Bundesliga-Tracker: Starker Auftritt – RB Leipzig gewinnt Spitzenspiel

Aktualisiert
Bundesliga-Tracker: Alle News, Storys, Ergebnisse und Stimmen zum 14. Spieltag
Bundesliga-Tracker: Alle News, Storys, Ergebnisse und Stimmen zum 14. SpieltagJAN WOITAS/DPA/dpa Picture-Alliance via AFP / Flashscore
Verkürzte Konferenz, dafür drei Spiele am Sonntag: Der 14. Spieltag der Bundesliga-Saison 2024/2025 kommt erneut den deutschen Europapokal-Vertretern entgegen. Und diese Spiele am 3. Advent haben es in sich: Sechs Mannschaften, sechs Teilnehmer aus den drei großen europäischen Wettbewerben. Lediglich Bayern München und Bayer Leverkusen müssen bereits am Samstagnachmittag ran. News, Pressekonferenzen, Scores, Ergebnisse und Stimmen zur Bundesliga verfolgst du wie gewohnt mit dem Tracker von Flashscore.

Bundesliga-Tracker LIVE

SONNTAG, 15. DEZEMBER

21:23 Uhr - SCHLUSSPFIFF - RB Leipzig beendet den 14. Bundesliga-Spieltag mit einem immens wichtigen 2:1-Heimsieg gegen Eintracht Frankfurt. Lois Openda sorgte in der 52. Minute für die Entscheidung, nach einem Eckball stand der Belgier goldrichtig. Im Anschluss blieben die Gastgeber die gefährlichere Mannschaft, Frankfurt-Torhüter Kevin Trapp musste sich mehrfach auszeichnen. 

"Die letzten anderthalb Wochen sind sicherlich nicht die schönste Zeit. Woran es genau liegt, ist schwierig zu beurteilen", sagte  Trapp bei DAZN und fand dann doch einen konkreten Kritikpunkt: "Die letzten vier, fünf Spiele kriegen wir immer direkt nach der Pause ein Gegentor. Wenn es so oft nacheinander passiert, muss es einen Grund haben. Dann läufst du wieder hinterher, und das kostet Körner."

Nach einem sensationellen Saisonstart ist die SGE nun seit vier Pflichtspielen sieglos. Die Hessen liegen punktgleich mit Leipzig (jeweils 27 Punkte) auf dem dritten Tabellenplatz. Auf Spitzenreiter Bayern München fehlen sechs Zähler. Zum Spielbericht

Statistiken Leipzig vs. Frankfurt
Statistiken Leipzig vs. FrankfurtOpta by StatsPerform

Der Rekordmeister hat am Samstag die erste Niederlage in dieser Bundesliga-Spielzeit erlitten, bei Angstgegner Mainz gab es eine 2:1-Niederlage. Sieger dieser Runde ist Bayer Leverkusen. Der deutsche Meister macht einen Sprung auf Rang zwei, vier Punkte fehlen der Werkself auf die Tabellenführung. 

Bundesliga-Tabelle nach dem 14. Spieltag
Bundesliga-Tabelle nach dem 14. SpieltagFlashscore

Einen Rückschlag hat hingegen Borussia Dortmund erlitten. Vor eigenem Publikum verspielte der BVB eine Führung gegen die formschwache TSG Hoffenheim. In der Nachspielzeit holten sich die Kraichgauer noch ein 1:1-Unentschieden.

Eine spannende Frage: Holt sich der VfL Bochum am grünen Tisch den ersten Saisonsieg?  Nach dem Feuerzeug-Eklat von Berlin darf sich das Schlusslicht berechtigte Hoffnugen machen, dass das 1:1-Remis bei Union noch in einen Sieg umgewandelt wird.

Der 14. Bundesliga-Spieltag im Überblick
Der 14. Bundesliga-Spieltag im ÜberblickFlashscore

20:34 Uhr - BEGINN ZWEITE HALBZEIT - Noch keine Wechsel im Spitzenspiel. Kein Wunder, das Niveau war im ersten Durchgang auf beiden Seiten ausgesprochen hoch.

20:17 Uhr - HALBZEIT - RB Leipzig startete mit viel Feuer in dieses Spitzenspiel. Benjamin Sesko brachte die Sachsen in Minute 12 mit seinem fünften Saisontor in Führung. Nach dem frühen Rückstand bewies Eintracht Frankfurt Moral, drückte auf den Ausgleichstreffer.

Ein Marmoush-Freistoß endete mit einem Lattenkracher (32. Minute), Nathaniel Brown belohnte die SGE schließlich für die ständigen Angriffsbemühungen. Der aufgerückte Außenverteidiger zimmerte den Ball in Minute 40 vom Strafraumrand ins lange Eck – Prädikat: sehenswert!  

19:30 Uhr - ANPFIFF - Der 14. Spieltag endet mit dem Spitzenspiel zwischen RB Leipzig und der Frankfurter Eintracht – und beinahe gelingt den Sachsen der frühe Führungstreffer. Leipzigs Openda bricht durch, sein Lupfer wird von SGE-Keeper Kevin Trapp abgewehrt. Den Abpraller verwertet Christoph Baumgartner, doch sein Mitspieler stand knapp im Abseits.

In der kostenlosen Flashscore-Audioreportage kannst du die Partie live miterleben. Zahlreiche in Echtzeit aktualisierte Statitsiken runden dein Erlebnis ab. Viel Spaß!

19:25 Uhr - SCHLUSSPFIFF - Borussia Dortmund bleibt in dieser Bundesliga-Saison zuhause ungeschlagen, ärgert sich aber über einen leichtfertig verschenkten Heimerfolg. Gio Reyna hatte den BVB auf die Erfolgsspur gebracht (46.), doch Jacob Bruun Larsen ist in der Nachspielzeit der wichtige 1:1-Ausgleich für die TSG Hoffenheim gelungen.

"Wie wir hier in einem Heimspiel ohne Energie aufgetreten sind, ist unerklärlich", sagte Nico Schlotterbeck bei DAZN: "Das war zu wenig, da nehme ich mich selbst nicht raus. Wir sind Borussia Dortmund, wenn wir mit einem Heimspiel gegen Hoffenheim oben dran bleiben können, dann müssen wir gewinnen." Mehr Infos findest du im Spielbericht!

