Bundesliga-Tracker: BVB "sehr glücklich" – Beier feiert Doppelpack mit Darts

Aktualisiert
Alle Informationen und News zum 27. Spieltag der Fußball-Bundesliga
Alle Informationen und News zum 27. Spieltag der Fußball-BundesligaFlashscore / LARS BARON/GETTY IMAGES EUROPE/Getty Images via AFP
Der 27. Spieltag der deutschen Fußball-Bundesliga hat am Freitag mit einem Sieg für den amtierenden Meister Bayer Leverkusen begonnen. Einen Tag später wehrte Tabellenführer Bayern München den Angriff der Werkself erfolgreich ab. Im Topspiel am Samstagabend feierte Eintracht Frankfurt einen Heimerfolg gegen den VfB Stuttgart. Am Sonntag endete der Spieltag mit einem Sieg für Borussia Dortmund. Dank dem Flashscore Bundesliga-Tracker bleibst du immer auf dem Laufenden: News, Scores, Stimmen und vieles mehr!

Bundesliga-Tracker am 27. Spieltag

SONNTAG, 30. MÄRZ

19:50 Uhr - FAZIT - Der große Sieger des 27. Spieltags ist zweifelsohne Eintracht Frankfurt. Die SGE feierte am Samstagabend einen 1:0-Erfolg gegen den VfB Stuttgart und kehrt dank der Mainzer Niederlage in Dortmund auf Tabellenplatz drei zurück.

Auch Borussia Mönchengladbach darf sich nach einem 1:0-Sieg gegen RB Leipzig als Gewinner fühlen, die Fohlenelf sorgte dadurch für die Freistellung von Trainer Marco Rose.

Die Bundesliga-Tabelle nach 27 Spieltagen
Die Bundesliga-Tabelle nach 27 SpieltagenFlashscore

Im Abstiegskampf hat sich ebenfalls einiges getan: Union Berlin darf nach einem 2:1 in Freiburg allmählich mit dem Klassenerhalt planen. Der 1. FC Heidenheim hat in Wolfsburg 1:0 gewonnen und stößt somit vor auf den Relegatonsplatz 16.

Düster sieht es hingegen für Aufsteiger Holstein Kiel aus – die Störche bleiben nach einer deutlichen Heimpleite gegen Werder Bremen (0:3) das Bundesliga-Schlusslicht. 

Ergebnisse 27. Spieltag
Ergebnisse 27. SpieltagFlashscore

19:43 Uhr - STIMMEN - "Das Problem war die erste Halbzeit", analysierte Jonathan Burkardt im DAZN-Interview: "Wir sind nicht mit dieser Aggressivität und Galligkeit aufgetreten wie vor der Länderspielpause." Besonders über "zwei blöde Standardtore" ärgerte sich der Mainz-Kapitän, welcher in der Schlussphase gemerkt hat, "dass ich viel im Bett gelegen bin und krank war. Das ist keine Ausrede natürlich für die Performance."

Laut Cheftrainer Bo Henriksen sei der FSV "nicht hunderprozentig in den Zweikämpfen" da gewesen: "Deswegen war es ein schwieriges Spiel." 

Ein besseres Gefühl hatte Maximilian Beier, der seinen ersten Doppelpack im Trikot von Borussia Dortmund erzielt hat. "Wir haben die ganze Woche uns als Mannschaft zusammengeschweißt, intensiv und hart trainiert. Heute haben wir alles gegeben auf dem Platz", sagte der 22-Jährige, für welcher seinen Sonntagabend mit einer Runde Darts abschließen wird.

Rundum gelungener Sonntag für Maxi Beier
Rundum gelungener Sonntag für Maxi BeierMax Maiwald/DeFodi Images/Shutte / Shutterstock Editorial / Profimedia

Sein Teamkollege Nico Schlotterbeck ist zufrieden mit der BVB-Leistung: "Wir haben gar nichts zugelassen, ein ordentliches Pressing gespielt und waren vor der Halbzeitpause zweimal hellwach."

Dass er als Eckballschütze eingeplant wurde, erklärte er mit der Suche nach einem Linksfuß: "Heute habe ich probiert, sie wie im Training zu schlagen. Das hat gut geklappt." Man habe probiert, Mainz "vor Aufgaben zu stellen. Das haben wir geschafft, darüber sind wir sehr glücklich."

Match-Center: Borussia Dortmund vs. Mainz 05

19:23 Uhr - SCHLUSSPFIFF - Borussia Dortmund hat die Kritiker zumindest kurzzeitig verstummen und setzt sich nach einem starken Auftritt mit 3:1 gegen Borussia Dortmund durch. Das Lob gebührt Trainer Niko Kovac – dessen Spielplan voll aufgegangen ist – ebenso wie Doppelpacker Maximilian Beier

In Minute 39 brachte der Angreifer den BVB nach einem Doppelpass mit Karim Adeyemi in Führung. Drei Minuten danach war Emre Can nach einem Eckball von Nico Schlotterbeck erfolgreich. Auch bei Beiers zweitem Treffer (72.) assistierte der schwarz-gelbe Abwehrchef mit einer perfekt getreten Ecke. Paul Nebel erzielte in Minute 76 den Ehrentreffer für die Gäste aus Mainz.  

