Die Spiele am Mittwoch:
Beendet: Manchester City vs. Wydad 2:0
Beendet: Real Madrid vs. Al Hilal 1:1
LIVE: Pachuca vs. Salzburg
03:00 Uhr: Al-Ain vs. Juventus
------------------------------------------------
Gesponsert:
FIFA Klub-WM - Alle Spiele live und umsonst, exklusiv bei DAZN.
Melde dich hier an und sicher dir deinen Stream
------------------------------------------------
Klub-WM LIVE
00:00 Uhr - ANPFIFF - Im TQL Stadium von Cincinati hat soeben die erste Partie von RB Salzburg begonnen. Wenn dich interessiert, wie sich der einzige österreichische Vertreter gegen C.F. Pachuga schlägt und wie später in der Nacht Juventus Turin gegen Al-Ain (3 Uhr/MESZ) in die Klub-WM startet, kannst du beide Partien samt Live-Statistiken im Match-Center mitverfolgen!
23:15 Uhr - AUFSTELLUNGEN PACHUCA vs. SALZBURG - Um Mitternacht geht es mit österreichischer Beteiligung weiter. RB Salzburg wird von CF Pachuca aus Mexiko gefordert. In der Startelf stehen mit Frans Krätzig (ehemals Bayern München) und Stefan Lainer (Mönchengladbach) zwei Neuzugänge aus der deutschen Bundesliga. Bei den Mexikanern sticht besonders der ehemalige Premier-League-Stürmer Salomon Rondon hervor.

23:07 Uhr - SPIELENDE - Nach am Ende fast 10 Minuten Nachspielzeit ist Schluss. Real Madrid und Al-Hilal trennen sich mit 1:1 (1:1).
22:59 Uhr - BONO HÄLT ELFMETER - Das gibt es nicht! Nach einem Ellbogentreffer an Fran Garcia gibt es einen Foulelfmeter für Real Madrid. Fede Valverde nimmt den Ball, schießt diesen nach links unten, findet aber seinen Meister in Al-Hilal-Keeper Bono.
22:12 Uhr - BEGINN 2. HALBZEIT - Weiter geht's! Xabi Alonso bringt zum Seitenwechsel Arda Güler für Raul Asencio. Damit wird Tchouameni wohl in die Innenverteidigung rutschen und auch Bellingham einen defensiveren Part im mittelfeld einnehmen.
21:54 Uhr - HALBZEIT - Unterhaltsame 45 Minuten sind vorbei und es steht 1:1. Dabei war es Al-Hilal, das der Führung lange näher schien und durch Renan Lodi (19.) ein Abseitstor erzielte. Nach gut einer halben Stunde schoss Real schließlich nahezu aus dem nichts die Führung in Person von Gonzalo Garcia (34.). Lange hielt diese nicht, ehe Ruben Neves (41./FE) einen Strafstoß nach Foulspiel an Marcos Leonardo verwandelte.
21:45 Uhr - TOOOR FÜR AL-HILAL - Die Führung hielt nicht lange. Raul Asencio packt Marcos Leonardo im Strafraum an der Hüfte, dieser kommt daraufhin zu Fall. Ob der Griff dafür ausreicht, wird wohl nur der Brasilianer wissen - er liegt wohl eher auf der leichten Seite. Ruben Neves nimmt sich der Verantwortung an und verwandelt zum Ausgleich.
21:38 Uhr - TOOOR FÜR REAL - Real Madrid findet bisher kaum statt, findet nach einem Konter dann aber doch den Weg ins Tor. Der 21-jährige Gonzalo Garcia schießt in seinem siebten Spiel für die Königlichen sein zweites Tor.
21:24 Uhr - KEIN TOR - Der Ball liegt im Tor von Real Madrid, doch das Tor zählt nicht. Torschütze Renan Lodi stand zuvor im Abseits. Bisher ist der Saudi-Klub hier die deutlich gefährlichere Mannschaft. Reals beste Chance endete in einer Schwalbe von Vinicius Junior, der daraufhin die gelbe Karte sah.
21:04 Uhr - ANPFIFF - Rein geht's ins Debüt von Xabi Alonso. Das Hard Rock Stadium in Miami ist fest in Hand der Real-Fans. Die eigenen Spieler wurden mit tosendem Applaus begrüßt und Ex-Barcelona-Verteidiger João Cancelo gnadenlos ausgepfiffen.
20:01 Uhr - AUFSTELLUNGEN REAL vs. AL-HILAL - Xabi Alonso hat sich gegen Saudi-Klub Al-Hilal für diese Startelf entschieden. Dean Huijsen und Trent Alexander-Arnold geben direkt ihr Debüt, dazu setzt der Ex-Werkself-Coach auf den jungen Gonzalo Garcia in der Sturmspitze.
Auf der Gegenseite sind zahlreiche Europa-Legionäre am Start. Besonders Ex-Bayern-Verteidiger João Cancelo sticht dem deutschen Fußballfan ins Auge.

