Bundesliga-Tracker: Frankfurt besiegt ineffiziente Heidenheimer mit 3:0

Aktualisiert
Alle News zum 29. Spieltag im Flashscore Bundesliga-Tracker
Alle News zum 29. Spieltag im Flashscore Bundesliga-Tracker ČTK / imago sportfotodienst / Oliver Vogler / Flashscore
Am Freitag startet die Bundesliga in den 29. Spieltag. Den Anfang macht RB Leipzig beim Gastspiel in Wolfsburg. Bayer Leverkusen könnte gegen Union Berlin den Abstand verkürzen, ehe der FC Bayern München im Topspiel gegen den BVB einen weiteren großen Schritt Richtung Meisterschaft gehen kann. Am Sonntag möchte der VfB Stuttgart sich gegen Werder Bremen weiter dem internationalen Geschäft nähern. Dank dem Flashscore Bundesliga-Tracker bleibst du immer auf dem Laufenden: News, Scores, Stimmen und vieles mehr!

Nächste Matches

BEENDET: Eintracht Frankfurt vs. 1. FC Heidenheim 3:0 (Zum Spielbericht)

BEENDET: VfB Stuttgart vs. Werder Bremen 1:2 (Zum Spielbericht)

Bundesliga-Tracker LIVE

Sonntag, 13. April

19:21 Uhr - ABPFIFF - Das war eine verpasste Chance für Heidenheim. Das Team aus dem Schwabenland hat hier gut mitgehalten, aber seine Abschlüsse nicht entscheidend verwerten können. Frankfurt hingegen zeigte sich kaltschnäuzig und spätestens nach dem 3:0 von Hugo Ekitike war die Messe gelesen.

19:00 Uhr - TOOOOR FRANKFURT - Das war nun die Entscheidung. Hugo Ekitikek macht alles klar. Heidenheim hatte in den letzten Minuten mehr Druck gemacht, aber dies nicht in Tore ummünzen können.

18:35 Uhr - 2.HALBZEIT - Der Ball rollte wieder im Deutsche Bank Park und der 1. FC Heidenheim hat die schwierige Aufgabe ein 0:2 bei der SGE zu drehen. Ob ihnen mehr einfällt als im ersten Durchgang wird sich zeigen. Auch ob die Adler weiter so fokussiert bleiben oder im Hinblick auf das entscheidende Rückspiel in der Euopa League gegen Tottenham Hotspurs einen Gang runterschalten.

18:26 Uhr - Der VfB Stuttgart will den Platzverweis von Nick Woltemade nicht so einfach hinnehmen und wird wohl Einspruch einlegen. Mehr Infos

18:17 Uhr - HALBZEIT - Und mit diesem Treffer schickt der Unpartieiische die beiden Mannschaften in die Kabine. Bisher deutet sich ein gebrauchter Nachmittag der Heidenheimer an. Die Gäste spielen zwar nicht sonderlich schlecht. Gegen energische Adlerträger fällt dem Tabellen-16. aber wenig im Spiel mit dem Ball ein.

Bei Ballverlust schalten die Frankfurter blitzschnell um und kommen so zu zahlreichen Tormöglichkeiten. Es hätte durchaus schon höher stehen können. Solange die Hessen jetzt nicht zu selbstsicher werden, sollte im Deutsche Bank Park nichts mehr anbrennen.

Zum Match-Center: Eintracht Frankfurt vs. 1. FC Heidenheim

Statistiken 1. Halbzeit Frankfurt vs. Heidenheim
Statistiken 1. Halbzeit Frankfurt vs. HeidenheimFlashscore

18:13 Uhr - TOOOOR FRANKFURT - Es hat sich bereits angedeutet und nun ist es passiert. Nachdem sich die SGE vorne nach einem Standard festgebissen hatte, taucht Robin koch plötzlich im Strafraum auf. Zunächst flankt Theate den Ball flach in die Box, dort legt Ekitike mit der Fußspitze ab und der Frankfurter Abwehrchef nimmt den Ball volley und knallt das Spielgerät unten rechts in den Kasten.

18:06 Uhr - Die Frankfurter haben die komplette Kontrolle über das Spiel. Vor allem die Offensivreihe der Adler glänzt durch flüssiges Kombinationsspiel. Ein zweiter Treffer liegt in der Frühlingsluft. Doch die Hessen sind auch immer mal wieder gut für einen Faux-Pas, deshalb gilt es für die Mannschaft von Frank Schmidt dran zu bleiben und auf Fehler zu lauern.

17:54 Uhr - Der Treffer der Eintracht hat gesessen! Erholt haben sich die Gäste aus Heidenheim davon bisher noch nicht. Im Gegenteil, die Adler hatten bereits mehrere Chancen um die Führung zu erhöhen. Vor allem Ekitike zeigt erneut warum ihn die europäische Elite im Sommer verpflichten möchte. Der Tabellen-16. kann sich kaum befreien, geschweige denn für eigene Torgefahr sorgen.

17:40 Uhr - TOOOOR FRANKFURT - Die SGE wackelte zu Beginn und Heidenheim hatte die erste gute Chance. Doch nach einem unglücklichen Ballverlust der Heidenheimer nahm ihr Unglück seinen Lauf. Ekitike schickt erst Chaibi in die Tiefe, der bringt den Ball flach an den Fünfmeterraum. Ideal positioniert steht dort Bahoya der aus kürzester Zeit keine Probleme hat die Führung zu erzielen. 

17:30 Uhr - ANPFIFF - Die zweite Partie am Sonntagnachmittag hat begonnen. Im Deutsche Bank Park kämpfen die Gäste aus Heidenheim um jeden Punkt für den Klassenerhalt. Die Adler hingegen pochen auf die erste Qualifikation auf die Königsklasse über die Liga. Beide Mannschaften könnten bei einem Sieg den Abstand auf die magische Grenze auf fünf Punkte erhöhen. 

Zum Match-Center: Eintracht Frankfurt vs. 1. FC Heidenheim

17:25 Uhr - ABPFIFF - Der Unpartieiische Daniel Schlager wird sich nun einiges von den Hausherren anhören lassen müssen. Nach einer über weite Strecken guten Leistung des VfB Stuttgart, stehen die Schwaben erneut ohne Punkte da. Der Wendepunkt dieser Begegnung war ohne Frage der wirklich harte Platzverweis für Woltemade.

Im Anschluss hat die Mannschaft von Sebastian Hoeneß nicht viel zugelassen. In der Nachspielzeit findet Bittencourt dann aber erneut Burke für dessen Doppelpack. Stuttgart hat wohl endgültig den Anschluss an Europa verloren, während Bremen wieder vom internationalen Geschäft träumen darf.

Zum Match-Center: VfB Stuttgart vs. Werder Bremen

Statistiken Stuttgart vs. Bremen
Statistiken Stuttgart vs. BremenFlashscore

17:20 Uhr - TOOOOR BREMEN - Schockzustand für den VfB Stuttgart! Nachdem die Schwaben lange Zeit gar nichts zugelassen haben, findet Bittencourt die eine Lücke und steckt durch auf Burke. Der Schotte lässt sich in seinem aktuellen Lauf nicht zweimal bitten und schiebt eiskalt zur Bremer Führung ein. Ein ganz bitterer Nachmittag für den VfB, während die mitgereisten Bremer Fans zu Recht ihre Mannschaft und ihren Stürmer feiern.

17:06 Uhr - Die Schlussviertelstunde in Stuttgart hat begonnen. Die Gäste aus Bremen haben nun in Überzahl wie erwartet die Kontrolle über das Spiel übernommen. Der VfB steht nun tief und versucht kompakt zu stehen. Sie trauen sich aber auch immer wieder Vorstöße nach vorne zu wagen. Dieses Spiel könnte noch in beide Richtungen kippen, wobei Bremen hier klare Vorteile hat.

Zum Match-Center: VfB Stuttgart vs. Werder Bremen

16:55 Uhr - PLATZVERWEIS STUTTGART - Nick Woltemade wird recht hart bestraft. Der Angreifer sah zu beginn der zweiten Hälfte schon eine sehr leichte Verwarnung und kommt nun nachdem ihm der Ball im Dribbling verspringt ein wenig zu spät. Der Kontakt ist allerdings minimal. Alle Diskussionen helfen nichts und der VfB muss diese Partie nun in Unterzahl beenden. Extra bitter, da die Schwaben auf die Führung drückten.