Detaillierte Statistiken: Borussia Dortmund vs. Mainz 05
Detaillierte Statistiken: Borussia Dortmund vs. Mainz 05Opta by StatsPerform

18:33 Uhr - BEGINN ZWEITE HALBZEIT - Keine Wechsel zur Pause, nun beginnt der zweite Durchgang in Dortmund!

18:17 Uhr - HALBZEIT - In einem lange Zeit ausgeglichenen Duell sorgt ein Doppelschlag für eine Dortmunder 2:0-Halbzeitführung. Der Matchplan von Niko Kovac war klar ersichtlich: In Abwesenheit des an einer Muskelverletzung leidenden Torjägers Serhou Guirassy sollte die schnelle Doppelspitze mit Karim Adeyemi und Maximilian Beier für Torgefahr sorgen.

In der 39. Minute war es soweit: Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld hatte Spielmacher Julian Brandt das Auge für den einlaufenden Beier. Dieser spielte einen feinen Doppelpass mit Adeyemi – und musste den Ball nur noch ins Netz schieben. Drei Minuten später war BVB-Kapitän Emre Can nach einem von Nico Schlotterbeck getreten Eckstoß erfolgreich.  

Statistiken zur Halbzeitpause
Statistiken zur HalbzeitpauseOpta by StatsPerform

17:30 Uhr - ANPFIFF - Im wohl ausverkauften Signal Iduna Park herrschen Sonnenschein und beste Stimmung. Borussia Dortmund benötigt im Kampf um die internationalen Startplätze dringend ein Erfolgserlebnis – doch befindet sich gegen formstarke Mainzer keinesfalls in der Favoritenrolle. Soeben hat Daniel Schlager die Begegnung eröffnet, in der Flahscore-Audioreportage kannst du diese live miterleben. Viel Spaß!

17:26 Uhr - SCHLUSSPFIFF - Im Kampf um einen Startplatz fürs europäische Geschäft hat der SC Freiburg einen herben Rückschlag erlitten. Die Breisgauer kassieren im Heimspiel gegen Union Berlin eine 1:2-Niederlage und bangen zudem um den an der Schulter verletzten Torwart Stamm-Torhüter Noah Atubolu.

Nach dem Führungstreffer durch Lucas Höler (29. Minute) ist Unions Rani Khedira nur eine Minute später der Ausgleich gelungen. Kurz nach Wiederbeginn (48.) brachte der Serbe Andrej Ilic die seit drei Ligaspielen ungeschlagenen Gäste auf Erfolgskurs.

Statistiken Freiburg vs. Union
Statistiken Freiburg vs. UnionOpta by StatsPerform

17:16 Uhr - "Es ist nicht einfach, es ist sehr schwierig", so Niko Kovac im DAZN-Gespräch über seine bisherige Amtszeit bei Borussia Dortmund: "In der Champions League sind wir im Soll, in der Bundesliga dagegen nicht."

Torjäger Serhou Guirassy habe den BVB-Coach nach einer kräftezehrenden Länderspielpause um eine Pause gebeten, weil die Oberschenkelmuskulatur Probleme macht. "Das Risiko wäre zu groß gewesen", so Kovac: "Wir werden mit zwei Stürmern vorne spielen, mit Adeyemi und Maxi Beier."

17:07 Uhr - Bo Henriksen ist über die Auszeichnung als Dänemarks Trainer des Jahres sichtlich erfreut. Doch der Skandinavier richtet den Fokus sofort auf Mainz 05: "Das Wichtigste sind diese Erlebnisse, mit diesen Leuten, bei diesem Verein." In Dortmund möchte er "probieren, hoch zu pressen. Das ist unser Plan. Das ist jedes Mal unser Plan – keine Angst zu haben, mutig mit dem Ball zu sein."

16:38 Uhr - AUFSTELLUNGEN - Niko Kovac ist zum Umbauen gewzungen. Der BVB-Coach muss auf Marcel Sabitzer (Knieverletzung) und Serhou Guirassy (Muskelverletzung) verzichten. Yan Couto und Salih Özcan sind neu in der Startelf. Offenbar setzt die Borussia heute auf eine Dreierkette und zwei schnelle Angreifer: Adeyemi und Beier.

Startelf Borussia Dortmund
Startelf Borussia DortmundFlashscore

Mainz-Trainer Bo Henriksen nimmt gewzungenermaßen zwei Wechsel vor: Dominik Kohr fehlt wegen einer Roten Karte, Phillipp Mwene sitzt eine Gelbsperre ab. Andreas Hanche-Olsen und Silvan Widmer rutschen stattdessen in die Anfangsformation.

Startelf Mainz 05
Startelf Mainz 05Flashscore

16:35 Uhr - BEGINN ZWEITE HALBZEIT - Das Spiel in Freiburg wird ohne Personal-Wechsel fortgsetzt. Auch Noah Atubolu kann weitermachen, nach einem Zusammenstoß mit Mitspieler Lienhart musste sich der SC-Keeper an der Schulter behandeln lassen.

