Wer ist qualifiziert?
Die Top 25 der jeweiligen Weltcup-Wertung sowie alle Läuferinnen/Läufer mit mindestens 500 Weltcup-Punkten. Dazu die Siegerinnen und Sieger der Junioren-WM. Beim Finale gibt es Weltcup-Punkte nur von Platz 1 bis 15.
Welche Weltcup-Kugeln sind schon vergeben?
Federica Brignone (Italien) und Marco Odermatt (Schweiz) haben die Weltcup-Saison dominiert und stehen bereits als Sieger im Gesamtweltcup fest. Brignone ist außerdem die kleine Kristallkugel im Super-G sicher (gewinnen kann sie auch noch die Abfahrts- und Riesenslalom-Wertung).

Odermatt ist auch im Super-G- und Riesenslalom-Weltcup nicht mehr einzuholen, im Abfahrtsweltcup liegt er klar vor Weltmeister und Teamkollege Franjo van Allmen (83 Punkte zurück).
Welche Entscheidungen sind noch offen?
Brignone liegt im Abfahrtsweltcup knapp vor Cornelia Hütter (Österreich/16 Punkte zurück) und Teamkollegin Sofia Goggia (-34), im Riesenslalom 20 Punkte hinter Alice Robinson (Neuseeland). Im Slalom führt Zrinka Ljutic (Kroatien) vor Camille Rast (Schweiz/-41), Katharina Liensberger (Österreich/-51) und Wendy Holdener (Schweiz/-96).

Bei den Männern ist Odermatt Favorit auf den Abfahrtstitel (83 Punkte vor Franjo von Allem/Schweiz), im Slalom hat Henrik Kristoffersen (Norwegen) 47 Punkte Vorsprung auf Loic Meillard (Schweiz) und 86 Punkte Vorsprung auf Clement Noel (Frankreich).
Was muss man über Sun Valley wissen?
Der Ort Sun Valley hat nur knapp 1.800 Einwohner, das direkt angrenzende Ketchum rund 3500. Beide sind seit den 1930-er Jahren auch bei Prominenten populär.
Der Schriftsteller Ernest Hemingway war einer der ersten Teilzeit-Einwohner, es folgten Stars wie Gary Cooper oder Marilyn Monroe, später auch Clint Eastwood oder Arnold Schwarzenegger – nach ihm ist sogar eine Skipiste benannt. Die Orte Sun Valley und Kitzbühel sind Partnerstädte.