Bundesliga-Tracker: Klassenerhalt winkt – Hollerbach führt Union zu Heimsieg

Aktualisiert
Alle News zum 28. Spieltag im Flashscore Bundesliga-Tracker
Alle News zum 28. Spieltag im Flashscore Bundesliga-TrackerFlashscore / MAJA HITIJ/GETTY IMAGES EUROPE/Getty Images via AFP
Am Freitag beginnt der 28. Spieltag der deutschen Fußball-Bundesliga mit dem Duell zwischen dem FC Augsburg und Tabellenführer Bayern München. Am Samstag steht Verfolger Bayer Leverkusen in Heidenheim vor einer Pflichtaufgabe. Das Topspiel findet am Samstagabend statt, Eintracht Frankfurt ist zu Gast bei Werder Bremen. Dank dem Flashscore Bundesliga-Tracker bleibst du immer auf dem Laufenden: News, Scores, Stimmen und vieles mehr!

Heutige Matches:

ENDSTAND: St. Pauli vs. Mönchengladbach 1:1 

ENDSTAND: Union Berlin vs. Wolfsburg 1:0 

Bundesliga-Tracker LIVE

SONNTAG, 6. APRIL

19:24 Uhr - SCHLUSSPFIFF - Freud und Leid liegen heute Abend eng beeinander: Der VfL Wolfsburg zeigte trotz großer Personalsorgen eine gute Leistung, ließ in den entscheidenden Situationen aber die nötige Effizienz vermissen, um Zählbares aus der Alten Försterei mitzunehmen. Mittlerweile sind die Niedersachsen seit vier Ligabegegnungen sieglos, der Traum von der Europapokal-Teilnahme ist in weite Ferne gerückt.

Anders die Gefühlslage bei Union Berlin, die Eisernen haben in den vergangenen vier Partien 10 Punkte gewsammelt. Benedict Hollerbach erzielte das Tor zum 1:0-Endstand (63.) und steht nun bei acht Saisontoren in der Bundesliga. Mit 33 Zählern ist der Klassenerhalt für Union wohl beschlossene Sache. ZUM SPIELBERICHT

Statistiken Union Berlin vs. VfL Wolfsburg
Statistiken Union Berlin vs. VfL WolfsburgOpta by StatsPerform

18:34 Uhr - BEGINN ZWEITE HALBZEIT - Zur Pause verzichten beide Trainer darauf, ihr Wechselkontingent anzugreifen. Union-Trainer Steffen Baumgart allerdings musste in der 38. Minute verletzungsbedingt eine Anpassung vornehmen: Stoßstürmer Andrej Ilic wurde durch Marin Ljubicic ersetzt. 

18:18 Uhr - HALBZEIT - Wilder erster Durchgang im Stadion an der Alten Försterei, aber noch sind keine Treffer gefallen. Bereits in der 3. Minute knallte der Ball an den Außenpfosten, nachdem Unions Leopold Querfeld zum Kopfball gekommen war. Wieder gefährlich wurden die zielstrebig agierenden Gastgeber in der 22. Minute – doch Janik Haberer scheiterte an Wolfsburg-Keeper Kamil Grabara.

Nach einer wackeligen Anfangsphase stabilisierten sich die neu zusammengewürfelten Wölfe. In Minute 26 kreierte der VfL seine erste gefährliche Torchance, Patrick Wimmer drang mit hohem Tempo in den gegnerischen Strafraum ein. Der Österreicher setzte das Spielgerät aber neben den Kasten.

Statistiken zur Halbzeitpause
Statistiken zur HalbzeitpauseOpta by StatsPerform

17:30 Uhr - ANPFIFF - In Berlin-Köpenick endet der 28. Bundesliga-Spieltag, Schiedsrichter Harm Osmers hat das Duell zwischen Union Berlin und dem VfL Wolfsburg soeben eröffnet.

17:22 Uhr - SCHLUSSPFIFF - In einem starken Heimspiel hat der FC St. Pauli das Spiel über weite Strecken dominiert – allerdings in der Offensive die nötige Effizienz vermissen lassen, um Borussia Mönchengladbach endgültig in die Knie zu zwingen. Nach einem sehenswerten Fernschuss von Oladapo Afolayan (85. Minute) retten die Hamburger immerhin ein 1:1-Unentschieden. Die Gäste waren kurz vor dem Pausenpfiff durch Ko Itakura in Führung gegangen. ZUM SPIELBERICHT

Stats St. Pauli vs. Mönchengladbach
Stats St. Pauli vs. MönchengladbachOpta by StatsPerform

17:19 Uhr - TOOOR FÜR ST. PAULI - Was für ein verrückter Spielverlauf am Hamburger Millerntor, die Heimfans lassen die Bierbecher fliegen.! Mit dem 24. Torschuss ist der FC St. Pauli endlich erfolgreich, der eingewechselte Oladapo Afolayan nimmt sich ein Herz, zieht aus 22 Metern Entfernung ab – und erzielt den höchst verdienten 1:1-Ausgleich (85. Minute). Zuvor waren die Gastgeber mit deutlich vielversprechenderen Versuchen zigfach gescheitert. Es gibt drei Minuten Nachspelzeit.

Die Treffer im Überblick
Die Treffer im ÜberblickFlashscore

16:40 Uhr - AUFSTELLUNGEN UNION vs. WOLFSBURG - Nur einen Wechsel im Vergleich zum 2:1-Erfolg in Freiburg gibt es bei Union Berlin: Andras Schäfer ersetzt den am Knöchel verletzten Jeong. 

Der vom Verletzungsteufel verfolgte VfL Wolfsburg muss nach der 0:1-Niederlage gegen Heidenheim hingegen umbauen. In der Anfangsformation von Ralph Hasenhüttl sind fünf neue Spieler zu finden: Aster Vranckx, Mo Amoura, Jonas Wind, Jakub Kaminski sowie der erst 18-jährige Innenverteidiger David Odogu.

Aufstellungen Union Berlin vs. VfL Wolfsburg
Aufstellungen Union Berlin vs. VfL WolfsburgFlashscore

16:34 Uhr - BEGINN ZWEITE HALBZEIT - Beide Trainer kommen zur Pause ohne Wechsel aus.

16:16 Uhr - HALBZEIT - Der FC St. Pauli zeigt bislang eine starke Leistung – und geht dennoch mit einem 0:1-Rückstand in die Pause. Kurz vor der Halbzeit war Ko Itakura nach einem Eckball von Teamkollege Franck Honorat erfolgreich. 

Der Japaner lässt Borussia Mönchengladbach von der UEFA Champions League träumen. Nimmt die Fohlenelf aus Hamburg drei Punkte mit, würde man den 28. Spieltag punktgleich mit den viertplatzierten Mainzern beenden. Besser noch: Zum ersten Mal seit dem Saison-Endspurt 2019/20 würde Gladbach drei Bundesliga-Siege in Folge feiern.

Statistiken zur Halbzeitpause
Statistiken zur HalbzeitpauseOpta by StatsPerform

15:30 Uhr - ANPFIFF - Im Stadion am Millerntor rollt nun der Ball, Schiedsrichter Christian Dingert hat das Spielgerät freigegeben. In der kostenlosen Audioreportage kannst du die Partie zwischen St. Pauli und Mönchengladbach live miterleben. Zahlreiche in Echtzeit aktualisierte Statistiken und ein ausführlicher Liveticker runden dein Flashscore-Erlebnis ab. Viel Spaß!