16:19 Uhr - HALBZEIT - Eine intensive erste Halbzeit endet mit einem leistungsgerechten 1:1-Unentschieden. Nach einer ereignisarmen Anfangsphase kombinierte sich der SC Freiburg sehenswert durch die eiserne Abwehrreihe. Lucas Höler erzielte nach einer perfekten Grifo-Hereingabe den Führungstreffer für die Gastgeber.

Doch Union ließ sich davon nicht einschüchtern – exakt hundert Sekunden später suchte Rani Khedira den Abschluss aus der Distanz. Sein Vollspann-Abschluss schlug mit einer Geschwindigkeit von 115 km/h im gegnerischen Kasten ein.  

Statistiken zur Halbzeitpause
Statistiken zur HalbzeitpauseOpta by StatsPerform

15:30 Uhr - ANPFIFF - Der Bundesliga-Sonntag hat begonnen, Schiedsrichter Sören Storks hat das Spielgerät freigegeben. Die Begegnung in Freiburg kannst du in der kostenlosen Flashscore-Audioreportage miterleben. Zudem stehen dir in unserer SCORES-Section etliche in Echtzeit aktualisierte Statistiken und ein ausführlicher Liveticker zur Verfügung. Viel Spaß! 

Aufstellungen SC Freiburg vs. Union Berlin
Aufstellungen SC Freiburg vs. Union BerlinFlashscore

15:17 Uhr - "Wir wissen, dass die letzten zwei Spiele gut gelaufen sind – wir wissen, dass es vorher nicht gelaufen ist", ordnete Steffen Baumgart die Überraschungen in Frankfurt (2:1) und gegen Bayern München (1:1) ein. Der Union-Trainer legt den Fokus auf die langfristige Entwicklung seiner Mannschaft: "Wir sehen in jedem Spiel, was wir besser machen können. Wir schauen wirklich von Woche zu Woche."

Die Hereinnahme von Benedict Hollerbach versteht Baumgart als Belohnung für starke Leistungen: "Es geht darum, dass wir einen Aktivposten vorne haben. Er arbeitet gut, er macht das gut – darum hat er sich die Chance verdient, wieder von Anfang an zu spielen."

15:09 Uhr - "Die Basis ist es, das Maximale zu wollen. Daran arbeiten wir tagtäglich", versuchte SC-Trainer Julian Schuster die erfolgreiche Freiburger Saison im DAZN-Interview zu erklären: "Das haben die Jungs über die Saison hinweg gut gemacht. Auch in dieser Woche musste ich sie oft loben."

Vincenzo Grifo, der heute sein 300. Pflichtspiel für die Breisgauer absolviert, sei ein "toller Junge." Schuster findet das Jubiläum "beeindruckend. Alleine schon, dass wir es geschafft haben, so einen Spieler für 300 Spiele bei uns zu behalten. Das soll Motivation sein für viele Spieler, die vielleicht von dieser Zahl träumen." 

14:33 Uhr - AUFSTELLUNGEN - Julian Schuster hat sich im Vergleich zum 2:2-Unentschieden in Mainz lediglich zu einem Wechsel entschieden: Michael Gregoritsch wird für seinen Joker-Treffer belohnt und ersetzt in der Sturmspitze seinen österreichischen Landsmann Junior Adamu.

Startelf SC Freiburg
Startelf SC FreiburgFlashscore

Auch Steffen Baumgart verzichtet nach einem 1:1 gegen den FC Bayern darauf, die Rotationsmasschine anzuwerfen. Einzige Veränderung: Andras Schäfer weicht für Benedict Hollerbach.

Startelf Union Berlin
Startelf Union BerlinFlashscore

13:47 Uhr - ÜBERSICHT BUNDESLIGA-SONNTAG - Ehe der 27. Spieltag zu Ende geht, stehen zwei weitere Partien auf dem Programm. Zunächst empfängt der SC Freiburg Besuch aus der Hauptstadt. Union Berlin sorgte vor der Länderspielpause mit einem Sieg in Frankfurt (2:1) und einem Remis gegen Bayern München (1:1) für Aufsehen.

Der 27. Bundesliga-Spieltag im Überblick
Der 27. Bundesliga-Spieltag im ÜberblickFlashscore

"In Freiburg erwartet uns eine anspruchsvolle Aufgabe", so Steffen Baumgart im Vorfeld der heutigen Begegnung. "Die Mannschaft von Julian Schuster ist defensiv stabil, verfügt über viel Erfahrung und nutzt ihre Chancen eiskalt. Um etwas Zählbares mitzunehmen, müssen wir an die Perfomance der letzten beiden Duelle anknüpfen und erneut an die Leistungsgrenze gehen", analysierte der Union-Coach die Mannschaft der Gastgeber.  