16:52 Uhr - Der VfB Stuttgart kam besser aus der Kabine. Die Schwaben hatten durch Woltemade die beste Chance auf die Führung, doch auch die Bremer bleiben weiter bemüht und versuchen nach Ballgewinnen weiterhin schnell umzuschalten. Momentan kommen sie dabei aber zu weniger Torchancen als noch in Abschnitten der ersten Hälfte. Wenn man eins aus den ersten 45 Minuten gelernt hat, dann müsste gleich der nächste Bremer Treffer folgen.

16:34 Uhr - 2. HALBZEIT - Der Ball rollte wieder in der MHP Arena. Beide Mannschaften können zufrieden mit ihrer Leistung sein, sind aber motiviert auf mehr. 

Zum Match-Center: VfB Stuttgart vs. Werder Bremen

16:31 Uhr - AUFSTELLUNGEN - Bevor es in Stuttgart weiter geht, werfen wir einen Blick auf die Aufstellungen in Frankfurt. Uzun springt mal wieder in die erste Elf von Dino Toppmöller und ersetzt Götze auf der Position hinter den Spitzen. Auch sonst rotieren die Adler auf der ein oder anderen Position. 

Aufstellungen Frankfurt vs. Heidenheim
Aufstellungen Frankfurt vs. HeidenheimFlashscore

16:17 Uhr - HALBZEIT - Nach einer wirklich unterhaltsamen ersten Halbzeit befinden sich beide Mannschaften auf dem Weg in die Kabine. Die beiden Treffer sind jeweils in der Druckphase des Kontrahenten gefallen. Stergious Tiefenlauf überraschte die Werder-Defensive und verhalf die beste Bremer Phase zu durchbrechen und selbst in Führung zu gehen. Im Anschluss hatten die Schwaben gleich mehrere Chancen die Führung zu erhöhren, während Bremen Probleme hatte mehr als zwei erfolgreiche Pässe an den Mitspieler zu bringen. Auf den Mann der letzten Wochen konnte sich Werder aber wieder verlassen. Burke ließ Nübel bei seinem Abschluss gar keine Chance und sorgte für den Ausgleich. 

Statistiken 1. Halbzeit Stuttgart vs. Bremen
Statistiken 1. Halbzeit Stuttgart vs. BremenFlashscore / Opta by StatsPerform

Insgesamt macht die Mannschaft von Ole Werner das Zentrum dicht und versucht Zuspiele auf Woltemade und Demirovic zu vermeiden. Über Führich kreiert Stuttgart aber immer mal wieder Torgefahr. Grundsetzlich können beide Übungsleiter aber mit der Leistung ihrer Elf zufrieden sein. Größter Wehmutstropfen für Sebastian Hoeneß war die verletzungsbedingte Auswechsel seines Abwehchefs Chabot kurz vor der Pause.

16:02 Uhr - TOOOOR BREMEN - Genau wie beim ersten Treffer gleicht Werder Bremen in der Druckphase der Hausherren das Spiel aus. Wie schon vor einer Woche gegen Frankfurt erziel Burke das erste Tor für die Grün-Weißen. Beim Abspiel von Weiser, stand der Schotte haarscharf nicht im Abseits und läuft dann frei auf Nübel zu. Im direkten Duell mit dem Stuttgarter Schlussmann bleibt der Angreifer eiskalt und stellt auf 1:1.

15:59 Uhr - Die Stuttgarter Führung hat der Mannschaft von Ole Werner komplett den Wind aus den Segeln genommen. Werder agiert im Spielaufbau deutlich unsicher und macht sehr viel mehr Fehler als in der Anfangsphase. Der zweite Treffer des VfB liegt in der Luft, während sich die Norddeutschen kaum befreien können. Die Grün-Weißen müssen schleunigst wieder zu sich finden, bevor sie noch einen Gegentreffer vor der Pause hinnehmen müssen.

15:49 Uhr - TOOOOR STUTTGART - In mitten der besten Phase der Bremer bricht Leonidas Stergiou auf der rechten Seite durch. Romano Schmid sieht dabei nicht gut aus, denn er lässt den Schweizer im Rücken kurz aus den Augen. Der Stuttgarter kam kurz vor Zetterer an den Ball und spitzel jenen am Bremer Schlussmann vorbei und schiebt problemlos zur 1:0-Führung ein.

15:41 Uhr - Beide Mannschaften legen in den ersten zehn Minuten energisch los. Das Spiel findet kaum im Mittelfeld statt. Der VfB versucht die Kontrolle über das Spielgerät zu sichern und die Gäste hinten rein zu drücken. Werder spielt nach Ballgewinn blitzschnell nach vorne und hatte die beste Chance der Anfangsphase. Stage schickt Burke auf die Reise. Der Schotte kam aus spitzem Winkel aus recht kurzer Distanz zum Abschluss, doch Nübel ist zur Stelle und verhindert durch athletische Beinabwehr den frühen Rückstand seiner Mannschaft.

15:31 Uhr - ANPFIFF - Der Bundesligasonntag hat offiziell begonnen. Sebastian Hoeneß hofft auf den positiven Einfluss der zwei Pflichtspielsiege in Folge auf der Selbstvertrauen seiner Mannschaft. Auch Werder Bremen konnte sich aus dem Negativlauf befreien. Doch nur eine Mannschaft kann heute dreifach punkten. Denn ohne Sieg können beide Mannschaften ihre euopäischen Ambitionen begraben.

Zum Match-Center: VfB Stuttgart vs. Werder Bremen

15:13 Uhr - In Kürze geht es los! Der wilde Süden empfängt den hohen Norden wie die Social Media Abteilung des VfB es nennt. Obwohl die beiden Vereine geographisch recht weit von einander entfernt sind, treffen der Tabellenzehnte auf den Elften. Es wird für beide die letzte Möglichkeit sein, nochmal in den Kampf um Europa einzugreifen.

14:50 Uhr - AUFSTELLUNGEN STUTTGART vs. BREMEN - Mit folgenden Teams gehen die Trainer heute beim Duell Stuttgart vs. Werder von Beginn an aufs Feld.

Aufstellungen: Stuttgart vs. Bremen
Aufstellungen: Stuttgart vs. BremenFlashscore

14:03 Uhr - Den Spieltag abschließen wird das Duell zwischen Eintracht Frankfurt und dem 1. FC Heidenheim. Im Frankfurt Stadtwald geht es für beide Mannschaften um enorm viel. 

Durch die Niederlagen von Holstein Kiel und dem VfL Bochum könnte die Mannschaft von Frank Schmidt einen gewaltigen Schritt machen, um sich zumindest ein Polster zu den direkten Abstiegsplätzen zu verschaffen. Gleichzeitig möchte man sicherlich auch nicht den Anschluss zum FC St. Pauli und dem endgültig rettenden Ufer verlieren. Man hat zudem noch eine offene Rechnung mit den Hessen offen. Bei der 0:4-Klatsche im Hinspiel setzte es die höchste Niederlage in der Bundesligageschichte der Heidenheimer. 

Das Heimspiel gegen den Tabellen-16. kommt für die Mannschaft von Dino Topmöller zwischen den beiden EL-Viertelfinalepartien gegen Tottenham Hotspurs. Nicht immer konnten die Hessen in diesen Bundesligaspielen performen. Zuletzt verlore man gegen Union Berlin sein Heimspiel zwischen den Duellen mit Ajax Amsterdam mit 1:2. Dennoch könnte die Motivation kaum größer sein. Nach den Niederlagen der Lokalrivalen aus Mainz und dem Sieg der Leipziger könnten die Adler die drei Punkte im Kampf für die erste Champions League Qualifikation über die Liga bestens gebrauchen.

Zum Match-Center: Eintracht Frankfurt vs. 1. FC Heidenheim

13:19 Uhr - Der Sonntag am 29. Spieltag der Bundesliga bietet spannende Begegnungen mit Implikationen auf das Rennen um die internationalen Plätze, sowie den Abstiegskampf.

