NHL: Draisaitl und Edmonton von Avalanche überrollt - Peterka verliert beim Rekordmeister

Aktualisiert
Leon Draisaitl und seine Edmonton Oilers wurden von Avalanche überrollt.
Leon Draisaitl und seine Edmonton Oilers wurden von Avalanche überrollt.STACY REVERE / GETTY IMAGES NORTH AMERICA / GETTY IMAGES VIA AFP

Eishockeystar Leon Draisaitl hat mit den Edmonton Oilers einen Abend zum Vergessen erlebt. In eigener Halle ging das kanadische NHL-Team gegen die Colorado Avalanche mit 1:9 unter, es war die mit Abstand höchste Niederlage der bisherigen Saison. Edmonton steckt damit endgültig in der Krise, der Vizemeister hat vier der vergangenen fünf Spiele verloren - zuletzt drei in Serie.

Für Edmonton war es die höchste Heimpleite der Klubgeschichte, mit acht Treffern Unterschied hatte sich der Klub zuletzt im Januar 2007 geschlagen geben müssen. Damals gab es ein 2:10 gegen die Buffalo Sabres.

"Wir wirken momentan nicht wie ein eingespieltes Team, spielen einfach nicht gut", sagte Trainer Kris Knoblauch: "Ich glaube und ich hoffe sehr, dass das heute Abend der Tiefpunkt für uns war. Ich hoffe, das rüttelt viele Spieler wach."

Draisaitl bereitete das 1:5 durch Connor McDavid (32.) vor, es war der achte Assist für den deutschen Stürmer. Nathan MacKinnon, Cale Makar, Jack Drury und Parker Kelly trafen im Rogers Place jeweils doppelt für die Gäste. Colorado ist mit jetzt 23 Punkten das beste Team der nordamerikanischen Profiliga. Edmonton (16) ist im Westen nur Zwölfter, der Rückstand zum letzten Wildcard-Platz für die Play-offs beträgt aber nur einen Punkt.

Zum Match-Center: Edmonton Oilers vs. Colorado Avalanche

Auch für John-Jason Peterka war am Samstag nichts zu holen. Mit Utah Mammoth verlor der Nationalstürmer 2:6 bei Rekordmeister Montréal Canadiens. Peterka blieb in knapp 19 Minuten Eiszeit ohne einen Scorerpunkt. Montreals Jungstar Cole Caufield (12 Saisontreffer) traf doppelt und kommt damit auf fünf Tore in den letzten fünf Spielen.

Zum Match-Center: Montreal Canadiens vs. Utah Mammoth

Philipp Grubauer durfte zum zweiten Mal in dieser Saison starten und feierte mit den Seattle Kraken ein 4:3 nach Verlängerung bei den St. Louis Blues. Der Goalie aus Rosenheim parierte 16 Schüsse.

St. Louis lag kurz vor Schluss noch mit 3:2 in Führung, doch Chandler Stephenson glich für Seattle zwei Sekunden vor Schluss aus und erzwang die Verlängerung. Dort erzielte Shane Wright (4) den Siegtreffer gegen St. Louis-Torwart Joel Hafer, der zuvor beinahe selbst mit einem Schuss über das ganze Eis getroffen hätte.

Zum Match-Center: St. Louis Blues vs. Seattle Kraken

Weiter auf Kurs ist nach dem Fehlstart in die Saison Headcoach Marco Sturm mit den Boston Bruins. Das 5:3 bei den Toronto Maple Leafs war für das Team des früheren deutschen Bundestrainers bereits der sechste Sieg nacheinander. In der Nacht zu Mittwoch spielt Boston erneut gegen Toronto.

Zum Match-Center: Toronto Maple Leafs vs. Boston Bruins

Lukas Reichel gewann mit den Vancouver Canucks 4:3 gegen die Columbus Blue Jackets, der deutsche Stürmer war am Siegtreffer durch Brock Boeser (55.) beteiligt. Es war die dritte Vorlage für Reichel in dieser Spielzeit. 

Zum Match-Center: Vancouver Canucks vs. Columbus Blue Jackets