Statistiken Dortmund vs. Hoffenheim
Statistiken Dortmund vs. HoffenheimOpta by StatsPerform

19:20 Uhr - Erste Minute der Nachspielzeit: aris Tabakovic verlängert eine Flanke per Kopfball Richtung langen Pfosten. Dort setzt sich Bruun Larsen gegen den schläfrigen Dortmund-Verteidiger Lührs durch. Der Däne wuchtet den Ball in die Maschen, das ist der 1:1-Ausgleich für die TSG Hoffenheim! Wichtiges Erfolgserlebnis für die Kraichgauer, Trainer Christain Ilzer ballt die Faust.

18:36 Uhr - Der BVB schnappt sich nur 32 Sekunden nach Wiederanpfiff die Führung. Reyna fasst sich nach Fehlpass der TSG vor dem eigenen Strafraum ein Herz und versenkt den Ball ansehnlich in den Maschen. Unterdessen sind auch die Aufstellungen für die letzte Partie des Spieltags zwischen RB Leipzig und Eintracht Frankfurt draußen.

Aufstellungen: RB Leipzig vs. Eintracht Frankfurt
Aufstellungen: RB Leipzig vs. Eintracht FrankfurtFlashscore

18:34 Uhr - BEGINN ZWEITE HALBZEIT - Weiter geht's in Dortmund. Karen Adeyemi soll für neuen Wirbel in der BVB-Offensive sorgen. Dafür bleibt Maximilian Beier auf der Bank.

18:18 Uhr - HALBZEIT - Pause im Signal Iduna Park. Dortmund hat insgesamt mehr vom Spiel, konnte sich aber nur wenige, klare Chancen herausspielen. Bei Beier und Schlotterbeck fehlte in zwei Situationen nur wenig. Ein Elfmeter nach vermeintlichem Foulspiel von Arthur Chaves an Serhou Guirassy wurde vom VAR zurecht zurückgenommen

Stats der ersten Halbzeit
Stats der ersten HalbzeitOpta by StatsPerform

Auch die Gäste spielen hier jedoch ihre Rolle und zeichnen sich durch phasenweise aggressives Pressing in der Dortmunder Hälfte und viele Torschüsse aus. Kapital konnten die Kraichgauer daraus aber noch nicht schlagen, Moerstedt und Kramaric vergaben früh aus guten Schusspositionen im Strafraum.

17:40 Uhr - Während der BVB und die TSG in einer intensiven Anfangsphase auf Fehler des gegners lauern, feiert der VfB Stuttgart undTorschütze Maximilian Mittelstädt den wichtigen Dreier in Heidenheim: "Es war ein harter Fight", sagte der Flügelspieler bei DAZN, "Heidenheim hatte das Messer zwischen den Zähnen. Wir haben alles reingehauen." Woltemade habe ein "sehr gutes Spiel gemacht, viele Bälle festgemacht und gut verteilt. Er hat einen extremen Schritt gemacht."

17:30 Uhr - ANPFIFF: Dortmund vs. Hoffenheim - Wir springen direkt weiter nach Dortmund, wo der BVB den Anschluss an die Spitzengruppe halten will. Mit einem Sieg könnte man bis auf den vierten Platz vorspringen.

17:24 Uhr - SCHLUSSPFIFF: Heidenheim 1:3 Stuttgart - Das war's in Heidenheim. Wir durften eine sehr gute zweite Halbzeit begutachten, in der Heidenheim lange im Spiel um einen Punkt war. Am Ende setzte sich aber die Kaltschnäuzigkeit des Vize-Meisters durch, der Elfmetertreffer durch Woltemade brachte die endgültige Entscheidung.

Zum Match-Center: 1. FC Heidenheim vs. VfB Stuttgart

16:52 Uhr - In der Voith-Arena entwickelt sich nach ziemlich genau einer Stunde eine wirklich spannende zweite Hälfte, da beide Teams mit offenem Visier spielen. Der VfB hatte mehr Anteile zu Beginn des Abschnitts, in den letzten fünf Minuten drückten dagegen die Gastgeber auf den Ausgleich. Alles ist drin - was passiert hier noch?

16:34 Uhr - ANPFIFF 2. HALBZEIT - Weitergeht's in Heidenheim.

16:29 Uhr - AUFSTELLUNGEN: Dortmund vs. Hoffenheim - Um 17.30 Uhr geht's dann direkt weiter mit der Partie zwischen Borussia Dortmund und der TSG Hoffenheim. Beide Teams haben ihre Starformationen bereits veröffentlicht. Größte Überraschung dabei: Nico Schlotterbeck hat es in den Kader, und sogar in die Anfangself des BVB geschafft.

Aufstellungen: Borussia Dortmund vs. TSG Hoffenheim
Aufstellungen: Borussia Dortmund vs. TSG HoffenheimFlashscore

Im Vorfeld war sogar eine Kadernominierung fraglich gewesen. Schlotterbeck hatte am vergangenen Mittwoch im Champions-League-Spiel gegen den FC Barcelona (2:3) eine nicht näher definierte Bandverletzung erlitten.

Eine rechtzeitige Genesung werde "sehr schwer", hatte Dortmunds Trainer Nuri Sahin gesagt - nun kann Schlotterbeck aber von Beginn an helfen. Sahins Team wird in dieser Saison immer wieder von Verletzungen geplagt, aktuell ist die Lage vor allem in der Abwehr schwierig. Die beiden Innenverteidiger Niklas Süle (Syndesmoseanriss) und Waldemar Anton (Muskelverletzung) fehlen, auch Abwehrtalent Filippo Mane (19) steht schon länger nicht zur Verfügung. Kapitän Emre Can hilft daher immer wieder in der Viererkette aus.