19:59 Uhr - SPIELENDE - Und dann war es das. Eine doch langatmige zweite Hälfte endet ohne weitere Tore, sodass Manchester City mit 2:0 (2:0) gewinnt. Die späte rote Karte gegen Rico Lewis (88.) wird noch für Gesprächsstoff sorgen.
19:52 Uhr - ROTE KARTE - Manchester City ist die letzten Minuten nur noch zu zehnt. Rico Lewis grätscht in den Ball, spielt diesen und trifft den ebenfalls grätschenden Samuel Obeng im Anschluss mit der Sohle im Gesicht. Definitiv keine Absicht, aber eine vertretbare Entscheidung.
19:08 Uhr - BEGINN 2. HALBZEIT - Die zweiten 45 Minuten gehen los. Während die Citizens unverändert weitermachen, gibt es bei den Marokkanern eine Veränderung: Mohamed Rayhi kommt für den vorbelasteten Cassius Mailula.
18:49 Uhr - HALBZEIT - Manchester City geht mit einem 2:0 in die Halbzeit und das ist auch in der Höhe so in Ordnung. Die Citizens waren klar die spielerisch bessere Mannschaft, doch Wydad hielt über lange Phase hervorragend dagegen. Phil Foden (2.) besorgte die frühe Führung und trat kurz vor dem Pausenpfiff die Ecke zum 2:0 durch Jeremy Doku (42.). Die Marokkaner hatten hier zwar auch ihre Chancen, scheiterten aber immer wieder an sich selbst.
18:43 Uhr - TOOOR FÜR MAN CITY - Wydad hält hier lange gut dagegen, schläft dann aber einmal komplett. Bei einer Foden-Ecke deckt keiner Jeremy Doku am zweiten Pfosten, der unbeirrt aus kürzester Distanz verwandeln kann.
18:04 Uhr - TOOOR FÜR MAN CITY - Was ein Blitzstart für die Citizens. Eine Hereingabe von der rechten Seite kann Wydad-Keeper Benabid nur in die Mitte abklatschen lassen. Dort schaltet Phil Foden am schnellsten und verwandelt abgezockt.
18:02 Uhr - ANPFIFF - Der Ball rollt in Philadelphia. Das Duell zwischen Manchester City und Wydad ist nach der Begegnung zwischen Flamengo RJ und Esperance Tunis (2:0), bereits die zweite Partie im Lincoln Financial Field. Pep Guardiola und seine Jungs wollen die Klub-WM unbedingt erfolgreicher gestalten, als die abgelaufene Premier-League-Saison. Ein siegreicher Auftakt gegen die Marokkaner wäre da wichtig.
17:29 Uhr - Neben den beiden Neuzugängen Reijnders und Cherki darf auch der Ex-Frankfurter Omar Marmoush von Anfang an beginnen. Torgarant Erling Haaland muss sich dagegen zunächst mit einem Platz auf der Bank begnügen. Die Erfolgsgeschichte des Ex-Adlers soll auch bei der Klub-WM in der USA weiter gehen. Generell deutet vieles in der Aufstellung von Pep Guardiola darauf hin, dass Citys beste Verteidigung heute die Offensive sein soll.
17:05 Uhr - Kuriose Szene im Nachtspiel zwischen Ulsan HD und den Mamelodi Sundowns. Der Torhüter der Südafrikaner hielt das Spielgerät nach einer abgefangenen Flank deutlich zu lange in seinen Händen. Laut der neuen Regel resultierte dies in einem Eckball für die Südkoreaner. Ein interessantes Mittel, um künftig das Zeitspiel besser in den Griff zu bekommen.
16:45 Uhr - AUFSTELLUNGEN MAN CITY vs. WYDAD - Mit den Neuzugängen Reijnders und Cherki geht es ins erste Spiel für Man City.

15:22 Uhr - "Wir wollen den Sport in Österreich bestmöglich repräsentieren", sagte Salzburg-Sportdirektor Stephan Reiter vor dem Spiel gegen CF Pachuca. Unseren Vorbericht zum Spiel von RB gibt es hier.