Den Beginn macht Werder Bremen im Gastspiel beim VfB Stuttgart. Die Norddeutschen kommen aus einem eindrucksvollen 2:0-Heimsieg gegen den Tabellendritten Eintracht Frankfurt, die heute auch noch zum Einsatz kommen werden. 

Die Schwaben haben nach einem komplizierten Start ins Jahr 2025 ihre letzten beiden Pflichtspiele gewinnen können. Mit einem Erfolg vor den heimischen Fans käme die Mannschaft von Sebastian Hoeneß nach dem Finaleinzug im DFB-Pokal bis auf zwei Punkte wieder ran ans internationale Geschäfft. 

Das Tabellenmittelfeld der Bundesliga ist extrem eng und bei einem Auswärtsdreier könnte selbst Werder Bremen nochmal in den Kampf um Europa einsteigen. Im Hinspiel trennten sich beide mit einem 2:2-Unentschieden.

Zum Match-Center: VfB Stuttgart vs. Werder Bremen

Samstag, 12. April

20:55 Uhr - Damit verabschieden wir uns für heute aus dem Tracker, morgen geht's dann nochmal ins Doppelpack. Bremen ist zu Gast beim VfB Stuttgart, während Eintracht Frankfurt nach Niederlage gegen jenes Werder versucht im Duell mit Heidenheim wieder einen Dreier einzusammeln.

VfB Stuttgart vs. Werder Bremen (Sonntag, 15:30 Uhr/Dazn und Flashscore-Audioreportage)

Eintracht Frankfurt vs. 1. FC Heidenheim (Sonntag, 17:30 Uhr/Sky und Flashscore-Audioreportage)

20:48 Uhr - Auch Thomas Müller meldete sich bei Sky zu Wort. Am Ende sei "Effektivität nicht die gewesen", die man sich vorstelle. "Es war insgesamt viel Energie und Spielfreude, aber auch ein Spiel der verpassten Chancen." Zu seiner eigenen Leistung hat er trotz Torvorbereitung auch viel Kritik zu Wort gebracht, er habe "gute Aktionen gehabt", aber auch "falsche Entscheidungen" und Abschlüsse, die er "seiner Meinung nach hätte machen können." 

Zum Remis erklärte er sich Müller-Like: "Laut Sky-Mindset wäre das heute eine verpasste Chance, aber mit Thomas Müller Mindset sind wir dem Titel einen Schritt näher gekommen und ich habe Gott sei dank das zweitgenannte."

20:31 Uhr - Lars Ricken bezeichnete das Match als "gute Samstagabendunterhaltung", trotz der Tabellenposition hätte man gut mithalten können und das beweise, was "für eine Faszination" diese Paarung weiterhin kreieren könne.

20:29 Uhr - Waldemar Anton, der Torschütze zum Ausgleich zeigt sich glücklich, man müsse jedoch "noch klarer sein" und die "einfacheren Dinge noch besser machen." Man nehme "den Punkt aus München mit" und gehe von "Spiel zu Spiel", das Thema Europa scheint also nicht klar vor Augen, aber weiterhin im Hinterkopf der Schwarz-Gelben zu sein.

20:27 Uhr - Nun müssen Kräfte regeneriert werden. Gegen Inter Mailand muss der FC Bayern beim Gastspiel in Italien einen Sieg holen, um zumindest eine Verlängerung zu ermöglichen - mit einer so ineffizienten Leistung wie heute stellt sich ein mögliches Halbfinale jedoch schwierig dar.

Zusammengerechnet hat man gegen Inter und den BVB zusammen 46 Torschüsse kreieren können, dabei aber nur drei Treffer erzielt, das kann nicht der Anspruch einer Spitzenmannschaft sein.

20:23 Uhr - ABPFIFF - Aus der Zauber in München. Nach einer tollen Viertelstunde, in der es dem Rekordmeister gelang, die Führung zu holen, schlägt der BVB eiskalt nach einem Standard zu und hat damit das letzte Wort im "Klassiker". Ein 2:2, welches dem Spielverlauf tatsächlich auch gerecht wird, in zweiten Hälfte waren beide Teams sehr spritzig und engagiert ohne jemals nachzulassen.

20:05 Uhr - Die Schlussphase läuft und beide Teams liefern sich hier eine Schlagabtausch auf Augenhöhe. Nachdem Thomas Müller den Ausgleich vorbereitete, konnte Gnabry nach einem Solo kurzzeitig für die Führung sorgen, doch dank einer tollen Aktion von Serhou Guirassy konnte Waldemar Anton per Abstauber den nächsten Ausgleichstreffer sichern - die letzte Viertelstunde läuft!

19:46 Uhr - Die frühe Führung des BVB in der zweiten Hälfte zeigt Wirkung. Auch Waldemar Anton trifft wenig später beinahe zum 2:0, doch die Latte rettete den FC Bayern. Schwarz-Gelb scheint plötzlich hier wie das bessere Team und setzt den Rekordmeister extrem unter Druck.

19:34 Uhr - ANPFIFF 2. HALBZEIT - Die Münchener müssen nun an der Chancenverwertung arbeiten. Thomas Müller ließ mehrfach im ersten Durchgang seine Vorbereiter-Qualitäten aufblitzen, jedoch konnten weder Kane noch Sane davon profitieren - macht er es vielleicht sogar selbst? Der BVB hingegen wird sicherlich eine feurige Ansprache von Niko Kovac bekommen haben, bei den Schwarz-Gelben ging bisher noch nichts zusammen, Punkte oder gar ein Sieg in München wären essenziell, um die Saison des BVB noch zu retten.

19:18 Uhr - HALBZEIT - Pause in München. Niko Kovac wird nicht zufrieden sein mit der Leistung des BVB, bisher ist Schwarz-Gelb hier nur der Nebendarsteller auf dem Platz, Konter gibt es keine und nur über die Standards kam man bisher zu etwas, dass "Gefahr" genannt werden kann. Der Rekordmeister hingegen hätte schon führen müssen, viele hochkarätige Chancen wurden aber nicht zwingend genug ausgespielt, womit das Pausenergebnis nicht den bisherigen Spielstand widerspiegelt.

19:04 Uhr - Die Bayern spielen teilweise ein Eishockey-Powerplay, aktuell setzen sich die Münchener fest im Drittel des BVB und suchen dem letzten Pass, um endlich die verdiente Führung zu erzielen. Der BVB wartet ab, konnte sich aber in den letzten 15 Minuten wirklich gar keine gute Chance kreieren.

18:41 Uhr - Zu Beginn steht der BVB kompakt und überlässt den Hausherren die Kontrolle über das Spielgerät. Doch die Bayern sind gewarnt, denn die Schwar-Gelben haben in Ansätzen schon gezeigt, dass sie durch hohe Ballgewinne und schnellem Umschaltspiel gefährlich werden können. Gleichzeitig läuft das bayrische Kombinationsspiel schon recht flüssig. Aussichtsreiche Torchancen gab es bisher auf beiden Seiten noch keine.

18:36 Uhr - Mit seinem 29. Einsatz im Bundesliga-Klassiker hat Thomas Müller den Rekord seines Kumpels Mats Hummels eingestellt. Der 35-Jährige, der den FC Bayern zum Saisonende nach 17 Profijahren verlassen wird, stand am Samstagabend gegen Borussia Dortmund als Kapitän in der Startelf.

Insgesamt war es bereits das 45. Duell für Müller mit dem BVB in allen Wettbewerben, er gewann davon bislang 26 bei vier Remis und 14 Niederlagen. Hummels (36), der für beide Klubs spielte, bestritt den Kracher insgesamt 40-mal. Er gewann 15 Duelle bei vier Unentschieden und 21 Pleiten.