16:18 HALBZEIT - Wir sehen ein durchaus unterhaltsames Spiel in Heidenheim, bei dem es mit einem Spielstand von 2:1 für die Gäste zum Pausentee geht. Die Hausherren erwischten den besseren Start in die Partie, ehe Nationalspieler Maximilian Mittelstädt aus einer Umschaltsituation und so ein bisschen aus dem Nichts für die Führung des Favoriten sorgte.

Dasselbe gilt dann aber auch für den herrlichen Ausgleichstreffer von Paul Wanner, der sich nach einem Ballverlust von Enzo Millot ein Herz aus der Distanz fasste. Zuvor war der VfB immer besser ins Spiel gekommen und hatte einige Möglichkeiten verpasst, die Führung auszubauen.

Millot machte seinen Fehler aber prompt wett, und traf in der zweiten Minute der Nachspielzeit nach einem Konter per Kopf.

15:30 Uhr - ANPFIFF: Heidenheim vs. Stuttgart - In Heidenheim rollt der Ball. Wie und auf welche Art und Weise genau, erfährst du in unserem Audio-Livestream zum Spiel. Im Tracker halten wir dich zudem über die Highlights auf dem Laufenden.

15:09 Uhr - Heidenheims Coach Frank Schmidt stand vor der Partie bei DAZN Rede und Antwort: "Nicht jammern, sondern die Situation so annehmen, wie sie ist", analysierte er die aktuelle Situation: "Wir sind zu labil, was die Ergebnisse betrifft. Wir müssen defensiv stabiler werden und Zweikämpfe robuster führen".

Angesprochen auf die Erwartungen für heute: "Wir spielen um zu gewinnen. Ich würde niemals ein Unentschieden vor einem Spiel unterschreiben", so Schmidt.

14:29 Uhr - AUFSTELLUNGEN: Heidenheim vs. Stuttgart - Noch eine gute Stunde bis zum Match des Tages. Beide Teams haben mittlerweile ihre Aufstellungen veröffentlicht. Paul Wanner soll die Offensive der Gastgeber tragen, beim VfB darf der Held der Vorwoche, Nick Woltemade, von Beginn an ran.

Aufstellungen: 1. FC Heidenheim vs. VfB Stuttgart
Aufstellungen: 1. FC Heidenheim vs. VfB StuttgartFlashscore

14:13 Uhr - Damit widmen wir uns nun endgültig dem heutigen Tag. Sebastian Hoeneß vom VfB Stuttgart hat vor dem Auswärtsspiel beim 1. FC Heidenheim eine eindringliche Warnung an seine Mannschaft geschickt. "Wir müssen stark davon ausgehen, dass uns eine Mannschaft mit dem Messer zwischen den Zähnen empfangen wird", sagte Hoeneß vor der Partie am Sonntag (15:30 Uhr/LIVE in der Flashscore-Audioreportage): "Sie versuchen, den Bock umzuschmeißen - mit allem, was sie haben."

Der VfB Stuttgart möchte in Heidenheim zum vierten Mal in Folge gewinnen
Der VfB Stuttgart möchte in Heidenheim zum vierten Mal in Folge gewinnenFlashscore

Der Tabellen-16. aus Heidenheim hat in den vergangenen acht Ligaspielen lediglich einen Punkt geholt. Hoeneß, dessen Mannschaft nach drei Siegen in Folge derweil immer mehr in die Spur zu finden scheint, erwartet dennoch ein "herausforderndes Spiel". Heidenheim sei eine Mannschaft "mit gutem Charakter", lobte der VfB-Coach: "Sie haben Moral, fighten."

13:35 Uhr - So richtig gut läuft es auch im hohen Norden: Werder Bremen feierte beim 2:0-Sieg beim FC St. Pauli bereits den fünften Auswärtssieg der Saison und den dritten Pflichtspielerfolg in Serie. Hier erfährst du, warum der ehemalige Dauergast der Champions League nach langer Abstinenz vom internationalen Geschäft träumen darf.

Marvin Ducksch (l.) und and Marco Friedl feierten in Hamburg den dritten Sieg in Serie
Marvin Ducksch (l.) und and Marco Friedl feierten in Hamburg den dritten Sieg in SerieSelim Sudheimer / GETTY IMAGES EUROPE / Getty Images via AFP

12:33 Uhr - Gemischte Signale aus Leverkusen - Während Joshua Kimmich bei den Bayern vor einem gefährlichen Moment warnt, will Bayer-Coach Xabi Alonso nichts von der Jagd auf den Tabellenführer wissen. "Die Tabelle im Dezember bedeutet mir nicht viel", sagte der Spanier nach dem 2:0-Sieg über Augsburg. Alle Leverkusener Reaktionen liest du hier.

11:52 Uhr - Spieler des Tages: Jae-sung Lee - Der glanzvolle Auftritt von Jae-sung Lee gegen den FC Bayern endete mit einem wohlverdienten Extra-Applaus der Mainzer Fankurve. Das ganze Stadion feierte nach dem 2:1 (1:0) den Doppelpacker, der dem Rekordmeister mit seinen Treffern (41., 60.) die erste Saisonniederlage in der Fußball-Bundesliga zugefügt hatte. "Wir waren mutig, es war sehr anstrengend, aber hat großen Spaß gemacht", sagte der glückliche Matchwinner.

Jae-sung Lee gegen Bayern
Jae-sung Lee gegen BayernOpta by StatsPerform / Profimedia

"Die beiden Treffer sind nicht mein alleiniger Verdienst, wir haben eine gute Leistung im Kollektiv gezeigt", lobte Lee: "Gegen Bayern München zwei Tore zu erzielen, ist definitiv nicht leicht." Der Wirbelwind aus Südkorea veredelte eine ganz starke Vorstellung von Mainz 05, das die Bayern zum vierten Mal in den vergangenen vier Jahren zu Hause schlug.

Dank des unverhofften Dreiers steht das Team von Trainer Bo Henriksen bei 22 Punkten und bleibt auf Tuchfühlung zu den Europapokal-Plätzen.