Aufstellungen FC St. Pauli vs. Borussia Mönchengladbach
Aufstellungen FC St. Pauli vs. Borussia MönchengladbachFlashscore

15:15 Uhr - Angesprochen auf die in den vergangenen Wochen starke Mönchengladbacher Defensive erklärte Trainer Gerardo Seoane im DAZN-Interview: "Wir haben unsere Herangehensweise ein bisschen verändert."

Man versuche, die Räume für die gegnerischen Mittelfeldspieler "eng zu halten", wodurch die Innenverteidiger "zwei, drei Meter" mehr Platz hätten, um "die Tiefe abzusichern." Ko Itakura und Nico Elvedi lobte der Schweizer für "ihr explosives Zweikampfverhalten."

14:57 Uhr - Alexander Blessin glaubt fest an den Klassenerhalt. "Weil wir in dieser Saison gezeigt haben, dass wir nie chancenlos waren. Wir waren – aus meiner Sicht – gegen jeden Gegner ebenbürtig", sagte St. Paulis Cheftrainer im DAZN-Gespräch. Verletzungssorgen hätten die Hamburger in der gesamten Spielzeit begleitet.

"Jetzt haben wir wieder hinten das Problem, dass viele ausgefallen sind. Vorne haben wir hingegen die Qual der Wahl", sagte der 51-Jährige mit Blick auf das Kader-Comeback von Morgan Guilavogui.

14:35 Uhr - AUFSTELLUNGEN - Beim FC St. Pauli gibt es zwei Wechsel im Vergleich zur 3:2-Niederlage in München vergangene Woche: Abwehrchef Hauke Wahl kehrt in die Anfangsformation zurück, Lars Ritzka ersetzt den verletzten Siebe van der Heyden. Hinter der Einsatzfähigkeit von David Nemeth und Manolis Saliakas stand ein Fragezeichen – beide Profis stehen den Kiezkickern zur Verfügung. Morgan Guilavogui befindet sich nach überstandener Verletzungspause (Sprunggelenk) wieder im Kader, nimmt zunächst aber nur auf der Ersatzbank Platz.

Startelf St. Pauli
Startelf St. PauliFlashscore

Auch bei Borussia Mönchengladbach halten sich die Veränderungen in Grenzen. Wie erwartet kehrt Tim Kleindienst nach seiner gelb-roten Karte in Bremen in die Startelf zurück – zum Leidwesen von Tomas Cvancara. Auch Frank Honorat steht von Anfang an auf dem Platz. Keine Selbstverständlichkeit: Der Franzose hat beim 1:0-Sieg gegen RB Leipzig sein Comeback nach wochenlanger Verletzungspause gegeben.

Startelf Borussia Mönchengladbach
Startelf Borussia MönchengladbachFlashscore

13:00 Uhr - ÜBERSICHT - Am heutigen Bundesliga-Sonntag hat Borussia Mönchengladbach die Möglichkeit, zum ersten Mal seit dem Saison-Endspurt drei Ligaspiele in Folge zu gewinnen. Nach Siegen bei Werder Bremen (4:2) und gegen RB Leipzig (1:0) darf die Fohlenelf sogar leise von einer Teilnahme an der UEFA Champions League träumen. Immerhin würde man mit einem Sieg beim FC St. Pauli den Tabellenvierten Mainz nach Punkten einholen.

Bundesliga: Tabelle vor den Partien am Sonntag
Bundesliga: Tabelle vor den Partien am SonntagFlashscore

Trainer Gerardo Seoane möchte solchen Zahlenspielchen aber keine große Bedeutung beimessen, sondern sich auf die nächste Aufgabe fokussieren. "Die gute Ausgangslage, die wir uns zuletzt erspielt haben, gibt der Mannschaft natürlich Energie. Die Spieler zeigen sich in der aktuellen Phase sehr hungrig und willig und legen eine hohe Bereitschaft an den Tag", sagte der Schweizer: "Wenn wir in den nächsten Wochen auf einem konstanten Niveau performen, sind wir optimistisch, dass wir noch einige Punkte sammeln können."

Am Millerntor kann Seoane wieder auf die Qualitäten von Torjäger Tim Kleindienst setzen, der zuletzt wegen einer Gelb-Roten Karten pausieren musste: "Wir wissen alle um Tims Bedeutung für unsere Mannschaft. Dementsprechend freuen wir uns natürlich, dass er uns am Sonntag wieder zur Verfügung steht." 

Kleindienst glänzte zuletzt als Interviewpartner anstatt auf dem Spielfeld
Kleindienst glänzte zuletzt als Interviewpartner anstatt auf dem SpielfeldČTK / imago sportfotodienst / RHR-FOTO

Auch im Hinspiel (2:0) war der deutsche Nationalspieler erfolgreich. St. Paulis Cheftrainer Alexander Blessin hat großen Respekt vor dem 15-fachen Saisontorschützen: "Kleindienst macht viele Meter, die hat er schon immer gemacht. Er reißt mit seiner Art und Weise die Mitspieler mit. Er gibt nie auf, macht die Bälle sehr gut fest und ist immer anspielbar. In der Box ist er extrem gefährlich."  

Sein Ende findet der 28. Spieltag in Köpenick, wo der seit drei Partien unbesiegte 1. FC Union Berlin den formschwachen VfL Wolfsburg in Empfang nimmt.

Bundesliga: Der 28. Spieltag im Überblick
Bundesliga: Der 28. Spieltag im ÜberblickFlashscore

Die Gäste verspielten mit enttäuschenden Ergebnissen gegen den 1. FC Heidenheim (0:1), beim FC Augsburg (0:1) und im Heimspiel gegen St. Pauli (1:1) wohl ihre Chance auf Europa. Immerhin kehrt Torjäger Mo Amoura in den Wölfe-Kader zurück, zuletzt musste der Algerier wegen einer Gelbsperre pausieren.  

Dennoch plagen VfL-Trainer Ralph Hasenhüttl große Personalsorgen. Dem Österreicher stehen mit Denis Vavro, Konstantinos Koulieraikis und Sebastiaan Bornauw gleich drei Innenverteidiger verletzt nicht zur Verfügung. 

Demenstsprechend darf der erst 18-jährige David Odogu mit seinem Bundesliga-Debüt rechnen – womöglich in der Startelf. "Wenn wir ihm einen Einsatz nicht zutrauen würden, wäre er nicht bei uns dabei. Er hat lange auf die Chance warten müssen", so Hasenhüttl über den in Berlin geborenen U17-Weltmeister. 

SAMSTAG, 5. APRIL

21:07 Uhr - Wir verabschieden uns von der Bundesliga für heute mit der letzten Stimme von Oliver Burke: "Wir haben als Mannschaft sehr gut verteidigt, daran haben wir auf dem Trainingsplatz sehr hart gearbeitet. Wir haben Engagement gezeigt." Der Schotte betonte zudem, dass er es in Bremen "liebe" und gerne bleiben würde.