18:30 Uhr - ANPFIFF - Durch den Patzer der Werkself ist der Druck auf dem FC Bayern München nicht allzu groß. Fünf Punkte hat der deutsche Rekordmeister noch Abstand auf Bayer Leverkusen. Vor heimischem Publikum will die Mannschaft von Vincent Kompany dennoch die drei Punkte holen und mit einem guten Gefühl in das entscheidende Rückspiel gegen Inter Mailand gehen. Auch weil Thomas Müller wohl nicht mehr allzu viele Heimspiele im Bayerntrikot haben wird. Die Pfeife des Unparteiischen Tobias Welz ist ertönt und der Ball rollt in der Allianz Arena! 

18:14 Uhr - Heute steht alles im Zeichen der Nummer 25. Thomas Müller wird den deutschen Rekordmeister gegen den schwarz-gelben Ribalen als Kaptiän aufs Feld führen. Es sei zwar laut der Bayern-Legende noch "keine Farewell-Tour", trotzdem deutet vieles an diesem Frühlingsabend schon auf den Abschied nach 25 Jahren. 

18:00 Uhr - Der 137. Vergleich zwischen Bayern und Dortmund, es ist einfach das Spiel in der Bundesliga-Geschichte. Vincent Kompany findet auch, dass dieses Spiel vor allem in "diesem Moment des Jahres" etwas besonderes haben würde. Die Mannschaft hat laut ihm "viel Selbstvertrauen" und möchte sich nicht nur "so viele Chancen" wie im letzten Heim-Duell erarbeiten, sondern auch das "Ergebnis drehen".

Er glaubt heute "100% an die Jungs, die aufgestellt wurden" und das gilt natürlich auch für Thomas Müller. Es geht für ihn, darum die Spiele zu gewinnen und das läge "in Details", heute ist die Aufstellung des Routiniers wohl eines dieser.

17:42 Uhr - Niko Kovac gibt direkt die Marschroute für Dortmund an. Bezüglich der Müller-Aufstellung sei er glücklich, da er es "gut findet", wenn immer "die besten Spieler" auf dem Platz stehen würden. Bayern München sei in Sache von Spielstärke und Gegenpressing auf dem "Level von Barcelona", wenn man sich heute nicht "anpassen" würde, hätte man keine Chance.

Laut Lothar Matthäus, müsse man heute "kompakt und agressiv verteidigen" und dann auf "schnelle Konter" gehen, um hier heute Schnitte zu haben. Kovac hat laut Sky-Interview eben genauso heute geplant und sah das Match gegen den FC Barcelona als Test für heute, da er sehr viele Parallelen sehen würde.

17:35 Uhr - AUFSTELLUNGEN BAYERN vs. BVB - Die Thomas Müller Show geht weiter. Gegen Borussia Dortmund im Klassiker spielt der Torschütze vom CL-Match gegen Inter von Beginn an. Die ganze Bundesliga schaut heute auf den Klassiker, in dem der FC Bayern bei einem Sieg wohl die Vorentscheidung um die Meisterschaft klarmachen könnte.

Aufstellungen: Bayern vs. Dortmund
Aufstellungen: Bayern vs. DortmundFlashscore

17:22 Uhr - ABPFIFF - Und vorbei ist es auf allen Plätzen. Bayer Leverkusen lässt in bitterster Manier Punkte liegen. Nur ein 0:0 gegen Union Berlin vor heimischer Kulisse könnte der Werkself nun endgültig die Chance auf die Meisterschaft gekostet haben. Auch Bochum patzt noch in Überzahl gegen den FC Augsburg, während Holstein Kiel nach Führung gegen St. Pauli verliert. Freiburg dreht das Spiel in Gladbach, um wichtige Zähler hinsichtlich Europa mitzunehmen, Hoffenheim hingegen sorgt dafür, dass die Mainzer Euphorie schwindet.

16:34 Uhr - ANPFIFF 2. HALBZEIT - Weiter geht's, kann Leverkusen nun zeigen, dass sie noch Ansprüche auf die Schale haben oder wird's ein bitterer Nachmittag in der BayArena? Wir gehen in die zweiten 45 Minuten und schauen wieder auf alle Plätze.

16:18 Uhr - HALBZEIT - Nun ist auf allen Plätzen Pause. Besonders die TSG Hoffenheim überzeugt bei ihrem Heim-Auftritt gegen Mainz 05 und führen bereits mit 2:0. Im Nord-Duell gibt's aktuell ein Unentschieden, auch Gladbach steht gegen Freiburg bei einem 1:1. Leverkusen hingegen hat bisher noch nicht genügend Durchschlagskraft gezeigt, das deutet eine Einwechslung von Florian Wirtz in der zweiten Hälfte an.

15:30 Uhr - ANPFIFF - Und auf geht's in den Samstag des 29. Spieltags. Wir sind gespannt, wie diese Schlüsselduelle in der kniffligen Phase der Saison ausgehen werden.

15:14 Uhr - Florian Wirtz, heute zumindest auf der Bank, könnte in diesem wichtigen Spiel, sein Comeback feiern - wir sind heiß! Kürzlich sprach Fernando Carro über die Zukunft von Top-Star und Trainer - alle Infos dazu hier.

15:07 Uhr - Natürlich ist das Highlight heute das Spiel am frühen Abend. Der "Klassiker" zwischen Bayern und Dortmund wird die Massen und Deutschland bewegen und auch später unseren vollen Fokus bekommen. Der BVB könnte mit einem Erfolg nochmal eine Initialzündung für den Saisonendspurt kreieren, die Bayern hingegen zittern nun erstmal um das Ergebnis aus Leverkusen, könnten aber auch bei einem Erfolg der Werkself später selbst wieder auf sechs Punkte Vorsprung stellen.

14:39 Uhr - AUFSTELLUNGEN BOCHUM vs. AUGSBURG - Bei Heckings "Nicht-Abstieg-Mission" gibt es heute mit Augsburg einen happigen Gegner, doch das Defensiv-Bollwerk wackelte zuletzt, mit diesen Jungs geht's heute aufs Feld:

Aufstellungen: Bochum vs. Augsburg
Aufstellungen: Bochum vs. AugsburgFlashscore

14:38 Uhr - AUFSTELLUNGEN HOFFENHEIM vs. MAINZ - Die Pfälzer wollen sich Punkte in Sinsheim schnappen, mit diesen Teams geht's heute in eine Partie, die für beide Mannschaften große Bedeutung hat:

Aufstellungen: Hoffenheim vs. Mainz
Aufstellungen: Hoffenheim vs. MainzFlashscore

14:37 Uhr - AUFSTELLUNGEN KIEL vs. ST. PAULI - Im Keller ist noch Licht an! Und dieses strahlt auf folgende 22 Akteure, die heute ihr Herz auf dem Platz lassen wollen:

Aufstellungen: Kiel vs. St. Pauli
Aufstellungen: Kiel vs. St. PauliFlashscore

14:36 Uhr - AUFSTELLUNGEN GLADBACH vs. FREIBURG - Im Kampf um Europa wollen "Smallservice" & Co. es gegen Freiburg in dieser Formation bestreiten:

Aufstellungen: Gladbach vs. Freiburg
Aufstellungen: Gladbach vs. FreiburgFlashscore

14:35 Uhr - AUFSTELLUNGEN LEVERKUSEN vs. BERLIN - Für den amtierenden Meister geht's gegen die Eisernen mit folgender Aufstellung los:

Aufstellungen: Leverkusen vs. Berlin
Aufstellungen: Leverkusen vs. BerlinFlashscore

14:10 Uhr - Einen wunderschönen Samstag-Mittag! Wir begrüßen euch zum heutigen Bundesliga-Tracker-Tag und haben einige Schmankerl im Angebot. In erster Linie kann Bayer Leverkusen unter Leitung von Taktik-Genie Xabi Alonso den Bayern vor dem "Klassiker" ordentlich Druck machen. Bei einem Sieg gegen Union Berlin würde die Werkself auf drei Punkte an den Rekordmeister heranrücken, der sicherlich noch erschöpft ist von der Inter-Niederlage unter der Woche.

Aber der Kampf um den Titel ist nicht das einzig spannende am heutigen Nachmittag, Bochum muss beim Gastspiel von Augsburg weiterhin um den Abstieg bangen, während die Fuggerstätter sogar noch mit Europa liebäugeln. Borussia Mönchengladbach könnte ebenfalls einen größen Schritt in Richtung des internationalen Geschäfts machen, sollte man den SC Freiburg aus dem Weg räumen - das Duell 6. gegen 7. könnte eine heiße Angelegenheit werden.

