Flashscore Base Line: Auger-Aliassime gewinnt erneut - Davis Cup sorgt für Drama

Felix Auger-Aliassime feiert den Gewinn des Titels in Montpellier.
Felix Auger-Aliassime feiert den Gewinn des Titels in Montpellier.SYLVAIN THOMAS / AFP
In unserem wöchentlichen Tennis-Feature Flashscore Base Line kommt alles zur Sprache, was die ATP und die WTA bewegt. Wer wurde zum Champion gekrönt, wer durchlebt ein Formtief und welche Momente waren in den letzten sieben Tagen besonders bemerkenswert?

Die Sieger der Woche

Felix Auger Aliassime setzte seinen hervorragenden Start ins Jahr 2025 fort und holte sich den Titel in Montpellier mit einem hart umkämpften 6:2, 6:7 (5:7), 7:6 (7:2) Triumph über Aleksandar Kovacevic im Finale am Sonntag. Für den Kanadier war es bereits der zweite Turniersieg in diesem Jahr, nach seinem Erfolg in Adelaide im vergangenen Monat.

Auger-Aliassime hat 10 seiner letzten 11 Matches gewonnen und dabei unter anderem Taylor Fritz und Tommy Paul besiegt. Er wird versuchen, den Schwung in den Rest des Jahres mitzunehmen, um bei den Grand Slams und den Masters-1000-Turnieren ein wichtiger Faktor zu werden.

In Linz sicherte sich Ekaterina Alexandrova den größten Titel ihrer Karriere, indem sie einen 0:3-Rückstand im Entscheidungssatz aufholte und Dayana Yastremska mit 6:2, 3:6, 7:5 besiegte. Die Russin, die sich im Halbfinale die topgesetzte Karolina Muchova durchgesetzt hatte, zeigte sich beim Sieg am Sonntag dominant und schaffte damit die Rückkehr in die Top 25.

In Singapur schließlich holte sich die Belgierin Elise Mertens den neunten Titel in ihrer Karriere. Auf dem Weg ins Finale gab sie nur einen Satz ab und besiegte Ann Li glatt mit 6:1, 6:4. Nur die Australian-Open-Siegerin Madison Keys und Aryna Sabalenka haben im Jahr 2025 mehr Matches gewonnen als Mertens (10).

Die Verlierer der Woche

Die an Position drei gesetzte Maria Sakkari überstand in Linz nur eine Runde, bevor sie im Viertelfinale in zwei Sätzen gegen Yastremska verlor. Es war eine weitere enttäuschende Niederlage für die ehemalige Nummer drei der Welt, die die letzten acht Spiele des Matches auf erschreckende Weise verlor.

Sakkari, die im Jahr 2021 noch zwei Major-Halbfinals erreichte, ist seitdem auf Platz 29 der Weltrangliste abgerutscht und braucht mit 13 Niederlagen aus ihren letzten 20 Matches auf der Tour dringend einen Neustart, wenn sie 2025 wieder zu ihrer Bestform finden will.

Ein weiterer Spieler, der diese Woche zu kämpfen hatte, war Stan Wawrinka. Der erfahrene Schweizer verlor in der ersten Runde in Montpellier gegen Arthur Cazaux. Es war die vierte Niederlage in Folge für "Stan the Man", und obwohl es zweifellos beeindruckend ist, dass er nur wenige Wochen vor seinem 40. Geburtstag noch immer mithalten kann, fällt der dreimalige Major-Sieger in der Rangliste weiter zurück.

Moment der Woche

Das Davis-Cup-Qualifikationsspiel zwischen Belgien und Chile endete unter äußerst umstrittenen Umständen, als Zizou Bergs am Netz in Cristian Garin hineinrumpelte und den Chilenen zur Aufgabe zwang, nachdem er sich bei dem Zusammenprall verletzt hatte.

Nachdem er Garin zur 6:5-Führung im Entscheidungssatz gebreakt hatte, rannte Bergs unter großem Jubel zu seiner Bank, nur um dann direkt in den Weg von Garin zu springen, der durch den Aufprall zu Boden fiel. Nachdem er behandelt worden war, weigerte sich der verärgerte Chilene, auf den Platz zurückzukehren, und erhielt infolgedessen eine Spielstrafe, die das Match (und den Vergleich) für Bergs und Belgien entschied.

Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass Bergs großes Glück hatte, nicht für seine Rolle bei diesem Vorfall disqualifiziert zu werden. Kurz nach dem Spiel teilte Garin in den sozialen Medien ein Bild seines geschwollenen Auges.

Die Ballwechsel der Woche

Es war eine Freude, Kovacevic auf seinem Weg ins Finale in Montpellier zuzusehen, nicht zuletzt bei seinem Viertelfinale gegen Alexander Bublik, als er diesen bemerkenswerten Punkt gewann.

In Singapur gelang der topgesetzten Anna Kalinskaya ein magischer Moment, als sie in ihrem Eröffnungsspiel gegen Caroline Dolehide punktete.

Das steht an

Wie immer steht eine weitere ereignisreiche Tenniswoche bevor, in der vier wichtige Turniere auf der ganzen Welt stattfinden.

Die Nummer drei der Welt bei den Herren, Carlos Alcaraz, führt das prestigeträchtige ATP-500-Turnier in Rotterdam an, während Daniil Medvedev, Alex de Minaur und Holger Rune allesamt Namen sind, auf die man in einer faszinierenden Auslosung achten sollte.

Das wichtigste WTA-Turnier findet bei den Abu Dhabi Open statt, wo die topgesetzte Elena Rybakina als Favoritin auf den Turniersieg gehandelt wird. Eine weitere Spielerin, die man im Auge behalten sollte, ist Paula Badosa. Die in starker Form befindliche Spanierin möchte an ihren beeindruckenden Halbfinaleinzug bei den Australian Open im vergangenen Monat anknüpfen.

In Dallas findet ein weiteres interessantes ATP 500-Turnier statt, bei dem Lokalmatadoren wie Taylor Fritz und Tommy Paul antreten, während Anastasia Potapova die Topgesetzte beim WTA 250-Turnier in Cluj-Napoca ist.

Mit unserem Flashscore Tennis-Tracker bleibst du stets auf dem Laufenden.