10:42 Uhr - Feuerzeugwurf bei Union: Hohe Strafe für Union Berlin? - Fußball-Bundesligist Union Berlin muss nach dem Skandalspiel gegen den VfL Bochum mit empfindlichen Strafen rechnen. Beim Stand von 1:1 wurde die Begegnung in der Nachspielzeit fast eine halbe Stunde lang unterbrochen, nachdem VfL-Keeper Patrick Drewes aus dem Union-Block von einem Feuerzeug am Kopf getroffen wurde. Das Spiel wurde anschließend mit einem Nichtangriffspakt zu Ende geführt, Bochum hat angekündigt, am Montag Protest gegen die Spielwertung einzulegen.

Zum Match-Center: Union Berlin vs. VfL Bochum

Demnach drohen dem Hauptstadtklub neben einer Niederlage am Grünen Tisch auch Sanktionen durch den DFB-Kontrollausschuss, etwa eine Geldstrafe sowie ein Teil- oder Komplettausschluss von Fans. Auch lediglich eine Verwarnung mit der Auflage, die Sicherheitsmaßnahmen im Stadion deutlich zu erhöhen, ist möglich.

Union trägt als Heimmannschaft nach Paragraph 9a der Rechts- und Verfahrensordnung des DFB die Verantwortung für das Verhalten seiner Fans im Stadion. Der Täter wurde laut Klub-Angaben unmittelbar nach dem Spiel von den Behörden im Block ausfindig gemacht und verhaftet. Der Verein hat Anzeige erstattet.

10:02 Uhr - Kiel kapituliert vor Käpt'n Kleindienst - Auf Extra-Schichten am Kopfballpendel hatte Tim Kleindienst nach dem klaren Sieg gegen Kiel dagegen keine Lust. "Da geh ich nicht mehr ran, das habe ich in der Jugend abgearbeitet", sagte der Nationalspieler von Borussia Mönchengladbach nach dem 4:1 (3:1) und grinste. Drei, vier Tore hätte er gegen den Aufsteiger per Kopf erzielen können, am Ende wurde es "nur" eines.

Das hatte es dafür in sich: Ganze 37 Sekunden brauchte Kleindienst für das 1:0, dabei hatte Holstein sogar angestoßen. Der 1,94 m große Angreifer stand mit seiner steten Torgefahr sinnbildlich für den Klassenunterschied zwischen der Borussia und dem Liga-Neuling. "Tim ist ein Nationalspieler, und zwar zurecht. Wir können auch nicht zaubern in Kiel", sagte Trainer Marcel Rapp.

Neuzugang Kleindienst steht nun bei neun Saisontoren, ein zehnter Treffer in der Nachspielzeit wurde wegen einer Abseitsstellung zurückgepfiffen. Ein Extra-Lob vom Trainer gab es dennoch für den Ersatz-Kapitän. "Ich habe selten gesehen, dass ein Spieler sofort so eine Kabine prägen kann. Er passt total zur Mannschaft, mit seiner Leistung und Einstellung ist er sehr schnell zu einem Leader geworden", sagte Gerardo Seoane.

09:22 Uhr - Kiel-Kapitän Holtby hofft auf den "Regenbogen" - Kapitän Lewis Holtby von Bundesliga-Neuling Holstein Kiel hat nach der fünften Niederlage in Folge die Hoffnung auf den Klassenerhalt noch nicht aufgegeben. "Ich habe noch den Glauben, dass bessere Zeiten kommen. Ich bin schon lange im Fußball dabei und weiß: Nach ganz ekelhaftem Regen kommt auch gerne wieder ein Regenbogen", sagte der 34-Jährige nach dem 1:4 bei seinem Ex-Klub Borussia Mönchengladbach.

Nach 14 Spielen hat Kiel nur fünf Punkte auf dem Konto und liegt auf dem vorletzten Platz. Ihm gehe diese Bilanz an die Nieren, gab Holtby zu. "Das geht mir ins Mark, meine Familie tut mir auch leid. Keiner verliert jede Woche gerne. Ich nehme das mit nach Hause, ich habe Bauchschmerzen", sagte Holtby.

08:11 Uhr - Ausfälle Grund für Bayern-Pleite? Eberl sucht "keine Alibis" - Max Eberl fahndete gar nicht erst nach Ausreden für den überraschenden Patzer des FC Bayern. "Wir wollen keine Alibis suchen", erklärte der Sportvorstand des Tabellenführers der Fußball-Bundesliga. Nach dem 1:2 (0:1) beim FSV Mainz 05, der ersten Ligapleite in dieser Saison, sah sich Eberl nicht als "der, der hier steht und sagt: Platz, Verletzte, Schiedsrichter, Fans, Wetter hätten dazu beigetragen."

Auch einzelne Spieler wollte er nicht kritisieren, das Spiel habe der Rekordmeister als Kollektiv verloren. "Das kann mal passieren bei Menschen. Ich glaube, jeder hat auch mal eine Phase, wo es nicht so klappt", meinte Eberl: "Gerade in dieser Atmosphäre und bei dem Lauf, den Mainz gerade hat."

Dennoch gestand er ein, dass der verletzte Topstürmer Harry Kane dem Spiel der müden Bayern-Offensive zuträglich gewesen wäre. "In so einem Spiel könnte man sagen, es hätte gut getan, dass wir auch mal einen langen Ball spielen können, der festgemacht wird", gab er zu. Eberl bekräftigte, dass die Münchner in der Winterpause keinen weiteren Mittelstürmer als Option hinter Kane verpflichten würden. Das Finanzielle spiele dabei eine Rolle, vor allem aber habe der Verein "einen Kader, der die Qualität hat, die Ziele zu erreichen, die wir uns vorgenommen haben".

SAMSTAG, 14. DEZEMBER

20:47 Uhr - ABPFIFF - Eine solide Vorstellung von Werder Bremen. Die Jungs von der Weser gewinnen trotz Unterbrechung hier mit 2:0.

Noten zum Spiel: St. Pauli vs. Bremen
Noten zum Spiel: St. Pauli vs. BremenFlashscore

19:41 Uhr - ANPFIFF 2. HALBZEIT - Weiter geht's auf dem Kiez, wie antworten die Paulianer nun?