Mainz wackelte zuletzt und würde nach drei sieglosen Spielen gerne bei der formschwachen TSG angreifen. Hoffenheim braucht weiterhin jeden Punkt, um nicht komplett in den Abstiegssumpf abzurutschen. Dort kämpfen Kiel und St. Pauli bereits um alles - die Störche müssten heute dringend Zähler sammeln, sonst könnten die nächsten Wochen zur Abschiedstour im Oberhaus werden.

Freitag, 11. April

22:51 Uhr - "Insgesamt haben wir das gut gemacht. Aber wenn man das erste Gegentor kassiert, kommt der Gegner ein bisschen in Schwung. Die haben schon Qualität. Das haben wir auch im ersten Durchgang gemerkt. Da hatten wir noch das Quäntchen Glück. Am Ende zählt der Sieg. Der war sehr wichtig für uns", sagte Leipzigs Torwart Peter Gulacsi bei DAZN.

22:23 Uhr - SPIELENDE - Der VfL Wolfsburg startete nochmal eine Aufholjagd, doch am Ende steht eine 2:3 (0:2)-Niederlage. Xavi Simons (48.) schnürte kurz nach Wiederbeginn seinen Doppelpack, ehe Kilian Fischer (58.) die Wölfe zurück ins Spiel brachte. Andreas Skov Olsen (75.) ließ die Gastgeber endgültig nochmal hoffen, doch Gulacsi verhinderte Schlimmeres. RB verpasste in der Schlussphase mehrfach die Entscheidung. Zum Spielbericht

Spielernoten: Wolfsburg vs. Leipzig
Spielernoten: Wolfsburg vs. LeipzigFlashscore

21:33 Uhr - BEGINN 2. HALBZEIT - Ohne Veränderungen geht es weiter.

21:17 Uhr - HALBZEIT - Eine klare Angelegenheit in Wolfsburg. RB Leipzig führt duch die Treffer von Lois Openda (11.) und Xavi Simons (26.) mit 2:0, ein weiterer Treffer durch Benjamin Sesko (20.) wurde wegen Abseits zurückgenommen. Die Gastgeber trafen bereits zweimal den Pfosten.

20:30 Uhr - ANPFIFF - Der Ball rollt! Kann Wolfsburg an die europäischen Plätze ranrücken oder legt Leipzig im Kampf um die Champions League vor?

20:22 Uhr - Auch das Lob von Zsolt Löw an seinen ehemaligen Chef fällt positiv aus: "Super Trainer und super Mensch", der eine Mannschaft "führen" kann. Die beiden fehlenden Raum und Orban leiden an "Hamstring-Problemen" (Oberschenkel-Problemen).

20:10 Uhr - Ralph Hasenhüttl trifft mit seinem VfL Wolfsburg auf seinen ehemaligen Co-Trainer Zsolt Löw und RB Leipzig. "Wir haben beide voneinander profitiert", sagt der Österreicher am DAZN-Mikro zur Zusammenarbeit. Von dem, was er von Löw gesehen hat, erwartet er heute ein "sehr intensives Spiel", in dem wieder "mehr RB-Style" gespielt wird.

Mit der personellen Umstellung rutscht Yannick Gerhardt auf den linken Flügel: "Mit seinem linken Fuß auf der Seite erwarte ich mir mehr Gradlinigkeit."

19:39 Uhr - AUFSTELLUNGEN WOLFSBURG vs. LEIPZIG - Im Vergleich zum 0:1 bei Union Berlin verändert Ralph Hasenhüttl seine Elf auf zwei Positionen: Für Maehle und Vranckx beginnen Vavro und Dardai. Auf der Gegenseite sieht es ähnlich aus: Klostermann und Bitshiabu rutschen für Raum und Orban ins Team.

Aufstellungen: Wolfsburg vs. Leipzig
Aufstellungen: Wolfsburg vs. LeipzigFlashscore

18:15 Uhr - VORSCHAU WOLFSBURG vs. LEIPZIG - Am Abend eröffnen der VfL Wolfsburg und RB Leipzig den 29. Spieltag. Beide Mannschaften stehen derzeit hinter den eigenen Zielen. Die Gastgeber verloren zuletzt drei Spiele am Stück und rutschten auf Platz 12 ab. Sechs Punkte trennen einen derzeit von der Qualifikation zur Conference League.

Zum Match-Center: VfL Wolfsburg vs. RB Leipzig

In die andere CL, die Champions League, möchte RB Leipzig noch einziehen. Die Sachsen stehen derzeit hinter dem Top-Duo, sowie Frankfurt und Überraschungsmannschaft Mainz nur auf Platz 5 - Europa League würde das für die kommende Saison bedeuten. Doch der Kampf um Europa ist eng: Mit einem Sieg ist Platz 3 möglich, mit einer Niederlage wäre man Sechster und die halbe Liga säße einem im Nacken.

Ausgangssituation: Wolfsburg vs. Leipzig
Ausgangssituation: Wolfsburg vs. LeipzigFlashscore

16:24 Uhr - Mainz 05 hat den Vertrag mit Ersatzkeeper Daniel Batz verlängert. Wie die 05er am Freitag mitteilten, unterschrieb der 34-Jährige ein neues Arbeitspapier bis 2026. "Er gibt in jedem Training 100 Prozent, bringt Qualität rein und gibt uns das gute Gefühl, dass wir auch jederzeit bei möglichen Bundesliga-Einsätzen auf ihn zählen könnten", wird Sportdirektor Niko Bungert zitiert.

Im Anschluss wurden auch die Arbeitspapiere von Dominik Kohr und Danny da Costa verlängert. Alle Infos

15:25 Uhr - PK LEVERKUSEN - Trainer Xabi Alonso setzt im Endspurt mit Double-Gewinner Bayer Leverkusen wieder voll auf Ausnahmekönner Florian Wirtz. "Mit Florian sind wir eine bessere Mannschaft. Flo ist unser Unterschiedsspieler. Wir brauchen ihn", sagte der Spanier vor dem Bundesliga-Spiel gegen Union Berlin. Wirtz, der seit Anfang März aufgrund einer Sprunggelenksverletzung gefehlt hatte, dürfte am Samstag (15.30 Uhr/Sky) sein Comeback feiern. "Er ist im Kader und kann spielen", ergänzte Alonso, "auch von Anfang an."

Die Spekulationen um die Zukunft des unter anderem von Bayern München umworbenen Jungstars sollen keine Rolle spielen, die Diskussionen seien "kein Thema für uns" gewesen. "Er wollte fit werden und zurück zur Mannschaft kommen", sagte Alonso, Wirtz sei zu "100 Prozent" fokussiert. Der Vertrag des Nationalspielers läuft bis 2027, ihm liegt angeblich schon lange ein Arbeitspapier zur Verlängerung vor.

Bei der anvisierten Aufholjagd auf die Bayern soll Wirtz trotz des Wirbels eine wichtige Rolle einnehmen. "Wir wollen Druck machen. Das ist unsere Aufgabe", forderte Alonso angesichts von sechs Punkten Rückstand auf den Tabellenführer. Zumal die Bayern gegen Borussia Dortmund womöglich schon das Königsklassen-Rückspiel in Mailand im Kopf haben könnten. "Das ist menschlich", meinte Alonso.

Zu den Spekulationen um seine Zukunft wollte sich der Spanier nicht äußern. "Ich habe keine Nerven, dazu etwas zu sagen", sagte der 43-Jährige, der ein Bekenntnis zu Leverkusen über den Sommer hinaus zuletzt vermieden hatte (Vertrag bis 2026) und nach der herben Niederlage von Real Madrid in der Königsklasse wieder intensiver mit den Spaniern in Verbindung gebracht wird.