Die Eisernen haben in dieser Bundesliga-Spielzeit weder mit dem Abstiegskampf noch mit dem Ringen um die europäischen Startplätze etwas zu tun. Freiburg hingegen hat realistische Chancen, sich zum ersten Mal für die UEFA Champions League zu qualifizieren. Auf Rang vier fehlen nur drei Zähler.

Bundesliga-Tabelle vor den Partien am Sonntag
Bundesliga-Tabelle vor den Partien am SonntagFlashscore

Vorläufig gehört der Königsklassen-Startplatz dem Sensatonsteam dieser Saison: Mainz 05. Um 17:30 Uhr (MEZ) gastieren die seit sechs Ligaspielen ungeschlagenen Rheinhessen bei Borussia Dortmund.

Unter Bo Henriksen hat Mainz die direkten Duelle mit dem BVB immer gewonen. Im vergangenen Mai feierte der FSV ebenso einen Heimsieg (3:0) wie im Hinspiel am 10. Spieltag. 

Dänemarks frisch gekürter Trainer des Jahres glaubt, dass das Match im Signal Iduna Park "ein großer Spaß" wird: "Weil wir wissen, dass wir auf eine sehr gute Mannschaft treffen. Das Wichtigste ist natürlich, dass wir unser eigenes Spiel zeigen können, aber wir haben das Gefühl, dass wir mit einem guten Resultat für uns vom Platz gehen können und sich Möglichkeiten für uns ergeben werden. Wir haben Respekt, aber keine Angst vor Dortmund."

Für die Borussia hat das Spiel richtungsweisenden Charakter. Vor der Länderspielpause velor man in Leipzig auf unglückliche Weise (0:2). Für Trainer Niko Kovac zählen nur drei Punkte: "Wir spielen zu Hause. Wir müssen und wollen mit unseren Fans gemeinsam das Spiel am Wochenende gewinnen."

Verzichten müssen die Dortmunder auf den am Knie verletzen Marcel Sabitzer. Als Alternativen für den zentralen Mittelfeldspieler nannte Kovac Salih Özcan und Waldemar Anton.

SAMSTAG, 29. MÄRZ

21:30 Uhr - Damit verabschieden wir uns für heute vom Bundesliga-Tracker. Morgen geht es weiter mit den Sonntagsspielen.

21:09 Uhr - Was sagte VfB-Coach Hoeneß? "Die Zielstrebigkeit hat gefehlt, von der Anlage ist viel in die richtige Richtung gegangen. Wir hätten aus der ersten Halbzeit ein Tor machen müssen. Mit der Roten Karte bringen wir das Spiel dann auf eine andere Ebene, das ärgert mich", so der 42-Jährige.

20:45 Uhr - Auch Götze meldete sich bei Sky zu Wort: "Wir sind froh, dass wir drei Punkte geholt haben. Das war wichtig nach den letzten Wochen, als wir die Punkte manchmal nicht geholt haben."

20:26 Uhr - VfB-Keeper Nüberl zeigte sich nach Partie extrem angefressen: "Erste Halbzeit spielen wir das Spiel, die warten nur auf Konter. Dass dann so ein Scheiß-Tor fällt, tut extrem weh." Jetzt müsse es heißen "Kopf frei machen": "Am Mittwoch wartet das Spiel des Jahres." Es wartet das DFB-Pokal-Halbfinale gegen Leipzig.

20:33 Uhr - Frankfurt geht dagegen einen großen Schritt in Richtung Rückkehr in die Königsklasse. Der Vorsprung auf den fünften Platzbeträgt nun fünf Punkte, Freiburg kann morgen allerdings noch nachziehen und bis auf drei Punkte heranrücken. Hier geht es zum Match-Center mit Spielbericht.

Stats: Frankfurt vs. Stuttgart
Stats: Frankfurt vs. StuttgartOpta by StatsPerform

20:26 Uhr - SCHLUSSPFIFF - Frankfurt 1:0 Stuttgart - Die Eintracht aus Frankfurt verdient sich in der zweiten Hälfte einen wichtigen Dreier vor eigenem Publikum. Die Überlegenheit der Hessen wurde Mitte der zweite Hälfte drückend, Ameen Al Dakhil wusste sich schließlich gegen Ekitike nur per Notbremse zu helfen. In der Folge erzielte Götze das goldene Tor des Tages. Für Stuttgart war es das wohl endgültig im Kampf um die Champions-League-Plätze. Die Schlussoffensive der Gäste kam zu spät.

19:36 Uhr - ANPFIFF 2. HALBZEIT - Weiter geht's am Main. Wer erwischt den besseren Start in den zweiten Abschnitt?

19:26 Uhr - Das geben auch die Statistiken der ersten Hälfte her. Stuttgart dominiert mit knapp 60 Prozent den Ballbesitz, die Frankfurter haben dagegen mehr Abschlüsse. Noch gar nicht im Spiel ist VfB-Stürmer Ermedin Demirovic, der in der ersten Hälfte nur sieben Ballaktionen hatte.