19:26 Uhr - HALBZEIT - Pause in Hamburg. Die Kiezkicker sind bisher definitiv nicht das viel schlechtere Team, doch Derrick Köhn konnte für die Gäste von der Weser bisher als einziger Akteur auf dem Platz einnetzen. Damit geht's knapp in die Pause und die zweite Hälfte verspricht spannend zu werden.

18:36 Uhr - ANPFIFF - Ein spektakulärer Bundesliga-Samstag endet in Hamburg, wo der FC St. Pauli den SV Werder Bremen zum Nordduell empfängt. Es liegt Pyro-Nebel überm Stadion am Millerntor, Schiedsrichter Robert Hartmann hat das Spielgerät deshalb mit leichter Verspätung freigegeben.

In der kostenlosen Flashcore-Audioreportage kannst du die Begegnung live miterleben. Zahlreiche in Echtzeit aktualisierte Statistiken und ein ausführlicher Liveticker runden dein Erlebnis ab. Viel Spaß! 

18:09 Uhr - STATEMENT - Werder Bremen ist in dieser Bundesliga-Spielzeit die zweitstärktste Auswärtsmannschaft. Trainer Ole Werner möchte das im Sky-Gespräch diese Serie richtig einordnen: "Die Saison hat gezeigt, dass in jedem Spiel was drin ist. Die Saison hat aber auch gezeigt, dass alle Spiele eng waren."

Gegen St. Pauli werde seine Mannschaft "maximal gefordert sein." Man müsse sich darauf einstellen, gegen die starke Defensive der Kiezkicker "nicht zwanzig Torchancen vorzufinden." Die Stimmung am Millerntor gefällt dem Bremen-Coach: "Dafür spielt man Fußball."

Startelf Werder Bremen
Startelf Werder BremenFlashscore

17:52 Uhr - SCHLUSSPFIFF - Äußerst kuriose, aber auch enorm faire Szenen im Stadion an der Alten Försterei. Union Berlin sieht davon ab, die Überzahl auszunutzen. Philipp Hofmann behält seine Weiße Weste, es bleibt beim 1:1-Unentschieden. Der Ball wurde nach dem Schlusspfiff lediglich hin- und hergeschoben, um das Spiel auf reguläre Weise zu beenden. 

17:48 Uhr - Gute Neuigkeiten: Die Partie wird dank einem Kompromiss fortgesetzt. Philipp Hofmann verdingt sich als Torhüter, Patrick Drewes bleibt hingegen angeschlagen im Kabinentrakt. Weil der VfL Bochum seit Minute 13 in Unterzahl spielt, hat das Schlusslicht nun zwei Spieler weniger auf dem Platz. Der Vorfall wird für Union Berlin jedenfalls ein Nachspiel haben.

17:43 Uhr - Die Bundesliga-Partie zwischen Union Berlin und dem VfL Bochum ist in der Nachspielzeit unterbrochen worden, nachdem Gäste-Torhüter Patrick Drewes von einem Gegenstand am Kopf getroffen wurde. Der Keeper musste behandelt und anschließend in die Kabine gebracht werden.

Schiedsrichter Martin Petersen schickte beide Mannschaften in die Umkleide. Ob die Partie fortgesetzt werden kann, ist ungewiss. Sollte Drewes nicht weiterspielen können, wäre ein Abbruch wohl unumgänglich. Bochums Wechselkontingent ist bereits erschöpft.

17:40 Uhr - AUFSTELLUNGEN ST. PAULI vs. BREMEN - Auf beiden Seiten gibt es nur jeweils einen Wechsel im Vergleich zum letzten Pflichtspiel. Daniel Sinani rückt beim FC St. Pauli anstelle von Morgan Guilavogui (Gelbsperre) in die Startelf. Marco Grüll ersetzt bei Werder Bremen den verletzten Justin Njinmah.

Aufstellungen St. Pauli vs. Bremen
Aufstellungen St. Pauli vs. BremenFlashscore

17:24 Uhr - SCHLUSSPFIFF - Der FC Bayern ist zu spät aus seiner Lethargie erwacht und kassiert in Mainz die erste Bundesliga-Pleite in dieser Saison. Lee wurde mit einem Doppelpack (41. Minute/60.) zum Matchwinner für die Rheinhessen. Leroy Sane verkürzte in der Schlusssphase (87.) lediglich zum 2:1-Endstand.

Von diesem Ausrutscher profitiert Meister Leverkusen: Die Werkself setzte sich beim FC Augsburg fast mühelos mit 2:0 durch. Der Rückstand auf Bayern München wurde auf vier Zähler verkürzt.

Bundesliga Tabellenspitze
Bundesliga TabellenspitzeFlashscore

Ein klines Schützenfeist feierte Borussia Mönchengladbach gegen Holstein Kiel (4:1). Angeführt von Kapitän Tim Kleindienst und Doppelpacker Alassane Plea stürmte die Fohlenelf zu einem wichtigen Heimsieg. 

Auf einem Erfolgserlebnis darf auch der VfL Bochum hoffen, welcher kurz adavor ist, sich bei Union Berlin trotz Unterzahl ein 1:1-Remis zu erkämpfen. Allerdings ist das Spiel vorläufig uunterbrochen, weil Torhüter Patrick Drewes sich nach einem Feuerzeugwurf verletzt hat. Möglicherweise droht sogar ein Spielabbruch.

16:49 Uhr - TOOOR - Karnevalsstimmung in Mainz! Lee Jae-Sung erzielt einen Doppelpack und bestraft die schläfrige Bayern-Defensive erneut. Sieb mit einer flachen Hereingabe, Lee hat alle Zeit der Welt, dreht sich um die eigene Achse – 2:0-Führung!

16:47 Uhr - Vincent Kompany hat genug gesehen. Der FC Bayern hat im zweiten Durchgang noch keinerlei Torgefahr erzeugt, dem Rekordmeister fehlt dei nötige Schärfe, um den Ausgleichstreffer zu erzwingen. Ein Doppeltausch ist die Folge: Boey kommt für Guerreiro, wodurch Laimer auf die linke Seite wechselt. Goretzka ersetzt den farblosen Pavlovic. 59 Minuten sind gespielt. 