15:19 Uhr - PK HOFFENHEIM - Trainer Christian Ilzer von der TSG Hoffenheim hat unbeeindruckt auf den erwarteten Andrang von 10.000 Anhängern des FSV Mainz 05 vor dem schweren Heimspiel reagiert. "Das sind wir gewohnt", sagte Ilzer auf der Pressekonferenz am Freitag. Zudem kann der TSG-Trainer dem Prinzip Hoffnung vor der schweren Aufgabe am Samstag (15.30 Uhr/Sky) gegen den Europapokal-Aspiranten nichts abgewinnen: "Mit Hoffen wird kein Sieg kommen, alle miteinander müssen ein Top-Job machen."

Hoffenheim, derzeit auf Rang 14 mit fünf Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz, wartet seit vier Spielen auf einen Sieg und erwartet "energische Mainzer, die eine überragende Saison spielen". Ilzer wünscht sich vor allen Dingen einen anderen Auftritt als im Hinspiel (0:2), da seien seine Spieler nur "Passagiere" gewesen.

15:00 Uhr - PK STUTTGART - Stuttgarts Trainer Sebastian Hoeneß hat seinen Nationalspieler Deniz Undav in Schutz genommen. "Da wird viel gesprochen, das muss ich noch mal einordnen. Er hatte eine herausragende Saison und sich in die Herzen der VfB-Fans gespielt, aber auch Sympathien in ganz Deutschland gewonnen. Das war ein Raketenstart. Da ist es automatisch so, dass der Erwartungsdruck steigt. Er hatte eine kurze Vorbereitung und eine Muskelverletzung. Es sind ein paar Faktoren, die man ihm zugute halten muss", sagte Hoeneß vor dem Bundesligaspiel am Sonntag (15.30 Uhr/DAZN) gegen Werder Bremen über den 28-Jährigen.

Undav durchlief zuletzt ein Tief, war beim VfB nicht mehr immer erste Wahl und fehlte zudem beim jüngsten 4:0 in Bochum wegen Magenproblemen. "Deniz verhält sich gut, er will natürlich gerne spielen. Er will sich wieder in Position bringen, um für uns und die Nationalmannschaft wieder eine große Rolle zu spielen. Die Zeit soll er bekommen. Ich bin überzeugt, dass er bald wieder für Momente sorgen kann. Vielleicht schon gegen Bremen", meinte der VfB-Coach.

Während Undav beim VfB in den Kader zurückkehrt, fehlt neben den verletzen Josha Vagnoman, Dan-Axel Zagadou und Anrie Chase noch der gesperrte Ameen Al-Dakhil. Fraglich ist der Einsatz von El Bilal Touré, den Schmerzen am Fuß plagen. Bei einer MRT-Untersuchung sei ein erneuter Bruch ausgeschlossen worden.

Der VfB befindet sich nach dem 3:1 im Pokalhalbfinale gegen Leipzig und dem Erfolg in Bochum nach zuvor sechs Ligaspielen ohne Sieg wieder im Aufwind. Aber von der Qualifikation zur Champions League wollte Hoeneß nichts hören. Zuletzt habe es "Untergangsszenarien" gegeben, "jetzt geht es wieder in die andere Richtung. Davon halte ich nichts. Die Fans dürfen träumen, aber wir schauen nur auf Bremen", betonte der 42-Jährige.

14:37 Uhr - PK BREMEN - Trainer Ole Werner von Werder Bremen freut sich auf das Wiedersehen mit Ex-Schützling Nick Woltemade. "Ein guter Typ, mit dem man gerne zusammengearbeitet hat, und ein toller Spieler. Ich freue mich immer, ihn zu sehen, hoffe aber, dass ihm diesmal nicht alles gelingt", sagte Werner vor der Partie der Bremer beim Vizemeister VfB Stuttgart am Sonntag (15.30 Uhr/Sky).

"Wir kennen ihn sehr gut. Besonders bei ihm ist, dass er bei seiner Körperlichkeit trotzdem technisch gut ist. Man muss einen guten Abstand beim Verteidigen haben", führte Werner aus: "Wir sind auf ihn vorbereitet wie auf alle anderen Spieler des Gegners auch."

Die Aufgabe im Duell der Mittelfeldteams bewertet Werner als "schwer". Stuttgart habe eine Mannschaft, "die eine hohe Qualität auf den Platz bringt. Aber im Hinspiel haben wir ein Spiel auf Augenhöhe hinbekommen, und das hoffen wir jetzt auch auswärts", sagte der Coach. In Bremen hatte die Partie 2:2 geendet.

Woltemade (23) hatte von 2020 bis 2024 bei Werder unter Vertrag gestanden. Seinen Durchbruch erlebte der fast zwei Meter große Angreifer aber erst in dieser Saison beim VfB. Neun Tore erzielte er bislang in 23 Bundesligaspielen und überzeugte zuletzt auch in der U21-Nationalmannschaft.

13:40 Uhr - Mainz 05 rechnet mit enormer Unterstützung beim kommenden Auswärtsspiel. Laut Vereinsangaben erwarten die 05er bei der TSG Hoffenheim am Samstag (15.30 Uhr/Sky) rund 10.000 eigene Anhänger zum ersten von "sechs Finals" im Saisonendspurt, wie Trainer Bo Henriksen ankündigte. Angesichts des großen Supports zeigte sich der Däne emotional. "Ich verstehe das nicht, das ist unglaublich", schwärmte er: "Wahnsinn, verrückt, dass Mainz das machen kann. Ich kriege Gänsehaut."

Henriksen, der mit Mainz auf Tabellenplatz vier um die Champions League spielt, fühlt sich an die entscheidende Saisonphase vor einem Jahr erinnert. Damals spielte er mit dem FSV beim VfL Wolfsburg, am letzten Spieltag gelang durch ein 3:1 der Klassenerhalt - ebenfalls begleitet von einer riesigen Gruppe Fans. Das sei "ein verrücktes Erlebnis" gewesen.

"Das ist für uns natürlich ein großer Moment, dass unsere Fans dabei sind", betonte Henriksen und sagte mit Blick auf Samstag: "Hoffentlich können wir das zurückzahlen und das Spiel gewinnen. Für mich macht das Spaß, wenn so viele Fans kommen."

12:45 Uhr - Heidenheims Trainer Frank Schmidt geht den Abstiegskampf in der Bundesliga trotz eines Hammer-Programms im April mit viel Selbstvertrauen an. "Wir glauben daran und sind überzeugt, dass wir da was holen können. Unsere letzten Leistungen, unsere Widerstandsfähigkeit, unsere Art und Weise, wie wir Fußball spielen, lässt den Glauben immer größer werden", sagte Schmidt vor dem Auswärtsspiel am Sonntag (17.30 Uhr/DAZN) bei Eintracht Frankfurt mit Nachdruck. "Wir müssen schauen, dass wir für Frankfurt ein Sandwich-Spiel daraus machen", ergänzte er: "Zwischen den Spielen gegen Tottenham kommt das unappetitliche Heidenheim. Das wollen wir voller Überzeugung ausspielen."

Der FCH befindet sich trotz der zuletzt unglücklichen 0:1-Niederlage gegen Double-Gewinner Bayer Leverkusen im Aufwind. Das Team von der Ostalb holte fünf Punkte aus den vergangenen drei Auswärtsspielen und verbesserte sich auf den Relegationsplatz. Auf die Ergebnisse der direkten Kontrahenten will Schmidt "nicht schauen. Das sind Dinge, die man nicht beeinflussen kann. Das nimmt dir nur Energie. Wenn wir in Frankfurt gewinnen, verschlechtert das unsere Position nicht", sagte er.

Nach Frankfurt spielt Heidenheim im April noch gegen Tabellenführer Bayern München und gegen Topteam VfB Stuttgart. Gegen Bayer musste sich der FCH nach einer guten Leistung erst durch einen Treffer in der Nachspielzeit geschlagen geben.

Er habe, sagte Schmidt, "viele positive Dinge gesehen. Aber wir dürfen ja nicht so tun, als ob wir gewonnen hätten. Wir müssen so weitermachen, aber das Ergebnis muss stimmen." Verzichten muss Heidenheim wohl weiter auf Torjäger Budu Zivzivadze und Mathias Honsak. Schmidt: "Da wird die Zeit wahrscheinlich nicht reichen. Ich möchte nicht zu viel Hoffnung machen."