14:27 Uhr - Vor dem Start der Klub-WM bekamen die teilnehmenden Mannschaften ein Sondertransferfenster der FIFA zur Verfügung gestellt, um ihre Kader aufzubessern. Zwei Teams, die dies ausgiebig genutzt haben, spielen am Mittwochabend.
Manchester City hat gleich vier Neuzugänge für die kommende Saison und allesamt sind in den USA bereits mit dabei. Tijjani Reijnders (für 55 Millionen Euro von AC Mailand gekommen), Rayan Ait-Nouri (36,8 Mio. €/Wolverhampton), Rayan Cherki (36,5 Mio. €/Lyon) und Marcus Bettinelli (2,4 Mio. €/Chelsea) kosteten den Citizens unfassbare 130,7 Millionen Euro.
Eine ähnliche Summe (114,5 Mio. €) hat man auch in Madrid bereits für die kommende Saison ausgegeben. Dean Huijsen (59,5 Mio. €/Bournemouth) und Trent Alexander-Arnold (10 Mio. €/Liverpool) sind in den USA dabei. 45-Millionen-Mann Franco Mastantuono von River Plate darf erst zu seinem 18. Geburtstag im August zu den Königlichen wechseln und spielt die Klub-WM noch bei seinem argentinischen Ausbildungsverein.
13:08 Uhr - Klar ist, dass Real Madrid am Abend sein erstes Spiel bei der diesjährigen Klub-WM spielen wird. Unklar ist hingegen, wer dabei auf dem Platz stehen wird. "Bis zum letzten Moment" wollen die Königlichen warten und erst dann entscheiden, ob Starstürmer Kylian Mbappé spielen kann. Wie es um Teamkollege Antonio Rüdiger steht, liest du in unserer News.

11:59 Uhr - In den Sozialen Netzwerken hat die Geschichte von Conor Tracey einiges Aufsehen erregt. Zwar kassierte der Torhüter von Auckland City gegen den FC Bayern zehn Gegentore, doch er zeigte im selben Spiel auch zahlreiche Glanzparaden. Danach wurde er von seinem Idol Manuel Neuer mit einem Trikottausch belohnt.
Der 28-jährige Neuseeländer musste für die Klub-WM teilweise unbezahlten Urlaub in Anspruch nehmen. Hauptberuflich arbeitet Tracey als Gabelstaplerfahrer und Abteilungsleiter in einem Lagerhaus für Tiermedizin. "Ich werde ein bisschen unter der Miete und den Rechnungen leiden, aber um gegen Bayern, Benfica und Boca zu spielen, ist es das hundertprozentig wert", sagte er im Vorfeld des Turniers.
09:56 Uhr - ÜBERSICHT - In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kam Inter Mailand gegen den mexikanischen Vertreter Monterrey überraschenderweise nicht über ein Unentschieden hinaus. Beim 1:1-Remis trat der mittlerweile 39-jährige Sergio Ramos als Torschütze in Erscheinung, anschließend wurde der Weltmeister von 2010 von der FIFA als Spieler des Spiels ausgezeichnet. Mehr Infos
Unterdessen feierten die Mamelodi Sundowns (Südafrika) in Orlando einen 1:0-Sieg gegen Ulsan (Südkorea). Den einzigen Treffer des Spiels erzielte Iqraam Rayners, zwei weitere Treffer des 29-jährigen Mittelstürmers wurden nach VAR-Check zurückgenommen. Großes Zuschauerinteresse gab es für das Duell der beiden Dortmunder Gruppengegner allerdings nicht.
Heute finden zudem die letzten Partien des 1. Spieltags der FIFA Klub-WM 2025 statt. Mit Manchester City und Real Madrid steigen zwei weitere europäische Größen ins Geschehen ein.
City hat eine titellose Saison hinter sich und ist in den USA dementsprechend auf Wiedergutmachung aus. Das Sonder-Transferfenster haben die Engländer eifrig genutzt. Mit Rayan Cherki (Lyon), Tijjani Reijnders (Milan) und Rayan Ait-Nouri (Wolverhampton) haben es gleich drei Neuzugänge in das Aufgebot von Trainer Pep Guardiola geschafft. Erster Gegner ist der marokkanische Spitzenverein Wydad.
Bei Real gibt Xabi Alonso sein Debüt auf der Trainerbank. Nach einer äußerst erfolgreichen Zeit in Leverkusen möchte der Spanier sein taktisches Fachwissen auch auf höchster Ebene verwirklichen.
Seine Spieler zeigten sich nach den ersten gemeinsamen Trainingseinheiten angetan. "Er hat es echt noch drauf. Wir sind froh, dass er da ist", schwärmte FIFA-Weltfußballer Vinicius Junior. Der 43-Jährige selbst war vor dem Spiel gegen Al-Hilal "ein wenig aufgeregt. Das wird ein besonderer Tag."

Auch auf der Gegenseite gibt es ein Trainer-Debüt. Nachdem Simone Inzaghi zum zweiten Mal mit Inter ein Champions-League-Finale verloren hat, hat sich der Italiener zu einem Wechsel nach Saudi-Arabien entschieden.
Um Mitternacht startet schließlich auch der österreichische Vizemeister RB Salzburg ins Turnier. Die Mozartstädter erwartet gegen Pachuca (Mexiko) ein Duell auf Augenhöhe.
Eine andere Ausgangslage erwartet Juventus Turin. Der italienische Rekordmeister gilt gegen Al-Ain (VAE) als haushoher Favorit. Alles andere als ein klarer Sieg für die Bianconeri wäre eine riesige Überraschung.