16:33 Uhr - BEGINN ZWEITE HALBZEIT

16:18 Uhr - HALBZEIT - Der FC Bayern hat beim 1. FSV Mainz 05 einige Schwierigkeiten. Nach einer Fehlerkette muss der Tabellenführer in der zweiten Halbzeit einen 1:0-Rückstand aufholen.

Eric Dier leistete sich zunächst einen unnötigen Ballverlust. Der Ball gelangt zu Mainz-Stürmer Armindo Sieb. Dessen Schuss wurde mehrfach abgeläscht und kullerte vor die Füße von Lee Jae-Sung. Bayern-Torhüter Daniel Peretz zögerte, was der Südkoreaner mit dem Mainzer Führungstreffer gnadenlos bestrafte.

Mainz vs. Bayern: Statistiken zur Halbzeitpause
Mainz vs. Bayern: Statistiken zur HalbzeitpauseOpta by StatsPerform

Besser ist es Bayer 04 Leverkusen und Borussia Mönchengladbach ergangen. Der deutsche Meister liegt in Augsburg nach Treffern von Martin Terrier (14. Minute) und Florian Wirtz (40.) souverän mit 2:0 in Führung. Gladbach startete gegen Aufsteiger Holstein Kiel furios. Ein Blitztor von Tim Kleindienst beschrte der Fohlenelf eine rasche Führung. Robin Hack (26.) und Alassane Plea (43.) legten nach. 

Zwischen Union Berlin und dem VfL Bochum stht es 1:1-Unentschieden. Der VfL spielt seit der 13. Minute in Unterzahl, Koji Miyoshi wurde nach einem brutalen Fouls mit Rot vom Platz geschickt.

16:00 Uhr - 30 Minuten sind gespielt. Der VfL Bochum zeigt die spielerischen Mängel von Union Berlin auf. Obwohl die Hauptstädter seit Minute 13 in Überzahl spielen, erzeugten sie kaum Torgefahr. Anders die Gäste: Mit einem wuchtigen Kopfball erzielte Ibrahima Sissoko die 1:0-Führung für das Schlusslicht.

Einige Treffer sind bereits in Mönchenlgadbach gefallen. Tim Kleindienst (1. Minute) und Robin Hack (26.) trafen für die Borussia, der bosnische Nationalspieler Armin Gigovic erzielte soeben den 2:1-Anschlusstrefffeer für Holstein Kiel. Bayern München hat gegen ein giftig aufspielendes Mainz 05 noch einige Schwierigkeiten.

15:45 Uhr - Turbulenter Beginn in der Samstags-Konferenz. Tim Kleindienst hat Borussia Mönchengladbach im Heimspiel gegen Aufsteiger Kiel nach nur 36 Sekunden getroffen. Einen schnellen Vorstoß veredelte der Nationalsieler mit einem wuchtigen Kopfball. Auch in Augsburg ist bereits ein Treffer gefallen, Martin Terrier hat für Meister Leverkusen getroffen (15. Minute). 

Schlusslicht Bochum befindet sich an der Alten Försterei seit Minute 3 in Unterzahl. Der Japaner Koji Miyoshi hat Unions Andras Schärfer hart getroffen und wurde von Referee Petersen zurecht vom Platz geschickt. Mainz 05 muss gegen Rekordmeister Bayern München auf Identifikationsfigur Jonathan Burkardt verzichten. Der zehnfach Saison-Torschütze verletzte sich bei einem Laufduell am Oberschenkel und wurde durch Armino Sieb ersetzt.

15:30 Uhr - ANPFIFF - Schiedsrichter Frank Willenborg hat den Ball freigegeben, das Bundesliga-Spiel zwischen Mainz 05 und Tabellenführer Bayern München hat begonnen. In der kostenlosen Flashcore-Audioreportage kannst du die Begegnung live miterleben.

Zahlreiche in Echtzeit aktualisierte Statistiken und ein ausführlicher Liveticker runden dein Erlebnis ab. Das gilt natürlich auch für die drei weiteren Konferenz-Partien. Viel Spaß! 

15:13 Uhr - "Wichtig ist, dass wir aggressiv sind", sagte Bayern-Trainer Vincent Kompany vor dem Auswärtsspiel in Mainz: "Jedes Spiel ist wichtig, jeder Moment ist wichtig. Ich wünsche mir, dass die Manschaft weiterhin versucht, dominant zu sein und Tore zu schießen. Das ist eine gute Basis für jedes Spiel."

Eric Dier ersetzt Dayot Upamecano in der Startelf, weil der Franzose "einen Tag weniger trainiert als die anderen. Natürlich haben wir Vertrauen in Eric. Letzte Saison hat er sogar im Halbfinale der Champions League gespielt." Aleskandar Pavlovic habe sich seinen Platz in der Anfangsformation mit guten Trainingsleistungen "verdient".

Dier freut sich auf den ersten Startelf-Einsatz in dieser Bundesliga-Saison
Dier freut sich auf den ersten Startelf-Einsatz in dieser Bundesliga-SaisonTOM WELLER/DPA/dpa Picture-Alliance via AFP

15:06 Uhr - Xabi Alonso bezeichnete seinen Spielmacher Florian Wirtz im Sky-Interview als "Unterschiedsspieler" und "Genie". Dass im Kasten wieder rotiert wird und Lukas Hradecky in die Startelf zurückkehrt, möchte der Leverkusen-Trainer als Zeichen eines "Konkurrenzkampfes" verstanden wissen.

14:30 Uhr - AUFSTELLUNGEN - Bei Mainz 05 gibt es nur eine Veränderung im Vergliech zur 4:3-Niederlage beim VfL Wolfsburg. Danny da Costa fehlt wegen einer Zerrung im Adduktorenbereich. An seiner Stelle steht Moritz Jenz in die Anfangsformation.