11:00 Uhr - Bayerns Sportdirektor Christoph Freund hat auf die Spekulationen um einen möglichen Transfer von Leverkusens Jungstar Florian Wirtz gelassen reagiert. "Das gehört dazu, das ist das Business und Part of the Game. Es wurde viel spekuliert, nicht nur über Flo Wirtz", sagte Freund vor dem Klassiker am Samstag (18.30 Uhr/Sky) gegen Borussia Dortmund.

Kicker und Bild berichten, dass der Rekordmeister seine Bemühungen, den 21 Jahre alten Ausnahmespieler schon im Sommer zu holen, intensiviert. Der Vertrag des Nationalspielers bei Bayer läuft bis 2027, ihm liegt angeblich ein unterschriftsreifes Arbeitspapier zur Verlängerung vor.

Um die hohe Ablöse für Wirtz, dessen Marktwert bei rund 140 Millionen Euro liegt, bezahlen zu können, sollen die Gehälter insgesamt um 20 Prozent gedrückt werden. Über 100 Millionen Euro sollen überdies mit Streichkandidaten eingenommen werden, heißt es.

10:16 Uhr - PK BAYERN - Bayern-Trainer Vincent Kompany rechnet im Topspiel am Samstag (18.30 Uhr/Sky) gegen Borussia Dortmund nicht mit der Rückkehr von Kingsley Coman und Aleksandar Pavlovic. "Das werden wir noch sehen, aber ich gehe davon aus, dass sich für das Spiel nicht viel ändert", sagte Kompany am Freitag vor dem Klassiker. Coman (Entzündung am Fuß) und Pavlovic (Pfeiffersches Drüsenfieber) waren in dieser Woche wieder ins Training eingestiegen.

Noch keine Option ist weiterhin auch Torwart Manuel Neuer. Der Kapitän trainiert individuell. Ob es eventuell für das Viertelfinal-Rückspiel in der Champions League am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) bei Inter Mailand reicht, ist fraglich. "Das können wir noch nicht genau sagen. Wenn es eine Chance gibt, wäre das sehr optimistisch", sagte der Bayern-Coach: "Wir werden den Druck nicht erhöhen. Er hat viel Erfahrung."

Verzichten muss der Rekordmeister weiterhin zudem auf die verletzten Jamal Musiala, Dayot Upamecano, Alphonso Davies und Hiroki Ito. Er habe nur noch "15 Spieler zur Verfügung mit Bundesligaerfahrung. Das bereitet weniger Kopfschmerzen. Du brauchst jeden, du musst dir nicht so viele Gedanken machen. Du musst nur gewinnen", sagte Kompany.

Ob Thomas Müller gegen den BVB sein 29. Duell bestreitet und damit neben Mats Hummels zum Klassiker-Rekordspieler aufsteigt, ließ der Belgier trotz aller Personalsorgen offen. Müller, dessen Vertrag nicht verlängert wird, war beim 1:2 gegen Inter eingewechselt worden und hatte für den zwischenzeitlichen Ausgleich gesorgt. "Es war für alle ein wunderschöner Moment", sagte Kompany, "das soll noch oft passieren."

Gegen die angeschlagene Borussia erwartet er eine "Reaktion. In dieser Situation sind wir am gefährlichsten." Dass es diesmal nur gegen den Tabellenachten gehe, spiele für ihn keine Rolle. Das Duell habe "überhaupt nicht" an Glanz verloren: "Ich bin ein Fan davon, dass diese Spiele extra scharf und besonders sind."

8:04 Uhr - Lothar Matthäus sieht den FC Bayern im Klassiker am Samstag (18.30 Uhr/Sky) gegen Borussia Dortmund klar im Vorteil. Ein Sieg des BVB beim Tabellenführer wäre "eine kleine Sensation", sagte der deutsche Rekordnationalspieler bei einem Sky-Pressetermin in München.

Obwohl das Duell aufgrund der Dortmunder Schwächephase in der Liga "nicht mehr das Spiel der Saison" sei, wie Matthäus betonte, lässt er das Klassiker-Etikett noch gelten. "Es hat Tradition, es geht um viel Prestige." Und sollte die Borussia doch gewinnen, könnte es in der Meisterschaft "noch einmal spannend werden".

Dortmund, kritisierte Matthäus, habe trotz eines "Champions-League-Kaders" und einer "erfolgreichen Saison" in der Königsklasse die Erwartungen in der Bundesliga nicht erfüllt. Für den erneuten Einzug in die Champions League brauche es "ein Wunder", die Chancen bezifferte er auf "fünf bis zehn Prozent".

Der Grund für die Probleme? "Viel Unruhe!" Das habe schon damit begonnen, dass Ex-Trainer Nuri Sahin zu viele Spieler dadurch ihrer Stärken beraubt habe, dass er sie zu selten oder auf der falschen Position eingesetzt habe. "Er hat alles durcheinander geworfen. Diese Unsicherheit, diese Eifersüchteleien haben reingewirkt."

Nachfolger Niko Kovac dagegen "macht es sehr gut, trotz der herben Niederlage" gegen ein "übermächtiges" Barcelona in der Königsklasse. Selbst beim 0:4 in Spanien "waren gute Ansätze zu erkennen. Bei Niko zählen Leistung, Körpereinsatz und Miteinander."

Donnerstag, 10. April

17:06 Uhr - Trotz der anhaltenden Durststrecke ist Trainer Julian Schuster vom SC Freiburg von der Wende beim Lieblingsgegner überzeugt. "Wir haben die Chance, etwas Zählbares mitzunehmen", sagte der Coach vor dem Punktspiel am Samstag bei Borussia Mönchengladbach (15.30 Uhr/Sky): "Der Glaube ist da - auch wenn die zurückliegenden Ergebnisse nicht gestimmt haben."

In Gladbach empfängt der Tabellensechste (44 Punkte) im Kampf um die Europacup-Teilnahme den Siebten (42). Die Breisgauer warten zwar seit fünf Bundesligaspielen auf einen Sieg, sind aber auswärts seit vier Partien ohne Niederlage. Zudem verloren die Freiburger keines der zurückliegenden sieben Duelle mit der Borussia. "Diese Statistiken spielen für uns kaum eine Rolle - weder im Negativen noch im Positiven", äußerte Schuster. 

Verzichten muss der Trainer auf Abwehrchef Matthias Ginter. Der frühere Gladbacher ist gelbgesperrt. "Es ist ärgerlich, dass er bei seinem Ex-Verein fehlt", sagte Schuster: "Dennoch haben wir genug Möglichkeiten, um das zu kompensieren."

Zum Match-Center: Borussia Mönchengladbach vs. SC Freiburg

16:21 Uhr - PK KIEL - Mit Lockerheit ins "Endspiel": Trainer Marcel Rapp von Bundesliga-Schlusslicht Holstein Kiel betont vor dem möglicherweise vorentscheidenden Kellerduell gegen den FC St. Pauli die Vorfreude: "Wir wissen um die Bedeutung, es ist uns allen bewusst, was auf dem Spiel steht und trotzdem gehen wir mit Freude ins Spiel", sagte Rapp im Vorfeld der Partie am Samstag (15.30 Uhr/Sky). 

Besonders werde das Nordderby gegen den Mit-Aufsteiger der vergangenen Saison auch "für die Fans", sagte Rapp, der mit seinem Team am spielerischen Ansatz der vergangenen Wochen festhalten will: "Die Mannschaft kämpft und rennt immer, deshalb ändert sich nichts an der Herangehensweise."

Rapp plagen vor der wichtigen Partie allerdings Personalsorgen. Neben zahlreichen Verletzten um Mittelfeldspieler Lewis Holtby muss Rapp gegen St. Pauli auch auf seinen Abwehrchef verzichten - David Zec fehlt gelbgesperrt.

Zum Match-Center: Holstein Kiel vs. FC St. Pauli

15:53 Uhr - PK GLADBACH - Trainer Gerardo Seoane sieht Borussia Mönchengladbachs jungen Torhüter Tiago Pereira Cardoso vor einer wichtigen Phase in seiner Karriere. Nach vier Einsätzen in der Bundesliga müsse der 19-Jährige nun mit der schwindenden Unbekümmertheit der ersten Wochen umgehen. "Wenn ein junger Spieler beginnt, die Situation anders zu bewerten, ist das nicht zu unterschätzen. Es kann schon sein, dass jetzt der Prozess des Nachdenkens beginnt", sagte der Schweizer am Donnerstag.