Stats: Eintracht vs. VfB
Stats: Eintracht vs. VfBOpta by StatsPerform

19:20 Uhr - HALBZEIT - Frankfurt 0:0 Stuttgart - Wir haben in den ersten 45 Minuten noch nicht das erwartete Torfestival gesehen, allerdings auch alles andere als ein langweiliges Spiel. Der VfB begann sehr aktiv und spielte sich immer wieder durch das Mittelfeld in gute Positionen, die allerdings eher selten zu wirklichen Chancen führte. Leweling und Karazor hatten noch die besten Möglichkeiten für die Schwaben.

Die Gastgeber auf der anderen Seite setzten immer wieder Nadelstiche und sorgten für insgesamt mehr Torgefahr, Knauff hatte eine großartoge Chance, zudem hätte ein Flipper-Ball nach einer Ecke im Tor landen können. Gegen Ende hin flachte die Partie etwas ab und die Teams enutralisierten sich mehr. Was hält die zweite Hälfte noch bereit?

18:32 Uhr - ANPFIFF - Schiedsrichter Deniz Aytekin hat das Spielgerät wegen Pyroschwaden mit leichter Verspätung freigegeben, das Topspiel zwischen Eintracht Frankfurt und dem VfB Stuttgart hat begonnen! In der kostenlosen Flashscore-Audioreportage kannst du die Partie live miterleben. Wir wünschen gute Unterhaltung!

Frankfurt vs. Stuttgart: Die Aufstellungen
Frankfurt vs. Stuttgart: Die AufstellungenFlashscore

18:15 Uhr - "Das war schon bitter", sagte VfB-Trainer Sebastian Hoeneß mit Blick auf die 2:3-Niederlage im November gegen Frankfurt, "aber ich habe es als ein gutes Spiel von uns in Erinnerung."

Der Spielverlauf im Hinspiel
Der Spielverlauf im HinspielFlashscore

Dass Nick Woltemade auf der Ersatzbank sitzt, sei keine taktische Spielerei, sondern eine Schonungsmaßnahme. Der 23-jährige Angreifer habe "zweimal 90 Minuten gespielt bei der U21" und sei "relativ müde" nach Stuttgart zurückgekehrt: "Da müssen wir schon ein bisschen aufpassen."

Am Mittwoch im Pokal-Halbfinale gegen RB Leipzig dürfte er aber wieder ein Thema für die Anfangsformation sein.

In den vergangenen Monaten habe man mit dem Shootingstar intensiv daran gearbeitet, "dass er in den richtigen Räumen auftaucht, um mehr Torgefahr zu erzeugen." Das Lob gebühre jedoch dem Spieler selbst, Woltemade sei "extrem wissbegierig" und hauptverantwortlich für seine gute Entwicklung.

Trotz seiner Körpergröße von 1,98 Metern sei Woltemade ein "enorm guter Fußballer. Er hat eine enorm große Zukunft vor sich."

Viel Lob für Stuttgarts Nick Woltemade
Viel Lob für Stuttgarts Nick WoltemadeČTK / imago sportfotodienst / Grant Hubbs

17:59 Uhr - Ob Torhüter Kaua Santos auch nach der Rückkehr von Kevin Trapp den Kasten bei Eintracht Frankfurt hüten wird, ließ SGE-Trainer Dino Toppmöller im Sky-Gespräch offen: "Es geht einfach darum, dass Kevin wieder fit. Er ist unsere Nummer eins, den Status hat er bei uns. Er ist verletzt, hat noch nicht mit der Mannschaft trainiert. Wir hoffen, dass er nächste Wochen den nächsten Schritt macht."

Dass Nick Woltemade bei den Gästen nicht in der Startelf steht, habe den 44-Jährigen überrascht, jedoch habe Stuttgart "deutlich mehr Qualität als nur Woltemade. Ich bin mir sicher, dass bei Sebastian Hoeneß eine Idee dahintersteckt." So erwartet Toppmöller, dass sich Enzo Millot als hängende Spitze über den Platz bewegen wird.

17:50 Uhr - AUFSTELLUNGEN - Frankfurts Cheftrainer Dino Toppmöller setzt offenbar auf eine Dreierkette: Arthur Theate ersetzt im Vergleich zum 3:1-Sieg in Bochum Mittelfeldspieler Oscar Höjlund. Auch Ellyes Skhiri nimmt auf der Ersatzbank Platz, Angsar Knauff freut sich hingegen auf einen Startelf-Einsatz.

Startelf Eintracht Frankfurt
Startelf Eintracht FrankfurtFlashscore

Beim VfB Stuttgart sitzt Nick Woltemade auf der Ersatzbank – offenbar, um ihn nach der kräfteraubenden Länderspielpause zu schonen. Ermedin Demirovic mimt in der Sturmspitze den Alleinunterhalter. Neu in der schwäbischen Anfangsformation sind Chris Führich und Jeff Chabot. Letztgenannter ist nach überstandener Verletzung wieder bereit für die Startelf – zum Leidwesen von Ramon Hendriks.   