Startelf Mainz 05
Startelf Mainz 05Flashscore

Eric Dier rutscht für Dayot Upamecano beim FC Bayern in die Startelf. Für den 30-jährigen Engländer ist es der erste Startelf-Einsatz in dieser Bundesliga-Saison. Aleksandar Pavlovic ersetzt nach überstandenem Schlüsselbeinbruch Leon Goretzka auf der Doppelsechs. Thomas Müller macht beim Rekordmeister die Sturmspitze.

Startelf Bayern München
Startelf Bayern MünchenFlashscore

Beim FC Augsburg feiert Mittelfeldspieler Arne Maier ein Jubiläum. Er bestreitet heute sein 100. Pflichtspiel im Trikot der Fuggerstädter. Meister Leverkusen rotiert im Vergleich zum 1:0-Sieg in der UEFA Champions League. Siegestorschütze Mukiele nimmt ebenso auf der Bank Platz wie Exequiel Palacios und Torhüter Matej Kovar. Stattdessen in der Startelf: Kapitän Lukas Hradecky, Martin Terrier und Robert Andrich.

Aufstellungen Augsburg vs. Leverkusen
Aufstellungen Augsburg vs. LeverkusenFlashscore

Der VfL Bochum jagt im Auswärtsspiel bei Union Berlin den ersten Saisonsieg. Eine schwierige Mission, bei der Mittelstürmer Moritz Broschinski mithelfen soll. "Moritz hat eine gute Trainingswoche gehabt, war sehr mobil unterwegs", begründete Cheftrainer Dieter Hecking seine Entscheidung am Sky-Mikrofon: "Mit ihm haben wir einen sehr umtriebigen Stürmer."

Aufstellungen Union Berlin vs. VfL Bochum
Aufstellungen Union Berlin vs. VfL BochumFlashscore

Besondere Ehre für Philipp Sander: Er steht gegen seinen Ex-Verein in der Startelf. Bei Borussia Mönchengladbach bildet er zusammen mit Rocco Reitz die Doppelsechs.

Aufstellungen Mönchengladbach vs. Kiel
Aufstellungen Mönchengladbach vs. KielFlashscore

11:46 Uhr - ÜBERSICHT - Den FC Bayern erwartet am Samstag ein schwieriges Auswärtsspiel. In Mainz hatte man schon häufig Probleme, drei der letzten vier Bundesliga-Heimspiel gegen den deutschen Rekordmeister hat der FSV gewonnen.

Die Rheinhessen galten bereits als Angstgegner der Bayern – ein Ruf, an den man unter Trainer Bo Henriksen jedoch nicht anknüpfen konnte. In der Vorsaison ging sein Team in der Allianz Arena mit 8:1 unter. Ende Oktober folgte im DFB-Pokal eine 4:0-Heimpleite.

Dementsprechend gilt der Tabellenführer aus München auch heute als klarer Favorit. Dass FCB-Coach Vincent Kompany insgesamt acht Spieler verletzungsbedingt fehlen – darunter Kapitän Manuel Neuer und Torjäger Harry Kane – bereitet dem Belgier keine großen Sorgen: "Wir beschweren uns nicht. Ich habe immer gesagt, dass wir die komplette Mannschaft brauchen."

Kompany bleibt entspannt
Kompany bleibt entspanntAction Press / Shutterstock Editorial / Profimedia

Auch Bayer Leverkusen erwartet ein interessantes Auswärtsspiel. Der FC Augsburg hat keines der letzten fünf Heimspiele verloren. Allerdings weisen die Fuggerstädter in direkten Duellen mit der Werkself eine miserable Bilanz auf: Nur zwei Siege feierte man in bislang 26 Bundesliga-Duellen.

Der VfL Bochum reist in die Hauptstadt zu Union Berlin. Das Tabellen-Schlusslicht wartet immer noch auf den ersten Sieg in dieser Saison. Trainer Dieter Hecking erwartet von seiner Mannschaft einen beherztzen Auftritt: "Wir müssen läuferisch sehr gut sein und körperlich dagegenhalten. Das sind die Grundvoraussetzungen, um bei Union bestehen zu können."

Bochums Cheftrainer Dieter Hecking
Bochums Cheftrainer Dieter HeckingČTK / imago sportfotodienst / nordphoto GmbH / Meuter

Die Partie zwischen Borussia Mönchengladbach und Holstein Kiel hat für Philipp Sander besondere Bedeutung. Der zentrale Mittelfeldspieler wechselte im Sommer von den Störchen zur Fohlenelf. Sander spielte zwischen 2018 und 2024 im Holstein-Trikot und war maßgeblich am Aufsteig beteiligt. Er hofft auf einen Platz in der Startelf und freut sich "riesig" auf das Wiedersehen mit seinem Ex-Verein.   

Sander wechselte im Sommer nach Mönchengladbach
Sander wechselte im Sommer nach MönchengladbachMAX ELLERBRAKE/firo Sportphoto/dpa Picture-Alliance via AFP

Enden wird der heutige Bundesliga-Samstag mit dem Nordduell zwischen dem FC St. Pauli und Werder Bremen. Um 18:30 Uhr wird Schiedsrichter Robert Hartmann die Partie am Millerntor anpfeifen, dank der kostenlose Flashscore-Audioreportage bist auch du dann live dabei.

FREITAG, 13. DEZEMBER

22:34 Uhr - Weiter geht es am Samstag mit den beiden Topteams Bayern München (15:30 in Mainz) und Bayer Leverkusen (15:30 in Augsburg). Am Abend bestreiten St. Pauli und Bremen das Topspiel, ehe am Sonntag ein europäisches Sextett an der Reihe ist.

Bundesliga - 14. Spieltag
Bundesliga - 14. SpieltagFlashscore

22:24 Uhr - SPIELENDE - Die zweite Halbzeit hatte es dann doch nochmal richtig in sich. Kübler (51.) und Gregoritsch (61.) brachten die Gastgeber mit 3:0 in Führung, ehe Wind (75.) und Svanberg (83.) die Gäste nochmal hoffen ließen. Hölers (90.+5) vermeintliche Entscheidung wurde wegen Handspiels aberkannt, kurz danach war Schluss. Zum Spielbericht.