Pereira Cardoso war nach den Verletzungen von Moritz Nicolas und Jonas Omlin zwischen die Pfosten gerückt, beim 1:1 am vergangenen Wochenende gegen den FC St. Pauli kassierte der Luxemburger mit portugiesischen Wurzeln sein erstes Gegentor. "Er hat wirklich eine sehr gute Leistung gezeigt, eine beeindruckende Strafraumbeherrschung, gerade bei Flanken. Und er ist wieder unglaublich unterstützt worden von den Vorderleuten, es gab viele geblockte Schüsse", sagte Seoane. 

Der junge Schlussmann, der am Montag seinen 19. Geburtstag feierte und derzeit sein Abitur macht, wird auch am Samstag (15.30 Uhr/Sky) gegen den SC Freiburg das Tor hüten. Anzeichen einer veränderten Einstellung habe er bei seinem Keeper aber nicht festgestellt. "Im Training hat er weiter einen freien Kopf gezeigt", sagte Seoane.

Eine leichte Entwarnung gab Seoane bei Mittelfeldspieler Philipp Sander, der wegen der Nachwirkungen eines starken Infekts mit leichter Herzbeteiligung vorerst ausfällt. "Philipp ist gesund, er kann alles machen außer hochintensiven Leistungssport. Wir müssen warten, bis die Freigabe stattfindet", sagte er.

Zum Match-Center: Borussia Mönchengladbach vs. SC Freiburg

15:21 Uhr - PK WOLFSBURG - Ralph Hasenhüttl vom VfL Wolfsburg geht entspannt mit den Spekulationen über seine Zukunft um. "Nachdem ich solche Dinge sowieso nicht an mich heranlasse, ist das nicht so dramatisch. Weil das eigentlich dazu führt, dass der Fokus von der Mannschaft genommen wird. Und das finde ich immer gut. Dann können sie sich in Ruhe vorbereiten", sagte der Österreicher am Donnerstag.

Vor dem Heimspiel am Freitag (20.30 Uhr/DAZN) gegen RB Leipzig steht Hasenhüttl in der Kritik. Der VfL hat in der Liga drei Partien in Folge mit 0:1 verloren und mittlerweile sechs Punkte Rückstand auf die internationalen Plätze. Zuletzt berichteten mehrere Medien, dass eine Trennung nach der Saison nicht unwahrscheinlich sei. Hasenhüttl ist seit März 2024 im Amt und besitzt noch einen Vertrag bis 2026. 

"Wenn der Verein der Meinung ist, dass ich aus der Mannschaft das Maximum heraushole, wird er wahrscheinlich mit mir weitermachen wollen. Wenn der Verein der Meinung ist, es ist nicht das Maximum, was wir aus der Mannschaft herausgeholt haben, wäre es ja auch fahrlässig zu sagen: Wir gehen mit Ralph Hasenhüttl in die nächste Saison. Dann hat er sogar die Pflicht zu sagen: Es reicht nicht, es muss jemand anderes kommen", sagte Hasenhüttl.

Derweil betonte der 57-Jährige die Bedeutung des Spiels gegen seinen Ex-Verein, bei dem er von 2016 bis 2018 tätig gewesen war. "Wir brauchen ein Erfolgserlebnis. Ich bin sehr sicher, dass die Jungs wissen, was am Freitagabend auf dem Spiel steht", sagte Hasenhüttl. Er habe "absolutes Vertrauen" in seine Mannschaft.

Zum Match-Center: VfL Wolfsburg vs. RB Leipzig

14:49 Uhr - PK BOCHUM - Trainer Dieter Hecking vom VfL Bochum geht trotz akuter Abstiegsgefahr mit "einem guten Gefühl" in die wichtige Partie gegen den FC Augsburg am Samstag (15.30 Uhr/Sky). "Die Mannschaft trainiert gut und jetzt muss diese Leistung ins Spiel übernommen werden", sagte er am Donnerstag.

Gegen die nach dem "Herbstnebel stabilisierten" Augsburger von Jess Thorup legt der 60-Jährige großen Wert auf Ruhe im eigenen Spiel und lautstarke, aufmunternde Reaktionen von den Rängen. "Wir müssen eine Atmosphäre schaffen, in der es für jeden Gegner schwer wird", sagte Hecking auf der Pressekonferenz: "Wenn wir unsere Leistung abrufen, dann sind auch die Fans da. Der Ausgangspunkt dafür ist immer das, was auf dem Rechteck passiert." 

Personell steht hinter einigen Spielern ein Fragezeichen. Neben dem Japaner Koji Miyoshi, der schon gegen Stuttgart fehlte und wegen einer muskulären Verletzung wohl länger ausfallen wird, ist Kapitän Anthony Losilla im Training umgeknickt und hat Probleme am Sprunggelenk. Ivan Ordets plagt sich derweil mit Rückenproblemen herum. Sein Einsatz ist auch nicht sicher. Dafür rückt Innenverteidiger Bernardo wieder in den Kader.

Zum Match-Center: VfL Bochum vs. FC Augsburg

14:21 Uhr - Alle Informationen zu Verletzungen und Sperren am 29. Bundesliga-Spieltag findest du in diesem Artikel!

13:30 Uhr - PK LEIPZIG - Interimstrainer Zsolt Löw von RB Leipzig freut sich auf ein Wiedersehen mit seinem ehemaligen Chefcoach Ralph Hasenhüttl. "Wir hatten eine wunderschöne Zeit hier in Leipzig. Hasis menschliche Qualitäten sind außergewöhnlich", sagte Löw vor dem Spiel beim VfL Wolfsburg am Freitagabend (20.30 Uhr/DAZN). Sie verbinde "eine Freundschaft, die für immer bleibt - auch für morgen." 

Es ist das erste Auswärtsspiel für Löw als Cheftrainer in der Bundesliga und die Bedeutung des Spiels ist enorm. RB hat seit über fünf Monaten kein Auswärtsspiel mehr gewonnen und braucht Erfolge für die Champions-League-Qualifikation. Laut Löw benötige es dafür "mehr Stabilität und Lockerheit", aber auch "Freude und Spaß". Derzeit beträgt der Rückstand auf den FSV Mainz 05 auf Königsklassenrang vier nur einen Punkt.

Personell erwartet Löw keine großen Veränderungen im Vergleich zur Partie gegen die TSG Hoffenheim (3:1) aus der Vorwoche. Yussuf Poulsen, der im vergangenen Spiel sein erstes Saisontor geschossen hatte, sei nach Verletzungsproblemen in den vergangenen Wochen und Monaten auch für Wolfsburg "bereit" und "fühle sich gut".

Zum Match-Center: VfL Wolfsburg vs. RB Leipzig

Der 28. Spieltag in der Übersicht:

VfL Wolfsburg vs. RB Leipzig (Freitag, 20:30 Uhr/Sky und Flashscore-Audioreportage)

Bayer Leverkusen vs. Union Berlin (Samstag, 15:30 Uhr/Sky und Flashscore-Audioreportage)

VfL Bochum vs. FC Augsburg (Samstag, 15:30 Uhr/Sky)

Borussia Mönchengladbach vs. SC Freiburg (Samstag, 15:30 Uhr/Sky)

TSG Hoffenheim vs. FSV Mainz 05 (Samstag, 15:30 Uhr/Sky)

Holstein Kiel vs. FC St. Pauli (Samstag, 15:30 Uhr/Sky)

FC Bayern München vs. Borussia Dortmund (Samstag, 18:30 Uhr/Sky und Flashscore-Audioreportage)

VfB Stuttgart vs. Werder Bremen (Sonntag, 15:30 Uhr/Dazn und Flashscore-Audioreportage)

Eintracht Frankfurt vs. 1. FC Heidenheim (Sonntag, 17:30 Uhr/Sky und Flashscore-Audioreportage)