Stats: Bremen vs. Frankfurt
Stats: Bremen vs. FrankfurtOpta by StatsPerform

20:56 Uhr - Ein großes Lob an seine Mannschaft gab Werder-Coach Ole Werner: "Das war mit die beste Saisonleistung, wenn man alles zusammennimmt. Wir waren in jeder Spielphase besser als der Gegner. Dass gegen Frankfurt ist etwas Besonderes", so der 36-Jährige: "Die Umsatzung war überragend heute."

20:48 Uhr - Während der Bremer Captain Marco Friedl nach wie vor nicht das Ziel Europa ausrufen will, stand auch Eintracht-Kapitän Robin Koch bei Sky Rede und Antwort: "Wir hatten zu wenig dagegenzusetzen", so der Verteidiger.

Freidl betonte dagegen, dass man "mehr Punkte als im vergangenen Jahr" sammeln will und einen einstelligen Tabellenplatz anstrebt: "Das klappt, wenn wir so Leistungen wie heute abrufen und Serien, in denen wir fünf oder sechs Spiele lang nicht punkten, vermeiden."

20:28 Uhr - ABPFIFF - Werder 2:0 Eintracht - Mustervorstellung der Gastgeber, die der Offensive der Eintracht hier heute nach allen Mitteln der Kunst den Zahn gezogen haben. Die Gäste kamen auch in der zweiten Hälfte nicht einmal gefährlich vor das Tor. Auf der Gegenseite entschied Schmid mit einem sehenswerten Fernschuss nach einer Umschaltaktion die Partie vorzeitig. Bremen darf damit wieder von Europa träumen, die Hessen erleben einen Rückschlag im Kampf um die Champions League. Hier geht's zum Spielbericht.

19:37 Uhr - ANPFIFF 2. HALBZEIT - Weiter geht's an der Weser. Nach dem Zünden von Pyrotechnik und dem Werfen von Papierkugeln hat sich der Anpfiff allerdings um ein paar Minuten verzögert. Das Spiel kannst du weiterhin LIVE in unserer Flashscore Audio-Reportage mitverfolgen.

19:24 Uhr - Hier sind noch die Stats zur ersten Hälfte.

Statistiken: Bremen vs. Frankfurt
Statistiken: Bremen vs. FrankfurtOpta by StatsPerform

19:17 Uhr - HALBZEIT - Werder 1:0 Eintracht - Bremen nimmt die Führung mit in die Pause - und es ist verdient! Die Gastgeber spielen strukturierter, mit viel Willen und defensiv höchst kompakt, Burke traf nach Ecke. Von den Gästen kommt offensiv äußerst wenig, Chancen oder gefährliche Situationen sind Mangelware. Tatsächlich gab es nur zwei Abschlüsse der Eintracht in den ersten 45 Minuten - Tiefstwert in dieser Saison. Einen Schuss auf das Tor des Gegners haben die Gäste überhaupt noch nicht zu Stande gebracht, ebenfalls ein Neuwert in dieser Saison. Dino Toppmöller muss sich für die 1. Hälfte etwas einfallen lassen.

18:30 Uhr - ANPFIFF - Es herrscht beste Stimmung im ausverkauften Weserstadion, Schiedsrichter Daniel Siebert hat das Spielgerät freigegeben. Wir wünschen viel Spaß beim heutigen Tospiel mit der kostenlosen Flashscore-Audioreportage. 

Aufstellungen Werder Bremen vs. Eintracht Frankfurt
Aufstellungen Werder Bremen vs. Eintracht FrankfurtFlashscore

18:17 Uhr - "Wir müssen konzentriert sein, Bremen ist eine gute Mannschaft", sagte Markus Krösche am Sky-Mikrofon. Auf die Frage, ob Torwart Kevin Trapp noch einmal im SGE-Trikot zu sehen sein wird, reagierte der Sportvorstand von Eintracht Frankfurt gereizt: "Warum nicht?"

18:02 Uhr - Bremen-Trainer Ole Werner möchte "die Kirche im Dorf lassen" und nicht von Eurpoapokal-Ambitionen sprechen. "Wir sind ganz gut beraten, wenn wir Aufgabe für Aufgabe angehen", sagte er im Sky-Interview. Das Heimspiel gegen Frankfurt sei eine "richtig große Aufgabe", denn die Hessen verfügen über "sehr hohes Tempo" und seien dazu in der Liga, "jedem Gegner der Liga das Leben schwer machen." An seine Abwehrkette richtete Werner daher den Appell, "in den richtigen Momenten hoch zu schieben."

17:59 Uhr - Ein alter Bekannter schickt der Frankfurter Eintracht die besten Grüße: Sebastian Rode ist auch nach seinem Karriereende aktiv und zurzeit in den Alpen unterwegs.

17:45 Uhr - AUFSTELLUNGEN BREMEN vs. FRANKFURT - Ole Werner und Werder Bremen verzichten nach dem 3:0-Erfolg in Kiel auf personelle Wechsel. Andre Silva nimmt erneut auf der Ersatzbank Platz, Oliver Burke bleibt somit in der Anfangsformation.

Startelf Werder Bremen
Startelf Werder BremenFlashscore

Bei Eintracht Frankfurt gibt es zwei Veränderungen. Nnamdi Collins ersetzt in der Viererkette Rasmus Kristensen. Der Däne bekommt eine wohlverdiente Verschnaufpause. Ansgar Knauff fehlt der SGE aufgrund einer Knieverletzung, Ellyes Skhiri ersetzt den schnellen Flügelspieler. Offenbar setzen die Hessen auf ein sehr flexibles taktisches System.

Startelf Eintracht Frankfurt
Startelf Eintracht FrankfurtFlashscore

17:25 Uhr - SCHLUSSPFIFF - Borussia Dortmund hat vor dem Hinspiel im Viertelfinale der UEFA Champions League beim FC Barcelona ordentlich Selbstvertrauen getankt. Mit einem 4:1-Erfolg beim SC Freiburg ist der BVB zurück im Kampf um die internationalen Startplätze.

Bundesliga-Tabelle nach der Samstags-Konferenz
Bundesliga-Tabelle nach der Samstags-KonferenzFlashscore

Karim Adeyemi (34.), Carney Chukwuemeka mit seinem ersten Bundesliga-Treffer (51.), Joker Serhou Guirassy (68.) und Jamie Gittens per Kopfball (79.) trugen sich in die Torschützenliste ein. Maximilian Eggestein erzielte in der 89. Minute den Ehrentreffer für die Gastgeber.

ZU DEN SPIELBERICHTEN

Bayer 04 hat unterdessen einen folgenschweren Patzer verhindert. Lange sah es nach einem torlosen Unentschieden beim 1. FC Heidenheim aus, doch der eingewechselte Emiliano Buendia erzielte in der Nachspielzeit das Goldtor für den amtierenden Meister aus Leverkusen. 

Beim Bundesliga-Debüt von Interimstrainer Zsolt Löw setzte sich RB Leipzig in Überzahl mit 3:1 gegen die TSG Hoffenheim durch. Der Kraichgauer Abwehrchef Leo Östigard wurde in Minute 28 wegen einer Notbremse vom Platz geschickt. Nach dem Führungstreffer durch Tom Bischof (11.) führten Benjamin Sesko (24.), Ridle Baku (43.), und Yussuf Poulsen (84.) RB zu einem wichtigen Heimerfolg.