Startelf VfB Stuttgart
Startelf VfB StuttgartFlashscore

17:30 Uhr - SCHLUSSPFIFF - Nach einem durchwachsenen ersten Durchgang zeigte der FC Bayern nach der Halbzeitpause eine verbesserte Leistung. Harry Kane (17. Minute) und Leroy Sané per Doppelpack (53./71.) führten die Münchener zu einem Heimerfolg gegen den FC St. Pauli. Elias Saad erzielte für die Gäste aus Hamburg den zwischenzeitlichen Ausgleich in Minute 27, Lars Ritzka war in der Nachspielzeit für den 3:2-Endstand verantwortlich.

Statistiken Bayern München vs. FC St. Pauli
Statistiken Bayern München vs. FC St. PauliOpta by StatsPeform

Somit hat der Rekordmeister den Sechs-Punkte-Vorsprung auf den Tabellenzweiten aus Leverkusen wieder hergestellt.

Tabellenspitze nach der Samstags-Konferenz
Tabellenspitze nach der Samstags-KonferenzFlashscore

Borussia Mönchengladbach darf weiterhin von der Qualifikation fürs europäische Geschäft träumen. Die Fohlen belohnt sich im Heimspiel gegen RB Leipzig für eine starke Leistung mit drei Punkten, Alassane Plea erzielte in der 56. Minute den einzigen Treffer der Begegnung.

Statistiken Borussia Mönchengladbach vs. RB Leipzig
Statistiken Borussia Mönchengladbach vs. RB LeipzigOpta by StatsPeform

Einen desaströsen Auftritt hat Tabellenschlusslicht Holstein Kiel im Heimspiel gegen Werder Bremen hingelegt. Die Gäste feiern dank Marvin Ducksch (25.), Felix Agu (59.) und Marco Grüll (90.+3) einen überzeugenden 3:0-Erfolg.

Statistiken Holstein Kiel vs. Werder Bremen
Statistiken Holstein Kiel vs. Werder BremenOpta by StatsPeform

Der FC Augsburg ist zwar seit mittlerweile elf Ligaspielen ungeschlagen, trauert aber einem Auswärtssieg hinterher. Samuel Essende erzielte 15 Sekunden nach seiner Einwechslung zur Halbzeitpause den Führungstreffer für die Fuggerstädter.

Bald darauf endete die Super-Serie von Torhüter Finn Dahmen: Nach 684 Minuten ohne Gegentor wurde der FCA-Torhüter per Strafstoß von Andrej Kramaric bezwungen. Der Kroate bescherte der TSG Hoffenheim einen glücklichen Punktgewinn.

Statistiken TSG Hoffenheim vs. FC Augsburg
Statistiken TSG Hoffenheim vs. FC AugsburgOpta by StatsPeform

Ein Befreiungsschlag im Abstiegskampf ist unterdessen dem 1. FC Heidenheim gelungen. Im 700. Pflichtspiel unter Trainer-Ikone Frank Schmidt dominierte man den VfL Wolfsburg durch eine starke Defensive. Matchwinner beim 1:0-Sieg war Marvin Pieringer, der in Minute 16 nach einem Elfmeter erfolgreich war.

Statistiken VfL Wolfsburg vs. 1. FC Heidenheim
Statistiken VfL Wolfsburg vs. 1. FC HeidenheimOpta by StatsPeform

16:34 Uhr - BEGINN ZWEITE HALBZEIT - In Mönchengladbach und Sinsheim rollt der Ball wieder, in Kürze ziehen auch die weiteren Stadien nach. Ein echter Traumstart in den zweiten Durchgang ist dem FC Augsburg gelungen: Der zur Pause eingewechselte Samuel Essende trifft nach einem technisch versierten Volley-Abschluss zur 1:0-Führung. Zwischen Anstoß und Torjubel sind lediglich 15 Sekunden vergangen.

16:22 Uhr - HALBZEIT - Lässt Tabellenführer Bayern München heute wichtige Punkte liegen? Im Heimspiel gegen St. Pauli war der deutsche Rekordmeister bislang erschreckend harmlos. In Minute 17 brachte Harry Kane die Gastgeber zunächst auf Kurs, doch zehn Minuten später erzielte Elias Saad nach einer perfekten Saliakas-Vorlage den 1:1-Ausgleich.

 

Detaillierte Statistiken zur Halbzeitpause in München
Detaillierte Statistiken zur Halbzeitpause in MünchenOpta by StatsPerform

Viele Torraumszenen, aber noch keine Treffer gab es zwischen Borussia Mönchengladbach und RB Leipzig. Dominiert wurden die ersten zehn Minuten von den Fans der Fohlenelf, welche jeden Ballkontakt der Gäste mit einem gellenden Pfeifkonzert begleitet haben. 

Holstein Kiel droht eine bittere Heimpleite. Marvin Ducksch erzielte den 1:0-Führungstreffer für Werder Bremen, traumhaft zirkelte der 31-Jährige einen Freistoß aus spitzem Winkel ins lange Eck. KSV-Trainer Marcel Rapp hat seiner Unzufriedenheit durch einen Dreifachwechsel nach 35 Minuten Ausdruck verliehen.

