiel zwischen dem FC Bayern und Eintracht Frankfurt statt. Zum Abschluss des Spieltags treffen die TSG Hoffenheim und der VfB Stuttgart in einem Südwest-Nachbarschaftsduell aufeinander.

Die Tabelle nach dem Bundesliga-Samstag am 23. Spieltag.
Die Tabelle nach dem Bundesliga-Samstag am 23. Spieltag.Flashscore

20:30 Uhr - STIMMEN ZUM SPIEL - Sebastian Kehl hat nach der Partie von einer "Befreiung" für Borussia Dortmund gesprochen. Der BVB-Sportdirektor hat Kapitän Emre Can für eine "hervorragende" Leistung gelobt und betont, dass dieser auch in den "vergangenen schweren Wochen seinen Mann gestanden" habe.

Der Nationalspieler selbst sprach nach einem "perfekten Samstag" von einem "Riesen, Riesen-Kompliment", dass er seiner Mannschaft machen wollte. 

20:19 Uhr - SCHLUSSPFIFF - Viele haben sich gefragt, auf welchem Leistungsniveau sich Borussia Dortmund befindet. Das hier heute ist eine Ansage: Borussia Dortmund schlägt Union Berlin dank einer phasenweise euphorischen zweiten Halbzeit mit 6:0.

20:17 Uhr - TOOOR FÜR DORTMUND - Gerade wurde Guirassy ausgewechselt, doch Schwarz-Gelb kann es auch ohne ihn. Maximilian Beier köpft am langen Pfosten eine wunderbare Flanke von der rechten Seite ein und stellt auf 6:0 für die Gastgeber.

20:11 Uhr - TOOOR FÜR DORTMUND - Es wirkt wie eine Befreiung, die sich da gerade ereignet. Erneut eine Flanke von der linken Seite, erneut setzt sich Serhou Guirassy in der Mitte durch. Es steht 5:0 für Borussia Dortmund, es ist der Hattrick in acht Minuten und 15 Sekunden - und dazu der erste Viererpack in der Profikarriere des Guineers.

20:07 Uhr - TOOOR FÜR DORTMUND - Jetzt wird's langsam richtig happig, denn einer hat hier richtig Lust. Erneut ist Serhou Guirassy am Ende der Kette, diesmal verwertet er eine wundervolle Vorarbeit von Maximilian Beier zum 4:0. Die Gäste aus der Hauptstadt müssen nun aufpassen, dass es hier keine Klatsche gibt.

20:02 Uhr - TOOOR FÜR DORTMUND - Dortmund schießt sich die Sorgen von der Seele. Bei nun einsetzendem Starkregen im Westfalenstadion bleibt der BVB am Drücker und schnürt die Eisernen im eigenen Strafraum ein. Nach zwei erfolglosen Versuchen ist es erneut Serhou Guirassy, der aus spitzem Winkel von der linken Seite ins kurze Eck einschweißt.

19:32 Uhr - WIEDERANPFIFF - Weiter geht's im Signal Iduna Park. Mit 12 Schüssen hatten die Gastgeber heute so viele wie noch nie zuvor in einer ersten Bundesliga-Halbzeit dieser Saison, Union hingegen hat nach einem 2-Tore-Rückstand in der Bundesliga noch nie gepunktet.

19:17 Uhr - HALBZEIT - Momentan klettert der BVB auf Rang 10. Na gut, eine wirklich bahnbrechende Nachricht ist das noch nicht, aber zur Pause führt der in der Bundesliga gebeutelte Revierclub mit 2:0 gegen Union Berlin. Mal sehen, ob der Dreier in der zweiten Halbzeit noch in Gefahr gerät.

19:10 Uhr - TOOOR FÜR DORTMUND - Saisontreffer Nummer 10 für Serhou Guirassy! Ein beträchtlicher Anteil dieses Treffers geht an Ramy Bensebaini, der auf der linken Außenbahn den Ball erobert und ihn zu Pascal Groß weiterspitzelt. Der Nationalspieler flankt auf den langen Pfosten und findet Guirassy, der locker einnickt.