Der 28. Bundesliga-Spieltag im Überblick
Der 28. Bundesliga-Spieltag im ÜberblickFlashscore

Ein 1:1-Unentschieden – mit dem wohl keines der Teams besonders gut leben kann – gab es zwischen CL-Anwärter Mainz 05 und Aufsteiger Holstein Kiel. Alexander Bernhardsson brachte den KSV mit einem Traumtor in Führung (34.), Nelson Weiper (75.) erzielte den einzigen Treffer für die Hausherren.

Eine überzeugende Leistung zeigte Pokalfinalist VfB Stuttgart beim VfL Bochum. Ein Dreierpack von Ermedin Demirovic (11./48./85. Minute), sowie ein Treffer von Jeff Chabot (8.) ermöglichten den Schwaben im Ruhrstadion einen 4:0-Erfolg.

16:33 Uhr - BEGINN ZWEITE HALBZEIT

16:19 Uhr - HALBZEIT - Borussia Dortmund fehlte gegen einen kompakten Freiburger Abwehrverbund lange Zeit die zündende Idee. Der BVB hatte viel Ballbesitz, ohne hochkarätige Torchancen zu kreieren. Erst in der 34. Minute folgt die Erlösung: Nach einer Flanke brachte der SC den Ball nicht aus der Gefahrenzone. Schließlich erzielte Karim Adeyemi aus der Drehung seinen vierten Saisontreffer in der Bundesliga. 

Der Tabellenzweite Bayer 04 Leverkusen liefert beim 1. FC Heidenheim bislang einen enttäuschenden Auftritt ab. Keinen einzigen Schuss aufs gegnerische Gehäuse fabrizierte die Werkself im ersten Durchgang. Der Meister kann sich glücklich schätzen, ohne Gegentor Richtung Kabine zu schreiten. So landete ein Lattenknaller von FCH-Verteidiger Benedikt Gimber nur knapp nicht hinter der Torlinie (27.).

Statistiken zur Halbzeitpause: Heidenheim vs. Leverkusen
Statistiken zur Halbzeitpause: Heidenheim vs. LeverkusenFlashscore

Der Spielverlauf in Leipzig ist aus Sicht der TSG Hoffenheim höchst unglücklich. Nach einer starken Anfangsphase gingen die Kraichgauer durch einen Fernschuss von Tom Bischof in Führung (11. Minute). Doch Kapitän Oliver Baumann leistete sich 13 Minuten später einen seltenen Patzer, der DFB-Torhüter ließ einen eigentlich harmlosen Kopfball von Benjamin Sesko passieren.

Kurz darauf wurde TSG-Abwehrchef Leo Östigard wegen Vereitlung einer klaren Torchance mit glatt Rot vom Platz geschickt. Zudem erzielte der Leipziger Ridle Baku in Minute 43 den Treffer zum 2:1-Zwischenstand.

Der Spielverlauf in Leipzig
Der Spielverlauf in LeipzigFlashscore

Mainz 05 ging als klarer Favorit ins Heimspiel gegen Holstein Kiel. Doch die Rheinhessen haben eifrig Chancenwucher betrieben – und wurden dafür in Minute 34 bestraft. Kiels schwedischer Offensivspieler Alexander Bernhardsson knallte den Ball aus 23 Metern Entfernung unhaltbar ins lange Eck.

Einen überzeugenden Auftritt liefert der VfB Stuttgart ab. Bereits nach elf Minuten lagen die Schwaben dank Jeff Chabot (8.) und Ermedin Demirovic (11.) 2:0 in Führung. In weiterer Folge dominierten die Schwaben den VfL Bochum ohne großartig ins Risiko zu gehen.

15:30 Uhr - ANPFIFF - Der Bundesliga-Samstag hat offiziell begonnen! Die Partie zwischen dem SC Freiburg und Borussia Dortmund kannst du in der kostenlosen Audioreportage miterleben. Zahlreiche in Echtzeit aktualisierte Statistiken und ein ausführlicher Liveticker runden dein Flashscore-Erlebnis ab. Viel Spaß!

14:35 Uhr - AUFSTELLUNGEN

Serhou Guirassy wird bei Borussia Dortmund wegen einer Muskelverletzung geschont, er sitzt nur auf der Ersatzbank. Das flinke Sturmduo mit Karim Adyemi und Maximilian Beier hat seine Aufgabe in der Vorwoche (3:0 gegen Mainz 05) gut gemacht, Letzgenannter erzielte einen Doppelpack.

Rechtzeitig fit wurde BVB-Kapitän Emre Can, der in Abwesenheit von Nico Schlotterbeck (Gelbsperre) die Abwehrkette dirigieren soll. Im Mittelfeld gibt Carney Chukwuemeka seine Startelf-Premiere.    

Aufstellungen Freiburg vs. Dortmund
Aufstellungen Freiburg vs. DortmundFlashscore

Nach dem Ausscheiden im Halbfinale des DFB-Pokals gegen Arminia Bielfeld möchte Bayer Leverkusen mit einem Auswärtssieg in Heidenheim die Chance auf die Meisterschaft wahren. "Der Schmerz geht nicht nach einem oder zwei Tagen weg. Heute muss das ein anderer Auftritt werden, ganz klar", sagte B04-Sportchef Simon Rolfes im Sky-Gespräch.

Victor Boniface mimt bei der Werkself heute die Sturmspitze, dahinter sollen die schnellen Angreifer Amine Adli und Nathan Tella für Tempo sorgen. Robert Andrich hilft in der Innenverteidigung aus.

Aufstellungen Heidenheim vs. Leverkusen
Aufstellungen Heidenheim vs. LeverkusenFlashscore

Im Vergleich zur Niederlage im DFB-Pokal am Mittwoch (1:3 gegen den VfB Stuttgart) hat Leipzigs Interimstrainer Zsolt Löw eine Veränderung vorgenommen. Abwehrspieler Bitshiabu nimmt nach einer schwachen Leistung auf der Ersatzbank Platz, Castello Lukeba steht stattdessen in der Startelf. Haris Tabakovic mimt bei der TSG Hoffenheim  überraschenderweise die Sturmspitze anstelle von Gift Orban. 

Aufstellungen Leipzig vs. Hoffenheim
Aufstellungen Leipzig vs. HoffenheimFlashscore

Beim 1. FSV Mainz 05 kehrt Phillipp Mwene nach überstandener Gelbsperre zurück in die Startelf. Dominik Kohr hingegen fehlt weiterhin wegen einer Rotsperre, Andreas Hanche-Olsen steht zum zweiten Mal hintereinander in der Anfangsformation.  

Aufstellungen Mainz vs. Kiel
Aufstellungen Mainz vs. KielFlashscore

Myron Boadu kehrt beim VfL Bochum zurück in die Anfangsformation. Der siebenfache Saison-Torschütze ist gefährlichster Angreifer beim Revierklub, zuletzt litt der Niederländer an einer Oberschenkelverletzung. 