Beim FC Augsburg hält die Serie ohne Gegentor vorerst, wenngleich die TSG Hoffenheim im ersten Durchgang Torhüter Finn Dahmen mehrfach ins Schwitzen gebracht haben.

Einen perfekten Nachmittag erlebt bislang der 1. FC Heidenheim, welcher beim VfL Wolfsburg zur Pause überraschenderweise 10 in Führung liegt. Zu verdanken ist dass Marvin Pieringer, welcher sich in Minute 16 in die Torschützenliste eintragen konnte. Wölfe-Keeper Grabara kam bei seinem präzise getretenen Strafstoß an den Ball, ohne diesen am Einschlag ins Netz zu hindern.   

15:30 Uhr - ANPFIFF - Viel Vergnügen bei der heutigen Bundesliga-Konferenz! Das Match zwischen Tabellenführer Bayern München und Aufsteiger St. Pauli kannst du in der kostenlosen Audioreportage miterleben. Zahlreiche in Echtzeit aktualisierte Statistiken und ein ausführlicher Liveticker runden dein Flashscore-Erlebnis ab.

15:08 Uhr - Bayern Münchens Trainer Vincent Kompany vertraut am Samstagnachmittag im Bundesliga-Heimspiel gegen den FC St. Pauli auf Eric Dier und Raphael Guerreiro. Dier ersetzt in der Innenverteidigung wie erwartet den verletzten Dayot Upamecano. Guerreiro spielt links in der Viererkette für Alphonso Davies, der mit einem Kreuzbandriss ausfällt.

Im Tor steht erneut Jonas Urbig für den verletzten Kapitän Manuel Neuer. Leon Goretzka startet neben Joshua Kimmich in der Mittelfeldzentrale. Dort fällt der erkrankte Aleksandar Pavlovic weiterhin aus. Verzichten muss Kompany kurzfristig auch auf Kingsley Coman. Der Franzose hat eine Reizung am linken Fuß. Insgesamt nimmt der Coach vier Änderungen im Vergleich zum 1:1 bei Union Berlin vor.

Startelf Bayern München vs. FC St. Pauli
Startelf Bayern München vs. FC St. PauliFlashscore

15:07 Uhr - Trainer Marco Rose von RB Leipzig muss für das Auswärtsspiel bei Borussia Mönchengladbach auf Stammtorwart Peter Gulacsi und Mittelfeldspieler Kevin Kampl verzichten. Wie die Sachsen unmittelbar vor der Begegnung am Samstag bekannt gaben, fallen die beiden Profis "aufgrund eines Infekts" kurzfristig aus.

Startelf Borussia Mönchengladbach vs. RB Leipzig
Startelf Borussia Mönchengladbach vs. RB LeipzigFlashscore

15:06 Uhr - Holstein Kiel hat die Länderspielpause mit der Roten Laterne in der Hand verbracht. Im Nord-Duell mit Werder Bremen möchte der Aufsteiger das Tabellenende verlassen. Trainer Marcel Rapp hat sich etwas Besonderes einfallen lassen, Thomas Dähne ersetzt im Kasten Timon Weiner. 

Startelf Holstein Kiel vs. Werder Bremen
Startelf Holstein Kiel vs. Werder BremenFlashscore

15:05 Uhr - Frank Schmidt absolviert heute sein 700. Pflichtspiel als Cheftrainer beim 1. FC Heidenheim. Im Sky-Interview präsentierte sich der 51-Jährige gewohnt bescheiden. Sein Erfolgsgeheimnis? "Immer bei sich bleiben, immer authentisch sein. Gar nicht so viel nachdenken – sondern machen."

Der FCH hat vor der Länderspielpause einen 3:1-Sieg gegen Holstein Kiel gefeiert und möchte auch in Wolfsburg anschreiben. Dazu sei "nicht die feine Klinge" nötig, sondern ein intensives Zweikampfverhalten.

Startelf VfL Wolfsburg vs. 1. FC Heidenheim
Startelf VfL Wolfsburg vs. 1. FC HeidenheimFlashscore

15:04 Uhr - "Wir können stolz auf uns sein", sagte Augsburgs Marius Wolf im Sky-Interview: "Aber es bringt nichts, darauf sitzen zu bleiben. Wir müssen weitermachen." Während der Winterpause habe man beim seit zehn Ligaspielen unbesiegten FCA "ein, zwei Sachen verändert. Im Team haben wir viel angesprochen."

Startelf TSG Hoffenheim vs. FC Augsburg
Startelf TSG Hoffenheim vs. FC AugsburgFlashscore

15:00 Uhr - Sowohl Bayern München als auch der FC St. Pauli tragen auf ihren Trikots heute Botschaften, die sich gegen Rassismus stellen und für Gleichberechtigung einsetzen.

"Der Fußball hat eine unheimliche Strahlkraft und großen Einfluss auf die Menschen in diesem Land und auf der ganzen Welt", so Herbert Hainer im Sky-Gespräch. Der Bayern-Präsident ist "überzeugt" davon, dass es die Aufgabe der großen Klubs sei, sich für Werte wie Vielfalt und Toleranz einzusetzen.