18:55 Uhr - TOOOR FÜR DORTMUND - Ein Eigentor bringt den BVB auf den Weg. Einen eigentlich harmlosen Rechtsschuss von Julian Ryerson fälscht Union-Innenverteidiger Diogo Leite so unglücklich ab, dass der Ball über den machtlosen Frederik Rönnow hinweg ins Tor fliegt.

18:30 Uhr - ANPFIFF - Der Ball rollt!

18:11 Uhr - BVB-Geschäftsführer-Sport Lars Ricken ist vor dem Spiel bei Sky zu Gast. "Wir sind ambitioniert in die Saison gestartet (...) und jetzt dümpeln wir hier auf Tabellenplatz 11 rum", sagt ein sichtlich von der aktuellen Situation enttäuschter Ricken.

Die Probleme im Kader bringt er auf den Punkt: "Unsicherheit, schwere Beine, teilweise Blockaden." Dabei lobt er jedoch auch Niko Kovac, der immer "extrem positiv" auftritt, um den Spielern das "nötige Selbstvertrauen" zu geben.

17:36 Uhr - AUFSTELLUNGEN DORTMUND vs. UNION - Niko Kovac verändert seine Startelf nach dem 0:0 gegen Sporting Lissabon auf drei Positionen: Für Svensson, Brandt und Gittens beginnen Bensebaini, Reyna und Beier. Auf der Gegenseite starten Ex-Dortmunder Rothe, Haberer und Schäfer für Skov, Haberer und Skarke.

Aufstellungen: Dortmund vs. Union
Aufstellungen: Dortmund vs. UnionFlashscore

17:30 Uhr - SPIELENDE - Mit etwas Verspätung ist dann auch in Mönchengladbach Schluss. Durch einen lupenreinen Hattrick von Claude-Maurice (55./61./70.) gewinnt der FC Augsburg klar mit 3:0 (0:0). FSV Mainz 05 gewinnt durchaus schmeichelhaft mit 2:0 (0:0) gegen den FC St. Pauli: Lee (67.) und Nebel (90.+5) trafen für die Gastgeber.

Für den VfL Bochum roch es lange nach einem zweiten Sieg in Folge, doch der Führungstreffer von Masovic (50.) wurde von Svanberg (81.) zum 1:1 (0:0) egalisiert. In Leverkusen blieb es beim 2:0 (0:0).

16:44 Uhr - Auch in Mönchengladbach geht es nun weiter.

16:33 Uhr - BEGINN 2. HALBZEIT - Weiter geht's in Kiel, Mainz und Wolfsburg. Unterdessen ist im Borussia-Park Halbzeit - auch hier fiel kein Tor.

16:18 Uhr - HALBZEIT - Nicht viel los bisher. Bayer Leverkusen führt durch Treffer von Patrik Schick (9.) und Amine Adli (45.) mit 2:0 in Kiel. Zudem geht es zwischen Mainz und St. Pauli, sowie zwischen Wolfsburg und Bochum, torlos in die Pause.

Durch den verspäteten Anpfiff im Borussia-Park wird in Mönchengladbach noch gespielt. Die Fohlen sind beim 0:0 aber bereits in Unterzahl, nachdem Jonas Omlin - nach einem schlechten Rückpass von Elvedi - aus seinem Strafraum kam und für eine Notbremse (28.) rot sah. Tobias Sippel steht jetzt im Tor.

15:30 Uhr - ANPFIFF - Die Bälle rollen - zumindest auf drei Plätzen. In Mönchengladbach verzögert sich der Anpfiff um sieben Minuten, da der FC Augsburg im Stau stand.