Den VfB Stuttgart plagen Personalsorgen. Mit Al-Dakhil (Rotsperre), Zagadou (Aufbautraining) und Chase (Adduktorenverletzung) stehen den Schwaben drei Innenverteidiger. Für Luca Jaquez – im Februar für 6,5 Millionen Euro vom FC Luzern verpflichtet – hat das sein Startelf-Debüt in der Bundesliga zur Folge. Im Training habe der Schweizer "einen guten Eindruck" gemacht, sagte VfB-Trainer Sebastian Hoeneß am Sky-Mikrofon.

Zudem fehlen dem Pokalfinalisten Angelo Stiller und Maximilian Mittelstädt wegen einer Gelbsperre. Yannik Keitel übernimmt Stillers Position auf der Doppelsechs. Enzo Millot sitzt nur auf der Bank, der Franzose ist laut Hoeneß leicht erkrankt.

Aufstellungen Bochum vs. Stuttgart
Aufstellungen Bochum vs. StuttgartFlashscore

13:10 Uhr - Waldemar Anton betrachtet die Leistungen in seiner ersten Saison bei Borussia Dortmund durchaus kritisch. "Meine persönlichen Erwartungen haben sich bisher noch nicht erfüllt", sagte der Abwehrspieler im Gespräch mit transfermarkt.de. Mehr Infos

Anton im BVB-Trikot
Anton im BVB-TrikotČTK / imago sportfotodienst / osnapix / Marcus Hirnschal

11:40 Uhr - ÜBERSICHT BUNDESLIGA-SAMSTAG - Der SC Freiburg hat am vergangenen Wochenende einen herben Rückschlag im Kampf um die internationalen Startplätze einstecken müssen. Das Heimspiel gegen Union Berlin wurde nach dem Führungstreffer durch Lucas Höler mit 1:2 verloren.

Zudem zog sich Torhüter Noah Atubolu eine Schulterverletzung zu. "Wir haben die große Hoffnung, dass er diese Saison wieder zum Einsatz kommen kann", sagte SC-Trainer Julian Schuster, der vorerst auf Routinier Florian Müller setzen muss.

Nach einem überzeugenden 3:0-Erfolg gegen Mainz 05 möchte Borussia Dortmund gegen den nächsten direkten Konkurrenten Punkte sammeln. Doch auch den BVB plagen vor dem Duell im Breisgau einige Personalsorgen. Nico Schlotterbeck und Yan Couto fallen wegen einer Gelbsperre aus. Mit Emre Can, Serhou Guirassy und Niklas Süle sind drei potenzielle Stammkräfte angeschlagen und daher fraglich.

Aktuelle Bundesliga-Tabelle
Aktuelle Bundesliga-TabelleFlashscore

Bayer 04 Leverkusen erwartet unterdessen eine Pflichtaufgabe. Möchte der Meister die Mini-Chance auf die Titelverteidigung wahren, ist ein Sieg beim 1. FC Heidenheim absolute Pflicht – auch ohne Superstar Florian Wirtz.

Allerdings befindet sich der FCH in aufsteigender Form, feierte zuletzt zwei Siege in Folge. Leverkusen hingegen muss sich nach dem blamablen Pokal-Aus in Bielefeld erst einmal sammeln. Laut Trainer Xabi Alonso ist die Werkself nun "voll fokussiert auf die Liga. Da sind wir nach wie vor in einer interessanten Position. Es sind noch sieben Spiele und wir wollen für jedes einzelne bereit sein. Wir wollen all diese Partien gewinnen."   

Der 28. Bundesliga-Spieltag im Überblick
Der 28. Bundesliga-Spieltag im ÜberblickFlashscore

In Leipzig gibt Zsolt Löw unterdessen sein Debüt als Cheftrainer in der deutschen Bundesliga – und das ausgerechnet gegen einen seiner Ex-Vereine. Zwischen 2006 und 2009 stand der ehemalige Abwehrspieler bei der TSG Hoffenheim unter Vertrag. Später machte er als Assistent von Thomas Tuchel Karriere. Vor seiner großen Premiere hat der Ungar zahlreiche Glückwünsche empfangen – unter anderem von Joshua Kimmich.

Zsolt Löw im Rampenlicht
Zsolt Löw im RampenlichtTHOMAS KIENZLE/AFP

Klar verteilt sind die Rollen im Duell zwischen dem Tabellenverlierten 1. FSV Mainz 05 und Schlusslicht Holstein Kiel. Die Rheinhessen befinden sich ebenso in der Favoritenrolle wie der VfB Stuttgart, welcher vor dem Auswärtsspiel beim VfL Bochum viel frisches Selbstvertrauen getankt hat. Am Mittwoch zogen die Schwaben zum ersten Mal seit zwölf Jahren wieder ins Finale des DFB-Pokals ein.

VfB-Trainer Hoeneß euphorisch
VfB-Trainer Hoeneß euphorischČTK / imago sportfotodienst / Hansjürgen Britsch

Komplettiert wird der Samstag mit dem Topspiel zwischen Werder Bremen und Eintracht Frankfurt. Die Gäste aus Hessen haben vergangene Woche einen 1:0-Sieg gegen Stuttgart gefeiert und dadurch Rang drei gefestigt.   

Mit Werder hat die SGE in den zurückliegenden Jahren gute Erfahrungen gesammelt: Nur eine der letzten acht Ligapartien wurde verloren, (4 Siege, 3 Unentschieden).

Bremen vs. Frankfurt: Die jüngsten Duelle
Bremen vs. Frankfurt: Die jüngsten DuelleFlashscore

FREITAG, 4. APRIL

22:24 Uhr - SPIELENDE - Bayern München gewinnt mit 3:1 (1:1) beim FC Augsburg. Das Spiel war lange schwer, doch die gelb-rote Karte von Cedric Zesiger (59.) sorgte für die Wende. Harry Kane (60.) traf nach dem Freistoß des Zesiger-Fouls, Leroy Sane (90.+3) sorgte für den Schlusspunkt. Zum Spielbericht

Spielernoten: Augsburg vs. Bayern
Spielernoten: Augsburg vs. BayernFlashscore

21:33 Uhr - BEGINN 2. HALBZEIT - Ohne Wechsel geht es in die zweite Hälfte.

21:18 Uhr - HALBZEIT - Nach spannenden 45 Minuten geht es mit 1:1 in die Pause. Dimitrios Giannoulis (30.) brachte den FC Augsburg in Führung, anchdem Kondrad Laimer beim Freistoß gepennt hat. Jamal Musiala (42.) setzte sich wenige Minuten später hervorragend gegen drei, vier Gegenspieler durch und gleichte aus.

20:30 Uhr - ANPFIFF - Der Ball rollt!

20:07 Uhr - Jess Thorup möchte nicht so viel ans 1:1 gegen die TSG Hoffenheim denken, sondern eher an das Spiel heute. Er will "höher anlaufen", damit der FC Bayern "nicht so lange den Ball hat". Über 90 Minuten hinterherlaufen, wolle er nicht.

Die Entscheidung für Kristijan Jakic war eine Mischung aus "taktischer Ausrichtung" und "Bauchgefühl". Samuel Essende hat sich die Startelf mit sienem Treffer der Vorwoche verdient: "Ich hoffe, dass er auch heute trifft."