Spielernoten: Freiburg vs. Wolfsburg
Spielernoten: Freiburg vs. WolfsburgFlashscore

21:16 Uhr - HALBZEIT - Ein enges Spiel geht in die Pause. Der SC Freiburg hat bisher mehr vom Spiel gehabt, doch die Chancen hatte eigentlich der VfL Wolfsburg. Nach einer Ecke schaltete Lukas Kübler (42.) damm am schnellsten und verwandelte einen freiliegenden Ball aus kürzester Distanz.

20:30 Uhr - ANPFIFF - Der Ball rollt!

20:12 Uhr - Von einer Pflicht, sich für europäischen Fußball qualifizieren zu müssen, will Ralph Hasenhüttl am DAZN-Mikrofon nicht sprechen: "Pflicht ist, dass wir versuchen uns weiterzuentwickeln." Dabei verweist er auch auf die immer noch sehr enge Tabelle: "Wenn du zwei Spiele verliert, bist du gleich wieder Zwölfter. Gewinnst du zwei, bist du wie wir Fünfter."

Erneut beginnt Tiago Tomas und nicht Jonas Wind. Dabei sei es eher eine Entscheidung für Ersteren, als gegen Zweiteren: "Wir haben in dieser Formation nur zwei Positionen für drei sehr gute Stürmer."

20:01 Uhr - Matthias Ginter sprach aufgrund der aktuellen Form von einer "Ergebniskrise". Freiburg-Trainer Julian Schuster möchste am DAZN-Mikro nichts davon wissen: "Das ist ein großes Wort, das ich jetzt nicht benutzen würde." Besonders die Chancenverwertung soll endlich wieder funktionieren.

19:24 Uhr - AUFSTELLUNGEN - Eine Veränderung nimmt Julian Schuster bei seinen Freiburgern im Vergleich zum 1:1 bei der TSG Hoffenheim vor: Für Nicolas Höfler beginnt Vincenzo Grifo. Auf der anderen Seite kommt der VfL Wolfsburg ohne Wechsel aus. Es beginnen die gleichen elf Spieler, die in der Vorwoche beim turbulenten 4:3 gegen den 1. FSV Mainz 05 in der Startelf standen.

Aufstellungen: Freiburg vs. Wolfsburg
Aufstellungen: Freiburg vs. WolfsburgFlashscore

16:22 Uhr - VORSCHAU FREIBURG vs. WOLFSBURG - Bundesliga-Duelle zwischen dem SC Freiburg und dem VfL Wolfsburg waren in der Vergangenheit häufig hart umkämpft. In bislang 42 Aufeinandertreffen haben die Breisgauer die Nase nur knapp vorn (16 Siege, 11 Unentschieden, 15 Niederlagen).

Angesichts der aktuellen Formkurve sind die Wölfe am heutigen Freitagabend der Favorit. Seit sieben Pflichtspielen ist dsa Team von Trainer Ralph Hasenhüttl bereits ungeschlagen. Nehmen die Niedersachsen drei Punkte aus Freiburg mit, springen sie vorläufig auf den vierten Tabellenplatz.

Der VfL hat die Möglichkeit, RB Leipzig vorläufig zu überholen
Der VfL hat die Möglichkeit, RB Leipzig vorläufig zu überholenFlashscore

Hasenhüttl ist zuversichtlich, dass dieses Unterfangen gelingen kann – immerhin wurde in dieser Spielzeit erst ein einziges Auswärtsspiel verloren. "Wir sind kein angenehmer Gegner, weil wir schon über ein paar Qualitäten verfügen, die einer Heimmannschaft richtig Probleme bereiten können", sagte der Österreicher am Donnerstag.

Die Stimmungslage bei den Gastgebern ist hingegen angespannt. Auf das überraschende Pokalaus beim Drittligisten Arminia Bielefeld folgte ein 1:1-Unentschieden bei der TSG Hoffenheim.

SC-Trainer Julian Schuster wünscht sich von seiner Mannschaft mehr Torgefahr und Geradlinigkeit im Angriffsdrittel. Zudem warnte der 39-Jährige eindringlich vor Wolfsburgs Konterstärke: "Das kann ein Grund dafür sein, warum es auswärts so läuft."  

Ein weiterer Grund ist die starke Offensivabteilung der Wölfe. Zuletzt glänzte Jonas Wind als brandgefährlicher Joker. Vergangenes Wochenende wurde der 25-jährige Däne zur Halbzeitpause eingewechselt – und schoss Wolfsburg mit einem Doppelpack zu einem 4:3-Heimsieg gegen Mainz 05. Heute darf Wind wohl mit einem Startelfeinsatz rechnen.

Wolfsburg-Stürmer Jonas Wind
Wolfsburg-Stürmer Jonas WindČTK / imago sportfotodienst / Darius Simka

 

Der 14. Bundesliga-Spieltag im Überblick

Freitag, 20:30 Uhr: SC Freiburg vs. VfL Wolfsburg (LIVE in der Flashscore-Audioreportage und bei DAZN)

Samstag, 15:30 Uhr: 1. FSV Mainz 05 vs. Bayern München (LIVE in der Flashscore-Audioreportage und auf Sky)

Samstag, 15:30 Uhr: Union Berlin vs. VfL Bochum (LIVE auf Sky)

Samstag, 15:30 Uhr: Borussia Mönchengladbach vs. Holstein Kiel (LIVE auf Sky)

Samstag, 15:30 Uhr: FC Augsburg vs. Bayer Leverkusen (LIVE auf Sky)

Samstag, 18:30 Uhr: FC St. Pauli vs. Werder Bremen (LIVE in der Flashscore-Audioreportage und auf Sky)

Sonntag, 15:30 Uhr: 1. FC Heidenheim vs. VfB Stuttgart (LIVE in der Flashscore-Audioreportage und bei DAZN)

Sonntag, 17:30 Uhr: Borussia Dortmund vs. TSG Hoffenheim (LIVE in der Flashscore-Audioreportage und bei DAZN)

Sonntag, 19:30 Uhr: RB Leipzig vs. Eintracht Frankfurt (LIVE in der Flashscore-Audioreportage und bei DAZN)