15:13 Uhr - Simon Rolfes ist vor dem Spiel bei Sky zu Gast. "Ich traue der Mannschaft vieles zu", sagt Werkself-Geschäftsführer-Sport Simon Rolfes auf die Frage, ob ein Triple noch möglich sei, stellt aber auch fest: "Wir sind nicht in der Position, dass entscheiden zu können."

14:31 Uhr - AUFSTELLUNGEN M'GLADBACH vs. AUGSBURG - Nach der Verletzung von Nicolas kehrt Omlin zurück ins Borussia-Tor. Ansonsten vertraut Gerardo Seoane der gleichen Elf vom 2:1 bei Union Berlin. Auch der FC Augsburg verändert sich nur auf einer Position: Tietz startet für Essende.

Aufstellungen: M'Gladbach vs. Augsburg
Aufstellungen: M'Gladbach vs. AugsburgFlashscore

14:29 Uhr - AUFSTELLUNGEN KIEL vs. LEVERKUSEN - Marcel Rapp ließ die Torhüterfrage offen, entschied sich dann aber doch für den zurückkehrenden Weiner, der Dähne verdrängt. Zudem beginnen Ivezic, Rosenboom, Javorcek, Knudsen und Machino für Nekic, Becker, Porath, Holtby und Arp.

Auch auf Seiten der Werkself gibt es einen Wechsel im Tor, wo der eigentliche Pokaltorhüter Kovar mal wieder in der Liga ran darf und Hradecky auf die Bank setzt. Zudem starten im Vergleich zum 0:0 gegen den FC Bayern Andrich, Adli und Schick für Mukiele, Palacios und Tella.

Aufstellungen: Kiel vs. Leverkusen
Aufstellungen: Kiel vs. LeverkusenFlashscore

14:24 Uhr - AUFSTELLUNGEN WOLFSBURG vs. BOCHUM - Ralph Hasenhüttl verändert seine Startelf auf zwei Positionen und setzt auf Maehle und Roerslev statt Fischer und Gerhardt. Dieter Hecking vertraut der gleichen Elf wie beim 2:0 gegen Dortmund.

Aufstellungen: Wolfsburg vs. Bochum
Aufstellungen: Wolfsburg vs. BochumFlashscore

14:21 Uhr - AUFSTELLUNGEN MAINZ vs. ST. PAULI - Nach dem 2:0-Sieg in Heidenheim setzen die Mainzer auf die gleiche Startelf wie in der Vorwoche. Beim FC St. Pauli gibt es hingegen genau eine Veränderung: Ritzka beginnt für Sands, dafür rutscht Van der Heyden wohl nach innen.

Aufstellungen: Mainz vs. St. Pauli
Aufstellungen: Mainz vs. St. PauliFlashscore

12:07 Uhr - Niko Kovac wartet weiter auf seinen ersten Liga-Sieg mit dem BVB: "Nach Regen kommt wieder Sonne", sagte der Sahin-Nachfolger am Freitag und setzt damit schon früh auf "Durchhalteparolen". Zur News.

11:00 Uhr - Sorgen gibt es derweil beim FC Bayern. Auch wenn der deutsche Rekordmeister erst morgen spielt, weiß Vincent Kompany noch nicht, ob Harry Kane rechtzeitig fit wird. Und der Engländer ist nicht der einzige Münchener, bei dem die Zeit knapp wird. Alle Infos.

8:00 Uhr - Willkommen zurück zum Bundesliga-Tracker. Erneut stehen an diesem Samstag lediglich fünf Partien an - dafür gibt es drei am Sonntag.

Den Auftakt macht der deutsche Meister Bayer Leverkusen, der zu Gast im hohen Norden bei Holstein Kiel ist. Während die Werkself nach zuletzt zwei Unentschieden dringend wieder einen Sieg benötigt, um den Titelkampf nicht endgültig zu verlassen, kann man in Schleswig-Holstein über dieses Luxusproblem nur müde schmunzeln: Von den sieben Spielen in 2025 gewann man lediglich einmal (4:2 gegen Borussia Dortmund).