20:02 Uhr - Dass Vincent Kompany mit seinem FC Bayern in dieser Woche vor Bayer Leverkusen spielt, "macht für mich nicht so viel Unterschied". Viel eher gingen die Gedanken zur eigenen Defensive, bei der "Form und Taktik" immer eine Rolle spielen. So viele Chancen, wie gegen den FC St. Pauli, möchte man nicht noch einmal zulassen.

19:33 Uhr - AUFSTELLUNGEN - Im Vergleich zum 1:1 bei der TSG Hoffenheim nimmt Jess Thorup zwei Wechsel vor: Für Elvis Rexhbecaj und Phillip Tietz beginnen Kristijan Jakic und Samuel Essende. Auch Vincent Kompany nimmt zwei Veränderungen nach dem 3:2 gegen den FC St. Pauli vor: Anstelle von Raphael Guerreiro und Leon Goretzka rutschen Josip Stanisic und Joao Palhinha in die Startformation.

Aufstellungen: Augsburg vs. Bayern
Aufstellungen: Augsburg vs. BayernFlashscore

16:35 Uhr - PREVIEW - Seit mittlerweile elf Ligaspielen ist der FC Augsburg ungeschlagen – die längste Serie in der Vereinsgeschichte. Die Mannschaft von Trainer Jess Thorup strotzt vor Selbstvertrauen und auch CEO Michael Ströll ist zuversichtlich, dass sich die positive Entwicklung fortsetzen wird: "Ich bin überzeugt, dass wir noch längst nicht am Ende unserer Entwicklung angelangt sind." 

Schlüssel der jüngsten Erfolge: Die bärenstarke Defensive. Finn Dahmen wurde zwar am zurückliegenden Samstag beim 1:1 gegen die TSG Hoffenheim vom Elfmeterpunktaus bewzungen – zuvor konnte der Torhüter seinen Kasten aber 683 Minuten am Stück sauber halten. In der laufenden Saison hat er 90 Prozent der gegnerischen Schüsse abgewehrt, was einen Bundesliga-Bestwert darstellt. 

Im Duell mit dem Lokalrivalen Bayern München ist der FCA dennoch krasser Außenseiter. 13-mal war der Rekordmeister zu Gast in der Fuggerstadt, neunmal feierte man einen Auswärtserfolg. 

Dennoch erwartet Bayern-Coach Vincent Kompany "ein schwieriges Spiel." Der Belgier glaubt, dass sein Team dazu in der Lage ist, den Augsburger Abwehrverbund zu knacken: "Wir haben gute Offensivspieler. Das heißt nicht, dass es einfach wird. Aber wir können immer mit vollem Vertrauen in dieses Spiel gehen."

Match-Center: Augsburg vs. Bayern

14:50 Uhr - Trainer Gerardo Seoane von Borussia Mönchengladbach erhofft sich weiteren Rückenwind durch den Sprung auf den Europa-League-Rang der Bundesliga. "Ich glaube, dass die gute Ausgangslage, die wir uns erspielt haben, der Mannschaft Energie gibt", sagte der 46-Jährige vor dem Spiel beim FC St. Pauli am Sonntag (15:30 Uhr/DAZN und Flashscore-Audioreportage).

Nach dem 1:0 gegen RB Leipzig am vergangenen Wochenende, der die Fans bereits von der Champions League träumen ließ, habe "jeder mal auf die Tabelle geschaut". Die "Tagesroutine" sei das aber nicht. "Davon jetzt zu sprechen oder zu träumen, bringt uns schlussendlich nichts", sagte Seoane.

Am Millerntor peilen die fünftplatzierten Gladbacher den fünften Auswärtssieg in Serie an. Zurückgreifen kann der Trainer dabei wieder auf die Dienste des gegen Leipzig gesperrten Nationalstürmers Tim Kleindienst, der für Tomas Cvancara in die Startformation rücken dürfte. "Tim gibt uns ein anderes Profil als Tomas in der letzten Woche", erklärte Seoane. "Er ist ein Spieler, der bei hohen Bällen eine andere Präsenz hat."

13:55 Uhr - Ralph Hasenhüttl vom VfL Wolfsburg muss im Kampf um die europäischen Plätze auf mehrere Abwehrspieler verzichten.

Wie der Coach am Freitag mitteilte, fallen die Stamm-Innenverteidiger Denis Vavro und Konstantinos Koulierakis wegen Muskelverletzungen für das Spiel bei Union Berlin am Sonntag (17:30 Uhr/DAZN und Flashscore-Audioreportage) aus. Dazu wackelt in der Defensive auch Sebastiaan Bornauw, den eine Blessur am Fuß plagt.

Bundesliga-Tabelle vor dem 28. Spieltag
Bundesliga-Tabelle vor dem 28. SpieltagFlashscore

Der 18-jährige David Odogu wird daher voraussichtlich sein Bundesliga-Debüt geben - das sei "mehr oder weniger" sicher, sagte Hasenhüttl. Der ebenfalls 18 Jahre alte Innenverteidiger Till Neininger habe ebenfalls die ganze Woche mit der Mannschaft trainiert und sei eine Option für Sonntag.

Neben der stark angeschlagenen Defensive ist auch die Wolfsburger Offensive ein Problem. Nur ein Punkt und ein Tor aus den vergangenen drei Spielen lassen den Traum von den europäischen Plätzen in weite Ferne rücken. "Am besten holt man sich Selbstvertrauen, indem man Tore macht", sagte Hasenhüttl am Freitag. "Wir haben genug Qualität und müssen versuchen, die Qualität auf den Platz zu bekommen", ergänzte der 57-Jährige.

13:48 Uhr - Als Tabellenvierter liegt der FSV Mainz 05 derzeit klar auf Kurs Europa - Trainer Bo Henriksen vermeidet es vor dem Heimspiel gegen Holstein Kiel am Samstag (15.30 Uhr/Sky) aber, ein konkretes Ziel zu formulieren. "Wenn wir im Mai in Europa sind, sind wir glücklich. Wenn nicht, haben wir es probiert", sagte der Däne.

Das Mainzer Restprogramm
Das Mainzer RestprogrammFlashscore

"Wir sind nie zufrieden", betonte der Coach zwar, stellte aber auch klar: "Ich weiß, es ist langweilig, aber wir müssen auch dieses Mal von Spiel zu Spiel gucken." In den sieben verbleibenden Spielen müsse sein Team "viele Punkte holen, um etwas zu erreichen", sagte Henriksen.

Match-Center: Mainz vs. Kiel

13:46 Uhr - Bochums Cheftrainer Dieter Hecking sieht sein Team vor dem Heimspiel gegen den VfB Stuttgart am Samstag (15:30 Uhr/Sky) auf einem guten Weg im Abstiegskampf.

"Es gilt, den Weg konsequent weiterzugehen", sagte der 60-Jährige am Freitag auf der Pressekonferenz. In den vergangenen Wochen habe seine Mannschaft "viel mehr Selbstvertrauen" gezeigt als noch beim Hinspiel in Stuttgart (0:2).