12:56 Uhr - Zahlreiche Infos zum Spitzenspiel zwischen Eintracht Frankfurt und dem VfB Stuttgart findest du in diesem News-Artikel!

12:54 Uhr - ÜBERSICHT KONFERENZ - Nachdem Bayer 04 den Freitagabend mit einem souveränen Heimsieg gegen den VfL Bochum beendet hat, ist der Druck auf Tabellenführer Bayern München gestiegen. 

Der Rekordmeister empfängt in der heimischen Allianz Arena den FC St. Pauli. Sollte die Pflichtaufgabe nicht erfolgreich erfüllt werden, würde der Vorsprung auf den Tabellenzweiten aus Leverkusen nur noch drei Punkte betragen.

Bundesliga: Tabelle vor der Samstags-Konferenz
Bundesliga: Tabelle vor der Samstags-KonferenzFlashscore

Bayern-Trainer Vincent Kompany muss gegen die Gäste aus Hamburg auf zwei wichtige Defensivakteure verzichten: Dayot Upamecano und Alphonso Davies haben sich während der Länderspielpause verletzt und stehen dem 38-jährigen Belgier bis Saisonende wohl nicht mehr zur Verfügung. 

"Es ist schade für die beiden, dass sie in dieser wichtigen Phase nicht dabei sein dürfen", sagte Kompany auf der Pressekonferenz am Freitag. Sein Gegenüber Alexander Blessin ist die Reise nach München mit dem Mut des Tüchtigen angetreten: "Jeder rechnet mit einer Niederlage, aber wir rechnen uns etwas aus, wenn wir mutig sind."

Allerhöchste Spannung verspricht das Duell zwischen Borussia Mönchengladbach und RB Leipzig. Marco Rose möchte Leipzigs Positivtrend an alter Wirkungsstätte fortsetzen und an die Leistung beim 2:0-Sieg gegen Dortmund anknüpfen.

Dass die Borussia auf Torjäger Tim Kleindienst (Gelb-Rote Karte) verzichten muss, sieht der RB-Coach nicht als klaren Vorteil. Gladbach habe "nicht nur Kleindienst", sondern stelle in dieser Saison ein stabiles Mannschaftsgefüge dar: "Sie verteidigen kompakt, gut und fleißig. Es ist nicht so leicht, ständig gegen sie zu Torchancen zu kommen."

Kleindienst wurde am 26. Spieltag gegen Werder frühzeitig vom Platz geschickt
Kleindienst wurde am 26. Spieltag gegen Werder frühzeitig vom Platz geschicktCARMEN JASPERSEN/DPA/dpa Picture-Alliance via AFP

Im hohen Norden möchte Liga-Schlusslicht Holstein Kiel die Heimstärke nutzen und das formschwache Werder Bremen mit einer Niederlage nach Hause schicken. 11 ihrer 17 Punkte haben die Störche vor eigenem Publikum gesammelt.

Werder wiederum hat im Kalenderjahr 2025 erst zwei Siege gefeiert und hat dadurch den Kontakt zu den internationalen Startplätzen verloren. Als aktuell Tabellenzwölfter fehlen bereits neun Zähler auf Rang sechs.

Bessere Karten im Kampf um Europa hat der FC Augsburg. Seit mittlerweile zehn Bundesliga-Partien sind die Fuggerstädter ungeschlagen. Großen Anteil daran hat die Defensive um Kapitän Jeffrey Gouweleeuw und Torhüter Finn Dahmen, welcher seit 613 Minuten ohne Gegentor ist.

Am heutigen Samstag gastiert der FCA bei der TSG Hoffenheim, welche weiterhin im Abstiegskampf steckt und nur sechs Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz hat.

Komplettiert wird die Konferenz mit der Partie zwischen dem VfL Wolfsburg und dem 1. FC Heidenheim.

Der 27. Bundesliga-Spieltag im Überblick
Der 27. Bundesliga-Spieltag im ÜberblickFlashscore

Der 27. Spieltag in der Übersicht:

Bayer Leverkusen vs. VfL Bochum (Freitag, 20:30 Uhr/DAZN und Flashscore-Audioreportage)

FC Bayern München vs. FC St. Pauli (Samstag, 15:30 Uhr/Sky und Flashscore-Audioreportage)

Borussia Mönchengladbach vs. RB Leipzig (Samstag, 15:30 Uhr/Sky)

VfL Wolfsburg vs. 1. FC Heidenheim (Samstag, 15:30 Uhr /Sky)

TSG Hoffenheim vs. FC Augsburg (Samstag, 15:30 Uhr/Sky)

Holstein Kiel vs. Werder Bremen (Samstag, 15:30 Uhr/Sky)

Eintracht Frankfurt vs. VfB Stuttgart (Samstag, 18:30 Uhr/Sky und Flashscore-Audioreportage)

SC Freiburg vs. Union Berlin (Sonntag, 15:30 Uhr/DAZN und Flashscore-Audioreportage)

Borussia Dortmund vs. FSV Mainz 05 (Sonntag, 17:30/DAZN und Flashscore-Audioreportage)