Nach 0:7-Lehrstunde: Bundestrainer Kreis setzt Eishockey-ABC auf den Stundenplan

Harold Kreis hat mit dem DEB-Team viel Arbeit vor sich.
Harold Kreis hat mit dem DEB-Team viel Arbeit vor sich.ARMIN WEIGEL/dpa Picture-Alliance via AFP
Nach der Lehrstunde auf dem Eis setzte Harold Kreis Nachhilfeunterricht an. Das Eishockey-ABC in Videoclips stand wegen des kapitalen Fehlstarts in die WM-Vorbereitung auf dem Stundenplan. "Eine einfache Spielweise, kurze Pässe, Scheiben tief, Forechecken, die defensive Seite halten, den Zweikampf suchen", forderte der Bundestrainer nach der 0:7-Klatsche gegen Tschechien für die nächsten Spiele von seinem Team - all das, was es genau einen Monat vor dem WM-Auftakt im ersten Test vermissen ließ.

"Positiv ist, dass wir jetzt wirklich Material haben, damit wir sehen können, was wir abstellen müssen", sagte Kreis. Seine Spieler bekamen akribisch vorgeführt, warum es eine Länderspielpleite wie aus einer anderen Zeit gesetzt hatte. Höher hatte die DEB-Auswahl zuletzt bei jenem peinlichen 0:10 bei der WM 2015 gegen Kanada verloren, als das deutsche Eishockey am Boden gelegen hatte, ehe es Marco Sturm mit Olympiasilber 2018 und Kreis selbst mit der Vizeweltmeisterschaft 2023 zu neuen Höhen führte.

Zum Match-Center: Deutschland vs. Tschechien

Haarsträubende individuelle Aussetzer, taktische Fehler, Torwartpatzer - am Donnerstagabend in Regensburg kam alles zusammen und wurde von den Tschechen, mit nur zwei Weltmeistern von 2024, gnadenlos bestraft. "Wir haben zu kompliziert gespielt, statt die einfache Lösung zu suchen", gab Verteidiger Mario Zimmermann zu, "jetzt wissen wir auf jeden Fall, woran wir arbeiten müssen." Ob die Nachhilfe wirkt, wird Kreis schon am Samstag (17.30 Uhr/MagentaSport) am selben Ort gegen denselben Gegner sehen.

Auch sein Team ist natürlich bei weitem noch nicht komplett. Nur drei WM-Spieler aus dem vergangenen Jahr sind schon dabei, mindestens zwei Dutzend Stammkräfte, die für die Weltmeisterschaft in Schweden und Dänemark (9. bis 25. Mai) infrage kommen, sind noch im DEL-Halbfinale, in Nordamerika und der Schweiz im Einsatz oder kurieren die ein oder andere Blessur aus.

"Dafür sind Vorbereitungsspiele da"

Dennoch: Gefallen hat auch den Spielern die deftige Pleite nicht. "Wir müssen uns jetzt so schnell wie möglich an das Tempo gewöhnen, dieses Niveau matchen", forderte Verteidiger Colin Ugbekile, einer der drei WM-Teilnehmer von 2024, fügte aber auch ein bisschen entschuldigend an: "Wir sind gerade zusammengewürfelt worden, haben alle unterschiedliche Systeme gespielt. Genau dafür sind Vorbereitungsspiele da."

Sechs weitere stehen noch auf dem Programm, ehe Kreis sein WM-Team für das erste Vorrundenspiel am 10. Mai in Herning gegen Aufsteiger Ungarn komplett hat. Bis dahin wird immer wieder auf die Bildschirme geschaut - nicht nur, um die eigenen Fehler zu analysieren, sondern auch, um die künftigen WM-Kollegen zu beobachten. "Wenn die Jungs die Play-offs schauen wollen, haben sie die Möglichkeit", sagte Kreis: "Wir legen unsere Videoaufarbeitung sicher nicht in die Zeiten, wenn die Spiele gerade laufen." Der Nachhilfeunterricht kommt zuerst, und dann die Play-off-Unterhaltung.