13:43 Uhr - Vor seinem Debüt als Cheftrainer in der deutschen Bundesliga hat Zsolt Löw zahlreiche Glückwünsche von ehemaligen Wegbleitern erhalten. Unter den Gratulanten befindet sich unter anderem Bayern-Star Joshua Kimmich. Mehr Infos

Leipzigs Interimstrainer Zsolt Löw
Leipzigs Interimstrainer Zsolt LöwTHOMAS KIENZLE/AFP

12:33 Uhr - Seit dem 8. März fehlt Florian Wirtz dem deutschen Meister Bayer Leverkusen. So wie dem Dribbelkünstler das Sprunggelenk schmerzte, so schmerzte der Werkself die Lücke, die in den eigenen Reihen entstand. Nun kündigte Xabi Alonso ein zeitnahes Comeback des Nationalspielers an. Zur News

Florian Wirtz steht wieder auf dem Trainingsplatz.
Florian Wirtz steht wieder auf dem Trainingsplatz.ČTK / imago sportfotodienst / Jan Huebner

12:06 Uhr - Zsolt Löw will vor seiner Bundesliga-Premiere als Interimstrainer bei RB Leipzig die Pokal-Pleite aus den Köpfen seiner Mannschaft bekommen. Nach dem schmerzhaften Halbfinal-Aus beim VfB Stuttgart (1:3) am Mittwoch sei sowohl die körperliche als auch mentale Regeneration wichtig gewesen, erklärte der 45-Jährige: "Wir wollten die Spieler nicht mit Bildern überfrachten und nochmal tiefer reingehen in die Wunde."

Stattdessen legte Löw, der nach dem Aus von Marco Rose am vergangenen Sonntag als Übergangslösung bis Sommer präsentiert worden war, vor dem Duell mit seinem Ex-Klub TSG Hoffenheim am Samstag (15:30 Uhr/Sky) den Fokus auf die positiven Aspekte.

Löw soll Leipzig aus der Krise führen
Löw soll Leipzig aus der Krise führenFlashscore

"Wir haben einfach nur gezeigt, wie es statistisch aussah. Ich weiß, Statistik gewinnt keine Spiele", betonte Löw. Dennoch sei seine Mannschaft in vielen Bereichen besser gewesen. Bezüglich der "Herangehensweise und des Engagements" habe bereits "viel funktioniert", die Spieler sollten "nicht anfangen, an sich zu zweifeln".

Auf die Rückkehr als Chef-Coach in die Leipziger Arena blickt Löw, der 2015 bis 2018 bereits als Co-Trainer dort arbeitete, voller Vorfreude. "Es werden sicher ein paar Erinnerungen hochkommen", sagte der Ungar: "Ich hoffe, dass wir mit einem Sieg eine weitere für mich schaffen können."

12:03 Uhr - Für Heidenheims Trainer Frank Schmidt dient der Drittligist Arminia Bielefeld vor dem Duell mit dem Double-Gewinner Bayer Leverkusen als Vorbild.

"Man darf sich auf der einen Seite von dem Spiel gegen Bielefeld nicht blenden lassen. Auf der anderen Seite hat Bielefeld auch gezeigt, dass es möglich ist, gegen Leverkusen zu bestehen. Sie haben es herausragend gemacht", sagte Schmidt vor dem Bundesligaspiel am Samstag (15:30 Uhr/Sky) gegen die Elf von Xabi Alonso.

Trotz der Pokalpleite von Bayer im Halbfinale (1:2) sei es immer noch eine "riesige Herausforderung", betonte der FCH-Coach. Zumal die schlechteste Heimmannschaft gegen die beste Auswärtsmannschaft spiele. Da sind, so Schmidt, "die Vorzeichen relativ klar. Aber nach unseren letzten Spielen schöpfen wir Mut und Kraft, das Spiel auch mit Glaube und Überzeugung angehen zu können. Wir müssen sie beschäftigen."

11:41 Uhr - Der VfB Stuttgart will nach dem Einzug ins DFB-Pokalfinale auch in der Bundesliga zurück in die Spur finden. "Es war emotional, das zehrt auch. Aber mit dem positiven Ausgang hast du die Hoffnung, einen Energieschub zu bekommen", sagte Trainer Sebastian Hoeneß vor dem Spiel beim VfL Bochum am Samstag (15:30 Uhr/Sky): "Wir wollen versuchen, den Schwung mitzunehmen und eine Serie zu starten."

In der Liga ist der Vizemeister nach nur zwei Punkten aus den vergangenen sechs Spielen auf den elften Platz abgerutscht, der Rückstand auf die internationalen Plätze beträgt fünf Punkte. Dass seine Mannschaft mit dem Pokalfinale im Kopf nun in der Liga locker lassen könnte, befürchtet Hoeneß nicht.

"Es geht für jeden einzelnen darum, sich in Form zu bringen und die Bundesliga-Saison so erfolgreich wie möglich abzuschließen. Das ist der wichtigste Wettbewerb", sagte der 42-Jährige.

Der VfB befindet sich auf Formsuche
Der VfB befindet sich auf FormsucheFlashscore

In Bochum erwarte den VfB ein "hitziges, sehr intensives Spiel", sagte Hoeneß. Verzichten müssen die Schwaben dabei auf wichtige Stammkräfte, sowohl Angelo Stiller als auch Maximilian Mittelstädt fehlen dem VfB gelbgesperrt.

"Es werden jetzt einfach andere Spieler spielen", gab sich Hoeneß diesbezüglich gelassen: "Für die Mannschaft, die auf dem Platz steht, ist es die Chance, sich durch gute Leistungen in eine gute Position zu bringen."

Match-Center: Bochum vs. Stuttgart

DONNERSTAG, 3. APRIL

16:07 Uhr - Hoffenheims Cheftrainer Christian Ilzer möchte im Auswärtsspiel bei RB Leipzig Punkte sammeln. Der Saisonendspurt werde für die TSG  "alles andere als eine leichte Aufgabe", sagte der Österreicher. Mehr Infos

Hoffenheims Cheftrainer Christian Ilzer
Hoffenheims Cheftrainer Christian IlzerČTK / imago sportfotodienst / Ralf Brueck

15:30 Uhr - Der langjährige Bundesliga-Manager Oliver Ruhnert hat nach seiner gescheiterten Kandidatur für den Bundestag seine Arbeit als Chefscout bei Union Berlin wieder aufgenommen. Mehr Infos

15:25 Uhr - Julian Schuster vom SC Freiburg ist zuversichtlich, dass er noch in dieser Spielzeit wieder auf seinen derzeit verletzten Torhüter Noah Atubolu zurückgreifen kann.

"Es ist so, dass es von Tag zu Tag besser wird", sagte Schuster vor dem Bundesliga-Duell mit Borussia Dortmund am Samstag (15:30 Uhr/Sky und Flashscore-Audioreportage). "Wir haben die große Hoffnung, dass er diese Saison wieder zum Einsatz kommen kann."

Am Dienstag hatten die Breisgauer mitgeteilt, dass Atubolu wegen einer Kapselverletzung in der Schulter "bis auf Weiteres" ausfallen werde. Der 22-Jährige war beim 1:2 gegen Union Berlin am Sonntag ausgewechselt worden, für ihn kam Florian Müller ins Spiel, der Atubolu auch gegen den BVB und voraussichtlich in einigen der folgenden Partien vertreten wird.