Zum Match-Center: Holstein Kiel vs. Bayer Leverkusen

Besser geht es dem zweiten Aufsteiger der laufenden Bundesliga-Saison, dem FC St. Pauli. Die Hamburger waren bereits zweimal siegreich und haben mit sieben Punkten Vorsprung auf Platz 16 bereits ein ordentliches Polster angehäuft. Doch ob es sich gegen Überraschungsmannschaft FSV Mainz 05 vergrößert, bleibt abzuwarten. Die 05er sind zwar noch nicht wieder ganz auf dem Level wie in 2024, aber für Platz 6 reicht er derzeit immer noch.

Zum Match-Center: Mainz 05 vs. FC St. Pauli

Auf diesen würden gerne wiedererstarkte Borussen aus Mönchengladbach springen. Nach einem Stolperstart ins Jahr holte man zuletzt aus vier Spielen zehn Punkte und arbeitet sich damit zurück auf Rang 8. Zu den Mainzern fehlen derzeit ein Punkt und acht Tore. Gegner FC Augsburg ist eine der wenigen Mannschaften, die derzeit im Niemannsland der Bundesliga steht: Sieben Punkte fehlen dem Tabellenzwölften nach Europa, 14 Punkte hat man auf die Abstiegszone Puffer.

Zum Match-Center: Borussia Mönchengladbach vs. FC Augsburg

Das vierte und letzte Spiel der Konferenz am Samstagnachmittag bestreiten der VfL Wolfsburg und der VfL Bochum. Während die seit vier Spielen ungeschlagenen Niedersachsen wie viele andere Mannschaften noch berechtigte Hoffnungen auf Europa haben, konnten die Gäste in der Vorwoche erstmals seit Wochen die Rote Laterne abgeben: Mit einem 2:0 gegen Borussia Dortmund sprang man auf Platz 17.

Zum Match-Center: VfL Wolfsburg vs. VfL Bochum

Den Abschluss machen dann Borussia Dortmund und Union Berlin, die um 18:30 Uhr das Duell zweier Mannschaften ausspielen, die in dieser Saison weit hinter den eigenen Erwartungen stehen. Besonders beim BVB ist nach dem Trainerwechsel und der Einstellung von Niko Kovac noch kein Knoten geplatzt. Beim Hauptstadt-Klub ist man hingegen etwas positiver gestimmt: Musste man sich zu Saisonbeginn noch Angst um den Abstieg machen, ist man mittlerweile so nah an Europa, wie an Liga 2.

Zum Match-Center: Borussia Dortmund vs. Union Berlin

Der 23. Bundesliga-Spieltag im Überblick

Freitag, 20:30 Uhr: SC Freiburg vs. Werder Bremen (DAZN und Flashscore-Audioreportage)

Samstag, 15:30 Uhr: Holstein Kiel vs. Bayer Leverkusen (Sky und Flashscore-Audioreportage)

Samstag, 15:30 Uhr: Mainz 05 vs. FC St. Pauli (Sky)

Samstag, 15:30 Uhr: Borussia Mönchengladbach vs. FC Augsburg (Sky)

Samstag, 15:30 Uhr: VfL Wolfsburg vs. VfL Bochum (Sky)

Samstag, 18:30 Uhr: Borussia Dortmund vs. Union Berlin (Sky und Flashscore-Audioreportage)

Sonntag, 15:30 Uhr: RB Leipzig vs. 1. FC Heidenheim (DAZN und Flashscore-Audioreportage)

Sonntag, 17:30 Uhr: Bayern München vs. Eintracht Frankfurt (DAZN und Flashscore-Audioreportage)

Sonntag, 19:30 Uhr: TSG Hoffenheim vs. VfB Stuttgart (DAZN und Flashscore-Audioreportage)