Dass bei Dortmund Nico Schlotterbeck (Gelbsperre) fehlt, lässt Schuster unbeeindruckt. "Wir sind auf uns fokussiert", sagte der Coach und attestierte dem kommenden Gegner, unter dem neuen Trainer Niko Kovac defensiv eine "gewisse Stabilität" wiedergefunden zu haben. "Da ist der Glaube zurück."

Zwangspause für Schlotterbeck
Zwangspause für SchlotterbeckČTK / imago sportfotodienst / Bahho Kara

15:19 Uhr - Der Erfolgslauf von Arminia Bielefeld im DFB-Pokal hat Spannung in den Kampf um die internationalen Startplätze gebracht. Dass Platz sieben für die Teilnahme an der UEFA Conference League reicht, ist enorm unwahrscheinlich. Mehr Infos

Arminia Bielefeld ist nur einen Sieg von Europa entfernt
Arminia Bielefeld ist nur einen Sieg von Europa entferntJurgen Fromme / firo Sportphoto / DPPI via AFP / Profimedia

14:45 Uhr - Borussia Dortmund kämpft verzweifelt um Anschluss an die Europapokalplätze, bangt aber vor dem Bundesliga-Spiel am Samstag (15:30 Uhr/Sky und Flashscore-Audioreportage) beim SC Freiburg um ein Spieler-Trio.

Der Einsatz von Stürmer Serhou Guirassy sowie der Innenverteidiger Emre Can und Niklas Süle ist fraglich. "Erst morgen wissen wir, ob alle drei überhaupt infrage kommen", sagte Trainer Niko Kovac am Donnerstag.

Der 28. Bundesliga-Spieltag im Überblick
Der 28. Bundesliga-Spieltag im ÜberblickFlashscore

Durch die Ergebnisse im Halbfinale des DFB-Pokals ist eine BVB-Saison ohne Europacup noch wahrscheinlicher geworden – denn der siebte Platz wird nicht ausreichen.

"Wir wissen, dass jetzt eine Position international weg ist", sagte Kovac mit einem Schulterzucken: "Ist so. Wir können nicht beeinflussen, was andere machen." Der sechste Bundesliga-Tabellenplatz wird höchstwahrscheinlich in die Conference League führen, er ist vier Punkte entfernt.

Der Trainer schaut auch bereits über das Freiburg-Spiel hinaus. "Wir wollen versuchen, zu gewinnen, weil es auch um Konstanz, Stabilität und Sicherheit für danach geht", sagte Kovac: Denn es folgen hammerharte Tage mit dem Champions-League-Viertelfinale gegen den FC Barcelona (9./15. April) und dem Ligaspiel bei Bayern München (12. April).

Match-Center: Freiburg vs. Dortmund

14:41 Uhr - Eintracht Frankfurt muss weiterhin auf Stammtorhüter Kevin Trapp verzichten. Nach seiner Schienbeinverletzung stieg der Keeper in dieser Woche wieder ins Training ein, habe aber im Spiel auf dem Großfeld weiterhin über Schmerzen geklagt.

"Von daher ist er für das Spiel erstmal raus und Kaua Santos wird im Tor stehen", sagte Trainer Dino Toppmöller vor dem Topspiel bei Werder Bremen am Samstag (18:30 Uhr/Sky und Flashscore-Audioreportage).

So lange Trapp nicht komplett fit sei, wolle Toppmöller kein Risiko eingehen. "Für uns macht es nur Sinn, wenn er bei 100 Prozent ist – und er kann mir diese 100 Prozent nicht geben", erklärte der Coach. Es sei deswegen auch "nicht einfach zu beantworten, ob es nächste Woche wieder geht", bei langen Bällen seien die Schmerzen "seinem Empfinden nach zu groß".

Über die Frage nach seiner künftigen Nummer eins macht sich Toppmöller gerade keine Gedanken. "Im Moment stellt sich die Frage nicht, ob ich eine finale Entscheidung treffen muss oder nicht", sagte er und stellte nüchtern fest: "Alle haben gesehen, dass Kaua es gut gemacht hat – und Trappo kann nicht dagegen argumentieren, weil er verletzt ist."

Match-Center: Bremen vs. Frankfurt

14:28 Uhr - Alle Informationen zu Verletzungen und Sperren am 28. Bundesliga-Spieltag findest du in diesem Artikel!

10:55 Uhr - Sportvorstand Max Eberl vom FC Bayern hat die Diskussionen um seine Person ebenso beiseite geschoben wie jene über die Zukunft von Klub-Ikone Thomas Müller. "Tatsächlich kriege ich das gar nicht so mit", sagte Eberl am Donnerstag über die Spekulationen über interne Kritik an seiner Arbeit bis hin zu einer möglichen vorzeitigen Trennung.

Bayern-Sportvorstand Max Eberl
Bayern-Sportvorstand Max EberlSTUART FRANKLIN/GETTY IMAGES EUROPE/Getty Images via AFP

"Es wird mir zugetragen, wenn ich mich auf eine PK vorbereite", ergänzte Eberl, "aber mein ganzer Fokus ist auf Bayern München und auf die letzten Saisonwochen gerichtet." Kritik höre er, seit er beim FC Bayern sei, aber: "Es ist keine One-Man-Show, wir treffen Entscheidungen zusammen. Ich versuche, meinen Job so gut wie möglich zu machen, für den größtmöglichen Erfolg, das steht über allem. Alles andere kann ich nicht beeinflussen."

Das gelte auch für die Zukunftsgespräche mit Müller, über dessen angeblich schon feststehenden Abschied zum Saisonende zuletzt vielfach berichtet wurde. "Thomas Müller ist eine besondere Personalie, ein großer Spieler des FC Bayern", sagte Eberl, aber: "Weder Thomas noch wir haben etwas zu verkünden."

Bayern-Ikone Thomas Müller
Bayern-Ikone Thomas MüllerČTK / imago sportfotodienst / Bernd Feil/M.i.S.

Der 28. Spieltag in der Übersicht:

FC Augsburg vs. Bayern München (Freitag, 20:30 Uhr/DAZN und Flashscore-Audioreportage)

SC Freiburg vs. Borussia Dortmund (Samstag, 15:30 Uhr/Sky und Flashscore-Audioreportage)

1. FC Heidenheim vs. Bayer Leverkusen (Samstag, 15:30 Uhr/Sky)

RB Leipzig vs. TSG Hoffenheim (Samstag, 15:30 Uhr/Sky)

FSV Mainz 05 vs. Holstein Kiel (Samstag, 15:30 Uhr/Sky)

VfL Bochum vs. VfB Stuttgart (Samstag, 15:30 Uhr/Sky)

Werder Bremen vs. Eintracht Frankfurt (Samstag, 18:30 Uhr/Sky und Flashscore-Audioreportage)

FC St. Pauli vs. Borussia Mönchengladbach (Sonntag, 15:30 Uhr/DAZN und Flashscore-Audioreportage)

Union Berlin vs. VfL Wolfsburg (Sonntag, 17:30 Uhr/DAZN und Flashscore-Audioreportage)